MMI-Display für Beifahrer

Audi TT 8S/FV

Guten Abend in die noch kleine TT-Runde,
eine einfache aber simple Frage. Der TT hat das Hauptdisplay ja im Tacho, das heisst der Beifahrer schaut in die Röhre. Warum hat Audi die Ansicht für den Beifahrer nicht einfach in den Rückspiegel verfrachtet ? Der Rückspiegel ist ja auf den Fahrer gerichtet, somit schaut der Beifahrer aus einem ganz anderen Blickwinkel darauf, liese sich das nicht per Splitview-Funktion realisieren ? Audi hat soetwas ähnliches schon im R8-etron ( glaube ich ) getestet. Oder ist das technisch nicht möglich ? Dann könnte man zukünftig nämlich auch im neuen A4 und Q7 auf das Display auf dem Armaturenbrett verzichten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blaues Licht 73



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Ich meinte ja nur, somit würde der Beifahrer eben auch alles sehen und könnte mal etwas einstellen.
Sei mal ehrlich, stellt bei deinem bisherigen Fahrzeugen dein Nebenmann was ein?

Würde das mein Nebenmann/-frau tun, gäb's was auf die Finger!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Ich finde die Tablet Variante interessant und bin offen für diese Neuerung.

Jedoch ist es wirklich sinnlos, ein so teures Gerät zusätzlich kaufen zu müssen - für 600€ bekommt man das iPad Air mit 32GB oder 16GB+3G.

Wer mit Android besser fährt muss keine 300€ ausgeben um ein ähnliches Gerät zu erhalten - da muss das Audi Tablet schon was hermachen.

Jedoch bleibt da noch das Problem mit dem evtl. schon vorhandenem Tablet - zwei sind wahrlich eins zuviel.

Ist, wie immer, reine Geldmacherei, wenn die neuen Apps auf Android Basis laufen, dann sollen diese Apps auch frei verfügbar sein, kostenlos.

600€ für ein Tablet, welches ggf. perfekt in die Seitentasche passt, sind doch etwas happig.

Ich denke, Audi versucht mit dem "eigenen" Tablett eine Art abgekapselte Umgebung zu schaffen. Da hiermit ja direkt in die Auto-Steuerung eingegriffen werden kann, muss das Tablet bzw. die darauf laufende Software mit Sicherheit höhren Sicherheitsansprüchen genügen, die ggf. mit einem 08/15 Ipad oder Android-Tablet nicht gegeben sind. Sind nur Spekulationen von mir. Nicht falsch verstehen, mir wäre ein Gerät auch lieber (am Besten übers Smartphone)...

Das ist gut möglich.

Nur würde ein Passwort in der App doch reichen - man kann ja kein Schaden damit anrichten.

Und wer sein Passwort weitergibt und sich dann ärgert, dass jemand die Navi Routen ändert, der ist selbst Schuld.

Oder wieviel Macht hätte ein unbefugter, der Zugang zu der Steuerung hat?

Zitat:

Original geschrieben von AQuick



Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Ich finde die Tablet Variante interessant und bin offen für diese Neuerung.

Jedoch ist es wirklich sinnlos, ein so teures Gerät zusätzlich kaufen zu müssen - für 600€ bekommt man das iPad Air mit 32GB oder 16GB+3G.

Wer mit Android besser fährt muss keine 300€ ausgeben um ein ähnliches Gerät zu erhalten - da muss das Audi Tablet schon was hermachen.

Jedoch bleibt da noch das Problem mit dem evtl. schon vorhandenem Tablet - zwei sind wahrlich eins zuviel.

Ist, wie immer, reine Geldmacherei, wenn die neuen Apps auf Android Basis laufen, dann sollen diese Apps auch frei verfügbar sein, kostenlos.

600€ für ein Tablet, welches ggf. perfekt in die Seitentasche passt, sind doch etwas happig.

Ich denke, Audi versucht mit dem "eigenen" Tablett eine Art abgekapselte Umgebung zu schaffen. Da hiermit ja direkt in die Auto-Steuerung eingegriffen werden kann, muss das Tablet bzw. die darauf laufende Software mit Sicherheit höhren Sicherheitsansprüchen genügen, die ggf. mit einem 08/15 Ipad oder Android-Tablet nicht gegeben sind. Sind nur Spekulationen von mir. Nicht falsch verstehen, mir wäre ein Gerät auch lieber (am Besten übers Smartphone)...

ja das stimmt all die ganze Autosteurung, Navi , Musik Libary, aktueller Fahrzeugzustand laufen in einem eigenem Bereich unabhängig vom Android system. Man muss extra auf Android umschalten um die normalen Android Apps zu benutzen. SPeicherverwaltung ,Absturzsicherheit und Performance waren die Gründe.

Wenn Handhabung und Qualität unabhängig von dem Audi Gedöns was hermachen, und das ganze Ding auch flott unterwegs ist in beiden Systemen, dann ist es eine Überlegung wert!

Ähnliche Themen

Ein Blick auf das neue Audi Tablet -Es basiert auf dem Betriebssystem Android, ist crashsicher und temperaturunempfindlich.

Audi Tablet
Entwicklung zum Anfassen

Das Audi Tablet war ein beliebtes Gesprächsthema zwischen Bloggern und Experten

Ein weiteres Highlight war für mich das Audi Tablet, das bereits auf der CES vorgestellt wurde und die Lösung für das kommende Rear Seat Infotainment darstellt. Man hat also keinen fest installierten Monitor mehr, sondern nur noch eine Ladehalterung an der Kopfstütze. Das Tablet ist per WLAN mit dem Auto verbunden.

Als Basis ist auf dem Tablet die aktuelle Android 4.4 Version mit all ihren Funktionen installiert. Somit kann man für die Kinder beispielsweise Spiele installieren, das Tablet als Mobile Office oder einfach zu Hause auf dem Sofa zum Surfen nutzen. Darüber hinaus sind Audi-spezifische Anwendungen installiert, mit denen man etwa die Navigation steuern, Fahrzeuginformationen abrufen oder die Musikwiedergabe ändern kann. Ebenso ist es möglich, einen Film auf dem Tablet zu starten und den Sound über die Lautsprecher im Auto wiederzugeben. Die Art des Durchgriffs vom Tablet auf das MMI kann in mehreren Stufen beschränkt werden.
Als ich das Tablet allerdings das erste Mal in der Hand hatte und mit meinem iPad Air verglich, dachte ich nur: was ein Klotz. Es ist schwer und dick. Aber die Mitarbeiter bei Audi waren gut vorbereiten und haben direkt den Grund geliefert. Das Tablet muss einen Crashtest überstehen. Und während Kopf auf iPad gleich ein kaputtes iPad und möglicherweise Verletzungen der Insassen bedeutet, bleibt das Audi Tablet heil. Weiterhin ist es im Auto auch anderen, insbesondere thermischen Anforderungen, ausgesetzt. Wo andere Geräte aussteigen, läuft das Audi Tablet weiter. Ein weiterer Vorteil ist das matte Display, das ein leichteres Ablesen ermöglicht und gerade im Auto durch die Reflexion des Sonnenlichtes von Vorteil ist.

29r9845

Meiner Meinung nach hat Audi da aufs falsche Pferd gesetzt 🙁

Jepp. Hoffe sie bieten die Funktion als App an wenn sie einsehen, dass das ne S...Idee war die sich nicht verkauft.

Zitat:

@comsat schrieb am 6. November 2014 um 12:36:47 Uhr:


..... Aber die Mitarbeiter bei Audi waren gut vorbereiten und haben direkt den Grund geliefert. ..... Weiterhin ist es im Auto auch anderen, insbesondere thermischen Anforderungen, ausgesetzt. Wo andere Geräte aussteigen, läuft das Audi Tablet weiter. .....

oder anders ausgedrückt: Im Sommer geht die Klima im TT nicht, im Winter fällt die Heizung aus 🙂

Und kommt mir jetzt nicht mit: Der Motor läuft ja nicht immer. Ja, manchmal ist es kalt, manchmal warm im Wagen. Aber, ich kenne keine Temperatur, bei der Elektrogeräte nicht transportiert werden.
Ich glaube kaum, das UPS ein iPad in Afrika in einer Klimabox anliefert, oder DHL in Norwegen die Auslieferung in den 8 kalten Monaten verweigert 🙄

So toll waren die jetzt auch nicht vorbereitet 😁😁😁
... oder halten die Ihre Kunden für dumm 😕

Die thermischen Belastungen beim Laden sind um einiges höher 😉

Zitat:

@Vollted schrieb am 6. November 2014 um 22:43:44 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 6. November 2014 um 12:36:47 Uhr:


..... Aber die Mitarbeiter bei Audi waren gut vorbereiten und haben direkt den Grund geliefert. ..... Weiterhin ist es im Auto auch anderen, insbesondere thermischen Anforderungen, ausgesetzt. Wo andere Geräte aussteigen, läuft das Audi Tablet weiter. .....
oder anders ausgedrückt: Im Sommer geht die Klima im TT nicht, im Winter fällt die Heizung aus 🙂

Und kommt mir jetzt nicht mit: Der Motor läuft ja nicht immer. Ja, manchmal ist es kalt, manchmal warm im Wagen. Aber, ich kenne keine Temperatur, bei der Elektrogeräte nicht transportiert werden.
Ich glaube kaum, das UPS ein iPad in Afrika in einer Klimabox anliefert, oder DHL in Norwegen die Auslieferung in den 8 kalten Monaten verweigert 🙄

So toll waren die jetzt auch nicht vorbereitet 😁😁😁
... oder halten die Ihre Kunden für dumm 😕

Man unterscheidet ja nicht um sonst zwischen "Benutzung" und "Aufbewahrung"

"... sag mal Audi: Da ihr und Google euch ja sooo lieb habt...."

"Gib´s jetzt endlich die Beifahrer-App, mit der man sich das Fahrerdisplay auf´s eigene Tablet/Smartphone holen kann ....?"

letztens die vorstellung des neuen skoda-premium-modells superb gesehen irgendwo im tv.
die bieten die APP dann wohl an, damit man auf den rücksitzen auch bei der musikwahl mitbestimmen kann.
aber auch alle anderen funktionen der multimedia-einheit sollen per tablet oder smartphone einsehbar sein.

Alternative wäre ein Handy mit dem man Diskussionen wie diese liest.

Könnte mich immer noch wegschmeißen, danke dafür 🙂

Für alle die unbedingt Geld für den Beifahrer ausgeben wollen, connect mit bestellen, mmi connect und my audi App laden und da ist all das drauf was ihr wollt.

Ich nutze das sogar als Fahrer um Adressen oder vorab Musik einzustellen weil viele eingaben sogar noch schneller gehen als mit dem mmi selbst.

Der TT war, ist und bleibt ein Fahrerorientiertes Fahrzeug. Daher finde ich den Schritt von Audi gut, sich auf diesen zu konzentrieren.

So ein zusatzdisplay macht aus meiner Sicht das Schöne Design des Cockpits kaputt. Zusätzlich wäre mit einer Aufpreisoption sicher eine Farce wie bei Ferrari sicher, wo man für Geld in dem berlinetta Einen Display mit Drehzahl und Geschwindigkeit für den Beifahrer packt damit der sehen kann wie hoch Grad der Motor dreht.

Bei einem Auto geht es um das fahren. Früher gab es gar keine Displays... Aber es soll auch jeder bestellen können was er will. Schickt Bitte Audi direkt hunderte Emails, die nehmen den Zusatzdeckungsbeitrag sicher gerne mit.

Wer redet denn von einem Zusatzdisplay? Ein Tablet oder Smartphone in der Hand des Beifahrers verändert jedenfalls nicht das Design im TT.... :-)

Zitat:

@seameister schrieb am 14. Februar 2015 um 08:27:22 Uhr:


Wer redet denn von einem Zusatzdisplay? Ein Tablet oder Smartphone in der Hand des Beifahrers verändert jedenfalls nicht das Design im TT.... :-)

Die Einleitung bzw. Der Themenbereich ist aber mmi für den Beifahrer gewesen, daher grundsätzlich meine Meinung zur Thematik.

Ich sage nichts dagegen, dass es Leute gibt, die auch noch ein Tablett wollen, wobei sich mir auch wie in der ironisch gemeinten Antwort halt nicht erschließen will, warum man den Beifahrer an dem virtual Cockpit teilhaben lassen will.

Ich habe den neuen TT, ich hab mir für mein Android Handy (geht auch mit iphone, schon getestet) beide apps geladen, die das was die Leute hier so wollen voll abbildet.

Man braucht halt noch connect, weil er über das eigentliche bluetooth Signal keine Daten dieser Art ziehen kann.

In der App kann man, wenn man die mmi Steuerung ausschaltet, Musik mit dem Handy bestimmen. Webradio usw machen und auch navi Ziele ans Auto schicken. Ne Karte ist da auch dabei, die mit dem GPS des Handys auch den Display irgendwie darstellt.

Daher warum nochmal was gebrandetes von Audi.

Ich trinke gerne Kaffee beim fahren. Wäre das gleiche, dann eine Kaffeemaschine von Audi haben zu wollen.

Vielleicht bin ich da alleine mit meiner Meinung, aber ich finde, vor allem da ich auch viele Marken und Modelle fahre, dass gerade dieses puristische was sehr gelungenes ist.

Du kaufst dir den tt als Fahrer. Beifahrer sein ist in dem Auto auch nichts anderes als in anderen Autos (Luxuslimousinen a la s klasse mit Massagesitzen mal ausgenommen).

Heute hat ja (beinahe) jeder ein SmartPhone mit Internet.

Vor einem Jahr hatte ich einen jaguar xj mit splittview, dachte unbedingt das ich das brauche. Meine Freundin hat es genau 2 mal benutzt, als Gag, sonst war das total unsinnig. Also warum dem Hersteller noch öfter suggerieren, komm, mach die Aufpreisliste noch länger, gibt genug Enthusiasten die Alles kaufen.

Die App ist umsonst und der Service auch für ein Jahr.

Ich meine es ja auch nicht böse. Frage mich halt manchmal nur warum man Dinge fordert die es überall schon billiger gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen