Mein vermutlich neuer F07 520d
Hallo Forum,
Aufgrund anstehender Firmenwage Leasingentscheidung habe ich mich hier angemeldet. Schwanke zwischen Mercedes V250 Avantgarde Edition, BMW X320d X-Line und 520d GT, mit derzeitiger Tendenz zu letzterem. Familie mit 2x Kindersitz-Kindern.
Mache ca 20.000km im Jahr, davon ca 2x Autourlaub ca 800km Fahrt, ansonsten ab und an Fahrten und Ausflüge so 150km. Sportwagenfeeling ist mir weniger wichtig, ich mag es sanft und ruhig wie möglich bei der Fahrt.
Beim GT hätte ich geplant:
Kaschmirsilber
Dakoto Vebetobeige
Holzleisten Esche Maser
HUD
LED Adaptive Light
LED Nebelscheinwerfer
Navi Professional
4 Zonen Klima
Harman Kardon Surround Sound
Elektrische Rollos hinten
Sonnenschutzverglasung
Elektrische Sitzverstellung Memory
Lordosenstütze
Sourround View
M Sportlenkrad
Komfort Zugang
Softclose Türen
Multifunktionales Instrumentendisplay
Speed Limit Info
Was haltet ihr von der Farbkombi?
Die sagenumwobenen Komfortsitze hatte ich noch überlegt. Budget wäre so ziemlich Anschlag, müsste dann wohl HUD rausnehmen. Aber hab die KS in einem X5 probegesessen und fand die irgendwie nicht so legendär. Nach den Schilderungen hier hätte ich gedacht, dass die irgendwas superweiches sind so richtig Couchmässig oder so. Aber ich glaub eher die Unmengen an Einstellungen überfordert mich da...
520, ja ich weiss, da werden einige die Nase rümpfen. Aber die 8000€ zum 530 stecke ich lieber in Ausstattung. Fahte derzeit noch 318d Touring. Der hat selbe Fahrleistungen laut technische Daten wie 520GT, weiss also was mich erwartet. Passt für mich.
Bestellt wird nächste Woche, wenn ich die Alternativen bis dahin endlich aus meinem Kopf draussen hab...
Beste Antwort im Thema
Der F07 ist qua Basis 7er.
Die V Klasse Transporter/Lkw bisschen gesupert zum 1,5 fachen Euro Preis.
Das alleine schon würde mir jegliche Überlegung verbieten.
66 Antworten
Denke bei dem Wagen machst du nicht viel falsch, evtl. wäre der Touring noch eine Option, zumal gute 150-200kg leichter, variabler und tick größerer Kofferraum. Ich vermute aber, du willst wohl etwas höher sitzen, oder?
Was den Motor betrifft, es wird immer Leute geben, denen der 520d von der Leistung nicht reicht. Überlegt man aber, dass der E39 530d touring 135kw und 390NM bei einem Gewicht von ca. 1750kg hatte, so bewegt man sich im F11 mit dem 520d auf ähnlichem Niveau. Ok ein R6 wird immer seidiger laufen als ein R4 aber man kann es auch mit dem Jammern übertreiben. 😉 Untermotorisiert wirst du damit jedenfalls nicht sein und dich durchaus zügig im Verkehr bewegen können auch wenn der F07 ggü. dem touring schwerer ist.
Leder Venetobeige wollte ich auch haben, aber dadurch dass auch noch der Teppich in beige war, habe ich mich fürs Oyster entschieden. Mir war das zu empfindlich und letztendlich auch zu viel beige, aber das muss jeder selbst wissen.
Ausstattung - klar kann man immer mehr haben und muss seine Prioritäten festlegen. Die Komfortsitze sind schon top, allerdings muss ich sagen, dass ich 5er auch schon die Seriensitze sehr ordentlich fand. Beim X3 oder 3er sind Sportsitze m.E. Pflicht. Aber auch ich finde, dass du einige Optionen gewählt hast, die du zugunsten anderer überdenken kannst. Softclose halte ich auch für relativ überflüssig. Bedingt wie audiophil man ist, kann man mit dem kleinen Soundpaket auch schon ganz gut hören. Persönlich finde ich auch den Komfortzugang nicht so den Bringer, ebenso haben mich die LED Scheinwerfer nicht wirklich überzeugt, vor allem nicht für den Aufpreis. Da sehe ich auch kaum einen Sicherheitsgewinn ggü. Xenon+adapt. Licht. Ebenso halte ich die 4-Zonen Klima auch nicht notwendig. Die 2Zonen mit erw. Umfängen ist schon sehr ordentlich. Wenn du auf Komfort aus bist, wäre es überlegenswert noch die adapt. Dämpfereinstellung zu nehmen, da hat man noch den Komfort+ Modus, der das Auto noch sanfter gleiten lässt.
Aber wie auch immer, du wirst es schon richten... 🙂
Zitat:
@JCzopik schrieb am 9. August 2015 um 21:26:10 Uhr:
...Ambiente ist nur bei den Komfortsitzen an der Lehne drin und da ein Hingucker...
Sind im F10/11 die Rückenlehnen der Komfortsitze in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung auch beleuchtet?
Zitat:
@dinamo7 schrieb am 10. August 2015 um 15:13:16 Uhr:
Sind im F10/11 die Rückenlehnen der Komfortsitze in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung auch beleuchtet?Zitat:
@JCzopik schrieb am 9. August 2015 um 21:26:10 Uhr:
...Ambiente ist nur bei den Komfortsitzen an der Lehne drin und da ein Hingucker...
Nein - zumindest bei mir im F10 waren / sind sie es nicht - weder im pre-LCI, Bj. 2010, noch im LCI, Bj. 2013.
Zitat:
@dinamo7 schrieb am 10. August 2015 um 15:13:16 Uhr:
Sind im F10/11 die Rückenlehnen der Komfortsitze in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung auch beleuchtet?Zitat:
@JCzopik schrieb am 9. August 2015 um 21:26:10 Uhr:
...Ambiente ist nur bei den Komfortsitzen an der Lehne drin und da ein Hingucker...
Nein 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@JCzopik schrieb am 10. August 2015 um 18:38:15 Uhr:
Nein 🙁Zitat:
@dinamo7 schrieb am 10. August 2015 um 15:13:16 Uhr:
Sind im F10/11 die Rückenlehnen der Komfortsitze in Verbindung mit der Ambientebeleuchtung auch beleuchtet?
halb so wild, ich sitze eh nur vorne links und sehe es ohnehin nicht 🙂
Hi Walbändiger,
ja, Lenkrad geb ich dir Recht. M Sportlenkrad hab ich drinnen, das Standard gefällt mir nicht so.
Wg den Komfortsitzen werde ich mir das nach den vielen Rückmeldungen hier doch noch einmal genauer beim Händler anschauen. War wie gesagt mal in einen X5 mit Komfortsitzen drinnen, kurz reingesetzt und gedacht "hm, bequemer als Standardsitz ist der auch nicht auf den ersten Eindruck, nur komplizierter einzustellen". Aber ich werde das nochmal genauer probieren, hoffe in Fröttmaning haben die einen 5er GT mit Komforsitzen da stehen.
Hallo in die Runde,
Kurz meine Meinung: Softclose würde ich an Deiner Stelle behalten - der Kurzen wegen. Mich hat das doppelte Verschließen der Türen hinten bei meinem alten E39 immer genervt. Seit dem GT ist das nur noch selten der Fall und da genügt dann ein sanftes Nachdrücken.
Dann würde ich Rearseat Entertainment dazu nehmen, zumindest wenn bei Euch öfter Fahrten länger als 20 min dauern. Bei meinem ist noch der DVD-Wechsler, DAB und DVB-T dabei. Unsere beiden Kurzen haben noch jeder einen dieser BMW Kopfhörer und seitdem muss ich mich nur noch mit meiner Frau einigen was an Musik konsumiert wird. Also zumindest ist die Auswahl auf dem Handy meiner Frau deutlich erträglicher als die 17te Folge in Wiederholung "Frag doch mal die Maus" nur als Hörspiel??
(Hatte den alten E39 auch schon auf Bildschirme hinten umgerüstet - aber eben war das ganze nicht so komfortabel, wie nun beim F07)
Handy Anbindung? Habe da so glaube ich eine Erweiterung. Zumindest können bei mir zwei Handys gleichzeitig verbunden werden, also Dienst- und Privathandy, Fahrer und Beifahrer etc. vier verwaltet das FZ und zwei, wie schon geschrieben, können gleichzeitig aktiv sein. Da hilft es, dass eines in der Handystation und das zweite via USB Buchse verbunden und gleichzeitig geladen werden können.
Wenn die Kurzen schon so weit sind oder bald so weit sein werden, helfen hinten 12 V, um dann dort deren "mobil devices" zum Laden anschließen zu können. Bin mir nicht sicher ob das Serie ist. Habe so meine ich das Raucherpatet. BTW die 12 V oder zumindest USB mit 5V und 2 A zum Laden hinten in der Box der herunterklappbaren Armlehne wären auch nicht verkehrt. Gibt es aber, so weit mir bekannt ist, nicht ab Werk.
Und wieder weg ...
Ja das rear seat entertainment ist schon fein. Aber dermassen teuer, da helf ich mir mit solchen dingern zum angurten an der Kopfstütze aus, kostet ein zehntel.
Softclose und Komfortzugang bräuchte ich nicht, aber sind halt im Businesspaket mit drinnen und damit im Vergleich ohne Paket quasi umsonst. Dafür nehm ich sie.
Zitat:
@Benutzername999 schrieb am 10. August 2015 um 21:33:52 Uhr:
...Softclose und Komfortzugang bräuchte ich nicht, aber sind halt im Businesspaket mit drinnen und damit im Vergleich ohne Paket quasi umsonst. Dafür nehm ich sie.
Am Anfang empfand ich viele Ausstattungsmerkmale auch als überflüssig oder unsinnig. Aber man gewöhnt sich irgendwann so schnell daran, dass es ohne fast nicht mehr geht🙂
Softclose und Komfortzugang finde ich schon toll. Man braucht die Türen nicht zuschlagen und auch Ältere oder Kinder können somit beim ersten Zuziehen die Tür schließen. Das Fahrzeug ohne Schlüssel zu öffenen/schließen finde ich ebenfalls sehr angenehm. Aber haben müssen, müsste ich beides nicht. Für mich hat sich das Panoramadach zum must-have erhoben. Es ist einfall toll wie luftig und hell der Innenraum wirkt.
Wenn du eher der gemütliche Fahrer bist und deine Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 160 km/h liegt ohne immer wieder zügig überholen zu müssen, sollte der 520d GT deinen Erwartungen entsprechen. In vielen Ländern wird nur dieser Motor als Diesel angeboten. So schlecht kann der also nicht sein.
Ich bin hier gerade erstaunt, dass Du den 5er GT mit dem X3 vergleichst. Nicht nur wegen der unterschiedlichen Konzepte, sondern auch wegen der Konditionen. Meine Erfahrung ist gerade, dass der 5er GT den ungünstigsten Leasingfaktor bei BMW hat.
Was den Wagen selbst angeht: Der 5er GT ist zwar einer der wenigen, der noch den alten 4-Zylinder hat, aber dafür war er auch der einzige BMW, bei dem man diesen 4-Zylinder fast nicht merkt. Bin einen übers Wochende gefahren und es ist das einzige für mich in Frage kommende Fahrzeug in dieser Klasse, dass ich ohne zu zögern mit dem 2.0 Diesel nehmen würde. Automatik und Motor sind perfekt aufeinander abgestimmt, der Motor ist so gut gedämmt, dass man selbst im Stand kaum etwas vom Diesel merkt. Ob 180 oder 256 PS ist mir relativ.
Was die Ausstattung anbelangt: Das Serienfahrwerk ist schon so komfortabel, dass Adaptive Drive in Punkto Fahrkomfort nicht mehr viel bringt, lediglich in Richtung Sportlichkeit. Der Comfort+-Modus hat den negativen Effekt, dass das Fahrwerk so ein Nachpoltern bei jeder gröberen Unebenheit verursacht. Mich hat das extrem genervt, so als ob etwas locker wäre. Für mich ohne Adaptive Drive.
Die Komfortsitze sind in dem Wagen ein Must-Have und für mich DAS Alleinstellungsmerkmal für 5er und 7er. Ich würde auf allen anderen Schnickes zu Gunsten der KFS verzichten. LED-Scheinwerfer, HUD, Soft-Close, alles raus... 😉 Nein, im Ernst. Die KFS sind super, wobei ich eigentlich der Meinung bin, dass solche Sitze Standard sein sollten. Das Standardgestühl kommt an den Sitzkomfort meines XC70 nicht ansatzweise ran, die Komfortsitze übertreffen diese leicht.
Wenn Du es etwas weicher haben willst, dann nimm Nappa-Leder oder Individual Merino. An dieser Stelle würde ich auch das eine oder andere Gadget zu Gunsten des besseren Leder weglassen.
Die 4-fach verstellbare Klimaautomatik würde ich auch weglassen. Das gibt nur unnötige Diskussionen. Die 2-fache mit den erweiterten Umfängen ist ausreichend und bringt ebenfalls die Lüftungsdüsen am Ende des Mitteltunnels mit sich. Die Temperatur bestimmen die Erwachsenen, jeder darf selbst bestimmen, wie viel Luft er möchte... 😉
Bei Deinen Anforderungen (die meinen gar nicht unähnlich sind), solltest Du vielleicht auch mal bei Volvo schauen. Der XC70 ist auch keine Schönheit, aber er bringt das mit, was mir wichtig ist: Ausreichend Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder, luftiges Raumgefühl und hohen Fahrkomfort. Dazu bequeme Sitze, ein schönes beiges Leder und offenporiges Holz. Zudem sind die Konditionen aktuell sehr gut. Bei vergleichbarem Listenpreis habe ich im Volvo etwas mehr Ausstattung, den größeren Kofferraum und dazu die bessere Leasingrate. Das neutrale Image ist ein weiterer Pluspunkt, wobei der GT bei BMW ja auch einen Sonderstatus hat ("Bester Mercedes den BMW je gebaut hat" habe ich mal gehört). Dafür ist der 5er GT einen Hauch mehr Oberklasse, denn so etwas wie Soft-Close oder die x-fach verstellbaren Komfortsitze gibt es bei Volvo nicht mal für viel Geld. Aber im BMW kosten sie halt selbiges...
Ich überlege aktuell, ob 5er GT oder wieder ein XC70...
Zitat:
@p.com schrieb am 11. August 2015 um 19:14:18 Uhr:
...
"Bester Mercedes den BMW je gebaut hat"
...
Habe ich mal geschrieben 🙂 Hier im Forum und noch an einigen anderen Stellen.
4-Zonen-Klima im F10 bringt doch einen entscheidenden Vorteil: Sie ist zugfrei, daher würde ich die nicht missen wollen. Das Adaptive Drive im GT (vor-LCI) hatte keine Comfort+-Stellung gehabt. Wir sind fast die ganze Zeit im Comfort-Modus (genannt Schaukelmodus) gefahren. Nach ca. 10-15 km gewöhnt man sich daran, nach 1000 km Dortmund-Krakau will man es nie mehr missen. Für mich ist AdaptiveDrive eine der Top-Ausstattungen im 5er. Wobei im F10 bringt das verglichen mit dem F07 kaum so große Unterschiede im Fahrkomfort.
Da ihr sowieso den Vierzylinder wollt, würde tatsächlich Volvo nicht vom Radar nehmen.
Was die Leasingkonditionen betrifft, so war der GT zu der Zeit, in der ich ihn hatte, der Wagen, bei dem bei BMW das meiste Auto für das wenigste Geld bekam. Beim selbst konfigurierten Vorführer hatte ich einen LF < 1.
Ich hab jetzt meinen zweiten GT 530d (seit einer Woche)
der erste war ein von mir konfigureirter Neuwagen, der jetzige ist ein ex-BMW-Dienstwagen und die Ausstattungen unterscheiden sich zum Teil erheblich:
Zur Einleitung:
der 5-er GT ist der beste 7-er, den BMW je gebaut hat !
und weil er > 2.000 Kg hat, würd ich den niemals mit dem 4-Zylinder ausstatten.
Beides probiert - KEIN Vergleich.
Um die HMS-Bavaria ordentlich anzuschieben brauchts Drehmoment - und der 30d bringt halt mal 560 Nm in den Ring. Merkt man besonders, wenn man sich auf einer Autobahnauffahrt zügig einfädeln will......
Was nun die Ausstattung angeht:
Bei dem Schlachtschiff ist der Surround-View einfach ein MUSS.
Immerhin ist das Ding ja 5 Meter lang mit einem Radstand von 3 Metern und wenns wirklich eng wird, siehst halt net, wo er aus ist.
Einfädeln in enge Garagen, wie meine :-)
Einparken auf Bodenmarkierungen, ohne gleich mal 2 Parkplätze zu belegen und sich den Unwillen der Autofahrergemeinde zuzuziehen.
Enge Kreisel in Parkgaragen
Ein Segen, das Ding.......
Komfortsitze ebenfalls ein MUSS - da schließ ich mich der Vorrednergemeinde vorbehaltlos an.
Und schwieriger zu bedienen als ein blödes Smartphone sind sie auch net.....
4-Zonen Klima würd ich jedenfalls nehmen.
Jetzt hab ich eins.
Im Vorgänger habe ich ähnlich argumentiert wie hier schon zu lesen war und halt 2-Zonen geordert.
Und grad jetzt, bei den herrschenden Temperaturen seh ich erst, was die 4-Zonen wert sind. (Mehr Auslässe, Luftverteilung wesentlich besser einstellbar etc. etc.)
Sound-anlage ist jetzt das B&O Set - vollkommener overkill, vorher wars das HiFi Professional und das ist eigentlich alles, was man im Auto braucht. Durch die Fahrgeräusche kann die Anlage können was sie will, es kommt eh net an. HiFi hört man daher besser daheim :-)
Adaptive Drive (hatte ich vorher) ist einfach Geschmackssache - manche mögens halt wie ein fliegender Teppich und benutzen eigentlich nix anderes mehr als "Comfort+" andere, die von den wirklich harten BMWs kommen, empfinden das als unangenehm.
M-paket (hat der jetzige) geht mit M-Fahrwerk einher und das ist - vor allem mit 20" Bereifung - schon recht hart.
Auf schlechtem Geläuf lernst jeden Stein persönlich kennen.
Auf der Bahn allerdings ist es ein Gedicht......
LED Scheinwerfer hab ich jetzt und festgestellt, daß sie hübsch sind, aber im Vergleich zu Xenon net wirklich sooo viel besser, daß man sie haben müsste und die Nebelleuchten brauchst gar net, schon gar nicht in LED....
Leder war und ist Nappa (jetzt allerdings Merino)
Absolut kein Vergleich zu Dakota
Nur, wenn Du viel mit den Kurzen unterwegs bist, würd ich eher auf helle Farben verzichten........
Und bei Wetter wie dieses Jahr würd ich auf meine Sitzlüftung nicht mehr verzichten wollen :-)
Bei Dakota noch wichtiger als bei Nappa !!!
Über Farbzusammenstellung kann man entweder nur oder garnicht streiten, drum hier nur meine:
Der Alte war schwarz (nicht metallic, denn das schaut nie wirklich schwaz aus), ShadowLine, Sonnenschutzverglasung und innen Nappa schwarz.
Der neue ist sophistograu - brillanteffkt, ShadowLine, und innen Nappa Merino Amarobraun
Ich hoffe ich hab nix vergessen und Dich ordentlich verunsichert :-)))
Wolfgang
Also, ich bin auch 20d und 30e gefahren. Klar, hat der 30d mehr Biss... Wäre auch komisch wenn nicht! Aber ein 35d oder 50d haben noch mehr. Die Frage ist, ob man's braucht.
Mir ist der Unterschied auch nicht entgangen, auch nicht der zu meinem jetzigen (5-Zylinder, Bi-Turbo, 420 NM). Aber ich fand das nicht schlimm. Der fuhr und das ordentlich. Schön sachte und gleichmässige Leistungsentfaltung. Mehr brauche ich ehrlich gesagt nicht. Lediglich den souveränen Sound des 30d hätte ich gerne...
@JCzopik: Zum Thema Volvo und 4-Zylinder: Noch gibt es den 5-Ender mit Bi-Turbo, 181/225 PS (420/460 NM) und AWD, zumindest in XC60 und XC70. Der ist echt eine überlegung wert. Andernfalls hätte ich den GT vermutlich schon geordert...
Vielen Dank für die Verunsicherung! :-)
Leasingfaktor: 20.000km, 3 Jahre, habe ich beim 520GT 1,049 und beim X3 1,005. Also nicht sooo den extremen Unterschied.
Volvo: wäre auch schön, lässt aber car policy nicht zu. Muss Audi, BMW, Mercedes, VW, Ford oder Opel sein.
4-Zonen Klima: ich schiele auf das feature zugfreie Belüftung. Göga ist da seeeeeeeehr sensibel...
Ich schau mir morgen nochmal wohlwollend die Komfortsitze an. Wären halt unterm Strich 15€/Monat Zuzahlung zur Rate und geldwerter Vorteil versteuert mehr und bin mit meiner Zuzahlung eigentlich schon da wo ich nicht höher werden wollte. Und so richtig verzichten auf andere Ausstattung mag ich auch nicht, steh halt auf so Schnickschnack wie LED und HUD.
Okay, dann wäre der GT ganz klar meine Wahl.
Zur zugfreien Klimatisierung: Wenn ich es richtig verstanden habe bekommst Du die auch bei der 2-fachen, aber Du musst diese erwiterten Umfänge dafür nehmen. Die 4-fache hat diser gegenüber dann wohl nur noch die zus. Regler und Lüftungsdüsen in der B-Säule, aus der bei meinen Tests aber kaum Luft kam.
Ich an dieser Stelle: 2-fach Klimatisierung mit erweiterten Umfängen und Schiebedach.
LED und HUD finde ich auch cool, sind aber 2 Optionen, die bei mir unter die Überschrift "Gadget" fallen und insbesondere die LED-Scheinwerfer sind mir schlicht zu teuer. Das Geld wäre im Prinzip nicht das Problem, aber ich bin dafür zu geizig. Ich finde sogar, dass der Wagen damit besser aussieht. Aber ehrlich, das sehe ich von innen ja nicht...
Kurz noch zur Farbwahl: Ich finde die gut, habe auch überlegt. Aber am Ende werde ich mich doch für mehr Kontrast entscheiden. Aussen schwarz uni, innen beige (Nappa oder Merino). Klassisch und schick.