MFA CS Zusatzanzeigen für die MFA
Hi,
Hat jemand schon die MFA CS verbaut und kann da was zu berichten?
Klingt auf jeden Fall sehr Interessant.
Beste Antwort im Thema
So jungs nach mittlerweile 8h arbeit am Auto habe ich die CS endlich wieder RAUS!
Werde euch mal schildern wie es so lief....
also Freitag, habe ich meine Einbauanleitung bekommen die ich ja schon vielen weitergeleitet habe. Darauf hin habe ich mir gedacht, "baust das mal schnell ein". Gesagt getan... 2h waren vergangen ehe ich alles dran hatte. Da das Gateway das wohl am schlimmsten zu erreichende Steuergerät der welt ist :-P. Jedenfalls sind die Kabel sowas von kurz das mir nun der gesamte Rücken inkl schulter schmerzt, okay anderes thema.
Dann denk ich mir, endlich geschafft, jetzt mal gucken wie es so funktioniert das tolle system.
ja was soll ich sagen, es tat sich exakt NICHTS mehr, kombiinstument NICHTS, zündung einschalten NICHT möglich.... naja das auto war tot. Ich war hellauf begeistert :-P. Naja habe ich mal schnell bei Canshack angerufen (netter kontakt muss ich sagen trotz allem mist). Jedenfalls konnte mein problem nicht geklärt werden und ich bekomme einen anderen neuen kabelsatz zugeschickt. Ja das ist ja toll dachte ich mir nur ausbauen musste ich den scheiß wieder.
Habe ich mir dann den Samstag für zeit genommen und wirklich ungelogen 5-6h im auto verbracht, ich habe den Sitz ausgebaut weil ich nicht mehr liegen konnte (wenn man das liegen nennen kann so im Fußraum). Ich habe mein Auto echt verflucht... es konnte ja nichts dafür ich war ja der depp :-P.
Im Endeffekt ist mir beim erneuten Auspinnen dann noch einer dieser Rückhaltenasen abgebrochen und ich werde in der kommenden woche zu meinem Händler fahren und mir das kabel erneuern lassen.
Zumindest läuft das Auto jetzt wieder, aber meine Laune ist nicht gerade top, Teures Produkt und so ein mist damit. Hatte ich mir auch anders gedacht. Habe schon einen Plan wie ich es mache wenn der neue Kabelsatz kommt. Ich werde mir einen Adapter bauen, der zwischen den Can-bus-Stecker und das gateway kommt. Verstehe sowieso nicht warum das nicht gleich so gemacht wird anstatt, dass man selbst auspinnen muss. Ich hatte dazu am 2. Tag noch spezialwerkzeug von vw sonst wäre es nicht gegangen. Wer den Gateway-stecker schon in der Hand hatte weiß was ich meine.
So viel dazu. Der Plan sieht jetzt bei mir so aus, dass ich auf den neuen Kabelsatz warte, dann mir den Adapter baue, es dann test.... UND es hoffentlich funktioniert. Sonst wird zurückgeschickt und Geld zurück.
Soooooooooo ich muss sagen das ich leider noch sehr genervt bin und ich damit sagen will. Wer meine rechtschreibfehler nicht mag soll drüberlesen oder es lassen. Wollte nur denen hier helfen die evtl sonst das gleiche Problem haben wie ich.
mfg
Ähnliche Themen
361 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karba
Hallo,
ich habe ihn vor einigen Tagen auch angeschrieben und noch keine Antwort erhalten.
So langsam beginnt mir diese Geschichte zu missfallen!
Vielleicht sollten wir CANshack mal kontaktieren ob die Bestellung und Zahlung vorliegt.karba
Sollte jemand mal machen ja...
Habe ihm heute eine SMS geschrieben und vorhin Antwort bekommen.
Er bringt die Ware morgen zur Post.
Es gab wohl einen tragischen Zwischenfall in der Familie.
Ich nehm das jetzt mal so hin und warte noch ein paar Tage ab, meine aber eine kurze Rundmail wäre i.O. gewesen, hätte wohl jeder verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von Steve-89
[.....]
Ich denke mittlerweile er ist ein Betrüger, sorry, aber wenn er im Urlaub oder so ist sollte man das vorher sagen.
[.....]
Für den Spruch würdest du von mir dein Geld zurück überwiesen bekommen, aber kein Teil aus der Sammelbestellung!

Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zitat:
Original geschrieben von Steve-89
[.....]
Ich denke mittlerweile er ist ein Betrüger, sorry, aber wenn er im Urlaub oder so ist sollte man das vorher sagen.
[.....]
Für den Spruch würdest du von mir dein Geld zurück überwiesen bekommen, aber kein Teil aus der Sammelbestellung!
Was soll das denn?
Darf man nicht misstrauisch sein?
Habe schon einige schlechte Erfahrungen gemacht wenn er so handeln würde, dann müsste ich dies auch so akzeptieren.
Was aber dein Spruch nun bezwecken soll weiß ich nicht.
Außerdem hat er auch ne E-Mail bekommen wo alles weitere drin steht...
Aber nun weiß ich bescheid, ich warte bis zum 31.08.12 ab wie auch in der E-Mail steht.
Zitat:
Original geschrieben von Steve-89
[.....]
Was aber dein Spruch nun bezwecken soll weiß ich nicht.
[.....]
Nichts, oder wolltest DU mit deinem Satz: "Ich denke mittlerweile er ist ein Betrüger" irgend etwas bezwecken? Das war halt MEINE persönliche Meinung dazu!
Zitat:
Original geschrieben von karba
Hallo,
stimmt, ich muß mich korrigieren. Für das G6-Gateway sollte es einen passenden Stecker geben.
Wenn ich das richtig sehe ist das eine 20polige Verbindung, rot. Diese Teilenummern sollten sich rausfinden lassen. Gäbe es dann bei jedem VAG-Dealer zu kaufen. Basteln müßte man natürlich schon ein wenig. Das wäre aber deutlich bequemer und spielend leicht rückrüstbar.
Hat zufällig jemand die Teilenummern parat oder kann sie raussuchen?
Unter: www.onkl-agl.de/mfaxpdatenblatt.pdf findet man ein Bild der benötigten Stecker.karba
Teilenummer für den Stecker müsste 8E0 972 420 sein.
Bei eBay habe ich für ein paar Euro ein defektes Gateway ersteigert, mal sehen, ob man da das passende Gegenstück irgendwie rausoperieren kann, um daraus einen Zwischensteckadapter zu bauen.
Nur mal zur Info, wie sich das so im Iroc-Forum entwickelt hat:
Da die weitere Kommunikation extrem schleppend voran ging und auch ein Update weiterhin fehlerbehaftet war, sind zu viele von der Sammelbestellung abgesprungen, so dass es nicht mehr 5 Leute waren (die dafür notwendig wären).
Damit ist die Sammelbestellung erst mal hinfällig gewesen.
Canshack hat sich daraufhin dazu entschlossen, die Vorabversion zurück zu fordern und nicht mit sVn an einer neuen, besseren Version zu arbeiten.
Ob die MFA CS das tolle Erlebnis im Golf werden wird, bezweifel ich immer mehr und bin froh, noch rechtzeitig vom Zug abgesprungen zu sein.
Ich habe das im IROC-Forum auch verfolgt, sehe das aber recht entspannt. Sollte das Teil fehlerhaft sein, oder nicht der Beschreibung entsprechen, geht es wieder zurück und alles ist gut.
Hallo,
was waren denn die Probleme bei der ursprünglichen und der verbesserten SW?
karba
Zitat:
Original geschrieben von The-Professor
Nur mal zur Info, wie sich das so im Iroc-Forum entwickelt hat:
Da die weitere Kommunikation extrem schleppend voran ging und auch ein Update weiterhin fehlerbehaftet war, sind zu viele von der Sammelbestellung abgesprungen, so dass es nicht mehr 5 Leute waren (die dafür notwendig wären).
Damit ist die Sammelbestellung erst mal hinfällig gewesen.
Canshack hat sich daraufhin dazu entschlossen, die Vorabversion zurück zu fordern und nicht mit sVn an einer neuen, besseren Version zu arbeiten.
Ob die MFA CS das tolle Erlebnis im Golf werden wird, bezweifel ich immer mehr und bin froh, noch rechtzeitig vom Zug abgesprungen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich habe das im IROC-Forum auch verfolgt, sehe das aber recht entspannt. Sollte das Teil fehlerhaft sein, oder nicht der Beschreibung entsprechen, geht es wieder zurück und alles ist gut.
Endlich mal jemand der das auch relaxt sieht, habe das Gefühl der Anteil an Pessimisten hier steigt stetig.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich habe das im IROC-Forum auch verfolgt, sehe das aber recht entspannt. Sollte das Teil fehlerhaft sein, oder nicht der Beschreibung entsprechen, geht es wieder zurück und alles ist gut.
Ganz so easy ist die Situation nicht, da das hier eine interessante Dreieckskonstellation ist. Du selber hast nähmlich nicht bei Canshack gekauft ... damit wird's mit dem Widerrufsrecht etwas schwieriger, falls(!) sich die Jungs da etwas quer stellen sollten.
Das kann man mit den Jungs von Canshack im Vorfeld abklären, ob das Paket direkt von mir zurück kommt oder über Mauke. Zurück würde es bei Problemen auf jeden Fall kommen. So, oder so.
Ich habe in diesem Thread einige Beiträge zur Zulassung von elektronischen Zusatzgeräten gelesen. Wer sich weiter in die Thematik einarbeiten möchte kann sich gern die Regelung Nr. 10 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung herunterladen. Hier möchte ich im Hinblick auf die Störfestigkeit speziell auf Punkt 2.12.d verweisen.
@Vanagaudi
Hast du irgend welche Drogen genommen...........?
Erzähl uns doch bitte was das "Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung" mit dieser Zusatzanzeige zu tun hat.
Hast du dir mal das Dokument heruntergladen und angeschaut? Da die MFA-CS als elektronische Baugruppe weder an eine vom Fahrzeughersteller hierfür vorgesehene Schnittstelle angeschlossen wird, noch für einen temporären Anschluß vorgesehen ist, ist das Gerät als festeingebautes Zubehörteil für Kraftfahrzeuge zu betrachten. Damit sind die Bedingungen aus dem Dokument zu erfüllen.
Da die ECE Regelung schon 2008 ausgegeben wurde, und zudem vom BMVBS heruntergeladen werden kann, ist davon auszugehen, dass diese ECE Regelung bereits in nationales Recht umgesetzt wurde.