Modifikationen/Umbauten W177
Da beim W176 ein ähnliches Forum vorhanden ist, welches sich mit diversen Umbauten beschäftigt, wird hier bestimmt auch bald eins benötigt. (Die ersten A Klassen sind ja bekanntlich schon unterwegs bzw. werden bald ausgeliefert)
Dies reicht von Folierungen über Soundsysteme bis hin zu Kotflügelverbreiterungen und Komplettumbauten.
Somit können Bastelfreunde hier ihre Erfolge zeigen und eventuell andere Fahrer um Rat fragen oder deren Fantasie anregen.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update zum Wochenende
1896 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage bzgl. vorderem Kennzeichenhalter. Die Geometrie der Frontpartie "zwingt" Mercedes ja dazu wie eine Art "Brett" als Trägerplatte für das Kennzeichen anzubringen, welches so meine Informationen auch direkt ab Werk so verbaut wird.
Nun habe ich mich für eine kurze Kennzeichen Kombination entschieden und überlege ob es möglich ist vorne eine kürzere Trägerplatte anzubringen, ohne das man die alten Löcher links und rechts sehen kann. Einige von Euch haben bestimmt doch auch vor dieser Herausforderung gestanden.
Habe mal meinen MB Verkäufer um Rat gefragt und er hat mir vorne "normale" Länge und hinten "kurze" Länge als Kennzeichen empfohlen, weil das vorne mit der Standardplatte doof aussehen würde. Glaube ich ihm auch.
Wie habt ihr das evtl. gelöst?
Da ist schon Kreativität gefragt. Es gibt auch von Daimler kurze Trägerplatten, für verschiedene Länder. Beispielsweise gibt es für die Schweiz einen kürzeren Träger.
Bei meiner A-Klasse habe ich es so gelöst, indem ich in der Mitte der originalen Trägerplatte ein Stück herausgeschnitten habe und von hinten beide Hälften wieder verklebt habe. Meine Kennzeichen sind jedoch so klein, das ich rechts und links neben dem Kennzeichen jeweils ein Loch hatte. Auf die Löcher habe ich einen Blindstopfen in Wagenfarbe draufgeklebt. Mit gefällt das sehr gut.
Auf dem Bild sind die Stopfen noch nicht vorhanden.
Hi Olli,
super vielen Dank für deine Antwort und direkt mein Respekt für dieses mega Geschoss.
Das mit dem „zersägen“ ist wirklich eine super Idee. Mein Kennzeichen ist zwar zwei Zeichen länger, aber das klingt nach ein sehr guten Idee.
Vielen Dank
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 2. Juli 2021 um 20:36:05 Uhr:
Hi Olli,
super vielen Dank für deine Antwort und direkt mein Respekt für dieses mega Geschoss.
Das mit dem „zersägen“ ist wirklich eine super Idee. Mein Kennzeichen ist zwar zwei Zeichen länger, aber das klingt nach ein sehr guten Idee.
Vielen Dank
Musst dann nur noch die alten Schraubenlöscher verspachteln und nachlackieren 😁 dann ises Perfekt😉
Ähnliche Themen
So ich mal wieder. Bin gestern eine Weile um verschiedene W177 und W176 Modelle geschlendert und da ist mir aufgefallen, dass der W177 - warum auch immer - im Gegensatz zum W176 ganz schmale Reflektoren in der Heckstoßstange hat. Je länger ich mir das angesehen habe, je hässlicher finde ich sie, vor allem wenn ich sie mir auf meiner mountaingrau magno Lackierung vorstelle.
Jetzt geh ich mal davon aus, weil wir ja im perfekt geregelten Deutschland sind, dass diese Reflektoren aus irgendwelchen Gründen unbedingt da sein müssen wo sie sind. Oder habt ihr die entfernt, ersetzt, überlackiert oder was auch immer? Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren :-)
Interessant.. ne, die bleiben natürlich dran. Hatte die aber auch an anderen Autos. Komisch, dass sie am A Vorgänger nicht dran sind.
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 7. Juli 2021 um 08:59:56 Uhr:
Jetzt geh ich mal davon aus, weil wir ja im perfekt geregelten Deutschland sind, dass diese Reflektoren aus irgendwelchen Gründen unbedingt da sein müssen wo sie sind. Oder habt ihr die entfernt, ersetzt, überlackiert oder was auch immer? Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren :-)
Die Reflektoren sind nach StVzO Vorschrift - nur kann der Hersteller sie wahlweise in die Leuchte integrieren, oder separat verbauen.
https://www.tuningblog.eu/kategorien/tuning-wiki/reflektor-247912/
Zitat:
@Blonde. schrieb am 7. Juli 2021 um 09:48:58 Uhr:
Interessant.. ne, die bleiben natürlich dran. Hatte die aber auch an anderen Autos. Komisch, dass sie am A Vorgänger nicht dran sind.
Hi Blone. Schaust du hier ;-) Und jetzt muss ich jedes Mal wenn ich eine A Klasse vor mir habe auf diese blöden Reflektoren starren :-)
Ich schätze mal um die Info von @joe-han direkt mit zuverarbeiten, dass es durch die deutlich schmalere Form der Rückleuchten bei W177 genau dazu kommt, dass MB die Reflektoren im Gegensatz zum W176 außerhalb anbringen musste.
...und ich muss jedesmal wenn ich hinter einem Trabi herfahre die Zweitaktfahne aushalten.🙂
Wenn der Trabi dann abbiegt bin ich die Fahne los und sitze zum Glück immer noch im W 177
Ich hab’s mir schon angesehen, keine Sorge 😁 finde aber den Vorgänger gar nicht schön.. daher wäre das für mich gar keine Überlegung.
Mir gefallen die separaten Reflektoren auch nicht. Beim W176 ist das für mich schöner gelöst als beim W177, dafür sind die Rückleuchten selbst beim W177 wesentlich schöner als beim Vorgänger. Schade das Daimler beim W177 die Reflektoren nicht auch in die Rückleuchten integriert hat.
Dann wären die Rückleuchten wahrscheinlich grösser geworden.
Ich fahre so selten hinter meinem Auto her, da macht mir das nichts aus.
Nun, die laut "Autobild" allzeit besten Autos der Welt aus Wolfsburg haben auch die separaten Reflektoren (sogar über 3 Generationen) - also muss es doch toll sein.
Zitat:
@joe-han schrieb am 7. Juli 2021 um 20:11:12 Uhr:
Nun, die laut "Autobild" allzeit besten Autos der Welt aus Wolfsburg haben auch die separaten Reflektoren (sogar über 3 Generationen) - also muss es doch toll sein.
Ja, ja, Autobild, auch VW Werkszeitung genannt ;-)