Möchte mir ein E36 Cabrio zulegen

BMW 3er E36

Hallo zusammen!

Im Moment fahre ich einen A2 1.4 TDI.

Aber der kotzt mich ziemlich an. Davor hatt eich fünf E30 und alle waren mir liber als die scheiß AUDI!

Mein Traum (zumindest im Bereich meiner finanziellen Möglichkeiten) ist ein BMW E36 Cabrio (maximal 15.000.-€). Da habe ich ein paar Fragen an euch:

- Zu den Motoren: Welcher passt amm besten zum Cabrio? Ein Sechszylinder sollte es schon sein, oder? Der 325i und der 328i haben gleich viel PS und auch die Beschleunigung scheint gleich zu sein. Was sind dann die Unterschiede? Ist der 320i deutlich lamer als einer der beiden großen?

- Zur Laufleistung: Wo sollte mein Schmerzgrenze sein? Die BMW-Motoren sind doch sicherlich noch einwandfrei wenn man einen zwischen 70 und 100tkm nimmt, oder?

- Was muss ich speziell bei einem Cabrio beachten? Wo sind die Schwachstellen?

- Zur Ausstattung: Was ist "Pflicht"? Ich denke da so an el. Verdeck, Sportpaket, Nebel, Sitzheizung, el. FH, ZV mit FFB. "Braucht" man unbedingt ne Klima in einem Cabrio? Und wie sieht es mit dem Windschott aus?

- Zum Verdeck: Wie macht man das im Winter? Das Salz ist ja bestimmt sehr schädlich? Gibt´s da Pflegemittel? Sollte ich beim Kauf evtl. doch Wert auf ein Hardtop legen?

Noch ein paar kurze Fragen:

- Was kann der Boardcomputer?
- Servo und ABS sind Serie, oder?
- Ist der Überrollschutz Serie? Wenn nicht, auch Pflichtausstattung?

Ich weiß das sind viele Fragen, aber nach der Enttäuschung mit dem A2 will ich beim nächsten (unvernünftigen) Auto keine Fehlgriff tun. Also bitte ich euch um möglichst viele Antworten! Schreibt alles, was euch so einfällt! Bitte lasst keine Frage aus 🙂?

Danke, Daniel

34 Antworten

hmm also ich habe mir vor kurzem auch einen 325i cabrio zugelegt. baujahr 94 mit rund 50.000 km runter

also soweit ich weiss ist die beschleunigung zwischen 328 und 325 nicht gleich. wenn du beim 328 aufs pedal tritst gehste gleich ab wo beim 325 erstmal eine gewisse drehzahl erreicht werden muss. ka obs wirklich so stimmt. aber mein 325i kommt auch erst so mit 3000 umdrehungen richtig in gang.

bei einem 6 zylinder find ich 100.000 km laufleistung recht wenig.

hmm zu den schwachstellen... achte evtl darauf das du ein neueres baujahr nimmst. zwecks scheibe hinten. bei den älteren modellen sind die hinteren scheiben nicht aus glas. das verdeck ist eigentlich bei allen elektrisch wobei auch bei den älteren den letzten rest mit einem griff entriegeln muss.

was pflicht ist kein plan, nebelscheinwerfer sehen gut aus aber wann benuzt man die mal ?! sitzheizung ist lustig killert ganz gut. windschott kann ich nur empfehlen ist eine echt feine sache. selbst bei 130 - 140 kmh auf der lanstrasse macht es offen riesen spass weil der widzug nur leicht ist. sonst würde die die mütze von der glatze fliegen. viele scwören auf klimaanlage bei cabrio. ich hab sie nie gebraucht.

ich habe selten salz auf dem dach gesehen, salz wird erst bei einer temperatur ab 0 grad schädlich. wöchentliche autowäsche sollte das verdeck nicht besonderlich beeinträchtigen. desweiteren ist ein hardtop im winter immer von vorteil. nachteil kanns bestimmt nicht sein. nur die unterbringung im sommer muss halt gewährleistet sein.
wenns überwiegend draussen steht auch im winter würde ich ein hardtop nehmen.

zum bordcomputer, meiner kann die aussentemperatur anzeigen. checkt die lampen durch.. ob wischwasser drauf ist etc. die einfachen sachen halt. meckert ab und zu mal wenn inspektion ansteht. sonst eigentlich nichts dolles. wobei die neuen dir deinen momentanen spritverbrauch digital anzeigen ^^

servo und abs sind bei dem model serie ist ja schliesslich bmw 🙂

Erstmal hallo

Mit einem E36 2.5 oder 2.8 wirst du bestimmt spass haben gratuliere zu deiner entscheidung!

Ich selber Fahre einen 325i coupe und das auto hatt mich noch nie (ok aussert beim motorschaden war aber mein Vater schuld) entäuscht! Unterschied zum 328 Gibt es fast nicht nur dass er mehr drehmoment Hat er geht von unten besser.

Zitat:

Ist der 320i deutlich lamer als einer der beiden großen?

OH JA!

Zitat:

Die BMW-Motoren sind doch sicherlich noch einwandfrei wenn man einen zwischen 70 und 100tkm nimmt, oder?

Norrmalerweise JA Aber das sind auch nur motoren🙂

und die kann man auch mal bei 70 tkm kaputt machen! Es kommt drauf an wie vorbesitzer gefahren ist ob er ihn warmgefahren hatt oder gleich immer bei 6000 umdrehungen geschaltet hat aber normalerweise Sind die bei der laufleistung so gut wie neu!!!

Zitat:

Was muss ich speziell bei einem Cabrio beachten? Wo sind die Schwachstellen?

Sorry keine Ahnung!!! Sicher mal das dach und so

Zitat:

el. Verdeck, Sportpaket, Nebel, Sitzheizung, el. FH, ZV mit FFB. "Braucht" man unbedingt ne Klima in einem Cabrio? Und wie sieht es mit dem Windschott aus?

Ja die sollten schon pflicht sein aussert die sitzheizung finde ich braucht man nicht unbedingt. Klima ist selbst beim cabrio gut wenn du im stau sitzt und genau sie sonne über dir und das bei 30 grad wirst du vieleicht froh sein klima zu haben.

Zitat:

Zum Verdeck: Wie macht man das im Winter? Das Salz ist ja bestimmt sehr schädlich? Gibt´s da Pflegemittel? Sollte ich beim Kauf evtl. doch Wert auf ein Hardtop legen?

Hardtop währ schon geil aber es gibt pflegemittel.

Zitat:

Was kann der Boardcomputer?

Kommt drauf an es bibt 3 verschiedene.

Zitat:

Servo und ABS sind Serie

Glaube schon

Zitat:

nach der Enttäuschung mit dem A2 will ich beim nächsten (unvernünftigen) Auto keine Fehlgriff tun.

FEHLGRIFF wird das bestimmt nicht sein oder du hast sehr viel pech!

OK mein referat ist fertig ich hoffe ich konnte dir helfen aber es werden bestimmt noch mehr antworten kommen die dich überzeugen werden also ich bin von meinem motor begeistert!

Gruss
Christian

Danke für die Antworten! Aber bitte noch mehr!

Den E36 2,5 Liter-Motor kenne ich bereits: feine Maschine. Bin am Samstag den Z4 2.5i gefahren und der hat auch noch fast den gleichen Motor drin.

Sitzheizung ist für mich schon Pflicht, da ich gerne im Winter oder bei kühlem Wetter (solange es nicht schneit oder regnet) offen fahre. Daher würde mich ein Hardtop im Winter ja sogar einschränken.

Wie siehts denn mit der Versicherung aus? Haut ganz schön rein, oder?

Ähnliche Themen

Hi

Also ich würde dir auch zum 328i raten.Habe mir auch einen vohrriges Jahr gekauft.An Deiner stelle würde ich aber darauf achten das er Vollausstattung hat ,wie z.B Leder ,Sitzheizung ,Klima und el.Dach. Ansonsten bekommst Du ihn irgendwan ganz schlecht wieder verkauft. Windschott würde ich Dir auch sehr ans Herz legen, ist eine dolle sache ,ich bin damit schon gnabe 200 km/h gefahren und meine Haare sind noch auf meinem Kopf. Also ohne Klima ist heut zu Tage so richtig mist, wenn man sich schon so ein Auto kauft sollte das doch auch richtige viele Extras haben damit die Anderen etwas Neidisch werden,oder? Würde Dir auch zur Klimaautomatik raten sieht edler aus wenn man ins Auto reinsieht.

MfG Benny

Der Motor vom Z4 ist aber nicht identisch mit dem vom E36 der M50 Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Den E36 2,5 Liter-Motor kenne ich bereits: feine Maschine. Bin am Samstag den Z4 2.5i gefahren und der hat auch noch fast den gleichen Motor drin.

Die Motoren sind absolut nicht identisch!

Der E36 325i hat noch den alten Motorblock aus Druckgussmaterial (M50)

Mit der Einführung des 328i (Facelift E36) wurden alle 6-Zylinder auf Leichtmetallblock umgestellt (glaube M52). Die neueren Motoren haben ein höheres Drehmoment und einen besseren Verlauf der Drehmomentkurve. Sogar der 320i hat bezüglich Drehmoment und Leistungsentfaltung grosse Unterschiede zwischen den Guss- und den Leichtmetallmotoren, obwohl beide mit 150PS angegeben sind.

Bezüglich der Versicherung ist natürlich klar, dass es mit einer starken Motorisierung teurer wird als mit einer schwächeren.
Ich würde an deiner Stelle mal über einen 323i als Alternative nachdenken. 173PS sollten im Cabrio auch ausreichen. Meiner Meinung nach ist selbst ein 320i miit 150PS völlig ausreichend, da ein Cabrio ja doch mehr zum gemütlichen Cruisen als zum heizen gedacht ist. Beim 320i sollte man allerding darauf achten, dass man ein Modell mit der neueren Maschine (ab Mitte 1996) erwischt.

Da habt ihr mich falsch verstanden. ICh meinte nicht, dass der Z4 dn gleichen Motor hat. Ich kenne die 2,5 Liter Maschine aus einem E36 Coupe. Aber der Z4 Motor hat mich vom Fahrverhalten und vom Sound schon sehr daran erinnert.

Wusste garnicht, dass es das Cabrio auch als 323i gibt. Bei autoscout24.de und mobile.de finde ich auch keins. Gibts den Motor vielleicht erst im E46?

Nochmal zur Versicherung:

Vollkasko ist nicht unbedingt notwendig, oder?

Ab wann wurde denn die Glas-Heckscheibe verbaut?

Edit: Ach und noch was: Habt ihr vielleicht die Schlüsselnummern von den 6 Zylinder-Cabrios?

hi

hi

also was ich nehmen würde: 328I, weil der 2,8L einfach der beste motor ist. klar ist der 2,5L oder 2L auch nicht schlecht, aber der 2,8 L ist eben das non plus ulra. in america vor kurzer zeit zum motor des jahres geworden!? habe ich irgendwo mal gelesesn, obwohl er schon relativ alt ist.

dann: leder muss man im cabrio haben. staub usw. kann man eben abwischen und nen paar regentropfen ziehen nirgends ein.

windschott: kann man nachkaufen, oder sich vom einachtsmann wünschen, da das nicht so teuer ist un gebraucht, sowie im zubehöhr immer erhähltlich.

hardtop: brauicht man eigentlich bei den heutigen verdecken nicht, vorallendingen, wenn man schon im frühling, oder noch im offen herbst fahren will.

die heckscheibe ist´, so meine ich, beim e36 immer aus plastik!? naja wahrscheinlich bekommst du beimkauf einen schreck, wie wschlecht man dadurch sehen kann. dann kaufst du fdir für ein paar euros beier tanke ein mittel, namens A1 scheibenpolitur. damit einmal von außen und einmal von innen und die scheibe ist fast so, wie ne glasscheibe.

naja felgenund fahrwerk können erstmal normal sein, das ist immer noch nachrüstbar.
außerdem sind so optisch sportliche fahrzeuge oft von leuten, die auch sportlich fahren. ein kalter motor mit hohen drehzahlen, ist zu 90% sehr sehr schlecht.

vollkasko auf jeden fall, weil ein cabrio sehr oft von vandalismus betroffen ist. außerdem ist nen e36 328I sehr wertbeständig und gehöhrt sicherlich nicht zu den autos, die man nach einem unfall verschrotten lassen will.

MFG

Christian

Hattest Du soviel Pech mit dem Audi? Eigentlich finde ich den nämlich gar nicht so übel, aber nun zum Thema:

Sicherlich sind die beiden großen 6 Zylinder deutlich durchzugsstärker als der 320er, allerdings finde ich, daß der auch vollkommen ausreicht, ist bei mir jedenfalls so. Man muß ihn halt etwas drehen, wenn man wirklich schnell sein will. Sound und Laufruhe sind trotzdem genial.

Bei guter Pflege halten die 6 Zylinder sehr lange, aber man weiss halt nie, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Würde aber die Finger von einem total verspoilertem Exemplar. Normalerweise sollten aber bei 70-100 Tkm keine Probleme auftreten.

Schwachstellen Cabrio: weiss ich nicht genau, denke aber, daß die Heckscheibe aus Kunstoff ein Problem sein könnte. Meines wissens nach, gibt es den E36 aber auch nicht mit Glasheckscheibe, so wie es hier jemand vorher behauptet hat.

Ausstattung sollte möglichst komplett sein, gerade wenn man auf solchen Komfort steht. Daß man damit andere Leute beindrucken kann, halte ich mal für total nebensächlich, das muß die gefallen, sonst niemandem. Klima wäre für mich Pflicht, du fährst sicher nicht immer offen, da ist das dann schon sehr angenehm.
Wenns geht nimm einen mit ASC+T (Traktionskontrolle). Gerade bei Nässe sollte das überflüssiges Heckschleudern verhindern. Habs selber nicht, hätte es aber gerne.

Verdeck sollte im Winter auch keine Probleme machen, nur eben die Heckscheibe bei Frost und so. Eine Hardtop ist immer gut, aber keine Pflicht.

Es gibt verschiedene BC´s, der große hat so ziemlich alle Spielereien dies gibt, ist sehr unterhaltsam!
Servo und ABS sollten eigentlich Standard sein.
Obs da einen Überrolschutz gibt, weiss ich nicht.

15000 Euro sind eventuelle etwas knapp bemessen, gerade bei kompletter Ausstattung und niedriger Km-Leistung. Aber mit etwas Glück könntest du fündig werden.

Vollkasko auf jeden Fall bei so einem Auto! Windschott ist bei schneller Fahrt und wenns mal was kühler ist ein Muß! Leder kann, muß aber nicht.

Viel Glück beim suchen.

Also ich habe mal bei Mobile.de ein bissel rumgestöbert...
Da ist auch ein E36 Cabrio als 323i drin. Aber offensichtlich ist er mit dieser Motorisierung recht selten.

Ich denke wenn du ein gut ausgestattetes Cabrio mit weniger als 100.000 Kilometern haben willst, dann solltest du einen 320er nehmen. Da sind einige von drin. Bei 325 oder 328 wird es für den von dir genannten Preis schon schwierig, aber nicht unmöglich.

Danke für die Antworten!

Kurz zu deiner ersten Frage: Nie wieder AUDI! Ein riesen Deppen-Verein!

Traktionskontrolle brauch ich nicht unbedingt, denn vor dem A2 bin ich einen E30 325i touring gefahren und der hatte das auch nicht. Außerdem ist ja gerade das Driften das lustige am Heckantrieb.

Vollkasko ist schon heftig, oder? Deckt die Teilkasko denn keinen Vandalismus ab?

Ich will auch keinen verspoilerten haben. Aber gegen das M-Paket hätte ich nix 🙂 Es müssen auch keine 18" drauf sein, aber 16"/17" sollten es schon sein.

Wie siehts denn mit den Schlüsselnummern aus? Ist die 530 richtig für das 320i Cabrio?

Deine Antwort
Ähnliche Themen