mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Das Aschevolumen wird ja mit 0 angegeben, also wird der zurückgesetzt worden sein. Versuch nochmal, den Fehler P242 maximale Beladung zu löschen.

Mein Fehler, @Sixpack_A6_V6 hat Recht - hatte mir das Bild nicht genau angesehen. Dort steht auch im dritten Wert, dass die letzte Regeneration 60 km her ist. Dann mal den FS löschen und beobachten.

Habe gerade nochmal meinen Bericht von Reinigung und Zurücksetzen des PF angesehen. Mit dem Zurücksetzen war auch der Fehler P242 weg.

Wenn der Fehler bei Deinem noch da ist, lösch den nochmal. Wenn das klappt, ist gut. Wenn nicht, würde ich als Nächstes den Differenzdrucksensor tauschen.

Hast Du über die Reinigung ein Protokoll erhalten? Wie sind die Werte zu Gegendruck vorher/nachher und zur ausgeräumten Ruß-/Aschemasse?

Hi, mein DPF wird bald gereinigt. Kann mir jemand sagen in welchem Kanal ist den DPF zurückstellen kann?
Hab VCP und da ist nix beschriftet so da sich den passenden Kanal nicht gefunden habe.

Ähnliche Themen

In VCDS ist es Kanal 81, siehe auch meinen vor zwei Beiträgen verlinkten Bericht.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 1. Juli 2019 um 22:59:44 Uhr:


Hi, mein DPF wird bald gereinigt. Kann mir jemand sagen in welchem Kanal ist den DPF zurückstellen kann?
Hab VCP und da ist nix beschriftet so da sich den passenden Kanal nicht gefunden habe.

Danke, aber den verlinkten Bericht sehe ich nicht...

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 2. Juli 2019 um 05:17:56 Uhr:


In VCDS ist es Kanal 81, siehe auch meinen vor zwei Beiträgen verlinkten Bericht.

Ganz genau, Kanal 81.

Hier hatte ich das kürzlich beschrieben (VCDS!).:

https://www.motor-talk.de/.../...nnung-hilfe-3-0-tdi-t4723183.html?...

Zitat:

@Michi126 schrieb am 2. Juli 2019 um 12:21:43 Uhr:


(...) Danke, aber den verlinkten Bericht sehe ich nicht...

Anbei nochmal mein Post vom 1. Juli. Um die Beiträge etwas kürzer zu gestalten, kann man Links mit einzelnen Wörtern wie z.B. „Click“ oder „hier“ verknüpfen. Das habe ich in meinem Text mit dem Wort „Bericht“ gemacht. Wenn Du mit der linken Maustaste auf dieses Wort klickst, wird der link auf den entsprechenden MT-Beitrag aufgerufen.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 1. Juli 2019 um 07:40:49 Uhr:


Habe gerade nochmal meinen Bericht von Reinigung und Zurücksetzen des PF angesehen. Mit dem Zurücksetzen war auch der Fehler P242 weg.

Wenn der Fehler bei Deinem noch da ist, lösch den nochmal. Wenn das klappt, ist gut. Wenn nicht, würde ich als Nächstes den Differenzdrucksensor tauschen.

Hast Du über die Reinigung ein Protokoll erhalten? Wie sind die Werte zu Gegendruck vorher/nachher und zur ausgeräumten Ruß-/Aschemasse?

OK. Aber da kann ich nicht drauf klicken. Probiere ich später vom PC aus.

Screenshot_20190702-171230.jpg

Servus
Kann mir einer sagen wie es mit dem dpf aussieht? Mir sagen die Werte selbst nichts. Wagen wird seit Monaten meist für sehr kurze Strecken gefahren...

20190707-201245

das sieht eigentlich ganz gut aus aber von was für einem Motor reden wir hier eigentlich ?

A5 3 Liter 245ps FL DSG mit 130tkm.

Wird seit 3 Monaten 5x die Woche 3 km hin und retour gefahren.
An Wochenenden macht er ca 50-150 km, über Land- Autobahn

ok, eigentlich geht es hier um den A6 4F aber so groß werden die Unterschiede sicher nicht sein. Die "nur" 3km sind sicher nicht optimal für einen Dieselmotor aber die 50-150 km am Wochenende dürften das wieder ausgleichen.

Ohje,das hab ich wohl übersehen, das es hier um den A6 geht. Im Bezug auf den DPF wird es keine Unterschiede geben,denke ich

Danke für die rasche Antwort!

gern geschehen, ich denke auch das es beim DPF keine großen Unterschiede geben wird. Wenn Du am Wochenende immer 50-150km unterwegs bist reicht das sicher aus um den DPF zu regenerieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen