Mondeo 2.0 Turnier ausgebrannt.
Hallo an Alle!
Ich möchte mit Euch über unseren Mondeo reden. Vielleich könnt Ihr mir Ratschläge oder Eure Erfahrungen zu diesem Thema schreiben.
Den Wagen (EZ 10/2015, 179PS, 2.0 TDI, Kombi, 24.300KM) haben wir am 08.04.2017 gekauft (privat, von einem Ford-Angestellten) und am 21.04.2017 mussten wir zu dem Wagen schon Feuerwehr rufen.
Was ist passiert?:
Am 15.04.2017 bin ich mit dem Wagen zum Bekannten (ca.20KM) gefahren, dann stand der Wagen nur vor der Garage. Am 21.04.2017 ging um 23:30Uhr plötzlich bei unserem Mondeo Alarm los. Als ich aus dem Fenster guckte, sah ich Flamen auf dem Armaturenbrett, hab´ schnell meinen Mann geweckt, der mit Feuerlöscher zum Auto rannte und die Feuerwehr gerufen.
Die Scheibenwischer haben wie verrückt hin und her gewischt. Mein Mann konnte den Wagen mit dem Schlüssel nicht aufmachen, ob als der Wagen sich gesperrt hätte, hat nur versucht, die vordere Scheibe einzuschlagen, was ihm auch nicht geling, aber trotzdem hat er angefangen, das Feuer mit dem Feuerlöscher zu löschen.
Wenn Feuerwehr in ca.5-10 Minuten ankam, brannte kein Feuer mehr, aber Alarm ging nicht aus. Denen geling es, das Auto mit dem Schlüssel aufzumachen, und Batterie abzuklemmen. Dazu kam noch Polizei.
Brandstiftung und Vandalismus wurde ausgeschlossen, der Wagen war, resp. ist am A.... (siehe Fotos) ;( ;( ;( .
Jetzt sind wir mit dem Ford am Verhandeln, ob es sich um techn. Panne handelt und wir Neuwagen-Garantie in Anspruch nehmen können. Abschlepp- und Ersatzwagen haben wir über Ford Assistenz organisiert, das ging ohne Probleme.
Es ist alles frisch und ich hoffe nur, dass es für uns gut ausgeht und wir "gewinnen".
Hat jemand von Euch schon so eine böse Erfahrung mit einem neuen Ford Mondeo, resp. befand sich schon jemand in ähnlicher Situation wie wir jetzt?
Könnte so was Marder verursachen?
Wir hatten in der Nacht -2°C und ein Bekannter von uns (Automechaniker) hat uns gesagt, dass das Feuer nicht mein Mann gelöscht hatte, aber Qualm, der durch verbrannten Kunststoff entstanden ist und dass es fatal wäre, wenn er den Wagen aufgekriegt hätte (Explosion). Als mögliche Ursache nannte er die beheizbaren Scheibenwischerdüsen, wegen einem Fehler mit Zuleitung. Die Sicherung ist mit 15 Amp. zu wenig. Ist bei Ford-Autos bekannter Fehler 🙁 .
Vielen Dank für Ihre Bemerkungen und Antworten.
Liebe Grüße Susanna.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend an Alle!
Zur Brandursache:
Offiziell bekommen wir wahrscheinlich kein Brandgutachten vom Ford, aber mir wurden heute ein paar interessante Details mitgeteilt (natürlich unter 4 Augen), von dem Herr, der die Teile für Ford-Analyse ausgebaut hatte. Unter dem Armaturenbrett waren ein paar Kabel nicht ausreichend befestigt. Die sollten nie ins Kontakt kommen, aber wieso und weshalb die da lose waren, kann kein Mensch erklären. Er sagte, dass die schon längere Zeit scheuern mussten, aber weil wir kaum gefahren sind, konnten wir kein Stromausfall feststellen, was der Vorbesitzer aber ganz möglich mitbekam. So ein Brand muss nicht unbedingt vorkommen, aber es kam zum Kurzschluss und es brannte.
Ford ist bei der Analyse höchstwahrscheinlich zum ähnlichen Schluss gekommen. Ich verstehe aber nicht, warum die das so in die Länge ziehen, wenn die zufriedene Kunden haben wollen? Ich bin auf jeden Fall nicht so mit der Rechtsabteilung zufrieden, wie die es gerne hätten. Dafür müssten die sich aber deutlich mehr Mühe geben.
Warum sollten die meine Kosten für Rechtsanwalt, Gutachten, Kindersitz, usw..., die mir wegen dem Schaden entstanden sind, nicht übernehmen? Das mit dem Restwert des Fahrzeuges war mir klar, aber wieso muss ich noch mit dem verbrannten Wagen etwas am Hut haben? Wäre das für Ford nicht leichter, die ganze Sache schnell zu klären, Geld zu zahlen, den Wagen verschrotten lassen und alles unter Teppich kehren? Warum lassen die uns zappeln?
Nur so nebenbei wurde heute auch gefragt, ob wir schon ein neues Fahrzeug gefunden haben? 🙂 ... ja, das Geschäft geht weiter! Autos schnell produzieren, raus an die Kunden und Kohle machen!
Heute habe ich Kaufvertrag für unseren "Unfallwagen" unterschrieben. Nächste Woche werden wir uns für immer trennen. Ein Händler hat zugeschlagen, ganze 7.500,- bekommen wir. Er macht mit dem noch Haufen Geld, wurde mir gesagt. Soll er auch!
Und ich hätte nochmal Bock auf Mondi <3. Ja, klingt womöglich momentan bescheuert, ist aber Wahr. Ich habe mich in das Fahrzeug irgendwie verliebt und ich war heute, wie ich den da so verbrannt, mit angeschlagener Scheibe sah, traurig. Aber wenn Ford so weiter macht, werde ich meine Rosabrille abnehmen und vielleicht lieber Renault Talisman, oder Skoda Superb kaufen!
Rat an Alle, die einen Stromausfall im Wagen hatten: ab ins Werkstatt und Kabel checken lassen!
Liebe Grüße an Alle Suzana.
98 Antworten
Sorry für den Klugscheißer - Modus... Aber Versicherungen sind genau für den Fall da, dass sie einspringen sollte etwas Unvorhergesehenes passieren.
Seid bitte nicht so naiv zu glauben, dass jetzt alles seinen Gang geht - tut es nicht!
Bei kleinen (Versicherungs) Schäden bestellt der Fahrzeughalter den Gutachter. Überschreitet der Schaden schon im Vorfeld eine von der Versicherung gesetzte Grenze, bestellen die einen eigenen. (man kann immer ein zweitgutachten machen lassen, falls man an dem der Versicherung Zweifel und dann streiten)
Da ihr nicht versichert seit, steht ihr jetzt allein gegen einen Konzern und seine Gutachter.
Und die werden versuchen sich raus zu winden, also heisst es dagegen halten.
Ihr werdet evtl in Vorleistung gehen müssen, aber wenn alles gut läuft wird alles (zum Zeitwert) bezahlt.
Die Chancen stehen aber derzeit nur vermutlich gut...
Und in eurem Fall wird es sicher zum streiten, wenn nicht mit Ford, dann evtl mit dem Vorbesitzer, weil der irgendwas am auto rumgepfuscht hat und Ford sich deswegen raus redet...
Rechtsschutz ist jetzt nicht so wichtig, da die nur einspringen muss, wenn ich den Fall verliert.
Aber... Seit jetzt bitte nicht nachlässig, sondern bleibt dahinter!
Zitat:
@BadFord schrieb am 26. April 2017 um 09:59:28 Uhr:
Rechtsschutz ist jetzt nicht so wichtig, da die nur einspringen muss, wenn ich den Fall verliert.
Aber... Seit jetzt bitte nicht nachlässig, sondern bleibt dahinter!
sorry, das sehe ich etwas anders. Eine Rechtschutzversicherung zahlt auch ein Erstberatungsgespräch bei einem Anwalt und den wird man neben einem Gutachter brauchen wenn es hier Probleme gibt. Außerdem weiß man vorher nicht immer zu 100% ob man bei einem Gerichtsverfahren auch wirklich Recht bekommt. Dafür gibt es zu viele juristische Fallstricke. Eine Rechtschutzversicherung klärt schon vorab die Erfolgsaussichten und gibt dann eine Kostendeckungszusage oder auch nicht.
Aber andererseits ist das hier sowieso hinfällig, da man ja eine Versicherung nicht nachträglich für einen bereits bestehenden Versicherungsfall abschließen kann.
Du hast auch alles gelesen, oder?
Ich sagte ja, dass sie in Vorleistung gehen müssen. Was auch kosten von Anwalt, Gutachter usw einschließt.
Was aber nicht heißt, dass es ohne RSV nicht geht.
Wenns blöd läuft wird es richtig teuer.
Da Ford wahrscheinlich einen Imageschaden vermeiden will versuchen sie entweder sich abzuputzen oder sie regeln es mit nem Vergleich oder ähnlichem.
Nichts desto trotz kann/wird es erstmal teuer werden.
ja, ich hatte alles in deinem Beitrag gelesen ;-)
du hast recht, es geht ohne RSV aber mit wären zumindest die Anwaltskosten gedeckt. Viele trauen sich ja oft nicht ohne RSV einen Anwalt aufzusuchen, da sie die hohen Kosten scheuen und gegen die großen Konzerne dann klein beigeben. Außerdem ist nicht jeder in der Lage hohe Summen vorzustrecken.
Auch wenn oft propagiert wird, eine RSV gehört zu den verzichtbaren Versicherungen, ist das mE. nicht der Fall. Im Gegenteil, gerade eine KFZ-RSV ist schon fast ein "Muss" neben der Voll-und Teilkasko natürlich.
Ähnliche Themen
Auf Basis schlechter Erfahrung kann ich nur den Tipp geben, den Wagen unter allen Umständen auf eigenem Gelände zu behalten, bis ein Gutachter oder besser je einer von Versicherung/Hersteller und Halter am Fahrzeug war. Auf jeden Fall dem Zugriff des Herstellers oder seiner Werkstatt solange vorenthalten!
Wir mussten einem namhaften deutschen Hersteller seinerzeit langwierig und aufwändig nachweisen, dass vor Eintreffen des Gutachters einiges unternommen wurde, den Herstellerfehler zu vertuschen!
Hätte auch anders ausgehen können!
Was ich hier jedoch nicht verstehe, ist die Tatsache, ein 18 Monate junges Fahrzeug nicht mal Teilkassko zu versichern!
Hier sollte man meiner Meinung nach nicht sparen. Es sei denn, der Kaufpreis tut nicht weh im Portemonnaie.
Hallo an Alle!
Ich habe mir überlegt, Euch zwischendurch zu informieren, was in unserem Fall neu ist. Vielleicht hilft das irgendwann jemandem.
Jede Diskussion ist hier herzlich willkommen!
Heute habe ich einen Gutachter beauftragt, 12 "Profilbilder" meines Mannes an ihn geschickt und Termin beim Anwalt gemacht. "Wir werden das Kind schon schaukeln!": sagte er. 🙂
Bis die Tage und einen schönen Abend an Euch.
Liege Grüße Suzana.
Hallo an Alle!
Zu der Teilkaskoversicherung:
Mit dem Kauf ging alles schnell. Ich habe das Auto am Dienstag im Internet gefunden, am Donnerstag bin damit schon Probefahrt gefahren, hab´ Kaufvertrag und Anzahlung gemacht und am Samstag haben wir Übergabe gemacht. Ich musste schnell eVB-Nummer organisieren, so war das mit dem Verkäufer abgesprochen (wegen event.Unfallschäden mit seinen Kennzeichen). Deswegen ging alles schnell und ich habe nicht ganz nachgedacht, ob Teilkasko in dem Moment so wichtig wäre. Und dabei war auch Ford-Schutzbrief Protect (3Jahre Hersteller Garantie, bis 80.000 KM Laufleistung) und das hat mich blind gemacht. Zusätzlich ist der Wagen erst 18 Monaten alt gewesen, also alles schien super zu sein.
Falsche Entscheidung, wie wir in nachhinein festgestellt haben 🙁 .
Liebe Grüße Suzana.
Ein Ford Garantieschutzbrief hat mit einer Kasko rein garnix zu tun und sind völlig verschiedene Dinge.
Lieber Herr Focus 115.
Ich weiß, dass Kasko mit Schutzbrief gar nichts zu tun hat. Wenn Sie komplette Diskussion hier gelesen hätten, würden Sie verstehen, was meine Antwort heißen sollte.
Mehrere hier haben sich gewundert, dass wir noch nicht mal Teilkasko hatten. Natürlich hat das jetzt mit unserem ausgebrannten Mondeo nichts zu tun. Wollte nur klarstellen, warum ich so blöd war, und kein Teilkasko bei einem neuen Wagen mit Herstellergarantie abgeschlossen habe.
Unser Ziel ist jetzt, dem Hersteller mit einem Gutachten nachzuweisen, dass es sich hiermit um einen Brand wegen elekt. Panne handelt. Also wir müssen eine garantierelevante Reparatur nachweisen. Es kann doch nicht normal sein, dass ein 18 Monate alter Wagen, geparkt, plötzlich Feuer auf dem Armaturenbrett fängt, oder?
Gruß Suzana
Kann man denn in Deutschland die Feuerversicherung nicht unabhängig von der Teil oder Vollkasko wählen wie bei uns in Luxemburg?
Feuer ist neben Diebstahl, Explosion, Schäden durch Kurzschluss, Marderbiss und etliche Naturgewalten wie Sturm und Hagel mit in der Teilkasko eingeschlossen. Insofern deckt diese auch ziemlich viel ab für einen überschaubaren Beitrag.
@susannaMONDEO Für die "schlechten Erfahrungen" kann deine vorherige Teilkasko aber nichts. Da man die Selbstbeiteiligung idR von 500€ bis 0€ selbst frei wählen kann, ist klar, dass alle Schäden unter diesen Summen selbst zu übernehmen sind. Da war wohl eher der Versicherungsverkäufer schlecht.
Einen nur 18 Monate alten Mondeo ohne Vollkasko - schön wenn man sichs leisten kann. :-) Bei meinem vorherigen Wagen war mal Eis vom Hausdach drauf geknallt, da musste das komplette Dach samt Heckklappe gewechselt werden. Über 5000 Euro Schaden. Das hätte ich nicht aus eigener Tasche bezahlen wollen. Bei einem Schaden bei einem selbst verschuldenen Unfall kann das noch viel teurer werden.
Trotz allen,ganzschön naiv ein so neues Auto zu kaufen u.wegen schlechten Erfahrungen aus vergangenen Zeiten auf Kasko zu verzichten.
Kenne bisher niemanden der darauf verzichtet.
Denke aber auch ihr lernt daraus,entweder alte Karre und keine Kasko oder neu und dann voll absichern.
Viel Glück nun bei der Fehlersuche und als Ursache nen technischen Defekt den Ford zahlen muss,der Mondeo könnte so oder so seine Lebenszeit weg haben.
Ich denke er wird es ohnehin hinter sich haben.
Allein den Gestank bekommt man ja nicht mehr raus...