Modifikationen mit Bildern
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
Beste Antwort im Thema
Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁
Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.
Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.
Viel Spaß =)
5002 Antworten
Habe auch kein OPF, soweit schonmal gut. @klaus7373 werde ich so machen. LLK, Downpipe und 400PS. Du Angeber mit deinen 302kmh haha
Hab zwischenzeitlich wieder die Winterräder montiert um die Gummis fertig zu machen. Gestern wieder die Sommerräder montiert mit den 20mm pro Rad hinten mit den Originalen 19 Zoll. In der Kompression nach den Bodenwellen schleifts hinten im Radkasten... 20mm sind dann wohl zu viel des guten. Ich glaub das Rad streift am Plastikflügel der bei der Karosserie raussteht, denn am Blech konnt ich nix feststellen
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 7. Mai 2020 um 16:02:46 Uhr:
@Boardi05 wie hoch ist Deiner von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante?
Zum Vergleich, ein 2.0 TDI MJ18, sLine-FW, voller Tank, VA: 358 mm, HA: 357 mm.
Heute mess ich nach, habs jetzt immer vergessen. Muss die Platten hinten eh rausnehmen dann gehts in einem.
Mit 20 mm Spurplatten kommt die Höhe richtig schön zur Geltung 😉
Ähnliche Themen
Ja mit normalen Sportfahrwerk isser halt n bissl hoch, aber es schaut bei weitem nicht so schlimm aus wie auf den Fotos und im Alltag und den Straßen hier ists genau die richtige Höhe bzw Comfort.
Hallo Leute,
so nach langem hin und her und schlaflosen Nächten ( 😉 ), habe ich meine schwarzen Ringe wieder zurückgeschickt. Irgendwas tief in mir drinnen sagte mir, dass es nicht gut aussieht.
Vielleicht weil ich das Glanzpaket habe und es da nicht passt oder weil ich, fragt mich nicht warum, finde, dass schwarze Ringe irgendwie "billig" aussehen.
D.h. ich habe jetzt nur die Chromleiste um den Grill und die Außenspiegel schwarz folieren lassen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und ich finde das passt auch ganz gut zu den Chromleisten um die Seitenfenster.
Ich habe mir die Ringe vom AHW-Shop bestellt und muss sagen, dass ich mit der Qualität echt vollkommen zufrieden war.
Ich hätte die Chromleisten um die Seitenfenster auch schwarz folieren lassen und dann die schwarzen Ringe dazu.
Sehe ich auch so, so ein Misch Masch sieht irgendwie unharmonisch aus. Entweder alle Leisten schwarz oder alle glänzend lassen. So halb/halb sieht unstimmig aus.
Seh ich auch so, alles schwarz, ringe sind dann geschmackssache. Ich hab vorne hinten schwarz. Bsonders hinten find ichs richtig schick.
ich finde gerade die schwarzen Ringe sehen viel hochwertiger aus als das Chrom, das einfach nur billig aussieht.
Ja aber ich muss sagen, dass mir bei den Seitenfenstern die Chromleisten echt gefallen.
Vor allem müsste ich die Dachreling auch folieren lassen. Da ich im Winter viel mit Skibox fahre, ist mit das bissl zu unsicher auf die folierte Dachreling die Skibox zu montieren.
So hat er halt von der Seite Glanzpaket und von vorne das Schwarzpaket 😉
Mit den Ringen habe ich jetzt echt abgeschlossen. Hinten würden sie mir auch recht gut gefallen und hinten sehen sie auch hochwertig aus mMn.
Vorne gefallen sie mir glaub ich nicht, weil ich da immer die älteren Audis von den Tankstellensteher in den Sinn bekomme, die sich damals (gibt's ja glaub ich noch nicht so lange original von Audi) die Ringe selbst lackiert haben und das sah irgendwie schrecklich aus. 🙂
Auf den RS-Modellen sind sie echt ok und gefallen mir auch aber den hab ich leider nicht.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 7. Mai 2020 um 16:02:46 Uhr:
@Boardi05 wie hoch ist Deiner von der Radnabenmitte bis zur Kotflügelunterkante?
Zum Vergleich, ein 2.0 TDI MJ18, sLine-FW, voller Tank, VA: 358 mm, HA: 357 mm.
Gemessen ohne Distanzscheiben
VA: 364, HA: 357mm, 1.8T Quattro nahezu voller Tank. Sportfahrwerk, kein S-Line da 19 Zoll
Danke!
Also hinten schon recht tief für das normale Sportfahrwerk. War der 1 cm tiefere sLine bei Dir nebenan deutlich älter?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 28. Mai 2020 um 16:04:37 Uhr:
Danke!
Also hinten schon recht tief für das normale Sportfahrwerk. War der 1 cm tiefere sLine bei Dir nebenan deutlich älter?
Der 2.0 TDI Quattro war 1 Jahr älter, meiner ist April 2016 und der weiße war August 2015 (Auslieferung), als meiner neu war hab ich einmal nachgemessen und da war 1cm unterschied, da bin ich mir noch ganz sicher. Kann leider nimmer nachmessen da der nun durch ein Q3 ersetzt wurde.