Bosch Long Range Radar - Bis zu welchem Modelljahr verbaut?

Audi A3 8V

Bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten A3 und habe gelesen, dass sie irgendwann das leistungsfähigere LRR von Bosch ("Auge") durch das weniger leistungsfähige MRR von Continental (Plastikrechteck) ersetzt haben, das zudem, noch im Winter schnell zugesetzt sein soll.
Gab es da ein bestimmtes Modelljahr, zu dem dieser Wechsel vollzogen wurde oder war es schlicht während des LCI?

9 Antworten

Also ich habe einen Golf 7 von 2014 der hat auch das LRR - ich arbeiten auch bei besagtem Zulieferer und kann auch sagen das LRR ist deutlich besser (auch als unsere MRR).

Soweit ich weiß wurden sie aber nur ungefähr im ersten Jahr verbaut. Also musst nach 2013/2014 schauen…

Das "Auge" gabs nur im 8V VFL. Ab Facelift gabs das Dingens mit rechteckiger Plastikabdeckung.

Da muss ich ja mal ganz doof fragen, was das LRR im 8V besser machen soll als das MRR? Hatte noch nie Probleme mit dem ACC im FL.

Also soweit ich weiß ist die Auflösung und damit die Genauigkeit höher ist.

Ansonsten kann es auch Ansichtssache sein: das LRR hat einen kleineren Öffnungswinkel, damit kann es nicht so gut auf Nebenspurobjeke reagieren, man hat aber auch keine Störungen dadurch.

Heißt ein knapp einscherendes Fahrzeug wird weniger gut erkannt aber ich hatte auch noch keine einzige Fehl-Reaktion.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 10. Juni 2025 um 08:26:08 Uhr:
Da muss ich ja mal ganz doof fragen, was das LRR im 8V besser machen soll als das MRR? Hatte noch nie Probleme mit dem ACC im FL.

Die Regelung des LRR ist eben deutlich weiter vorausschauend und gefühlt auch präziser als die mit MRR.

Ich selbst hatte das LRR im 8V Vor-Facelift und danach das MRR in Golf 7 und jetzt im 8V Facelift.

Aufgrund der kürzeren Sichtweite wurde der Geschwindigkeitsbereich, in dem ACC funktioniert auch erst einmal reduziert. Später dann wieder angehoben, aber ich weiß nicht, ob jetzt zusätzlich die Kamera ausgewertet wird oder sie an der Software geschraubt haben. Bei meinem 8V vFL ging's jedenfalls bis 210 und hat auch sehr gut funktioniert. Der Golf konnte nur noch bis 160 und selbst für diese Geschwindigkeit fand ich es teilweise zu kurzsichtig. Im 8V FL geht's jetzt ja wieder bis 200 (oder 210?).

Nach 185tkm mit LRR und 165tkm mit MRR, die ich zu einem großen Teil bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB abgespult habe kann ich jedenfalls sagen, dass in diesem Szenario das LRR einen deutlichen Vorteil hat. :)

Zitat:
@Stiggelsche schrieb am 13. Juni 2025 um 10:33:24 Uhr:
Die Regelung des LRR ist eben deutlich weiter vorausschauend und gefühlt auch präziser als die mit MRR.
Ich selbst hatte das LRR im 8V Vor-Facelift und danach das MRR in Golf 7 und jetzt im 8V Facelift.
Aufgrund der kürzeren Sichtweite wurde der Geschwindigkeitsbereich, in dem ACC funktioniert auch erst einmal reduziert. Später dann wieder angehoben, aber ich weiß nicht, ob jetzt zusätzlich die Kamera ausgewertet wird oder sie an der Software geschraubt haben. Bei meinem 8V vFL ging's jedenfalls bis 210 und hat auch sehr gut funktioniert. Der Golf konnte nur noch bis 160 und selbst für diese Geschwindigkeit fand ich es teilweise zu kurzsichtig. Im 8V FL geht's jetzt ja wieder bis 200 (oder 210?).
Nach 185tkm mit LRR und 165tkm mit MRR, die ich zu einem großen Teil bei höheren Geschwindigkeiten auf der BAB abgespult habe kann ich jedenfalls sagen, dass in diesem Szenario das LRR einen deutlichen Vorteil hat. :)

Etwas spät, aber danke für diese ausführliche Info. Für solche Infos ist dieses Forum einfach Gold wert, wo findet man sonst noch so gut informierte Leute mit Erfahrung :)
Würdest du, wenn du viel Wert drauf legst, allein wegen des besseren LRR eher ein Vfl gebraucht kaufen oder ist es das nicht wert?
Übrigens, mal Probleme bei Schnee / Matsch gehabt? Habe hier gelesen, da sei das LRR auch besser, da nicht so schnell auf dem Auge was liegenbleibt.

Puh, gute Frage.
Mein Einsatz war wie gesagt zu einem sehr großen Teil der Zeit auf A8 und A9 außerhalb der Stoßzeiten und mit Tankkarte, also bei Geschwindigkeiten > 160.

Da hat das LRR super seinen Dienst getan, das MRR hatte ich zwar aktiviert, musste aber trotzdem die ganze Zeit mit dem Gasfuß fahren und die Unterstützung war dementsprechend gering.

Wenn dein Nutzungsprofil ähnlich ist, dann wäre bei zwei sonst gleichartigen Fahrzeugen von Ende vFL und Anfang FL vielleicht eine Überlegung wert. vFL hat aber auch noch das alte Infotainment, wobei ich das MIB1 von der Bedienbarkeit während der Fahrt her teilweise auch besser fand als das MIB2, aber das wäre jetzt hier sehr off topic.
Grundsätzlich glaube ich aber, dass einem die Nutzung des ACC schon sehr viel wert sein müsste, um deswegen gezielt zu einem vFL zu greifen.

Oder du greifst direkt zu A4/A5 - die haben das bessere System. :D

Und ja, das LRR hat meiner Erfahrung nach weniger/später Probleme mit Schnee. Aber ab einem bestimmten Punkt kommen beide mit der eingebauten Heizung nicht mehr hinterher und schalten sich ab.

Zitat:
@Stiggelsche schrieb am 16. Juni 2025 um 09:43:05 Uhr:
Puh, gute Frage....

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung 🙂 Ich denke für mich reicht das MRR dann wahrscheinlich doch aus, so oft fahre ich nicht schnell.
Hab dir noch eine PN geschickt bzgl des off topics

Umrüsten kann man das Teil ja sowieso nicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen