Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3iky
Da sind doch ein paar Limo-Bilder drin.Zum Beispiel hier: http://www.motor-talk.de/.../spurverbreiterung-8v-t4513538.html?...
Ansonsten gibt es auch im S3 Bilder Thread Bilder von der weißen S3 Limo mit 20 mm vorn und 30 mm hinten (pro Achse).
*facepalm* hab wohl bissel zu schnell durch geklickt dankeschön
So nach 3 Stunden hartem Schraubereinsatz, ist die neue 76er Downpipe von HJS installiert. Dat ist ein gewaltiges Ofenrohr kann ich nur sagen. 😉
Durchzug und das spontaneres Ansprechverhalten sprechen schon für sich. Der Klang ist auch etwas kräftiger geworden, aber nicht lauter. Was noch auffällt ist das die Öltemperatur niedriger ist, bzw. nicht so schnell hoch geht.
Dem darf man entnehmen, dass es beim Fahren spürbar ist?
Zitat:
Original geschrieben von Matze rs210
Durchzug und das spontaneres Ansprechverhalten sprechen schon für sich.
Ja merkt man schon, das er agiler loszieht.
Ähnliche Themen
Ist jetzt keine Modifikation oder so, wollte aber auch keinen Extrathread aufmachen, sollte eher als Hinweis dienen für den ein oder anderen, da ich schon paar mal die Frage gesehen habe ob es einen passenden RS-Grill gibt: Xenonzuk arbeitet an einem 8V RS Grill der bald bestellbar sein soll
Zitat:
Original geschrieben von Prizrenali
Ist jetzt keine Modifikation oder so, wollte aber auch keinen Extrathread aufmachen, sollte eher als Hinweis dienen für den ein oder anderen, da ich schon paar mal die Frage gesehen habe ob es einen passenden RS-Grill gibt: Xenonzuk arbeitet an einem 8V RS Grill der bald bestellbar sein soll
Den werde ich mir dann direkt bestellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChainReaction
Modifikation auf eine andere Art 🙁
Arghs 🙁 .
Was sagt der Felgendoktor?
Mir wurden leider auch die Rotorfelgen beim montieren vermackt.
Allerdings zum Großteil auf der schwarzen Fläche.
Service-Meister meinte die müssten man sandstrahlen und neu pulvern lassen.
was ist da denn passiert, der ganze radkasten ist hin und die hintere tür hat auch was abbekommen?
felge kann dir egal sein, die kann man schnell ersetzen. 😮
Für mich ist das zuviel Kirmes sorry..
Zitat:
Original geschrieben von Radelka_Styles
Ich hoffe dafür gibts jetzt nicht allzu viel negative Kritik.. 😁
Mir gefällt es gutGruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von GorillaJebus
Arghs 🙁 .Zitat:
Original geschrieben von ChainReaction
Modifikation auf eine andere Art 🙁Was sagt der Felgendoktor?
Mir wurden leider auch die Rotorfelgen beim montieren vermackt.
Allerdings zum Großteil auf der schwarzen Fläche.
Service-Meister meinte die müssten man sandstrahlen und neu pulvern lassen.
Felge wird von AMAG(Audi Schweiz) eingeschickt. Was die da machen, keine Ahnung..ca. 700 CHF
Grund für die Modifikation, Betonpfeiler in Garage übersehen.
Was mich allerdings erstaunt ist die Qualität vom Lack. War doch ein heftiger Putsch, aber die Kratzer gingen nicht auf die Karosse runter.
Naja, könnte schlimmer sein. Für etwas hat man ja eine schweinisch teure Versicherung mit Bonusschutz. 🙂
Morgen sollte er wieder in neuem Glanz erstrahlen.