mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 31. Mai 2019 um 22:06:47 Uhr:
Alles klar,
Meiner hat aktuell knapp 130tkm gelaufen und macht eigentlich auch keine Probleme... nur bekomm ich die regeneration sehr selten mit.
Und seit 14 Tagen wird er vorwiegend für kurzstrecke genutzt, von daher hätt ich gern ein bisschen Übersicht über den dpf gehabt...
Deswegen hab ich mir das vcds besorgt, mit der Meinung, das es auf einfachste Art zu erkennen ist, wann und wie voll der dpf ist. Ich kenne das von anderen Marken so...
Der Dpf beim A6 4f ist die größte Fehlkonstruktion was ich in meinem Leben gesehen habe beim FL noch schlimmer als veim VFL.
Ich weiß nicht ob es beim 4G behoben wurde oder wie es dort funktioniert ich hoffe sehr da ich mir kein A6 mehr kaufe wenn nicht.
Ohne Ausleseprogram kannst du nur zuschauen wie dein Ölpegel steigt und weißt nicht warum .
Man merkt die Regeneration nicht
Kirzstrecken sind der Tod gür einen FL.
VFL ist nicht so betroffen wie FL.
Anscheinend wurde hier vom Audi wieder ein Update gemacht öffters zu regenerieren.
Unter MWB 103 kannst nachschauen ob regenerationen abgebrochen wurden wenn ja dann ab auf die Autobahn sonnst Diesel im Öl.
Also ich schaue Wöchentlich in den Mwb 103 wenn ich eine abgebrochene finde fahr ich auf die Autobahn.
Ich glaube dem berechnet und gemessen nicht mehr da ich bei mir beobachten konnte wie fort 10 stand aber trotzdem versuchte zu regenerieren.
Mein BPP im A4 regeneriert fast immer nach bestimmten km-Strecken, weil die Rußwerte nicht ihre Limits erreichen. Das liegt an meinem Fahrprofil mit viel Ortsverkehr und Tempo 70 Limitierungen, dazu kommt Flachland, Fronti, Handschalter, A4-Karosserie, Shell Edelplörre. Also kann der Rußwert auch noch recht klein sein, wenn das km-Limit erreicht ist, fängt er mit der aktiven Reg. an.
Zitat:
Gereinigt wurde der DPF im September 2017 bei einem MWB 104.1 von 0,32 ml.
Grund war ständiges Regenerieren alle 300 km und weniger..
Hi. Wie hast du den DPF reinigen lassen? Chemisch oder thermisch? Und wo?
Gruß,
Avantix
Ähnliche Themen
Zitat:
@malano schrieb am 1. Juni 2019 um 02:03:47 Uhr:
...
Unter MWB 103 kannst nachschauen ob regenerationen abgebrochen wurden wenn ja dann ab auf die Autobahn sonnst Diesel im Öl.
Also ich schaue Wöchentlich in den Mwb 103 wenn ich eine abgebrochene finde fahr ich auf die Autobahn.
Ich glaube dem berechnet und gemessen nicht mehr da ich bei mir beobachten konnte wie fort 10 stand aber trotzdem versuchte zu regenerieren.
Kannst du mir die genaue Bedeutung der Werte im MWB103 näher erläutern? Wäre dir dankbar!
Ich nutze OBDeleven und der MWB103 ist darin leider nicht „beschriftet“, im Gegensatz zum MWB104.
siehe Fotos
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:11:52 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 1. Juni 2019 um 02:03:47 Uhr:
...
Unter MWB 103 kannst nachschauen ob regenerationen abgebrochen wurden wenn ja dann ab auf die Autobahn sonnst Diesel im Öl.
Also ich schaue Wöchentlich in den Mwb 103 wenn ich eine abgebrochene finde fahr ich auf die Autobahn.
Ich glaube dem berechnet und gemessen nicht mehr da ich bei mir beobachten konnte wie fort 10 stand aber trotzdem versuchte zu regenerieren.Kannst du mir die genaue Bedeutung der Werte im MWB103 näher erläutern? Wäre dir dankbar!
Ich nutze OBDeleven und der MWB103 ist darin leider nicht „beschriftet“, im Gegensatz zum MWB104.
siehe Fotos
Habe selber Carport bei mir ist auch nix beschrieben.
@a3Autofahrer kann dir sicher mehr dazu sagen.
Der 3 Wert muss alles null sein wenn dort eine 1 steht dann wurde schon versucht zu generieren.
So muss es aussehen wenn nix generiert wurde.
Vielleicht kann hier einer auch vom VCDS ein Bild von dem Block posten damit wir die Beschreibung haben.
Wenn ich du wäre würd ich auf die Autobahn sonsz hast Diesel im Öl
Zitat:
@malano schrieb am 1. Juni 2019 um 02:03:47 Uhr:
... Kirzstrecken sind der Tod gür einen FL. ...
Ich hab da andere Erfahrungen gemacht. 140.000km gelaufen, bin bei 0.15 Beladung und die letzten 10.000 km extrem Kurzstrecke. Damit mein ich unter 10km bzw. unter 2km.
Cheers
Zitat:
@malano schrieb am 2. Juni 2019 um 12:00:16 Uhr:
....Wenn ich du wäre würd ich auf die Autobahn sonsz hast Diesel im Öl
Die Bilder sind etwas älter.
Der km-Stand von über 1000 km kommt übrigens wegen außergewöhnlich längeren AB-Fahrten zu der Zeit.
Meiner hat erst gestern wieder komplett fertig regeneriert.
Zitat:
@ZZ22 schrieb am 2. Juni 2019 um 12:54:19 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 2. Juni 2019 um 12:00:16 Uhr:
....Wenn ich du wäre würd ich auf die Autobahn sonsz hast Diesel im Öl
Die Bilder sind etwas älter.
Der km-Stand von über 1000 km kommt übrigens wegen außergewöhnlich längeren AB-Fahrten zu der Zeit.Meiner hat erst gestern wieder komplett fertig regeneriert.
ja wsr bei mir auch so 1450km dann hab ich bemerkt dass er regeneriert hat obwohl russwert nicht erreicht war dann hab ich öl nachgeschaut 200ml mehr öl .Und eben mehrere abgebrochene regenerationsversuche.
jetzt ist wieder alles ok.
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 2. Juni 2019 um 12:34:05 Uhr:
Zitat:
@malano schrieb am 1. Juni 2019 um 02:03:47 Uhr:
... Kirzstrecken sind der Tod gür einen FL. ...Ich hab da andere Erfahrungen gemacht. 140.000km gelaufen, bin bei 0.15 Beladung und die letzten 10.000 km extrem Kurzstrecke. Damit mein ich unter 10km bzw. unter 2km.
Cheers
Dann müsste ja meiner bereits 3 Mal gestorben sein😁
Der 3 Liter TDI steckt die Kurzstrecke absolut ohne Probleme weg. Ich fahre selbst seit 5,5 Jahren so, meist Kurzstrecken zwischen 3 und 7 km, viele Kaltstarts, Stadtverkehr. Motor läuft wie Schweizer Uhrwerk, allerdings musste ich schon mal AGR Ventil reinigen, weil im StG die Meldung mit "AGR Durchsatz zu klein" kam, aber das ist innerhalb von einer Stunde gereinigt.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 3. Juni 2019 um 13:24:55 Uhr:
... allerdings musste ich schon mal AGR Ventil reinigen...
Meins wurde auf Garantie bei 126000km getauscht. Aber das scheint der Durchschnitt zu sein dass es dann kommt.
Wie hast Du es denn gereinigt Interessehalber ?
Schau mal hier ziemlich weit unten: https://www.motor-talk.de/.../...lter-und-injektoren-t4354923.html?...
Die Reinigung selbst geht beim 3.0 TDI Facelift ziemlich einfach. Motorhaube auf, mit Torx Schraubendreher/Aufsätzen die Ventilabdeckung und das Ventil abschrauben, Ventil abstecken und rausziehen, reinigen und wieder einbauen. Wenn man es nicht das erste Mal macht, dauert das ganze keine 60min, wenn man es enspannt macht.
Es kann allerdings sein, dass das Ventil bereits ziemlich festgebacken ist, dann hilft nur eine Rohrzange und hin und her wackeln und langsam rausziehen. Man könnt auch etwas Bremsenreiniger darunter sprühen, müsste dann leichter gehen. Beim ersten Mal habe ich deswegen länger gebraucht, vielleicht so 1,5-2 Stunden, aber ich habe mir wirklich viel Zeit gelassen, weil es nicht geeilt hat. Beim zweiten Mal nach etwa 7-8 Monaten habe ich es zur Kontrolle wieder abgebaut, habe nicht mal ne Rohrzange benötigt, ist mit etwas Kraftaufwand mit den Händen rausgegangen, war aber wieder ziemlich verkohlt, Meldung im StG gab es aber noch keine, ich habe es rein aus Interesse gemacht, um zu sehen, was sich da nach ein paar Monaten bereits angesammelt hat 🙂
Bei meinem A6 3,0 TDI fing heute beim auffahren auf die Autobahn die Glühwendel an zu blinken. DPF Anzeige kam seit ein paar Tagen schon. Mit 80 bis zum nächsten Parkplatz, Fahrzeug aus - neu gestartet - alles ok. DPF hat regeneriert und Symbol war auch weg.
Mit Vcds hab ich später die Werte ausgelesen. Das komische: ich hatte den DPF vor ca 5000 km ausgebaut und beim Fachbetrieb reinigen lassen.
Was meint ihr?
@quattrojoker hast du nach dem reinigen auch die Lernwerte zurückgesetzt? Sonst rechnet das Steuergerät noch mit den alten Werten.