Mk4 wird eher eingestellt als 2025?

Ford Focus Mk4

Ist das hier https://www.t-online.de/.../focus-ford-stellt-weiteres-modell-ein.html eher substanzloses Clickbait oder ist da was dran, das Ford schon Anfang 2023 den Focus komplett und ersatzlos einstellt? Hat jemand etwas ähnliches gehört? Nur die Zeitung mit den vier großen Buchstaben schreibt auch davon.

Das wäre mehr als ärgerlich. Privat wäre ich dann mit Ford durch und auch beruflich wird es schwierig. Ich war froh kürzlich nach dem Bestellstopp zwei Ersatz-Autos für auslaufende Leasings bestellen zu können. Die Frage wäre dann natürlich, ob die überhaupt noch gebaut werden oder ob ich bei der Konkurrenz suchen muss. Lustig wird das dann natürlich, da die aktuellen Leasingverträge eh Monat um Monat verlängert werden, weil Ford bis vor kurzem ja keine Neubestellungen annahm bzw. es noch eine Weile dauern würde, bis die neuen Autos überhaupt gebaut werden. Hoffentlich stellt die Fordbank dann die beiden Verträge nicht auf sofort-fällig und will die alten Autos zurück haben.

440 Antworten

Wie viel mehr kostet ein vergleichbar ausgestatteter / motorisierter Puma als ein Fiesta?
Noch Fragen?
In der Herstellung wird zwischen den Fahrzeugen ein max dreistelliger Unterschied sein, wenn überhaupt.
Puma läuft in Rumänien vom Band......

Zitat:

@Escort_GT schrieb am 6. Januar 2023 um 09:45:03 Uhr:


Der SUV Markt boomt halt. Im Prinzip entscheiden ja die Käufer, Ford richtet sich eben nachdem Markt.

Eine Tendenz oder eine sich gut verkaufende Fahrzeugklasse sagt aber eigentlich rein gar nichts darüber aus, was am Markt vorhanden sein sollte.
Es werden ja auch nicht nur blaue Autos (beispiel) angeboten, weil sich blau am besten verkauft. Oder nur Limousinen, weil davon mehr weggehen als vom Kombi...

Ja, viele wollen SUV, hauptsächlich die älteren Semester mit Kohle (woher auch das Problem kommt) aber eben nicht alle. VW würde ja auch nie den Golf einstellen so lange sie noch alle Sinne beisammen haben.
Und was ist der Golf von Ford? Der Focus.... Hmm....

Wo wird eigentlich der Focus überall gebaut?
In China gibt es ja z.B. ein Stufenheck - das wird ja sicher nicht auch in Saarlouis gebaut... Oder?
Von daher wäre schon die gute Frage, ob ein Ende von Saarlouis wirklich auch ein zwangsweises Ende des Focus bedeuten muss - mal angenommen sie kommen wieder zur Vernunft und rücken doch noch von ihrem 100% SUV-Plan ab.

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 6. Januar 2023 um 16:40:04 Uhr:



Zitat:

@Escort_GT schrieb am 6. Januar 2023 um 09:45:03 Uhr:


Der SUV Markt boomt halt. Im Prinzip entscheiden ja die Käufer, Ford richtet sich eben nachdem Markt.

Eine Tendenz oder eine sich gut verkaufende Fahrzeugklasse sagt aber eigentlich rein gar nichts darüber aus, was am Markt vorhanden sein sollte.
Es werden ja auch nicht nur blaue Autos (beispiel) angeboten, weil sich blau am besten verkauft. Oder nur Limousinen, weil davon mehr weggehen als vom Kombi...

Ja, viele wollen SUV, hauptsächlich die älteren Semester mit Kohle (woher auch das Problem kommt) aber eben nicht alle. VW würde ja auch nie den Golf einstellen so lange sie noch alle Sinne beisammen haben.
Und was ist der Golf von Ford? Der Focus.... Hmm....

Ich gehöre auch zu den älteren Semester und NEIN ich kaufe mit Sicherheit keinen SUV und schon gar nicht von Ford. Und ja ich kenne genügend 30-40 jährige die den Schwachsinn favorisieren.

Ähnliche Themen

Und diesem angeblichen Schwachsinn frönen millionen Neuwagenkäufer, noch Fragen?

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2023 um 17:28:51 Uhr:


Und diesem angeblichen Schwachsinn frönen millionen Neuwagenkäufer, noch Fragen?

Leider!! Bezgl.Fragen, nein danke.

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2023 um 17:28:51 Uhr:


Und diesem angeblichen Schwachsinn frönen millionen Neuwagenkäufer, noch Fragen?

Naja... Ein Auto was innen das Platzangebot wie ein "normaler" der gleichen Klasse hat, außen aber mehr Platz braucht, wie ein Geländewagen aussieht, aber schon bei einem üblen Feldweg kapituliert und einfach nur mehr unnötiges Gewicht in Bewegung setzt (Energiebedarf), ist halt schon irgendwie Schwachsinn.
Auch wenn Millionen meinen, dass das aus irgendwelchen Gründen kaufenswert ist.

Aber das ist wie bei der Mode... Da ist auch immer wieder unpraktischer Schwachsinn in...

Zitat:

@Simonwern schrieb am 6. Januar 2023 um 17:06:41 Uhr:



Zitat:

@Traxx83 schrieb am 6. Januar 2023 um 16:40:04 Uhr:


Eine Tendenz oder eine sich gut verkaufende Fahrzeugklasse sagt aber eigentlich rein gar nichts darüber aus, was am Markt vorhanden sein sollte.
Es werden ja auch nicht nur blaue Autos (beispiel) angeboten, weil sich blau am besten verkauft. Oder nur Limousinen, weil davon mehr weggehen als vom Kombi...

Ja, viele wollen SUV, hauptsächlich die älteren Semester mit Kohle (woher auch das Problem kommt) aber eben nicht alle. VW würde ja auch nie den Golf einstellen so lange sie noch alle Sinne beisammen haben.
Und was ist der Golf von Ford? Der Focus.... Hmm....

Ich gehöre auch zu den älteren Semester und NEIN ich kaufe mit Sicherheit keinen SUV und schon gar nicht von Ford. Und ja ich kenne genügend 30-40 jährige die den Schwachsinn favorisieren.

Aus technischer Sicht betrachtet ist ein SUV definitiv Schwachsinn:
- Sehr große Stirnfläche --> größerer Luftwiderstand --> Mehrverbrauch, gerade bei höheren Geschwindigkeiten gegenüber einem Nicht-SUV
- Mehr Motorleistung erforderlich, um die gleiche Beschleunigung wie bei einem vergleichbar großen Nicht- SUV zu erreichen --> Mehrverbrauch
- Bauartbedingt Mehrgewicht --> Doppelt negativ: Einerseits benötigt die Beschleunigung von Massen sehr viel Energie / Andererseits muss die große Masse wieder abgebremst werden --> Größere und damit schwerere Bremsen erforderlich / Es entsteht entsprechend mehr Feinstaub
- Schlechterer Federungskomfort --> das Fahrwerk härter abgestimmt werden, da die Fahrzeuge einen hohen Schwerpunkt haben

Aus Sicht des wohlhabenden Menschen sieht es allerdings anders aus:
- Bequemer Einstieg, gerade für ältere interessant, die nicht mehr so beweglich sind
- Durch die höhere Sitzposition eine bessere Übersicht
- Großer Stauraum (Hat man im Kombi allerdings auch, aber für viele optisch nicht so ansprechend verpackt)

Aber auch ein Kreufahrtschiff ist vollkommener Schwachsinn und wird trotzdem gebaut (Man könnte noch zahlreiche weitere Beispiele auflisten)

Letztendlich entscheidet der Markt, was gefragt ist.

Jeder Hersteller muss Geld verdienen. Das klappt am besten, wenn man die Trends und Wünsche der Kunden erkennt und entsprechende Produkte anbietet. Ich selbst möchte auch kein SUV fahren, aber kann die Hersteller verstehen. Jeder soll das fahren, worauf er Lust hat!

Ähnliche Gedanken kamen mir auch, als ich tatsächlich den Dacia Spring(E-Auto) in "Echt" gesehen hatte.
Ein Pseudo-SUV, dick verplankt an den Seiten. Aber gefragt.

Zitat:

@Daniel´s Corsa schrieb am 7. Januar 2023 um 09:12:18 Uhr:


Ich selbst möchte auch kein SUV fahren, aber kann die Hersteller verstehen. Jeder soll das fahren, worauf er Lust hat!

Aber genau deswegen ärgert mich die neue "Strategie" von Ford so. Die Autos die ich möchte gibt es dann nicht mehr. Zumindest nicht von Ford, allerdings sehr wohl von vielen anderen Herstellern, insofern fragt die der europäische/asiatische Markt sehr wohl.
Der amerikanische nicht, das hat er aber noch nie, deswegen hat Ford für viele Jahrzehnte hierzulande andere Fahrzeuge gebaut und damit Geld verdient.
Warum man sich jetzt quasi zurückzieht verstehe ich nicht...
Aber die Aktionen von großen Aktiengesellschaften muss man auch nicht verstehen, denn da geht es immer darum den Aktienkurs und somit die Finanzierung zu korrigieren bzw zu retten. Und zwar nur der nächsten Wochen, max. Monate. Oft geht das auch nur mit Worten.
Deswegen sage ich ja auch hier in diesem Thema immer wieder, dass bis 2025 eine lange Zeit ist und sich alles noch wenden kann....

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 7. Januar 2023 um 10:29:24 Uhr:



Aber genau deswegen ärgert mich die neue "Strategie" von Ford so. Die Autos die ich möchte gibt es dann nicht mehr. Zumindest nicht von Ford, allerdings sehr wohl von vielen anderen Herstellern, insofern fragt die der europäische/asiatische Markt sehr wohl.

Genau mein Problem. Eigentlich mag ich Ford. Allerdings kann ich mit SUVs, egal welcher Größe, nix anfangen. Ich sehe derzeit nicht das mein nächster in ein paar Jahren wieder ein Ford wird. Die bauen einfach nix passendes mehr...
Interessant sind die Dezember Zulassungszahlen:
Platz 1 in D: Tesla Model 3. Was hat Ford dagegen zu setzen? - Nix
Platz 2: Fiat 500. Was bietet Ford in der Klasse? - Nix
Extrem gut dabei: Der Corsa wegen der E-Variante - Ford chancenlos
Alles keine SUVs. Das Interesse der Kunden an nicht-SUVs ist wohl schon da.

Einzig der Kuga lief im Dezember gut und das liegt daran, das der Dezember der letzte Monat war, wo es noch eine Prämie auf Plug-in-Hybride gab. Ab diesem Monat wird er mächtig verlieren.

Auch der Explorer, eine furchtbare Karre, fällt bei den deutschen Kunden durch. -80% zum Vorjahr und nur 393 Zulassungen im ganzen Jahr.

Interessanterweise hat der Fiesta nochmal ordentlich zugelegt, Dezember +176%, Jahr +2,7%, aber der wird ja im Sommer eingestellt.
Der Puma liegt bei -18% zum Vorjahr. Das komische Ding zieht wohl auch nicht mehr.

Der Focus, in den Jahren 2000, 2001, 2012, 2013 und 2014 das meistverkaufte Auto der Welt, tröpfelt so dahin mit -8,7% auf das Jahr gesehen. Er ist nicht mehr attraktiv genug. Nicht elektrisch, kein Plug-in-Hybrid - ein Desaster...

Ich sehe Rabenschwarz für Ford Europa - leider...

Quelle KBA

Zitat:

@Daggobert schrieb am 7. Januar 2023 um 11:42:06 Uhr:



Zitat:

@Traxx83 schrieb am 7. Januar 2023 um 10:29:24 Uhr:



Aber genau deswegen ärgert mich die neue "Strategie" von Ford so. Die Autos die ich möchte gibt es dann nicht mehr. Zumindest nicht von Ford, allerdings sehr wohl von vielen anderen Herstellern, insofern fragt die der europäische/asiatische Markt sehr wohl.

Genau mein Problem. Eigentlich mag ich Ford. Allerdings kann ich mit SUVs, egal welcher Größe, nix anfangen. Ich sehe derzeit nicht das mein nächster in ein paar Jahren wieder ein Ford wird. Die bauen einfach nix passendes mehr...
Interessant sind die Dezember Zulassungszahlen:
Platz 1 in D: Tesla Model 3. Was hat Ford dagegen zu setzen? - Nix
Platz 2: Fiat 500. Was bietet Ford in der Klasse? - Nix
Extrem gut dabei: Der Corsa wegen der E-Variante - Ford chancenlos
Alles keine SUVs. Das Interesse der Kunden an nicht-SUVs ist wohl schon da.

Einzig der Kuga lief im Dezember gut und das liegt daran, das der Dezember der letzte Monat war, wo es noch eine Prämie auf Plug-in-Hybride gab. Ab diesem Monat wird er mächtig verlieren.

Auch der Explorer, eine furchtbare Karre, fällt bei den deutschen Kunden durch. -80% zum Vorjahr und nur 393 Zulassungen im ganzen Jahr.

Interessanterweise hat der Fiesta nochmal ordentlich zugelegt, Dezember +176%, Jahr +2,7%, aber der wird ja im Sommer eingestellt.
Der Puma liegt bei -18% zum Vorjahr. Das komische Ding zieht wohl auch nicht mehr.

Der Focus, in den Jahren 2000, 2001, 2012, 2013 und 2014 das meistverkaufte Auto der Welt, tröpfelt so dahin mit -8,7% auf das Jahr gesehen. Er ist nicht mehr attraktiv genug. Nicht elektrisch, kein Plug-in-Hybrid - ein Desaster...

Ich sehe Rabenschwarz für Ford Europa - leider...

Quelle KBA

Danke für die Quelle KBA. Sehe es genauso und vorallem ist das Unternehmen selbst schuld.

Als ob die Zulassungszahlen von Dezember hier ein realistisches Bild ergeben würden... 🙄
Wüsste nicht, wann ich zuletzt einen Fiat 500 (E) auf der Straße gesehen hätte.
Zugelassen wird momentan das, was vom Hersteller geliefert werden kann! Das sagt doch überhaupt nichts über die gebauten Stückzahlen aus!
Und die Elektrokarren werden natürlich bevorzugt endmontiert, wenn da mal noch irgendwelche Teile fehlten und die Kisten irgendwo zwischengelagert waren.
Dazu kommt noch Wegfall der PHEV-Prämie und Absenkung der BEV-Prämie ab 1.1.
Also abwarten.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 7. Januar 2023 um 13:16:06 Uhr:


Wüsste nicht, wann ich zuletzt einen Fiat 500 (E) auf der Straße gesehen hätte.Zugelassen wird momentan das, was vom Hersteller geliefert werden kann! Das sagt doch überhaupt nichts über die gebauten Stückzahlen aus!

Was du persönlich auf der Straße siehst ist der Maßstab? Bisschen verzerrt...

Und die Lieferzeiten bei E-Autos sind wegen sehr hoher Nachfrage bei den meisten Modellen nach wie vor sehr lang.
Den nächsten Schritt ist Hyundai jetzt in Norwegen gegangen. Ab dem 1.1.2023 verkaufen sie dort keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotor sondern nur noch reine E-Fahrzeuge:
Klick mich

In Deutschland dauert es noch ein paar Jahre bis es soweit ist aber das Ende des Verbrenners ist besiegelt.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 7. Januar 2023 um 11:42:06 Uhr:


Genau mein Problem. Eigentlich mag ich Ford. Allerdings kann ich mit SUVs, egal welcher Größe, nix anfangen. Ich sehe derzeit nicht das mein nächster in ein paar Jahren wieder ein Ford wird. Die bauen einfach nix passendes mehr...
Interessant sind die Dezember Zulassungszahlen:
Platz 1 in D: Tesla Model 3. Was hat Ford dagegen zu setzen? - Nix
Platz 2: Fiat 500. Was bietet Ford in der Klasse? - Nix
Extrem gut dabei: Der Corsa wegen der E-Variante - Ford chancenlos
Alles keine SUVs. Das Interesse der Kunden an nicht-SUVs ist wohl schon da.

Alles Momentaufnahmen. Besonders Tesla, die immer erst sammeln, und dann in großen Stückzahlen ausliefern. Der Zoe, einer der erfolgreichsten E-Kleinwagen, wird auch eingestellt. Wahrscheinlich aus den selben Gründen wie bei Ford:

Keine Marktmacht und somit keine Chance gegen europäische Riesenkonzerne mit drölfzig Marken wie Stellantis und VW.

Zitat:

Einzig der Kuga lief im Dezember gut und das liegt daran, das der Dezember der letzte Monat war, wo es noch eine Prämie auf Plug-in-Hybride gab. Ab diesem Monat wird er mächtig verlieren.

Die 0,5% für Dienstwagen gelten weiterhin, und das ist DER Treiber von PHEVs in DE überhaupt. Den lächerlichen Rabatt, den die 3.500€ Bonus ausmachten, gibt ein Händler auch, ohne mit der Wimper zu zucken.

Zitat:

Auch der Explorer, eine furchtbare Karre, fällt bei den deutschen Kunden durch. -80% zum Vorjahr und nur 393 Zulassungen im ganzen Jahr.

Wahrscheinlich nie gefahren, oder? Der Explorer ist vielleicht nix für dich, immerhin bevorzugst du ja auch kleiner Autos wie den Focus, eine "furchtbare Karre" ist er deshalb noch lange nicht. Während meiner Probefahrt war ich hellauf begeistert.
Und der Explorer hat noch ein Ass im Ärmel: Im Gegensatz zum Focus z.B. läuft er auf anderen Märkten fast identisch wie geschnitten Brot. Die Kosten sind demnach überschaubar und jeder Verkauf ein Gewinn. Zumindest für den CO2-Flottenschnitt.
Leider hat der Explorer aktuell keine Chance auf irgendwelche Förderungen, deshalb ist er momentan kostentechnisch nicht konkurrenzfähig. Vlt. ändert sich das zum Facelift.

Zitat:

Interessanterweise hat der Fiesta nochmal ordentlich zugelegt, Dezember +176%, Jahr +2,7%, aber der wird ja im Sommer eingestellt.
Der Puma liegt bei -18% zum Vorjahr. Das komische Ding zieht wohl auch nicht mehr.

Im Dezember 2021 wurden doppelt so viele Explorer zugelassen wie Fiesta. Da stand das Band in Köln schon mehrere Monate praktisch still. Ein Jahr später ist die Produktion wieder im vollen Gange, dass da "nur" +176% bei rumkommen, ist fast schon enttäuschend. Zumal der Puma trotz leichtem Rückgang immer noch etwa 70% erfolgreicher war. Das "komische Ding" zieht weiterhin, vor allem mit Blick auf die Marge.

Zitat:

Der Focus, in den Jahren 2000, 2001, 2012, 2013 und 2014 das meistverkaufte Auto der Welt, tröpfelt so dahin mit -8,7% auf das Jahr gesehen. Er ist nicht mehr attraktiv genug. Nicht elektrisch, kein Plug-in-Hybrid - ein Desaster...

Der erste richtige Absatz in deinem langen Kommentar. An einem E-Focus hatte man sich leider verbrannt. Vielleicht hätte es ohne den ersten E-Focus vielleicht eine Mk4-Variante gegeben.

Zitat:

Ich sehe Rabenschwarz für Ford Europa - leider...

[...]

Das siehst du immer. Vielleicht wartet man auch erstmal ab, bis die erneuerte Modellpalette überhaupt mal angekündigt wurde...

Ähnliche Themen