Motor geht beim Fahren aus

VW Käfer Mexico

Guten Abend allerseits,

Seit einiger Zeit fahre ich meinen Käfer von 84.
Seit ca. 1 Woche passiert es mir häufiger dass der Motor beim Fahren ausgeht. Mir ist aufgefallen, dass es immer dann passiert, wenn ich das Auto rollen lasse – bspw. Wenn man auf die Kupplung steigt und jeden Moment anfangen will zu bremsen, wenn man zb in den Kreiselverkehr fährt oder abbiegen will. Es passiert nie wenn ich gerade auf‘s Gas trete sondern immer nur dann wenn ich rollen lasse.
Es passiert also nicht im Stand wenn ich an der Ampel auf grün Warte sondern tatsächlich bei „voller“ Fahrt (30 km/h). Zum Glück konnte ich den Motor dann immer direkt noch beim Rollen wieder starten.

Auf einer Strecke von 3km ist es mir sogar schon 5 mal passiert dass der Motor ausging.
Ich hatte vor einigen Monaten bereits das Problem, dass er an der Ampel häufig einfach abgesoffen ist, war dann bei der Werkstatt und seitdem kam das nie mehr vor.

Tathergang: ich lasse Rollen, das Warnlämpchen neben dem Lenker geht an, Motor geht aus, Motor wird in der Fahrt neu gestartet, alles läuft ganz normal weiter bis er dann entweder wieder absäuft oder mich sicher nach Hause bringt.

Hatte hier jemand ein ähnliches Problem? Bitte sagt mir dass mein geliebter Wagen kein Vollschaden ist...

Schmitti

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen meine Damen und Herren,

abseits vom fachlichen Thema möchte ich doch höflichst vorschlagen, dass Anworten auf Fragen eines offensichtlich lediglich unkundigen, die in höflicher äußerer Form gestellt wurden, nicht mit Kritik an der Person beantwortet werden.

Das ist doch hier ein Forum für Liebhaber, Technk- und Tuningfreaks und Co. Dass hier Fragen gestellt werden, kommt aus der Sache der Unkenntnis - und die gilt es gemeinschaftlich zu beheben. Da ist doch das Know-how-Niveau an sich egal.

Ich wusste vor 30 Jahren auch nicht wie man einen Zylinderkopf fachgerecht an einen Motor schraubt - und hab "Dumme Fragen" gestellt. Jetzt weiß ich`s eben. Jeder fängt mal an, richtig?

Zur Sache: @Schmitti96 Denke mal an die Temperaturen die jetzt herrschen oder an die anderen Umstände, als der Motor NICHT abstarb. Es ist jetzt kalt - vielleicht ist der Motor etwas zu Mager im Leerlauf - dagegen spricht, wenn Du während der Fahrt voll aufs Gas sappst und der Motor ohne "Loch" zügig hochdreht.
Deine Symptome können mehrere Gründe haben. Das Beste ist zunächst alle "Sollwerte" zu checken. Zündzeitpunkt; Schließwinkel bzw. Unterbrecherabstand; Ist das Luftfilter verdreckt?; Leerlaufdrehzahl korrekt? - und nicht zuletzt hier im Forum mal suchen (rechts oben ist ein Sucheingabefeld - das sucht nur im Käferforum - hier ist soviel Wissen niedergeschrieben von vielen seeeeehr erfahrenen Leuten....da gibt es sich er gute Hinweise - erstmal hier alles abgrasen....dann hast Du sicher schon deutlich mehr Wissen nud tust Dir auch bei der Fragestellung leichter.

Gruß
Harald

45 weitere Antworten
45 Antworten

So, habt ihr jetzt genug diskutiert?

Warum geht denn jetzt der Motor so beim Auskuppeln aus...???

Ich tippe ja immer noch auf zu mager....

Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 13. Oktober 2020 um 18:59:40 Uhr:


Ich tippe ja immer noch auf zu mager....

Wie gesagt - ebenfalls...

Ja, tippe ich auch, aber warum. Da gilt es die Werkstatt zu besuchen - oder Schmitti sendet mal ein Foto vom Gaser und sagt was genau das für ein vergasermodell das ist (Solex Pict3xx?), was für ein motor.
Dann könnte man ihm vielleicht leichter mitteilen, an welcher schraube er mal vorsichtig drehen kann....

Ähnliche Themen

30PICT2, der letzte Nicht-Umlufter, sieht nur schon so aus.

Ja, könnte sein - wenn er von etwas oben in den (Drehzahl)Keller fällt - aber warum läuft er dann stabil in jeder anderen Situation? 😕

Da soll doch der Schmitti mal ein Foto senden - und was für ein Vergaser das genau ist (Solex Pict 3??) und was für ein Motor (1300..1600 ?)und ist der motor dann richtig warm wenn er stirbt? - bekommt er angewärmte luft um nicht zu vereisen - und son zeugs halt.
Und die genauen Umgebungsbedingungen und so...Dann könnte man Ihm vielleicht sagen an welcher Schraube er mal sachte drehen sollte - zum Beispiel.

Würde ich selbst gern mitlesen was die cracks hier empfehlen können. Habe nämlich demnächst selbst so nen solex 34pict-3 aufm neuen 1302 - und will den erstmal richtig sauber einstellen wenn ich ihn sauber gemacht und montiert habe.
Da könnte ich noch etwas praktisches Fachwissen brauchen zu den Dingern - schon der Luftfilter ist mir unheimlich 😛

mist - doppelt..

Es gibt mehrere Möglichkeiten.

- die Gummilager des Getriebes sind weich, er verschiebt sich und baut einen Kurzschluss am Rückfahrlichtschalter. Hatte ich schon mal, nett zu finden, weil nicht mal die Sicherung fliegt... aber am gleichen Kreis wie die Zündung hängt. Man geht auf die Bremse und knipst sich die Zündung weg...

- die Batteriespannung ist runter das bisserl Bremslicht knipst die Lima aus. Das gibt's auch mit einem verrotteten Kabelbaum und Masseband, das dann ebenfalls die Zündung ausknipst.

- einer Gleichstromlima, die genau dann über den Regler irgendwas umschaltet... umgerüstet auf Drehstrom, Ausfälle weg...

... und ja, Vergaser. Nur das da oben, da waren auch Einspritzer dabei...

Hallo Schmitti,

an der linken Seite des Vergaser befinden sich zwei Schrauben: eine keine dünne in einem Röhrchen versteckt und eine große kaum übersehbare - beide mit einem Schlitz versehen.
Du nimmst dir jetzt einen "Schraubenzieher", den du auf die Schraube in dem Röhrchen aufstecken kannst und dreht diese Schraube gegen den Uhrzeigersinn um ca. "10 Minuten" (analoges rundes Ziffernblatt einer Uhr vor Augen).
Dann drehst du die "große Schraube" mit dem Schlitz um ca. "5 Minuten" gegen den Uhrzeigersinn.
Und dann machst du eine Probefahrt.
Dann sollte das Ausgehen beim Rollen des Fahrzeugs beseitigt sein. Aber die Leerlaufdrehzahl - Standgas - könnte erhöht sein. Dann drehst du "die große Schraube" mit dem Schlitz ein wenig im Uhrzeigersinn und die Leerlaufdrehzahl wird sinken.

Gruss.

P.S.: Der Motor wurde zu mager eingestellt.

Hatte ein ähnliches Problem: durch den Tüv gefallen wegen schlechter Abgaswerte. Dann zur Werkstatt einstellen lassen. Asu bestanden. Aber er ist immer abgesoffen. Danach leerlaufdrehzahl erhöt. Problem gelöst. Allerdings ging er bei mir auch an der Ampel aus.

Jetzt aber die Frage an @Naxel63:
Du nutzt die Kupplung nur zum Anfahren??

Gänge drückst du während der Fahrt ohne Kuppeln rein? Das höre ich wirklich zum ersten mal?

Viele Grüße von einem weiteren Käfer Anfänger 🙂

Ich würde bei Problemen mit dem Leerlauf so vorgehen:
Unterbrecher prüfen.Ist das Gleitstück gefettet und nicht abgenutzt ? Sichtprüfung des Ansaugsystems auf ev.Undichtigkeiten.
Motor im Stand warmlaufen lassen,dabei die Funktion der Startautomatik überprüfen,Schliesswinkel prüfen.
Ist der Motor warm Und die Leerlaufdrehzahl nicht zu hoch,Zündzeitpunkt kontrollieren,mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen.
Stellung der Drosselklappe kontrollieren,Grundeinstellung überprüfen.
Motor warmfahren.Der Boxermotor ist durch Warmlaufen im Stand nur schlecht einstellbar.Nach einer Probefahrt hat sich der Leerlauf immer etwas erhöht.
Leerlaufdrehzahl und CO einstellen.Nach jeder Korrektur kurz etwas Gas geben und warten bis sich Drehzahl und CO-Gehalt auf neue Werte eingependelt haben.Der CO-Gehalt sollte nicht unter 3% liegen,Boxermotoren mit Zentralvergaser mögen es gerne etwas fetter.Auch die Drehzahl darf am oberen Ende des Einstellbereiches liegen,wird die Lichtmaschine durch Verbraucher belastet,sinkt die Leerlaufdrehzahl wieder.
P.S. Ich hoffe,der am Anfang genannte "Fahrfehler" ist als Erheiterung gedacht.

Zitat:

@Peter_K2 schrieb am 13. Okt. 2020 um 10:58:26 Uhr:


Ich hoffe, Du hast den Motor nicht durch Verwendung des Zündschlüssels neu gestartet! Solches "Rumgefummel" während sich das Auto noch mit 30km/h oder mehr bewegt, halte ich nämlich für ziemlich gefährlich!

Was ist daran gefährlich, den Motor mit der dafür vorgesehenen Vorrichtung neu anzulassen?

Zitat:

@GLI schrieb am 14. Oktober 2020 um 09:53:22 Uhr:



Zitat:

@Peter_K2 schrieb am 13. Okt. 2020 um 10:58:26 Uhr:


Ich hoffe, Du hast den Motor nicht durch Verwendung des Zündschlüssels neu gestartet! Solches "Rumgefummel" während sich das Auto noch mit 30km/h oder mehr bewegt, halte ich nämlich für ziemlich gefährlich!
Was ist daran gefährlich, den Motor mit der dafür vorgesehenen Vorrichtung neu anzulassen?

Zum neu Anlassen muss man üblicherweise doch zuerst die Zündung einmal ausschalten, also den Zündschlüssel ganz nach links drehen, bevor man wieder neu anlassen kann. Wenn man dabei versehentlich den Zündschlüssel etwas aus dem Schloss zieht, könnte das Lenkradschloss einrasten. Das möchte man nicht während der Fahrt erleben!

Außerdem lenkt einen das doch ganz schon vom Verkehrsgeschehen um einen herum ab.

Wenn man nach dem Kupplung treten merkt, dass der Motor ausgegangen ist, ist es doch viel einfacher die Kupplung wieder los zu lassen, meine ich.

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

@Mike0815rv schrieb am 14. Oktober 2020 um 07:06:41 Uhr:



Jetzt aber die Frage an @Naxel63:
Du nutzt die Kupplung nur zum Anfahren??

😁 😁 😁

OMG...

Sinnerfassend lesen!
Ich habe lediglich geschrieben, daß das grundsätzlich problemlos möglich wäre - sonst nichts.

Natürlich ist die Kupplung, wenn sie schon da ist, auch sinnvoll zu verwenden!

Hallo,
ich würde zusätzlich einmal überlegen, ob es wirklich mit dem kuppeln zu tun hat - ich hatte früher ähnliche Probleme. Folgende Ursachen waren bei mir der Fall:
1. Benzinpumpe zu schwach bzw. defekt (Kleinstloch in der Membran)
2. Spritschlauch gebrochen und daher zu wenig Sprit im Vergaser bei höheren Geschwindigkeiten (DAS riechst du aber sofort! 😉)
3. Beim Zündkerzenwechsel eine vergessen und nachher (nachdem die nicht gewechselte verkokt war) "Go-Kart-ähnlich" mit einem Zylinder weniger gefahren
4. Kaltstartautomatik verstellt
5. Schwimmer-Nadel-Ventil nicht freigängig (Therapie: ein Paar Tage in einem Glas Sprit einlegen und ab und zu mal Schütteln (Glas bitte vorher verschließen 🙂)

In allen Fällen ist bei mir der Wagen während der Fahrt ausgegangen bzw. an der Ampel/Bahnübergang. Wollte Dir nur meine Situation weitergeben - im Ausschluss kannst du ja mal gucken, ob nicht auch bei Dir was davon zutreffen könnte. Speziell bei der Benzinpumpe hatte ich auch die tollsten Hypothesen, was es sonst hätte sein können.

Bitte keine "Experten"-Meinungen auf meinen Kommentar. Ich will ja nur helfen. 🙂

Grüße Christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen