Mein BMW springt schlecht an

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3. Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17.000km).

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.

Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:

Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.

Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@darioesp
Rückschlagventil sitzt mit im Druckregler,nicht in der Benzinpumpe....

Liest sich nach defektem Rückschlagventil.
Benzin läuft zurück,Benzinpumpe muß erst Druck aufbauen,bzw. Sprit in die Leitung pumpen,bevor er anspringt.

Mach mal folgendes:
Bevor du ihn morgens anläßt,Zündung auf 2 drehen,nach der Benzinpumpe lauschen (sitzt im Benzintank unter der Rückbank beifahrerseitig),die hört man summen.Das wiederholst du noch zweimal,bevor du den Wagen anzulassen versuchst.

Springt er dann sofort an,neuen Druckregler rein.Evtl. könnts auch ned schaden,die Benzinpumpe mal zu erneuern,is schließlich auch schon 18 Jahre alt,die wird auch irgendwann mal altersschwach.

Greetz

Cap

Hi,

kann ich durchaus nachvollziehen (Benzinpumpe ist neu), aber er startet nur "gleich", wenn ich die Zuendung einschalte, mich dann anschnalle und erst dann den Motor starte - ist der gleiche Vorgang bei zwei verschiedenen BMWs: 91er 325i und 89er 320iA - benehmen sich dabei beide gleich ... mit "Gas" springen beide auch sofort an !!! - Sehr seltsam ... m.M. nach ...

Das der Motor des TE nicht vernuenftig startete, kann ich auch irgendwie nachvollziehen, wenn die Mittelelektrode der ZKn "weggebrutzelt" ist, laesst sich kein Triebwerk mehr "einfach so" starten - da kann aber das Triebwerk und die Gemischaufbereitung samt BePu nix fuer ...

Wenn ich 2-3 mal die Zündung vorher anmache, dann springt er auch relativ normal an (nach 3-4 mal orgeln). Wenn ich jedoch wie immer sofort den Zündschlüssel rumdrehe, dann orgelt er wie wild, wenn ich Glück habe nach 12-15 orgeln mal springt er an. Oder ich höre nach 10 mal orgeln auf, und beim 2. Versuch springt er sofort an. Druckregler habe ich bestellt, kommt heute oder morgen, hoffentlich liegt es auch daran, mal schauen.

So, heute habe ich den neuen Druckregler eingebaut (2 Stunden, eine Düse ist rausgesprungen, es war schwer diese wieder in den Kanal reinzudrücken). Alle Düsen sehen erstaunlich gut aus und waren außenrum trocken. Ich hoffe, es liegt auch daran. Werde es mal die nächsten Tage im kalten Zustand testen.

Ich habe aber beim Einbau des Druckreglers am Kühler festgestellt, das auf dem Kühler dicke Ablagerungen an einigen Stellen sind. Diese sind so grün wie Kühlerfrostschutz. Soll ich den Kühler jetzt sauber machen, oder lieber so lassen. Kühlerflüssigkeitsverlust habe ich nicht.

hmmmm kann das vielleicht am Kaltstarter liegen....hab das gleiche Problem seit paar tagen.....und mein kumpel hat gemeint....eventuell
der Kaltstarter.......

Ähnliche Themen

du meinst einen kaltlaufregler?
den hat bmw320 aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


du meinst einen kaltlaufregler?
den hat bmw320 aber nicht

hmmm scheiße......dachte der hat einen.....wie geht das denn im winter....der braucht auch so was wie ein jock.........wenn er kalt ist....??

du meinst den temperatursensor, den hat er natürlich. aber er sagt ja das es egal ist ob warm oder kalt

Zitat:

Original geschrieben von gocman


hmmm scheiße......dachte der hat einen.....wie geht das denn im winter....der braucht auch so was wie ein jock.........wenn er kalt ist....??

Den "Choke" gabs zuletzt bei den Vergaser-Autos und das war etwa zu E21 Zeiten....im E30 kam nämlich schon ne elektronische Vergasersteuerung zum Einsatz.

Damit der E36 ned absäuft,hat er ja ein elektronisches Motorsteuergerät,das über diverse Sensoren erfaßt,ob der Motor mehr Sprit oder Luft braucht,damit er ned absäuft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Ich habe aber beim Einbau des Druckreglers am Kühler festgestellt, das auf dem Kühler dicke Ablagerungen an einigen Stellen sind. Diese sind so grün wie Kühlerfrostschutz. Soll ich den Kühler jetzt sauber machen, oder lieber so lassen. Kühlerflüssigkeitsverlust habe ich nicht.

Schlecht......da drückts leicht Kühlwasser raus und "saubermachen" wäre ne schlechte Idee,da rieseln dir dann sämtliche Kühllamellen ab und du brauchst umgehend nen neuen Kühler,wobei der eh fällig is,so wie der aktuelle aussieht.....gibts aber für etwa 100 Euro über Ebay als Neuteil.Zwar kein Original Behr Kühler,aber ich hab auch nur nen Nachbau drin und das seit ein paar Jahren.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


du meinst einen kaltlaufregler?
den hat bmw320 aber nicht

Doch, einen KLR habe ich drin und auch schon daran gedacht, den habe ich aber schon vor ein paat Tagen abgeklemmt, daran liegt es nicht. Und er springt im kalten Zustand (auch bei hohen Außentemperaturen) schlechter an, im warmen Zustand ist es ok. Werde es heute ausprobieren, ob es am Druckregler lag, mal schauen.

aha, anfangs schriebst du das es egal währe ob warm oder kalt

und was ist jetzt? springt er jetzt besser an?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


aha, anfangs schriebst du das es egal wäre ob warm oder kalt

und was ist jetzt? springt er jetzt besser an?

Anfangs war es so (die ersten beiden Tagen), aber danach nur im kalten Zustand. Manchmal ist das halt total irre, ist also kein Blödsinn von mir. Wie gesagt, gestern abend habe ich den Druckregler ersetzt, fahre gleich einkaufen, mal schauen ob er auf Anhieb anspringt.

die ersten beiden tage sprang er gut an?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


die ersten beiden tage sprang er gut an?

Nein, ich meinte wo das Problem angefangen hat vor ca. 2 Wochen, da sprang er im warmen und kalten Zustand schlecht an, 2 Tage später nur noch im kalten Zustand. Gestern habe ich einen neuen Druckregler eingebaut und heute morgen im kalten Zustand sprang er sofort an. Hoffentlich war der Grund wirklich nur der Druckregler. Muß noch ein paar Tage abwarten, damit ich sicher bin.

wie siehts aus?

Es geht so, er springt so bei 4-5 mal orgeln an. Ich weiß leider nicht mehr, nach wieviel mal orgeln er früher angesprungen ist. Es ist also viel besser geworden, nur ühl, das es noch nicht perfekt ist. Na ja, er muß im Dezember zum Tüv, falls er keinen Segen mehr erhält, kommt ein E46, obwohl ich dran hänge. Aber er ist ja auch nicht mehr der jüngste, und am Motor habe ich in den letzten 8 Jahren bis auf Inspektionen noch nie etwas "neu" gemacht, weder die Wasserpumpe, noch Anlasser oder igrend ein Riemen. Irgendwann kommt warscheinlich alles auf einmal. Bin aber bisher super zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen