MMI-Display für Beifahrer
Guten Abend in die noch kleine TT-Runde,
eine einfache aber simple Frage. Der TT hat das Hauptdisplay ja im Tacho, das heisst der Beifahrer schaut in die Röhre. Warum hat Audi die Ansicht für den Beifahrer nicht einfach in den Rückspiegel verfrachtet ? Der Rückspiegel ist ja auf den Fahrer gerichtet, somit schaut der Beifahrer aus einem ganz anderen Blickwinkel darauf, liese sich das nicht per Splitview-Funktion realisieren ? Audi hat soetwas ähnliches schon im R8-etron ( glaube ich ) getestet. Oder ist das technisch nicht möglich ? Dann könnte man zukünftig nämlich auch im neuen A4 und Q7 auf das Display auf dem Armaturenbrett verzichten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Sei mal ehrlich, stellt bei deinem bisherigen Fahrzeugen dein Nebenmann was ein?Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ich meinte ja nur, somit würde der Beifahrer eben auch alles sehen und könnte mal etwas einstellen.
Würde das mein Nebenmann/-frau tun, gäb's was auf die Finger!
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Genau... und das Tab wird womöglich nur in Verbindung mit dem (grossen?) Navi funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Genau, wieder 600 weniger in der Tasche 😉
Das wird nicht billig, aber Hauptsache dekadent. 😉Grüsse!
Ich nehme es auf keinen FALL !
Je weniger Schrott im Auto herum fliegt und klappert, desto besser 😉
Ein eigenes Tablet halte ich auch für völligen Käse. Da sowieso jeder Mitfahrer ein Smartphone in der Tasche hat, wäre wenn überhaupt eine App zur Steuerung der Multimediafunktionen über selbiges sinnvoll. Ich sehe da bisher keinen Nutzen für den Kunden. Ein zusätzliches Tablet kostet unnötig Geld, liegt im Auto rum, muss geladen werden, ist diebstahlgefährdet, ein weiteres Gerät das verwaltet werden muss, es veraltet ein zusätzliches Gerät...
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ein eigenes Tablet halte ich auch für völligen Käse. Da sowieso jeder Mitfahrer ein Smartphone in der Tasche hat, wäre wenn überhaupt eine App zur Steuerung der Multimediafunktionen über selbiges sinnvoll. Ich sehe da bisher keinen Nutzen für den Kunden. Ein zusätzliches Tablet kostet unnötig Geld, liegt im Auto rum, muss geladen werden, ist diebstahlgefährdet, ein weiteres Gerät das verwaltet werden muss, es veraltet ein zusätzliches Gerät...
Das sehe ich genauso. Auch hier zeigt sich mal wieder, dass Audi bzw. auch andere Automobilhersteller bei Multimedia-Funktionen leider technisch immer hinterher laufen (müssen). Bis vor 2 Jahren hätte man vielleicht noch gesagt, dass die Idee mit dem Tablet super ist. Heute ist es auf jeden Fall so, dass alles möglichst über eine Einheit geht. Das ist mehr denn je das Smartphone, was jeder mit sich rum trägt (auch der Beifahrer) und immer mehr die Funktion eines Smartcontrollers einnimmt, mit dem man die Technik um sich herum mobil steuert und überwacht...
es hat viele Vorteile , das Display ist auf Retina Niveau und sehr scharf und hell. Außerdem kann man seine Route mit allen Zwischenstopps bequem zuhause zusammenstellen und wenn man das Tablett mit in den TT nimmt werden die Daten 1:1 übertragen. Die Freundin kann sich ihre Musikcollection bequemt zuhause zusammenstellen und diese dann im Auto benutzen. Ja der TT kann auf die Libary im Tablett Wireless zugreifen und abspielen. Man kann sich auch Filme ansehen ,was die wenigsten machen werden. Aber so Musikvideos oder Konzertvideos wären sinnvoll.
Ähnliche Themen
bei BMW geht das schon seit Jahren, Touren dahoam aufm PC zu planen...., und dann per Mail ans Auto senden.
da brauchts ka Tablet dafür.
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
bei BMW geht das schon seit Jahren, Touren dahoam aufm PC zu planen...., und dann per Mail ans Auto senden.
da brauchts ka Tablet dafür.
Das kann mein A6 auch ist nix besonders.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Genau, wieder 600 weniger in der Tasche 😉Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Das würde natürlich einiges ändern. 🙂
600 € sind doch Peanuts.
Überleg mal was so eine Beifahrerin kostet 😕😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
600 € sind doch Peanuts.Zitat:
Original geschrieben von comsat
Genau, wieder 600 weniger in der Tasche 😉
Überleg mal was so eine Beifahrerin kostet 😕😁😁😁
Man könnte es auch aus der Warte sehen: Geld, was man nicht ausgibt, das hat man schon verdient. (Alte Kaufmannsregel nebenbei). 🙂
Bei Autobestellungen sollte man in Notwendigkeiten denken imho. Vieles bedarf der Wartung oder kann kaputt gehen und kostet dann..... Bei Pfeilnavi im 8N ist es so, dass das ab und an neues Kartenmaterial braucht, damit es aktuell ist. Sonst kann es passieren, dass das Navi einen auffordert auf der Autobahn innerhalb der nächsten 150 Meter zu wenden. Und das mehrfach... Habe es erlebt.... Da hätte ich, wenn ich auf das Navi gehört hätte, zur Geisterfahrerin werden können. Es ist halt so, dass manches auch Folgekosten nach sich zieht.....
Abwarten, wenn der neue TT zu konfigurieren ist und mal sehen, was was kostet..... 🙂
Heisst jeder Beifahrer müsste sich die app runterladen um im Radio einen passenden Song zu finden? Finde ich jetzt aber auch ein bisschen umständlich, dann doch lieber das Tablet
Wenn sich das Display intelligent verstauen lässt im Wagen spricht nix dagegen.
Und bei dem ganzen Klimbim den "man" heute ja unbedingt mitbestellen muss, damit einem das Auto gefällt (nehme mich da gar nicht aus 😉), ist wohl der Aufpreis für ein Mini-Tablet um die Mitfahrerin zu bespassen nicht das Killerkriterium...
Ich bin mit der Lösung des Tablet sehr skeptisch!
Audi soll Autos bauen und keine Multimediageräte! Das Teil kann einfach nicht das leisten was ein iPad heute schafft! Selbst andere Hersteller hinken da noch hinterher. Anders ist es mit den Smartphones die kaum noch zu unterscheiden sind.
Was Musik angeht, verwalte ich die bereits - in meinem Fall bei Itunes - und ich habe mal überhaupt keine Lust das noch auf einem Tablet von Audi zu tun, nur damit ich die Musik davon abspielen kann. Ein iPad ist auch vorhanden und somit würde das Teil eh nur rumliegen und vergammeln. Ich denke ich rede da für sehr viele Andere...
Wenn Audi clever ist und langfristig denkt, dann integrieren sie iOS und Android direkt mit dem Fahrzeug, am besten ohne Apps damit es flüssig und praktisch bleibt. Apple und Google bieten dafür bereits Plattformen, aber da Audi sich wohl schon auf Android eingeschossen hat, gucken wohl die anderen 50% in die Röhre 🙁
Was das neue KI angeht kann ich euch beruhigen! Die Bedienung ist wesentlich einfacher und lässt sich während der Fahrt problemlos bedienen ohne in Stresssituationen überfordert zu sein. Es setzt natürlich eine gewisse Routine voraus, die lässt sich in einer Probefahrt wohl eher schlecht erreichen... Besonders hat die Eingabe von Buchstaben auf dem Touchpad gefallen! Das Teil ist sehr zuverlässig und denkt mit. Es reichen beispielsweise bei einem Vor- und Nachname nur jeweils zwei Buchstaben und man ist schon am Ziel 😎
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Sei mal ehrlich, stellt bei deinem bisherigen Fahrzeugen dein Nebenmann was ein?Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ich meinte ja nur, somit würde der Beifahrer eben auch alles sehen und könnte mal etwas einstellen.
Ja, das tut er, ich bin oft Beifahrer und ich würde das vermissen, weil meine Partnerin, wenn sie den fährt sich aufs fahren konzentrieren muss und nicht auf irgendwelche Cockpit Spielereien, die sie beim lenken ablenken!
Ich verstehe nicht, wie viele hier meinen Beifahrer hat nichts bei den Funktionen am Auto zu suchen und warum bitte schön nicht? Sicherer ist es wenn der Fahrer fährt und der Beifahrer eben Navigation einstellt, Klang für die Lieder etc.
Viel Spaß beim sicheren fahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Ja, das tut er, ich bin oft Beifahrer und ich würde das vermissen, weil meine Partnerin, wenn sie den fährt sich aufs fahren konzentrieren muss und nicht auf irgendwelche Cockpit Spielereien, die sie beim lenken ablenken!Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Sei mal ehrlich, stellt bei deinem bisherigen Fahrzeugen dein Nebenmann was ein?
Ich verstehe nicht, wie viele hier meinen Beifahrer hat nichts bei den Funktionen am Auto zu suchen und warum bitte schön nicht? Sicherer ist es wenn der Fahrer fährt und der Beifahrer eben Navigation einstellt, Klang für die Lieder etc.
Viel Spaß beim sicheren fahren ;-)
Man kann über die App ,Rechte vergeben oder bestimmte Rechte verbieten. So kann nur auf Informationen zugegriffen aber keine Veränderung vollzogen werden seitens der Tablet benutzer.
Rechte vergeben... bzw sperren.
Das ist auch gut so - sonst würde bei 120 kmH schluss sein 😉
Ich finde die Tablet Variante interessant und bin offen für diese Neuerung.
Jedoch ist es wirklich sinnlos, ein so teures Gerät zusätzlich kaufen zu müssen - für 600€ bekommt man das iPad Air mit 32GB oder 16GB+3G.
Wer mit Android besser fährt muss keine 300€ ausgeben um ein ähnliches Gerät zu erhalten - da muss das Audi Tablet schon was hermachen.
Jedoch bleibt da noch das Problem mit dem evtl. schon vorhandenem Tablet - zwei sind wahrlich eins zuviel.
Ist, wie immer, reine Geldmacherei, wenn die neuen Apps auf Android Basis laufen, dann sollen diese Apps auch frei verfügbar sein, kostenlos.
600€ für ein Tablet, welches ggf. perfekt in die Seitentasche passt, sind doch etwas happig.