MFA CS Zusatzanzeigen für die MFA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

Hat jemand schon die MFA CS verbaut und kann da was zu berichten?
Klingt auf jeden Fall sehr Interessant.

Beste Antwort im Thema

So jungs nach mittlerweile 8h arbeit am Auto habe ich die CS endlich wieder RAUS!
Werde euch mal schildern wie es so lief....

also Freitag, habe ich meine Einbauanleitung bekommen die ich ja schon vielen weitergeleitet habe. Darauf hin habe ich mir gedacht, "baust das mal schnell ein". Gesagt getan... 2h waren vergangen ehe ich alles dran hatte. Da das Gateway das wohl am schlimmsten zu erreichende Steuergerät der welt ist :-P. Jedenfalls sind die Kabel sowas von kurz das mir nun der gesamte Rücken inkl schulter schmerzt, okay anderes thema.

Dann denk ich mir, endlich geschafft, jetzt mal gucken wie es so funktioniert das tolle system.

ja was soll ich sagen, es tat sich exakt NICHTS mehr, kombiinstument NICHTS, zündung einschalten NICHT möglich.... naja das auto war tot. Ich war hellauf begeistert :-P. Naja habe ich mal schnell bei Canshack angerufen (netter kontakt muss ich sagen trotz allem mist). Jedenfalls konnte mein problem nicht geklärt werden und ich bekomme einen anderen neuen kabelsatz zugeschickt. Ja das ist ja toll dachte ich mir nur ausbauen musste ich den scheiß wieder.

Habe ich mir dann den Samstag für zeit genommen und wirklich ungelogen 5-6h im auto verbracht, ich habe den Sitz ausgebaut weil ich nicht mehr liegen konnte (wenn man das liegen nennen kann so im Fußraum). Ich habe mein Auto echt verflucht... es konnte ja nichts dafür ich war ja der depp :-P.

Im Endeffekt ist mir beim erneuten Auspinnen dann noch einer dieser Rückhaltenasen abgebrochen und ich werde in der kommenden woche zu meinem Händler fahren und mir das kabel erneuern lassen.

Zumindest läuft das Auto jetzt wieder, aber meine Laune ist nicht gerade top, Teures Produkt und so ein mist damit. Hatte ich mir auch anders gedacht. Habe schon einen Plan wie ich es mache wenn der neue Kabelsatz kommt. Ich werde mir einen Adapter bauen, der zwischen den Can-bus-Stecker und das gateway kommt. Verstehe sowieso nicht warum das nicht gleich so gemacht wird anstatt, dass man selbst auspinnen muss. Ich hatte dazu am 2. Tag noch spezialwerkzeug von vw sonst wäre es nicht gegangen. Wer den Gateway-stecker schon in der Hand hatte weiß was ich meine.

So viel dazu. Der Plan sieht jetzt bei mir so aus, dass ich auf den neuen Kabelsatz warte, dann mir den Adapter baue, es dann test.... UND es hoffentlich funktioniert. Sonst wird zurückgeschickt und Geld zurück.

Soooooooooo ich muss sagen das ich leider noch sehr genervt bin und ich damit sagen will. Wer meine rechtschreibfehler nicht mag soll drüberlesen oder es lassen. Wollte nur denen hier helfen die evtl sonst das gleiche Problem haben wie ich.

mfg

361 weitere Antworten
361 Antworten

Ich werde schauen und mir gegebenenfalls das CAN-Signal vom KI holen. Habe keine Lust auf eine anschließende orthopädische Reha. 😁

Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Sieht ja merkwürdig aus. Dachte das ist ein komplettes Kabelzwischenstück, was man zwischen Gateway und dem fahrzeugseigenen Stecker dazwischen steckt. Da musst ja im Fussraum echt rumkrakseln. Das ist nämlich saukurz.

Ja, ein Zwischenstecker wäre die elegantere & bequemere Lösung gewesen, zumal sich das ganze dann auch leicht wieder entfernen ließe.

So muss man leider die 6 Original-Adern aus dem Fahrzeug-Stecker auspinnen und in die Y-Stecker der MFA-CS einpinnen und deren Adern dann in den Fahrzeugstecker. Stelle ich mir angesichts der Platzverhältnisse da unten jetzt auch nicht grad einfach vor. Trotzdem finde ich diese Lösung besser, als mit dem alten zusätzlichen Kabelbaum fürs Radio, denn dort hängt bei mir schon ein nachgerüsteter Media-In dran und mit noch zwei Quadlock-Steckern mehr wäre es hinterm Radio ziemlich eng geworden.

Zitat:

Ich werde schauen und mir gegebenenfalls das CAN-Signal vom KI holen. Habe keine Lust auf eine anschließende orthopädische Reha. 😁

Uhh, ob das was wird? Am KI hast du ja keinen Antriebs-CAN anliegen.

Doch, Antriebs-CAN geht zum KI.

EDIT: Hatte mich da wohl doch verguckt, wollte dir ein Screenshot vom Schaltbild machen und............., kein Antriebs-CAN am KI. 🙁

Also doch zur Reha nach dem Anschluss.

Ähnliche Themen

Hallo,

bevor hier alle nach einem Zwischenstecker fürs Gateway "rufen".

Da gibt es leider nur den Stecker, kein Gegenstück.

karba

Die MFA-XP hat aber ein Zwischenstecker. Also das Männchen/Wanne muss es irgendwo geben.

Hy,

ohne zwischenstecker ist das immer noch ziemlich Strange. Ok löten ist total nogo aber umstecken, umpinnen, an sei so wichtiges Steuergeraet , naja ich weiss nicht.

Was ist eigentlich alles gefährtet falls bei der Aktion am Gateway Kontaktprobleme auftauchen? Laufen nicht letztendlich dort alle Steuergeraete auf??

Die ganze Geschichte mit den umpinnen, umstecken frueher loeten ist schon ziemlich grenzwertig.

Ne Stecker Kupplung Lösung muss her, dazwischen das MFA-CS, das waere ne runde sache.

Vielleicht kommt da noch was...

Mfg
Golfi5000

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


Was ist eigentlich alles gefährtet falls bei der Aktion am Gateway Kontaktprobleme auftauchen? Laufen nicht letztendlich dort alle Steuergeraete auf??

Angeschlossen (und damit umgepinnt) werden müssen Antriebs-CAN, Infotainment-CAN sowie Dauerplus & Masse. Bei Kontaktproblemen dürfte also so ziemlich alles möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ziff



Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


Was ist eigentlich alles gefährtet falls bei der Aktion am Gateway Kontaktprobleme auftauchen? Laufen nicht letztendlich dort alle Steuergeraete auf??
Angeschlossen (und damit umgepinnt) werden müssen Antriebs-CAN, Infotainment-CAN sowie Dauerplus & Masse. Bei Kontaktproblemen dürfte also so ziemlich alles möglich sein.

Aber doch dann nur an der Schnittstelle zur MFA CS. Ergo wären bei einem solchen Szenario diese Schnittstellen zu überprüfen kein Hexenwerk oder mega Aufwand. Falls sich daraus nichts ergäbe, wäre erst ein Problem da.

Zitat:

Original geschrieben von R32Alex


Die MFA-XP hat aber ein Zwischenstecker. Also das Männchen/Wanne muss es irgendwo geben.

Die Frage ist wo es den gibt 😉

Hallo,

stimmt, ich muß mich korrigieren. Für das G6-Gateway sollte es einen passenden Stecker geben.

Wenn ich das richtig sehe ist das eine 20polige Verbindung, rot. Diese Teilenummern sollten sich rausfinden lassen. Gäbe es dann bei jedem VAG-Dealer zu kaufen. Basteln müßte man natürlich schon ein wenig. Das wäre aber deutlich bequemer und spielend leicht rückrüstbar.

Hat zufällig jemand die Teilenummern parat oder kann sie raussuchen?
Unter: www.onkl-agl.de/mfaxpdatenblatt.pdf findet man ein Bild der benötigten Stecker.

karba

Ja eben nicht. Die Buchse (weibchen) kannst beim 🙂 bestellen, aber nicht die Stiftleiste. Die gibt es nicht, da sie auf dem Gateway schon drauf ist.

Welche Leitungen müssen denn an die CS angeschlossen werden?

Hat jemand etwas von Mauke76 zum Stand der Bestellung gehört?
Hatte ihm eine Mail geschrieben, aber bis dato noch keine Antwort..

Ich habe ihn letzte Woche auch geschrieben, bis jetzt kein Kommentar.
Ich denke mittlerweile er ist ein Betrüger, sorry, aber wenn er im Urlaub oder so ist sollte man das vorher sagen.
Wenn in 2 Wochen noch nichts passiert ist gehe ich zum Anwalt!!!

Hallo,

ich habe ihn vor einigen Tagen auch angeschrieben und noch keine Antwort erhalten.
So langsam beginnt mir diese Geschichte zu missfallen!

Vielleicht sollten wir CANshack mal kontaktieren ob die Bestellung und Zahlung vorliegt.

karba

Deine Antwort
Ähnliche Themen