MKL geht immer an - finde den Fehler nicht !

BMW 3er E46

Also nach langem suchen und reparieren und reinigen bin ich immer noch nicht fündig geworden hoffe mir kann einer was zu den werten aus inpa und Fehlern sagen?
Zu dem habe ich schon lambdasonde vor und nach kat gewechselt, lmm, zündspulen, zündkerzen, vdd, öfgd und die drosselklappe sowie leerlaufregler und sämtliche Stecker gereinigt!
Der Motor läuft relativ gut und ruhig, dennoch geht die MKL an und ich finde nicht den Fehler!
Habe paar Bilder vielleicht kann mir jemand was sagen?

Beste Antwort im Thema

Dito!

@TE: Entweder du machst das jetzt so, oder lass es bleiben. Da wird nix gereinigt, gebürstet, gefriemelt etc.! Auf den neuen Sonden ist eine Graphitpaste drauf, damit das Gewinde dicht wird und nicht korrodiert. Mehr ist es nicht. Spar dir deine Versuche, die Sonden zu tauschen, zu probieren und und und. Das ist Zeitverschwendung. Deine Sonden sind Müll, Punkt.

Wenn du jetzt nochmal fragst, was man da noch probieren könnte, um was auszuschließen...hier die Antwort: NGK- oder Boschlambdas rein! Alles andere ist sinnlos. Und damit ist das Thema hier für mich gegessen.

Sorry für den forschen Ton, aber wer so beratungsresistent ist, darf sich nicht wundern.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Na dafür benötigt man unbedingt einen Drehmomentschlüssel! Nicht jeder hat es im Gefühl, wie fest man die Schraube anziehen muss, damit man ca 20Nm erreicht! Etwas zu viel und der neue Deckel ist wieder kaputt!

Bestes Beispiel sind die kleinen Schrauben an den Bremsscheiben. Diese sollen nur ganz leicht angezogen werden, denn sie sind eine Montagehilfe, damit sich die Scheibe nicht verdreht, wenn man das Rad montieren will. Ich habe es ständig, dass man die Dinger ausbohren muss, weil irgendein Trottel die Dinger Volldampf angebrummt hat. 5Nm reichen hier vollends aus.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. November 2015 um 00:06:34 Uhr:


Na dafür benötigt man unbedingt einen Drehmomentschlüssel! Nicht jeder hat es im Gefühl, wie fest man die Schraube ziehen muss, damit man ca 20Nm erreicht! Etwas zu viel und der neue Deckel ist wieder kaputt!

Bestes Beispiel sind die kleinen Schrauben an den Bremsscheiben. Diese sollen nur ganz leicht angezogen werden, denn sie sind eine Montagehilfe, damit sich die Scheibe nicht verdreht, wenn man das Rad montieren will. Ich habe es ständig, dass man die Dinger ausbohren muss, weil irgendein Trottel die Dinger Volldampf angebrummt hat. 5Nm reichen hier vollends aus.

Klar mit einem Drehmomentschlüssel ist man auf der sicheren Seite 🙂 Die sind aber gerade für die ganze kleinen Drehmomente nicht ganz billig. Ich habe z.B einen Drehmomentschlüssel von 18-65Nm und einen von 65 bis 320Nm.

Ziehe die ganz kleinen Drehmomente bis auf die "Zündkerzen" aber immer nach Gefühl an.

Ich habe die einfach über Kreuz von außen nach innen Handfest gezogen, also so weit bis man einen leichten Widerstand spürt und nachdem alle Schrauben angezogen waren noch mal jede Schaube ganz leicht um 1-2° nachgezogen.

Dein Bespiel mit der Schraube an der Bremsscheibe kann ich so auch nicht stehen lassen, ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen diese Schraube mit einem Drehmomenschlüssel anzuziehen. Diese wird ebenfalls nur leicht handfest angezogen. Man sollte beim Lösen und befestigen darauf achten, dass man ordentliches Werkzeug und immer eine neue Inbus Schraube benutzt, sonst ist die schnell mal rund.

Wo habt ihr das her mit den 20 nm?!
In der beisan Anleitung sind 8 nm für den VDD aufgeführt, da ist nichts mit handfest nach Gefühl anziehen!

Wie man es so schön sagt: Kann man machen, ist halt schei*e! 😉

Und 8 Nm hat man in der Regel nicht in der Hand. Ich war damals absolut überrascht, wie schnell der Drehmomentschlüssel ausgelöst hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 29. November 2015 um 23:34:42 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 29. November 2015 um 15:50:39 Uhr:


Beim VDD unbedingt mit Drehmoment arbeiten. Wenn Du die Anleitung brauchst. PN mit Vin und Mailadresse!!!
Das benötigt man keinen Drehmomentschlüssel für, sind eh nur max. 20-30 Nm. Die Schrauben werde von Hand nach Gefühl angezogen, nach fest kommt lose😉

Genau das ist der Grund warum die Dinger kaputt gehen und nicht nur die Deckel. Hier ist ein Drehmomentschlüssel unbedingt nötig.

Der Deckel arbeitet durch die Thermik unheimlich, deswegen auch die Hutmutter mit Dichtgummi und Unterlegscheibe. Das Gummi ist hier der technische Knackpunkt und auch das Teil was durch Alterung seinen technischen Zweck nicht mehr erfüllt. Wenn Du jetzt her gehst und das Gummi mit zu viel Drehmoment beaufschlagst (da sind 20NM schon sehr Kritisch) nimmst du der Konstruktion von vorneherein seinen Sinn.

Wer keinen Schlüssel hat dafür sollte sich einen Zulegen. Ich lass mir sowas zum Geburtstag schenken :-)

Nach fest kommt lose ist hier das falsche Motto!

Beim ventildeckel wäre ich da auch vorsichtig, vorallem weils kunstoff ist.

Und ein gescheiter drehmomentschlüssel für diesen bereich kostet um die 30€.
Wenn jemand öfters schraubt ist das nicht viel.

Ich hab einen der geht von 6- 120 NM hat 60,00 € gekostet ist von KS

Tom das Gummi ist der Punkt, das braucht Platz :-))))

Na für 30€ ist das aber kein gescheiter Drehmomentschlüssel!

Ich hab einen von BGS, geht von 7 - 100. Der ist vielleicht nicht der professionellste, aber er ist um jeden Fall ausreichend, dass man keinen VD schrottet. 😉

Was er gekostet hat? Hab ich vergessen. Irgendwas zwischen 30 und 50 €...

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 30. November 2015 um 14:06:00 Uhr:


Na für 30€ ist das aber kein gescheiter Drehmomentschlüssel!

Ich hab einen von BGS 7-105nm , knapp über 30€, und der langt wohl allemal.

@andy: KS Tools ist top, und 60€ absolut in ordnung 🙂

Ah, dann haben wir den gleichen, Tom. 105 waren es also...

Und ich stehe da mit meinem 6-30 nm und 20-100 nm und fühle mich durch euch wie der größte Profi 😁
Der ambitionierte schraubear darf gerne einen vernünftigen Schlüssel besitzen, oder er zahlt es der Werkstatt

Das werkzeug reicht völlig.
Wenn ich wirklich jeden tag schrauben würde hätte ich vermutlich auch nen teuren drehmo.

KS kann man manchmal echt günstig auf ebay bekommen. Die Starten mit 1 € bei Sachen die Hunderte kosten. Manches Schnäpchen hab ich da schon mitgenommen.

Zuletzt eine Druckluft Ratsche - Ratschenschrauber in ganz flacher Bauform um die 50,00 €

Das mit den 20Nm war jetzt eine zirka Angabe in der BMW Einbauanleitung steht ja genau drin mit wie viel Nm der VD angezogen wird. 8Nm ist leicht handfest, klar wenn man das nicht so gut im Gefühl hat dann ist die Kontrolle besser.
Die besten Drehmomentschlüssel sind von Gedore & Hazet kosten aber ein kleines Vermögen K&S-Proxxon-Carolus auch sehr gut. Famex preiswert und auch gut. Ein Guter liegt da aber schon min. um die 60 Euro. Ich habe den großen von Gedore den kleinen von Famex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen