Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

NICE !

Zitat:

Original geschrieben von hummelhoppel


Dachreling und Grillrahmen Schwarz foliert

Meiner Meinung, bei Rot ein MUSS... ! 🙂 oder?

Gruß

Kann jemand von euch noch ein 3-Speichen-Sportlenkrad von meinem A3 8V gebrauchen? Original Audi,
150€ VB. 10.200km gelaufen.

Image
Image
Image

Was hat Dich eigentlich der "Umbau" auf das S Lenkrad insgesamt gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Kann jemand von euch noch ein 3-Speichen-Sportlenkrad von meinem A3 8V gebrauchen? Original Audi,
150€ VB. 10.200km gelaufen.

380€ für das Lenkrad. Einbau 20€.

Ähnliche Themen

Okay, Danke 🙂

Ist alles Verhandlungssache...
Mein neues Lenkrad ist vom S3.

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Kann jemand von euch noch ein 3-Speichen-Sportlenkrad von meinem A3 8V gebrauchen? Original Audi,
150€ VB. 10.200km gelaufen.

Angebote bitte in den Marktplatz!

Danke,

clickme
MT-Team

Entschuldigung!! Wird gemacht! Bitte löschen

Ich hätte da auch nochmal ein paar Fragen.
Mein A3 Sportback ist Eissilber und hat die schwarzen Rotfelgen.
Nun möchte ich gerne wissen ob jemand schon die Umrandung des Kühlergrills von Chrome in die Kühlergrillfarbe ändern lassen hat.
Und dann hätte ich da noch was. Wollte meine Bremssättel auch lackieren lassen.
Welche Farben könnt ihr mir da empfehlen? Hatte da in Rot gedacht.

Wenn wer Bilder hat, wäre es nett wenn er sie Posten könnte 🙂 Privat per PN gehts auch 😁

Danke 😉

Meiner ist von August 2012 und hat jetzt 17 000 Kilometer gelaufen. Habe den Wagen vor einer Woche bekommen und der schlechte Zustand der Bremsen war nicht zu übersehen ! Eigentlich eine Schande dass bei so einem hochwertigen Fahrzeug nicht mehr mit Rostschutz gearbeitet wird !!

Alles abmontiert, Träger mit schwarzem Rostschutz lackiert, Bremsscheiben mit schwarzer Farbe und Kupferpaste ansehnlicher gemacht und zum Schluss die Bremssättel in Rot lackiert.

Vorher_I
Vorher_II
Vorher_III
+2

Die Lackierten Bremssättel sehen echt klasse aus. Um auf den Punkt zu kommen, ich mach selber viel am Auto aber an die Bremsen trau ich mich einfach nicht ran. Jemand in der Umgebung (Sachsen-Anhalt /Halle/ Magdeburg) zu finden der für ein paar schmale Taler das für mich übernehmen würde?

Kann auch als Gegenleistung Codierungen und Fehlerspeicher auslesen anbieten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tonykart13


Alles abmontiert, Träger mit schwarzem Rostschutz lackiert, Bremsscheiben mit schwarzer Farbe und Kupferpaste ansehnlicher gemacht und zum Schluss die Bremssättel in Rot lackiert.

Die Kontaktfläche mit den "Schraubenlöchern" hättest Du aber nicht mit lackieren sollen/dürfen. Das kann durch Hitzeentwicklung "schmilzen" und dann entsteht ein Schmierfilm der die Felge lockern kann. Wurde mir zumindest so erklärt. Darum wird die Kontaktfläche der Felge (also quasi das Gegenstück) auch nie mit lackiert/gepulvert...

Zitat:

Die Kontaktfläche mit den "Schraubenlöchern" hättest Du aber nicht mit lackieren sollen/dürfen. Das kann durch Hitzeentwicklung "schmilzen" und dann entsteht ein Schmierfilm der die Felge lockern kann. Wurde mir zumindest so erklärt. Darum wird die Kontaktfläche der Felge (also quasi das Gegenstück) auch nie mit lackiert/gepulvert...

Zwischen die Kontaktfläche von der Bremsscheibe und die Kontaktfläche der Felge habe ich auch noch Kupferpaste getan. An der Stelle wird es erstens nicht so heiß und zweitens ist es ja auch hitzebeständige Farbe 😉

Die Rostschutzfarbe ist nur dort aufgetragen wo es nicht zu sehen ist.

Ich mache dass ja nicht zum ersten mal und es hat sich noch nie eine Felge gelöst !

Zitat:

Original geschrieben von A3SB13


Hallo zusammen,

habe den Chromrand vom Grill schwarz folieren lassen und H&R Spurplatten (12mm je Rad, vo + hi) angebracht.

Gruß

Wenn ich das nun nicht falsch habe haste 12mm pro Rad also 24mm pro Achse oder?

Was haste denn für das ganze bezahlt und könntest mir evtl einen Link schicken davon, wäre nett 🙂

Geht auch alles über PN dann findet man es schneller wieder. 😉

Winterräder vom 8P in 17"mit 11mm Spurplatten pro Rad montiert. 🙂

http://www.motor-talk.de/.../img-1477-i206253330.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen