Modelljahr 2015

Audi A3 8V

Modelljahr 2015 Audi A3

Gibt es schon erste "Gerüchte" was das Modelljahr 2015 für den A3 ändern wird?

Gilt nach wie vor folgender Zeitplan?

Infos über neues Modelljahr ab KW 17 offiziell verfügbar (bestellbar?)?

Wechsel Modelljahr 2014/2015 in KW 22/23?

Für alle, die in den kommenden Monaten ihren neuen Wagen bestellen, wäre das doch sehr wichtig zu wissen......Ab wann wird das neue Modelljahr in den Konfigurator eingepflegt?

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal die Mühe gemacht, und ein Autohaus gesucht, wo Mythosschwarz metallic neben Phatomschwarz Perleffekt steht. Das Mythosschwarz kommt dem Brilliantschwarz viel näher.Die Unterschiede sind im Kunstlicht kaum zu erkennen, bei Tageslicht oder noch viel besser bei Sonnenschein jedoch deutlich. Phantomschwarz Perleffekt hat je nach Blickwinkel eine andere Schattierung mit interessanten Farbeffekten. Dadurch ist es spannender und "geheimisvoller" und auch weniger empfindlich, da es nicht eine so einheitlich grosse (langweilige) schwarze Fläche darstellt. Mythosschwarz dagegen kommt hochempfindlichem Klavierlack (ähnlich Brilliantschwarz) deutlich näher. Kleine Kratzer sind besser zu sehen. Ich bin daher ein absoluter Fan von Phantomschwarz Perleffekt. Mythosschwarz metallic kommt für mich als Ersatz für Phantomschwarz nicht in Frage. Für mich ist es rätselhaft, wie man so eine beliebte Farbe wie Phantomschwarz Perleffekt aus dem Programm nehmen kann. In der Produktion zu teuer?

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Weiss denn jmd. in wie fern das Mythosschwarz anders aussieht als das Phantomschwarz. Habe schon im Internet rumgesucht und Bilder angesehen. Allerdings gibt es das ja nicht richtig wieder.
Wie kann man den Unterschied beschreiben (ggf. im Tiefenglanz etc.?!)

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84



Zitat:

Original geschrieben von Fabian_77


Unfassbar, dass man nicht informiert wird, wenn das Auto in einer anderen Farbe lackiert wird als bestellt. Phantomschwarz Perleffekt macht schon einen deutlich anderen Eindruck als Mythosschwarz metallic.....
Ggf. ein Fall für den Anwalt.....
316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper



Zitat:

Original geschrieben von picxar


Beschleunigen die Diesel viel schneller als die Benziner obwohl sie mehr Drehmoment haben ? Ich glaube nicht und 7sec für 180ps ist sehr gut viel mehr wirst du da nicht rausholen..
Du kannst aber auch nicht das Drehmoment eines Diesels mit dem eines Benziners vergleichen.
300NM bei einem Benziner sind eine andere Welt als 300NM bei einem Diesel.
Der "Drehmomentvorteil" des Diesels wird durch die lange Übersetzug geschluckt. Oder hast du dich noch nicht gefragt, warum z.B. der 2.0TDI, mit 150PS, trotz deutlich höherem Drehmoment als der 1.4tfsi cod, mit 140PS, dennoch langsamer auf 100 ist?!
Im übrigen gibt es den Unterschied der Beschleunigung nicht nur auf dem Papier, sondern man spürt ihn auch deutlich. Der Diesel fühlt sich deutlich schlapper an. Er holt gefühlt nicht so viel Luft und ihm geht früher die Puste aus.

Wenn ich die 0-100km/h Beschleunigung aus dem aktuellem A3 Katalog heranziehe und den 150PS COD mit dem 150PS Diesel (beide S tronic) miteinander vergleiche, dann finde ich nur 1/10s Unterschied, die ich weniger auf die Motorencharakteristik zurückführe, sondern auf die 85kg Mehrgewicht der Dieselvariante.

Wenn du die 0,1s Unterschied spürst, bist du echt gut. Spüren wirst du dann langfristig aber auch, dass du im Schnitt mit dem Benziner 15% öfters tanken musst 😉

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY



Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


Du kannst aber auch nicht das Drehmoment eines Diesels mit dem eines Benziners vergleichen.
300NM bei einem Benziner sind eine andere Welt als 300NM bei einem Diesel.
Der "Drehmomentvorteil" des Diesels wird durch die lange Übersetzug geschluckt. Oder hast du dich noch nicht gefragt, warum z.B. der 2.0TDI, mit 150PS, trotz deutlich höherem Drehmoment als der 1.4tfsi cod, mit 140PS, dennoch langsamer auf 100 ist?!
Im übrigen gibt es den Unterschied der Beschleunigung nicht nur auf dem Papier, sondern man spürt ihn auch deutlich. Der Diesel fühlt sich deutlich schlapper an. Er holt gefühlt nicht so viel Luft und ihm geht früher die Puste aus.

Wenn ich die 0-100km/h Beschleunigung aus dem aktuellem A3 Katalog heranziehe und den 150PS COD mit dem 150PS Diesel (beide S tronic) miteinander vergleiche, dann finde ich nur 1/10s Unterschied, die ich weniger auf die Motorencharakteristik zurückführe, sondern auf die 85kg Mehrgewicht der Dieselvariante.

Wenn du die 0,1s Unterschied spürst, bist du echt gut. Spüren wirst da langfristig aber auch, dass du im Schnitt mit dem Benziner 15% öfters tanken musst 😉

Soweit ich es im Kopf habe, waren der COD (140PS) mit 8,3 Sekunden und der TDI mit 8,6 angegeben.

Ich selbst fahre den COD und neulich durfte ich den Mietwagen eines Freundes fahren (Sixt), dieser war mit dem TDI ausgestattet. Wir waren beide der Meinung, das meiner besser zieht.

Subjektiv und Objektiv sind natürlich auch wieder 2 paar Schuhe, jedoch fühlt sich der COD spürbar emotionaler an.

Zitat:

Original geschrieben von stefan30169


Wenn der 1.8 TFSI Motor jetzt 320 NM hat, dann müsste er ja auch ein anderes Automatikgetriebe (DQ500 ?) bekommen haben. Das DQ200 ist ja wohl nur bis 250 NM zugelassen.
Weiß da jemand etwas Genaueres ?

Gruß
Stefan

SEHR intressant

...:😰😰😰😰

ich vermute zwar einen Fehler im Konfigurator 🙁

aber die Hoffnung stirbt zuletzt auf ein Update des 7-Gang DSG DQ200 oder ein Nachfolger Getriebe zu bekommen , dann wundert es mich aber das man noch gar nichts davon gehört hat ....😕

Spannend da müßte man direkt mal Audi anrufen ....😉

Zke3

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper



Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY


Wenn ich die 0-100km/h Beschleunigung aus dem aktuellem A3 Katalog heranziehe und den 150PS COD mit dem 150PS Diesel (beide S tronic) miteinander vergleiche, dann finde ich nur 1/10s Unterschied, die ich weniger auf die Motorencharakteristik zurückführe, sondern auf die 85kg Mehrgewicht der Dieselvariante.

Wenn du die 0,1s Unterschied spürst, bist du echt gut. Spüren wirst da langfristig aber auch, dass du im Schnitt mit dem Benziner 15% öfters tanken musst 😉

Soweit ich es im Kopf habe, waren der COD (140PS) mit 8,3 Sekunden und der TDI mit 8,6 angegeben.
Ich selbst fahre den COD und neulich durfte ich den Mietwagen eines Freundes fahren (Sixt), dieser war mit dem TDI ausgestattet. Wir waren beide der Meinung, das meiner besser zieht.
Subjektiv und Objektiv sind natürlich auch wieder 2 paar Schuhe, jedoch fühlt sich der COD spürbar emotionaler an.

die Fakten stimmen auch, da beim HS Diesel wahrscheinlich einmal mehr zu schalten als beim Benziner ist und die Zeit beim Schaltvorgang liegen bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PSla



Zitat:

Original geschrieben von stefan30169


Wenn der 1.8 TFSI Motor jetzt 320 NM hat, dann müsste er ja auch ein anderes Automatikgetriebe (DQ500 ?) bekommen haben. Das DQ200 ist ja wohl nur bis 250 NM zugelassen.
Weiß da jemand etwas Genaueres ?

Gruß
Stefan

SEHR intressant ...:😰😰😰😰

ich vermute zwar einen Fehler im Konfigurator 🙁

aber die Hoffnung stirbt zuletzt auf ein Update des 7-Gang DSG DQ200 oder ein Nachfolger Getriebe zu bekommen , dann wundert es mich aber das man noch gar nichts davon gehört hat ....😕

Spannend da müßte man direkt mal Audi anrufen ....😉

das wäre aber ein neuer Motor, denn der 180PS TFSI Sportback quattro hat mit der 6-Gang S tronic 280Nm, warum sollte der gleiche Motor in der Limousine 320Nm haben?

@ max

siehe mein Bild

hier extra nochmal der Link für Dich bitte "BILD" anklicken
BILD

der Konfigurator zeigt das zur Zeit an , ich glaube ja auch das es ein Fehler ist , aber man weiss ja nie 😁😁😁

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler. Ist keinem der Gedanke gekommen, dass die maximale Drehzahl von 3000 u/min als obere Grenzen eher nach einem Diesel klingt, als nach einem Benziner? Und wenn man dann noch die Zahlen vom 2.0 TDI anschaut, sieht man die gleichen 320 NM bei 1750-3000 u/min.

Sorry für das Zerstören von Hoffnungen, aber das wäre auch ziemlich unlogisch. Sowohl was das Getriebe angeht, als auch das Drehmomentband, was viel zu früh vorbei wäre für einen Benziner der aktuellen Generation.

Ihr glaubt doch nicht im Ernst das Audi aufgrund eines alljährlichen Modellwechsels einen nagelneuen Motor einführt..Wenn es neue Motoren gibt dann kommen die mit Q3, A4, A5 aber sicher nicht hier...Ich versteh eh nicht warum man um den Modellwechsel so einen Aufstand macht, ihr glaubt doch nicht im Ernst das Audi euch irgendwas schenkt...Von Jahr zu Jahr wird mehr eingespart....Man kanns auch übertreiben

Naja so abwegig sind neue Motoren nicht...da gab es schon immer Veränderungen zu den Modelljahreswechseln, auch beim 8P! Ob das hier im konkreten Fall so ist, ist natürlich wieder etwas anderes. Denke auch eher an einen Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Naja so abwegig sind neue Motoren nicht...da gab es schon immer Veränderungen zu den Modelljahreswechseln, auch beim 8P! Ob das hier im konkreten Fall so ist, ist natürlich wieder etwas anderes. Denke auch eher an einen Fehler.

Dann waren sie aber bei Einbauen des Fehlers wenigstens konsequent !

Beim A4 und A5 hat der 1.8 TFSI zwar nur 170 PS aber auch 320 NM. (Ich weiß aber nicht, wie das vorher ausgesehen hat).

Ich vermute aber auch, daß das nicht stimmt. Das wäre ja eine deutliche Aufwertung bei gleichem Preis.

(vor allem in Verbindung mit nem dickeren DSG)

Halte ich bei unseren "Premium"-Herstellern für extrem unwahrscheinlich.

Mal sehen, was der Konfigurator in den nächsten Tagen ausspuckt.

Stefan

Der 1.8TFSI hat im A4 320NM und der Motor ist auch für dieses Drehmoment Entwickelt.

Ich denke aus Kostengründen und geringeres Gewicht hat der A3 die 250NM bekommen mit dem 7Gang DSG Getriebe. Die 280NM beim Quattro sollen des Mehrgewicht ausgleichen.

Ich bin mir sehr sicher das dies ein Fehler ist und da nix geändert wird.

Ich verstehe nicht ganz, warum es sich unbedingt um einen neuen Motor handeln soll, nur weil er mehr Drehmoment hat.
Kann man nicht über das Motorsteuergerät ohne weiteres programmieren, welche Charakteristik die Maschine fahren soll? Hat Audi dann nicht quasi einfach nur ein "Chiptuning" vorgenommen?

Also der vor ca. 3 Wochen bestellte A3 Sportback bekommt scheinbar einen anderen Motor mit dem Wechsel zum MJ 2015

Bestellt war 1.6 TDI (105 PS).
Jetzt kann ich die Konfiguration über den Audi-Code (ACLELVJV) gar nicht mehr aufrufen.
Im Konfigurator heißt der Motor jetzt 1.6 TDI clean diesel und ist mit 110 PS angegeben 🙂

Momentan noch keine AB - nerve die Dienstwagenbeauftragte in der Firma aber regelmäßig...

Das mit dem 1.8er ist ein Fehler im Konfigurator. Wenn Ihr in die neue Preisliste schaut, dann stehen dort weiter die 250Nm bzw. 280Nm (bei Quattro) drin.

Zitat:

Original geschrieben von Michi313


Also der vor ca. 3 Wochen bestellte A3 Sportback bekommt scheinbar einen anderen Motor mit dem Wechsel zum MJ 2015

Bestellt war 1.6 TDI (105 PS).
Jetzt kann ich die Konfiguration über den Audi-Code (ACLELVJV) gar nicht mehr aufrufen.
Im Konfigurator heißt der Motor jetzt 1.6 TDI clean diesel und ist mit 110 PS angegeben 🙂

Momentan noch keine AB - nerve die Dienstwagenbeauftragte in der Firma aber regelmäßig...

Das ist der EURO-6-Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen