Meinungen zum Ölwechsel

BMW 3er E46

Hallo,

wollte hier mal ein paar Meinungen zum Thema Ölwechsel einholen.Generell hat der 320d FL ja einen Ölwechselintervall von 30000KM.Kommt mir persönlich ein bißchen viel vor.Gibt es hier Schrauber,die einen Ölwechsel vorziehen bzw. früher als notwendig machen ? Würde mich Interessieren,nach wieviel KM oder Zeit ihr das Öl wechselt oder wechseln laßt.
Gruß
Andreas

115 Antworten

Es sollte ja auch nicht als Bojkott gegen den Oelwechsel verstanden werden aber interessant war es schon. Ich habe den Bericht bei Frontal21 mitverfolgt und muss gestehen das sich doch ein gesundes Misstrauen gegenüber den Angaben der Hersteller, was die Intervalle betrifft, bei mir gebildet hat.
Ich wechsle mein Oel alle 30-40t und kann mich nicht beklagen. Jedoch muss ich aber auch zugeben, das ich nach einem Oelwechsel, das Gefühl habe das der Motor im ganzen besser läuft. Will aber nicht beschwören, das es sich dabei nicht um ein subjektives Empfinden handeln kann.....

Ich werde also auch weiterhin meine Oelwechsel machen aber, von nun an, wohl immer mit dem Bewusstsein das ich doch mehr dem Händler eine Freude mache und weniger meinem Auto...... 🙁

Gruss
bosko

PS: Im Bericht war noch eine Aussage, von einem wissenschaftlichen Verantwortlichen, sehr interessant. Er meinte: Wenn man bedenkt das die modernen synthetischen Oele, der Liter, für ca. "5€"!!! hergestellt werden und die Händler dafür 15 -30€ verlangen, es wohl verständlich ist, das sie den regelmässigen Oelwechsel befürworten.

also ich kaufe ein öl für 5€ je liter, der auch die BMW LL1(oder so) freigabe hat und bin mit dem völlig zufrieden. Kein Marken ding(also kein castrol oder)

Würde sagen Langstrecke FL 30.000 KM bis Ölwechsel o.k.
Kurzstrecke auf jeden Fall vorziehen.

Wer sich nicht so sicher ist, für den wären die VFL
Wechselintervalle von 22.500 Kilometer ideal.
Gruß

Öl kauft man auch nicht beim BMW-Händler ... das sollte sich doch nun schon rumgesprochen haben, oder ?!?

Castrol gibt's bei www.mapodo.de günstig und mobil1 bei www.oil-center.de

Ich kaufe vom Mobil1 gleich 24 Liter, damit wird unser Zweitwagen auch befüllt. Das reicht dann erstmal zwei Jahre lang ...

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

kann mir jemand sagen welches Öl besser ist von den beiden?

Castrol 0w30 oder 0w40??

0w30 ist teuer ist es aber besser?

gruß

Die beiden Öle Unterscheiden sich nicht wirklich. Nur hat das 0W40 mehr Reserven nach oben.
Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius(Quelle Castrol).
Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte.
Kommt darauf an,was für ein Auto Du fährst (Diesel/Benziner) und ob Longlife 01 oder 04 dafür vorgesehen ist...
Ich habe mich für das 0w40 entschieden.Allerdings das Mobil1 🙂

fahre nen E46 320td Bj 06/2003.

Hab den ersten Ölservice beim 🙂 gemacht um garantie zu haben.
die haben mir dort 5w30 eingefüllt!

Aber als ich beim 🙂 in einer anderen NL gefragt habe sagte der da kommt Castrol 0w40 rein.

Die Castrol-Seite gibt dir als Empfehlung nummer 1 das 0w30.

Bin bei 140tkm habe seit dem ersten Ölservice immer 0w40 eingefüllt.
letztens habe ich 0w30 ausprobiert.
Hab aber jetzt bissel gemerkt das er mehr Öl verbraucht hat.

Ich hab von intervall zu intervall ~30tkm gemacht und musste nie öl nachfüllen müssen.
hab immer bis kurz vor max eingefüllt und nach 30tkm war der stand leicht weniger als halb.

mit dem 0w30 jetzt hab ich bereits nach 10tkm 0,4L nachfüllen müssen.

werde wieder auf das 0w40 switchen da ich von dem noch 1,5L über habe da ich nie nachfüllen musste 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Die beiden Öle Unterscheiden sich nicht wirklich. Nur hat das 0W40 mehr Reserven nach oben.
Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius(Quelle Castrol).....

nö, und nochmal nööö! Je größer nach dem "W" desto mehr Reserven stimmt einfach nicht. Auch wenns hier manche scheinbar meinen besser wissen zu wollen. Je höher die Viskosität ist, desto "schwerer" dreht sich ein Motor, d.h., desto mehr Benzin verbraucht er, und desto schwerer kommt das Öl an entlegene Schmierstellen. Andererseits kann bei zu dünnem Öl der Ölfilm leichter reissen. Wenn Motoren technisch so konstruiert sind, daß sie extrem dünnes Öl vertragen, wie z.B. die Valvetronicer mit LL-01 FE 0W30 oder 5W30, dann kannst Du das entsprechende Öl auch bedenkenlos verwenden. Der Motor geht davon nicht kaputt, auch nicht unter Höchstlast. Eine höhere Viskosität bringt hier überhaupt keinen Vorteil.

wie sieht es eigentlich beim 320d aus? Kann man da ein 0w-30 Öl sorglos benutzen?

@ axel89

was hat denn bei dir das Motoröl mit dem Schalten zu tun???

Ich meine nicht die Gangschaltung, sondern er schaltet sich besser ab, also wenn ich den Motor ausmache gibt es nicht so ein rukeln wie vor dem wechsel

du meintest doch das, oder?

@Joringel39
Sorry, aber da kann ich Dir nicht zustimmen!

ein Beispiel anhand 0W-40:
die 0 vor dem W besagt die Viskosität bei kalten Temperaturen.
Dabei gilt: je dünner desto besser! Damit die Schmierung des Motors beim Kaltstart schnell erfolgen kann!

die 40 nach dem W steht für die Viskosität bei 100°C (also bei Betriebtemperatur des Motors).
Jetzt ist aber zu dünnes Öl schlecht, da der Schmierfilm sonst abreist und der Motor "trocken" läuft. d.H.: je höher die Zahl desto besser! (für den Motor)

Ob jetzt dieser Unterschied bei normaler Fahrweise überhaupt ins Gewicht fällt ist ne andere Sache. Der Ölverbrauch bei W40 kann aber durchaus geringer sein als z.B. bei W30!

Zitat:

Original geschrieben von eyrichst


...die 0 vor dem W besagt die Viskosität bei kalten Temperaturen.
Dabei gilt: je dünner desto besser! Damit die Schmierung des Motors beim Kaltstart schnell erfolgen kann!

ja, das ist ja unbestritten!

Zitat:

die 40 nach dem W steht für die Viskosität bei 100°C (also bei Betriebtemperatur des Motors).

auch richtig!

Zitat:

Jetzt ist aber zu dünnes Öl schlecht, da der Schmierfilm sonst abreist und der Motor "trocken" läuft. d.H.: je höher die Zahl desto besser! (für den Motor)

nein, nicht richtig. Auch bei ..W30 reisst kein Ölfilm, er ist nur dünner. Das LL-01 FE setzt dem ganzen ja noch eins drauf, indem es über 100 °C für noch leichteren Motorlauf ja nochmals dünner wird als das "normale" LL-01. Und wenn ein Motor entsprechend konstruiert ist, dann läuft er auch damit absolut problemlos. Und das sogar sparsamer als mit ..W40-Öl. Aus genau diesem Grund gibts ja LL-01 FE (Fuel Enhancement). Aber eben nur für Valvertronicer. Allen anderen bekommt das nicht so gut. Und das ist eben der Punkt. Es kann also auch durchaus sein, daß manche Motoren gar nicht mehr richtig geschmiert werden, weil die Viskosität des Öls zu hoch ist.

Hab erst Montag bei mir Ölwechsel machen lassen. Hatte vorher 0W-30 drin gehabt und nun ist 0W-40 drin. Lass mich mal überraschen ob sich dadurch was ändert, bisher konnte ich jedoch nichts feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Hab erst Montag bei mir Ölwechsel machen lassen. Hatte vorher 0W-30 drin gehabt und nun ist 0W-40 drin. Lass mich mal überraschen ob sich dadurch was ändert, bisher konnte ich jedoch nichts feststellen.

nein, es wird sich auch nichts ändern. Der Motor hält mit 40er Öl nicht länger und geht mit 30er Öl auch nicht früher kaputt. Was natürlich sein kann, ist ein etwas höherer Ölverbrauch mit 30er Öl, weils eben dünner ist. Dem gegenüber könnte ein geringerer Spritverbrauch stehen. Aber ob das für Otto Normalverbraucher relevant ist???

Deine Antwort
Ähnliche Themen