Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Zitat:

@GECP schrieb am 17. Januar 2023 um 16:29:29 Uhr:


"Die Kapazität soll reichen, um die Batterie eines Elektrofahrzeugs in drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometer aufzuladen."

https://www.heise.de/.../...-von-E-Autos-drosseln-koennen-7460646.html

Ich hoffe, daß man nach VW auch bei Ford wieder zur Besinnung kommt und weiterhin Verbrenner anbietet.

Das hoffe ich auch. Wie kann man sich denn nur so blenden lassen, und denken, nur E-Mobilität sei die Zukunft.

Eher laufe ich oder fahre Fahrrad, eh ich mir so einen Mist zulege.

Zitat:

@Mona73 schrieb am 18. Januar 2023 um 12:26:37 Uhr:



Eher laufe ich oder fahre Fahrrad, eh ich mir so einen Mist zulege.

Ist doch prima ! Das wäre eh mit großem Absatnd dass Beste

Zitat:

@Mona73 schrieb am 18. Januar 2023 um 12:26:37 Uhr:


Das hoffe ich auch. Wie kann man sich denn nur so blenden lassen, und denken, nur E-Mobilität sei die Zukunft.

Eher laufe ich oder fahre Fahrrad, eh ich mir so einen Mist zulege.

Würde ich nicht so schwarz-weiß sehen, das heizt die Diskussion nur wieder endlos an...
E-Mobilität macht für viele Anwendungsbereiche, z.b. den Shopping- oder Arbeitsweg-Wagen für Garagenbesitzer durchaus Sinn, und die Quote kann gerne noch höher werden.

Problem ist die alleinige Fokussierung darauf für alles was unter 3,5t wiegt.
Für viele Einsatzbereiche ist das noch lange nicht praktikabel und die Ladeinfrastruktur wird auch 2035 lange nicht den Ausbau erreicht haben wird damit es funktioniert. Und überhaupt kann es nicht die Lösung sein, 1t an Batterie durch die Gegend zu karren...
Wäre es die überragene Technologie, dann müsste man weder die Konzerne noch die Kunden zu irgendwas drängen.
Plugins hätten sich schon von alleine verkauft, ich hätte ja auch gerne einen.
Aber nein, die sind plöd, weil die Vertriebler mit Tankkarte nie laden.
Genauso wie ich gerne jetzt schon Benzin mit einem immer höheren eFuel-Anteil tanken würde, aber nein, das gibts auch nicht, ist ja auch plöd.
Und die LKWs- die das Meiste an Emission ausmachen? Da wird mal schön nix gemacht bei den Scheinheiligen in Brüssel und Berlin...
Hauptsache immer alles über einen Kamm, sich auf eine vermeintlich beste Lösung festlegen und es von oben herab auf die Bürger und nur auf die Bürger durchdrücken...
Hauptsache auch Max Mustermann sieht, dass "was für die Umwelt getan wird" und wird ein bisschen davon abgelenkt, dass die (Diesel!)LKW (meist mit Osteuropäischem Kennzeichen und manipuliertem Abgassystem, wenn überhaupt schon Behandlung vorhanden) immer mehr werden. Toll.

Aber das wäre ja nicht das erste Thema bei dem es so läuft...

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 18. Januar 2023 um 12:44:44 Uhr:



Und die LKWs- die das Meiste an Emission ausmachen? Da wird mal schön nix gemacht bei den Scheinheiligen in Brüssel und Berlin...

In diesem Thread jagt eine Falschaussage die Nächste. 🙄
Natürlich wird daran gearbeitet:

Ford E-LKW

Tesla Semi-Truck

Mercedes e-Actros

Volvo e-LKW

usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daggobert schrieb am 18. Januar 2023 um 12:58:17 Uhr:



Zitat:

@Traxx83 schrieb am 18. Januar 2023 um 12:44:44 Uhr:



Und die LKWs- die das Meiste an Emission ausmachen? Da wird mal schön nix gemacht bei den Scheinheiligen in Brüssel und Berlin...

In diesem Thread jagt eine Falschaussage die Nächste. 🙄
Natürlich wird daran wird gearbeitet:

Ford E-LKW

Tesla Semi-Truck

Mercedes e-Actros

Volvo e-LKW

usw.

Ach....
Ja, die sind nett. Aber nicht für die Langstrecke...
Und vor allem auch 2035 noch lange nicht für Neuzulassungen vorgeschrieben.
Selbst die E-Fraktion hier nimmt immer mal wieder den Frachtverkehr aus der 100% BEV-Diskussion aus.
Natürlich ist es teurer, die Güter wieder auf die Schiene zu bringen und vor allem die Firmen dazu, wieder Lagerhaltung zu betreiben statt Just-In-Time, aber es würde wirklich was bringen!
Auch zu Staureduzierung und somit direktem Impakt auf Emission.

Aber das wäre halt schwierig und Bahnstrecken töten für die Lokalgrünen Frösche, Juchtenkäfer oder was weiß ich was..... Lieber Max Mustermann in Richtung BEV drängen, auch wenn das bei seinem Fahrprofil in Sachen CO2 so gut wie gar keinen Unterschied macht bzw. niemals die Produktion kompensiert.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 18. Januar 2023 um 13:25:35 Uhr:



Ach....
Ja, die sind nett. Aber nicht für die Langstrecke...

Hmm, 1000 km ohne Ladestopp halte ich für eine Langstrecke:

MAN 1000 km E-LKW

😁

Solche Prestigeobjekte müssen die alle bauen, auch Nutzfahrzeughersteller, weil die Politik es so will.
Bei den Baumaschinenherstellern ist das nicht anders. Konnte man auf der BAUMA im Oktober sehr gut beobachten. Elektroradlader, Elektrobagger, Elektro wasweißich...
Von der Praxistauglichkeit sind diese Kisten meilenweit entfernt, erst recht von der Lieferbarkeit!
Und über Preise reden wir mal gar nicht...

Ich glaub ja, @Daggobert, du sitzt vor dem PC, Handy, was auch immer und lachst dir einen Ast ab, wenn du mal wieder komplett sinnbefreite Links reinstellst und wir uns wundern/ärgern/kopfschütteln. 😁
Denn das Meiste von dir verlinkte macht weder Sinn (zu utopisch, nicht realisierbar, realisiert aber sinnlos für den Normalbürger, etc…)
Was erhoffst du dir?
Oder geht’s dir wirklich nur ums provozieren?
Jedes deiner Links/Argumente wird entkräftet und du weißt keine Antwort drauf.
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, was du damit bezwecken willst.
Kann ja deine E Begeisterung verstehen, aber diese verbohrte Affinität hin zum E-Auto ist IMHO schon ein wenig strange.

Zitat:

@wo359 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:20:39 Uhr:


Ich glaub ja, @Daggobert, du sitzt vor dem PC, Handy, was auch immer und lachst dir einen Ast ab, wenn du mal wieder komplett sinnbefreite Links reinstellst und wir uns wundern/ärgern/kopfschütteln. 😁
Denn das Meiste von dir verlinkte macht weder Sinn (zu utopisch, nicht realisierbar, realisiert aber sinnlos für den Normalbürger, etc…)
Was erhoffst du dir?
Oder geht’s dir wirklich nur ums provozieren?
Jedes deiner Links/Argumente wird entkräftet und du weißt keine Antwort drauf

Jeder meiner links wird entkräftet? Welcher, außer dem letzten der einen Versuchs-LKW da stellt? Solche Testfahrzeuge gibt es auch bei Verbrennern. Wenige Jahre später kann man die darin verbaute Technik dann kaufen. War schon immer so.

Ich finde es hier einfach nur lustig:
Klima - egal.
Grüne - haben unrecht.
EU - hat keine Ahnung.
Deutsche Politiker - eh alle blöd.
Recht haben nur einzelne User die pro Verbrenner sind. Ist halt eine schwierige Haltung wenn fast alle großen Hersteller aus der fossilen Verbrennertechnolgie aussteigen.

Mich würde mal interessieren wie die pro-Verbrenner Fraktion das CO2-Problem des Verkehrssektors lösen will? Wahrscheinlich einfach gar nicht und so weiter machen. Die Zeit bis zum Klimakipppunkt ist nicht mehr lange. Ab dem Moment ist es eh völlig egal was die Menschheit unternimmt. Ab da heißt es - Tschüß Mensch.

E-Autos

Der Individualverkehr (also du, ich und ein paar andere 😉) ist aber für das CO2 Problem generell nicht, oder nur geringfügig, verantwortlich.

Zitat:

@wo359 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:48:47 Uhr:


Der Individualverkehr (also du, ich und ein paar andere 😉) ist aber für das CO2 Problem generell nicht, oder nur geringfügig, verantwortlich.

Jeder muss sein Verhalten im Rahmen seiner Möglichkeiten ändern. Dann ist es zu schaffen. Allerdings haben den Ernst der Lage sehr viele Menschen immer noch nicht begriffen.

Die Uhr tickt

Zitat:

@Daggobert schrieb am 18. Januar 2023 um 16:51:45 Uhr:


Die Uhr tickt

Schreibst du noch oder klebst du schon? 😉

Ganz ehrlich, ich halte überhaupt nichts von Horrorszenarien.
Und viele Theorien, welche ja so absoluter Konsens "aller" Wissenschaftler sowie der Medien waren, entwickeln sich am Ende dann doch völlig anders.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 18. Jan. 2023 um 16:34:24 Uhr:


Mich würde mal interessieren wie die pro-Verbrenner Fraktion das CO2-Problem des Verkehrssektors lösen will? Wahrscheinlich einfach gar nicht und so weiter machen. Die Zeit bis zum Klimakipppunkt ist nicht mehr lange. Ab dem Moment ist es eh völlig egal was die Menschheit unternimmt. Ab da heißt es - Tschüß Mensch

Sorry, ausgemachte Käse. Wird es nicht geben denn der Mensch beeinflusst das Klima nur geringfügig. Das sich das Klima immer wandelt wissen wir ja, aber der Mensch ist alleine nicht daran schuld und er kann es auch nicht ändern wie er gerade will.

Kann man auch daran erkennen das ausschließlich bei uns solch ein Terz gemacht wird und Cn, In oder Afrika so gut wie nichts getan wird. In Gegenteil, sie bauen munter weiter Kohlekraftwerke, scherern sich einen feuchten um Kats oder was auch immer.

Wir mit unseren 84Mio Menschen können das Klima nicht beeinflussen und die anderen machen lieber Profit anstatt sich zu geißeln wie wir.

Europa hat ca 450Mio Menschen, Cn 1,4, Indien ebenso und der Rest Asiens auch nochmal ne Menge, deren Wirtschaft blüht und wir bauen uns ab.

Sie wissen wohl das bei einem CO2 Anteil von 0,04% in der Luft der Mensch insgesamt etwa 5% ausmacht, also fast nichts. Wieviel ist noma 5% von 4 Promille?

Ob da nun ein paar Autos mit Strom fahren ist wirklich völlig irrelevant, auch wenn alle mit Strom fahren, egal. Denn wo kommt der Strom her, nicht aus Erneuerbaren sondern zum großteil aus Kohleenergie, dazu Kernenergie und viele andere.

Und wieviel Dreck ballern die Flugzeuge raus, die großen Schiffe, die fahren oft nicht mit Schweröl, und die beiden werden bei der Klimadiskussion völlig außer acht gelassen. Die machen aber ein Vielfaches der Emmisionen der Kfz aus. Aktuell Tagen die Reuchen wieder in Davos, und fast alle fliegen mit ihren Privatjets dorthin, ihre Luxuslimos werden natürlich auch von Chaffeur hingefahren um dann ein paar hundert Meter zu einer Va zu kommen. Von uns verlangen sie maximalen Verzicht, malen Schaurmärchen an die Wand und lachen sich ob der Dummheit ihrer Schafe ins Fäustchen.

Es geht also darum dem Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen und zu verteilen. Das Klima ändert sich deswegen nicht, es schwankt vor sich hin wie schon seit Jahrmillionen ...

Was wir von diesen Wissenschaftlern halten können, wissen wir auch seit Corona. Wessen Brot ich Ess, dessen Lied ich Sing.

Sie sind also gekauft denn sie sind von der Politik abhängig und so fallen dann auch die Prognosen aus, deren Berechnung auf 80 Jahre eh völlig daneben sind, sowas kann man nicht berrechnen.

Und die Wissenschaftler die das nicht so sehen werden einfach nicht gehört, ebenso, in unserer aktuellen Medienlandschaft wird dass positioniert was in die aktuelle Agenda passt.

Es werden ja schon die nächsten Pandemie angekündigt...

Nachtigall ick hör die trabsen..

Aber wir ändern das ja, die EU betreibt ja gerade die Deinsdustralisierung in Europa voran, so werden wir dann 2040 Klimaneutral sein, aber auch Bettelärm und ohne Arbeit in weiten Teilen.

Kommt so. Autos, egal ob Kraftstoff oder E betrieben, sind dann die Ausnahme. Sie sind einfach nicht mehr Leistbar...

@Daggobert fka Ich melde mich aus der Diskussion ab, bzw. Bevor ich hier nix mehr sage:

Ich zitiere dich mal: Jeder muss sein Verhalten im Rahmen seiner Möglichkeiten ändern.

Im Rahmen seiner Möglichkeiten funktioniert leider nicht mit den Vorgaben aus der EU. Und damit funktioniert es in erster Linie finanziell nicht.

Alles was bei dir aus der Linie IPhone und Limousine rausfällt ist doch eh nix. Es gibt immer nur deinen Weg.
2026 wird in der EU neu verhandelt, dann sehen wir weiter.

Wenn Menschen sich in Zukunft den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten können und auch keine Alternativen angeboten bekommen, bleiben sie einfach Zuhause.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 18. Januar 2023 um 16:51:45 Uhr:



Zitat:

@wo359 schrieb am 18. Januar 2023 um 16:48:47 Uhr:


Der Individualverkehr (also du, ich und ein paar andere 😉) ist aber für das CO2 Problem generell nicht, oder nur geringfügig, verantwortlich.

Jeder muss sein Verhalten im Rahmen seiner Möglichkeiten ändern. Dann ist es zu schaffen. Allerdings haben den Ernst der Lage sehr viele Menschen immer noch nicht begriffen.

Die Uhr tickt

Hysterie, Angst und Panikmache waren noch nie gute Ratgeber!
Vielleicht solltest du dir nochmal den Schulunterricht zu Gemüte führen. Dort haben wir gelernt, dass CO2 kein Gift ist und für die Photosynthese der Pflanzen lebensnotwendig ist! Mehr CO2, mehr Grün!
Und außerdem steigen zuerst die Temperaturen und dann der CO2-Anteil in der Luft, nicht umgekehrt!

Wie hat die Erde bloß überlebt, als der CO2-Gehalt um ein Vielfaches höher war als heute, und das ganz ohne Mensch?

Und noch ein kleiner Tipp zum Lesen:
Eisfreie Polkappen stellen erdgeschichtlich den Normalzustand dar und machen etwa 80 bis 90 Prozent der Erdgeschichte aus. Beispiele sind die Kreidezeit und das Paläogen (älteres Tertiär). Zeiten mit vereisten Polkappen, die Eiszeitalter, stellen die Ausnahme dar. Die heutige erdgeschichtliche Periode, das Quartär, ist ein solches Eiszeitalter.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Warmzeit

Die derzeitigen CO2-Schauergeschichten sind nichts anderes als neuzeitlicher Ablasshandel!

Ähnliche Themen