Mondeo 2.0 Turnier ausgebrannt.
Hallo an Alle!
Ich möchte mit Euch über unseren Mondeo reden. Vielleich könnt Ihr mir Ratschläge oder Eure Erfahrungen zu diesem Thema schreiben.
Den Wagen (EZ 10/2015, 179PS, 2.0 TDI, Kombi, 24.300KM) haben wir am 08.04.2017 gekauft (privat, von einem Ford-Angestellten) und am 21.04.2017 mussten wir zu dem Wagen schon Feuerwehr rufen.
Was ist passiert?:
Am 15.04.2017 bin ich mit dem Wagen zum Bekannten (ca.20KM) gefahren, dann stand der Wagen nur vor der Garage. Am 21.04.2017 ging um 23:30Uhr plötzlich bei unserem Mondeo Alarm los. Als ich aus dem Fenster guckte, sah ich Flamen auf dem Armaturenbrett, hab´ schnell meinen Mann geweckt, der mit Feuerlöscher zum Auto rannte und die Feuerwehr gerufen.
Die Scheibenwischer haben wie verrückt hin und her gewischt. Mein Mann konnte den Wagen mit dem Schlüssel nicht aufmachen, ob als der Wagen sich gesperrt hätte, hat nur versucht, die vordere Scheibe einzuschlagen, was ihm auch nicht geling, aber trotzdem hat er angefangen, das Feuer mit dem Feuerlöscher zu löschen.
Wenn Feuerwehr in ca.5-10 Minuten ankam, brannte kein Feuer mehr, aber Alarm ging nicht aus. Denen geling es, das Auto mit dem Schlüssel aufzumachen, und Batterie abzuklemmen. Dazu kam noch Polizei.
Brandstiftung und Vandalismus wurde ausgeschlossen, der Wagen war, resp. ist am A.... (siehe Fotos) ;( ;( ;( .
Jetzt sind wir mit dem Ford am Verhandeln, ob es sich um techn. Panne handelt und wir Neuwagen-Garantie in Anspruch nehmen können. Abschlepp- und Ersatzwagen haben wir über Ford Assistenz organisiert, das ging ohne Probleme.
Es ist alles frisch und ich hoffe nur, dass es für uns gut ausgeht und wir "gewinnen".
Hat jemand von Euch schon so eine böse Erfahrung mit einem neuen Ford Mondeo, resp. befand sich schon jemand in ähnlicher Situation wie wir jetzt?
Könnte so was Marder verursachen?
Wir hatten in der Nacht -2°C und ein Bekannter von uns (Automechaniker) hat uns gesagt, dass das Feuer nicht mein Mann gelöscht hatte, aber Qualm, der durch verbrannten Kunststoff entstanden ist und dass es fatal wäre, wenn er den Wagen aufgekriegt hätte (Explosion). Als mögliche Ursache nannte er die beheizbaren Scheibenwischerdüsen, wegen einem Fehler mit Zuleitung. Die Sicherung ist mit 15 Amp. zu wenig. Ist bei Ford-Autos bekannter Fehler 🙁 .
Vielen Dank für Ihre Bemerkungen und Antworten.
Liebe Grüße Susanna.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an Alle!
Zur Brandursache:
Offiziell bekommen wir wahrscheinlich kein Brandgutachten vom Ford, aber mir wurden heute ein paar interessante Details mitgeteilt (natürlich unter 4 Augen), von dem Herr, der die Teile für Ford-Analyse ausgebaut hatte. Unter dem Armaturenbrett waren ein paar Kabel nicht ausreichend befestigt. Die sollten nie ins Kontakt kommen, aber wieso und weshalb die da lose waren, kann kein Mensch erklären. Er sagte, dass die schon längere Zeit scheuern mussten, aber weil wir kaum gefahren sind, konnten wir kein Stromausfall feststellen, was der Vorbesitzer aber ganz möglich mitbekam. So ein Brand muss nicht unbedingt vorkommen, aber es kam zum Kurzschluss und es brannte.
Ford ist bei der Analyse höchstwahrscheinlich zum ähnlichen Schluss gekommen. Ich verstehe aber nicht, warum die das so in die Länge ziehen, wenn die zufriedene Kunden haben wollen? Ich bin auf jeden Fall nicht so mit der Rechtsabteilung zufrieden, wie die es gerne hätten. Dafür müssten die sich aber deutlich mehr Mühe geben.
Warum sollten die meine Kosten für Rechtsanwalt, Gutachten, Kindersitz, usw..., die mir wegen dem Schaden entstanden sind, nicht übernehmen? Das mit dem Restwert des Fahrzeuges war mir klar, aber wieso muss ich noch mit dem verbrannten Wagen etwas am Hut haben? Wäre das für Ford nicht leichter, die ganze Sache schnell zu klären, Geld zu zahlen, den Wagen verschrotten lassen und alles unter Teppich kehren? Warum lassen die uns zappeln?
Nur so nebenbei wurde heute auch gefragt, ob wir schon ein neues Fahrzeug gefunden haben? 🙂 ... ja, das Geschäft geht weiter! Autos schnell produzieren, raus an die Kunden und Kohle machen!
Heute habe ich Kaufvertrag für unseren "Unfallwagen" unterschrieben. Nächste Woche werden wir uns für immer trennen. Ein Händler hat zugeschlagen, ganze 7.500,- bekommen wir. Er macht mit dem noch Haufen Geld, wurde mir gesagt. Soll er auch!
Und ich hätte nochmal Bock auf Mondi <3. Ja, klingt womöglich momentan bescheuert, ist aber Wahr. Ich habe mich in das Fahrzeug irgendwie verliebt und ich war heute, wie ich den da so verbrannt, mit angeschlagener Scheibe sah, traurig. Aber wenn Ford so weiter macht, werde ich meine Rosabrille abnehmen und vielleicht lieber Renault Talisman, oder Skoda Superb kaufen!
Rat an Alle, die einen Stromausfall im Wagen hatten: ab ins Werkstatt und Kabel checken lassen!
Liebe Grüße an Alle Suzana.
98 Antworten
Hallo an Alle!
Ja, der Wagen stinkt wie die Pest. Die Brandschäden könnte man eventuell in Ozonkammer sanieren, aber ich glaube nicht, dass unser Mondeo noch zu retten ist. 🙁
Morgen wird der Wagen begutachtet und nach ca. 4 Tagen wird das Gutachten erstellt.
Ich als Laie würde sagen, dass es sich hier um Totalschaden handelt 🙁. Und Gewährleistungsfrist endet, wenn ich richtig rechne, erst im Oktober 2017!
Und Antwort an @lkrys :
Mir ist hier in Deutschland keine Kfz-Feuerversicherung neben Voll- und Teilkasko bekannt. Ist immer in der Kasko drin. Aber wenn ich mich irre, wird schon jemand Bescheid sagen 🙂
Antwort an @The Jester @Cowboy776 :
Ja, es war schön, sich den Wagen leisten zu können, und mit dem Teilkasko und SB habt ihr Recht. Das alles ist und war mir bekannt. Versicherungsverkäufer trägt keine Schuld dran, dass ich mich gegen Kasko entschieden habe. Manche Leute lernen aus fremden Fehlern, manche nicht und ich bin eben von der anderen Sorte.
Bin nur froh, dass wir mit dem Auto nicht unterwegs waren und meiner Familie nichts passiert ist! Ja, Geld ist mit dem Auto in der Luft, aber wir sind gesund, arbeiten, müssen nicht hungern. Und glauben Sie mir, Herr @Focus 115 hat Recht, wenn er schreibt: "Denke aber, auch ihr lernt daraus, entweder alte Karre und keine Kasko oder neu und dann voll absichern!".
Liebe Grüße Suzana.
Hallo an Alle!
Also am Samstag bekam ich das Schadengutachten (16 Seiten, davon 14 Fotos auf 7 Seiten): Totalschaden...war uns Laien schon klar... Rechnung für das Gutachten: 1.640,00
Reparaturkosten: 32.000,-
Wiederbeschaffungswert: 23.000,-
Restwert 9.215,-
Schadenshergang:
Das Schadensbild lässt hinsichtlich der Intensität und Charakteristik der Hitzeentwicklung den Schluss zu, dass der Brand ursprünglich im Fahrgastraum des Fahrzeuges entstanden ist.
Schadensbeschreibung:
Augenscheinlich stellt sich das Schadenbild wie folgt dar:
Es lag ein Brandschaden vor. Der komplette Innenraum mit Schwerpunkt Armaturenbrett war verbrannt. Rein augenscheinlich lag der Brandherd im Bereich des linken Armaturenbrett.
Soweit die am Fahrzeug festgestellten Beschädigungen dem geschildeten Schadenereignis zuzuordnen waren, sind diese wie verstehend beschrieben in die Reparaturkostenkalkulation eingeflossen. Schäden, für die eine Zuordnung ggf. nicht erfolgen konnte, sind im Gutachten als "Vorschäden, nicht repariert" (keine feststellbar) aufgeführt.
Am Freitag habe ich eine Anwältin engagiert (geschätzte Kosten 2.500,00). Sie hat den Verkäufer und auch den Hersteller in meinem Namen angeschrieben. Was mich überrascht hatte, war, dass man auch von einem Privatverkäufer Instandsetzung des Fahrzeuges fordern kann.
Ich bin gespannt, was für Antwort wir erhalten. Natürlich wäre uns außergerichtliche Einigung willkommen, aber wie wir schon wissen, es ist nicht immer so, wie wir, Laien, es mit unserem nüchternen Denken verstehen. Die Gelehrten wollen es manchmal komplizierter haben und vielleicht wird auch ein Brandgutachter dazu gezogen, ich weiß es im Moment noch nicht. Ihr erfährt auf jeden Fall, wenn sich in unserer Angelegenheit was Neues ergibt.
Einen schönen Abend noch.
Liebe Grüße Suzana.
Hier noch weitere Fotos!
Ähnliche Themen
Zitat:
@susannaMONDEO schrieb am 9. Mai 2017 um 00:08:17 Uhr:
und vielleicht wird auch ein Brandgutachter dazu gezogen,
Ich dachte, genau so einen habt Ihr bestellt?
Welchen Sinn macht ein Schadensgutachter, wenn das Fahrzeug eh' nicht versichert war?
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 9. Mai 2017 um 07:04:45 Uhr:
Zitat:
@susannaMONDEO schrieb am 9. Mai 2017 um 00:08:17 Uhr:
und vielleicht wird auch ein Brandgutachter dazu gezogen,Ich dachte, genau so einen habt Ihr bestellt?
Welchen Sinn macht ein Schadensgutachter, wenn das Fahrzeug eh' nicht versichert war?
Wäre ja auch wichtig, um etwas zur Brandursache in der Hand zu haben und damit dann entsprechend Regress einfordern zu können. Sei es bei Ford, falls es sich um einen Produktmangel handelt, der den Brand auslöste oder aber beim Vorbesitzer, falls der Brand durch bauliche Veränderungen durch diesen verursacht wurde.
Daher ja auch meine Frage nach der Brandursache. Ist ja - sollte es sich um einen Produktmangel als Ursache handeln - nicht ganz uninteressant für andere Besitzer eines entsprechenden Fahrzeuges. Auch wenn es sich um einen Umbau oder Ähnliches als Ursache handelt, wäre es interessant zu wissen. Vielleicht hat ja jemand hier in der Runde ähnliches vor oder bereits geändert und ist somit gewarnt...
Hallo an Alle!
Laut Aussagen von dem Verkäufer wurde an dem Fahrzeug seinerseits nichts umgebaut oder geändert.
Ford selber hat noch keinen zu dem Wagen geschickt. Ich bekam Fragebogen mit vielen Fragen, wie z.B.: Klimaeinstellung, Flamenhöhe, Rauchfarbe, Fahrweise Stadt-Autobahn-Landstrasse, Auffälligkeiten Radio oder Beleuchtung, wann wurde zuletzt getankt, usw .... Da haben die auch gefragt, ob wir einer Ford-Untersuchung und dem Abbau der Teilen durch Ford für eine ausführliche Untersuchung zustimmen. Wir haben unter einer Bedingung zugestimmt: wenn noch 2. Brandgutachter bei der Untersuchung anwesend ist, der unsere Interessen vertritt. Wir warten noch auf die Antwort.
Man muss in dieser Situation kooperieren. Ford kann jetzt in dem Schadengutachten nachlesen, was los ist und vielleicht werden wir alles ohne Brandgutachter klären können.
Liebe Grüße Suzana.
Mach nicht den Fehler, die Brandursache durch Ford klären zu lassen! Wählt selber jemanden aus und haltet das Fahrzeug unter Eurem Einflussbereich!
Nicht den Bock zum Gärtner machen!
Lasst euch nicht von Ford vorschreiben, was zu tun ist, sondern von neutraler Stelle. Euer Anwalt oder die Dekra zum Beispiel.
Erst wenn klar ist, was genau den Brand verursacht hat, habt ihr eine Chance, Ersatz zu bekommen. Es sei denn der Brand wurde von euch verschuldet, was auf Basis Deiner Beschreibung ja nicht der Fall ist.
ich frage mich ehrlich was ihr überhaupt erreichen wollt ? das Gutachten von euch wird Ford nicht einmal anfassen, geschweige denn darauf eingehen!
keine Versicherung, nichts !
ihr Verbrennt tausende von € für nichts, ihr werft euer Geld für´s Fenster raus,
ihr habt durch euer Gutachten festgestellt das es ein Totalschaden ist,
"Wiederbeschaffungswert: 23.000,-
Restwert 9.215,-"
es geht hier um 13.785,00 €
Eure Kosten müsst ihr davon schon einmal bezahlen, das sind dann schon mal um die 4140,00 € die ihr nie wieder sehen werdet, und dann habt ihr noch nicht einmal ein anderes Auto, sollte es zu einem Gerichtstermin kommen, wird es nochmal teurer, da der Streitwert entscheidend ist für die Anwalts- und Gerichtskosten , und in der ersten Distanz bezahlt jeder selber seinen Anwalt/Gerichtskosten, wenn man keine Rechtsschutz hat, in der zweiten Distanz bezahlt der Verlierer alles,
alles im allen verliert ihr hier einen menge Geld für nichts, das einzigste was ihr anstreben solltet, ist von Ford eine Kulanz zu bekommen, alles andere ist Geldverschwendung, und weitere Gutachter sind Geldverschwendung, sollte sich herausstellen das der Vorbesitzer herum gebastelt hat, ist sowieso alles umsonst,
ist die Ford Neuwagengarantie überhaupt übertragbar auf einen zweit Besitzer wenn das Auto von Privat verkauft/gekauft wurde ?
ich wünsche euch auf jeden Fall alles gute und das beste, das alles schnell und so günstig wie möglich abläuft, VIEL GLÜCK,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 14. Mai 2017 um 02:16:56 Uhr:
ist die Ford Neuwagengarantie überhaupt übertragbar auf einen zweit Besitzer wenn das Auto von Privat verkauft/gekauft wurde ?
Also so eine Frage von Dir hätte ich jetzt nicht erwartet.
Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden, nicht an den Halter.......
In der Regel sieht es sogar gut aus wenn man ein Fahrzeug weiter verkauft und einen verlängerten Garantieschutzbrief hat.
nicht zwangsläufig. es gibt auch Anschlussgarantien die beim Weiterverkauf erlöschen, dann natürlich unter anteiliger Auszahlung des Restbetrags, so z.B. bei meinem VW Touran.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 14. Mai 2017 um 11:37:57 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 14. Mai 2017 um 02:16:56 Uhr:
ist die Ford Neuwagengarantie überhaupt übertragbar auf einen zweit Besitzer wenn das Auto von Privat verkauft/gekauft wurde ?
Also so eine Frage von Dir hätte ich jetzt nicht erwartet.
Die Garantie ist an das Fahrzeug gebunden, nicht an den Halter.......In der Regel sieht es sogar gut aus wenn man ein Fahrzeug weiter verkauft und einen verlängerten Garantieschutzbrief hat.
da würde ich nicht darauf wetten, im Forum bei sämtlichen Herstellern wird geschrieben das diese 2 Jahre Werksgarantie nicht übertragbar ist, bei z.B. einigen Modellen von VW, BMW sowieso nicht da nur Gewährleistung, bei einigen Mercedes Modellen z.B. Sprinter, ....., warum sollte Ford hier anders sein ? deswegen meine frage,
Zitat:
@laserlock schrieb am 14. Mai 2017 um 12:09:42 Uhr:
nicht zwangsläufig. es gibt auch Anschlussgarantien die beim Weiterverkauf erlöschen, dann natürlich unter anteiliger Auszahlung des Restbetrags, so z.B. bei meinem VW Touran.
hier geht es aber um die Werksgarantie, nicht um eine Anschlussgarantie, da muss man aufpassen,