Mein BMW springt schlecht an

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3. Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17.000km).

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.

Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:

Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.

Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Joa.....wird nur schwierig,wenn der abgeklemmt is und überhaupt keinen Einfluß darauf hatte.... 😁

Wie war das nochmal?

"Lesen bildet!",oder so ähnlich. 😉

@bmw320i
Ja,da kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen.Wo der sitzt,weißt du?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Joa.....wird nur schwierig,wenn der abgeklemmt is und überhaupt keinen Einfluß darauf hatte.... 😁

Wie war das nochmal?

"Lesen bildet!",oder so ähnlich. 😉

@bmw320i
Ja,da kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen.Wo der sitzt,weißt du?

Greetz

Cap

gleichfalls:

"Lesen bildet!"

😉

er hat den sensor nemlich schon getauscht 😁 😁

😛

Wo de recht hast,haste recht.Also,woran klemmts jetzt? 😁

Was undicht?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Joa.....wird nur schwierig,wenn der abgeklemmt is und überhaupt keinen Einfluß darauf hatte.... 😁

Wie war das nochmal?

"Lesen bildet!",oder so ähnlich. 😉

@bmw320i
Ja,da kann es am Kühlmitteltemperatursensor liegen.Wo der sitzt,weißt du?

Greetz

Cap

Den Kühlmitteltemperatursensor habe ich doch schon neu (original BMW), damit war das Problem "schlecht anspringen" ja erledigt. Der kann doch nicht wieder kapputt sein, oder?

Ähnliche Themen

Soll schon vorgekommen sein,aber ich weiß es wirklich ned....
Im Fehlerspeicher steht nix?Lambdasonde okay?Lambdasondenheizung und -relais auch?
Wie stehts mit der Verkabelung der jeweiligen,erneuerten Teile (LLRV,Temp.fühler,etc.pp.)?

Greetz

Cap

vll. der ansauglufttemperatursensor, nummer 13

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Soll schon vorgekommen sein,aber ich weiß es wirklich ned....
Im Fehlerspeicher steht nix?Lambdasonde okay?Lambdasondenheizung und -relais auch?
Wie stehts mit der Verkabelung der jeweiligen,erneuerten Teile (LLRV,Temp.fühler,etc.pp.)?

Greetz

Cap

Verkablung alles i.O. Heute morgen lief er wieder normal. Werde mal abwarten.

Abend Leute
Ich habe auch ein E36 318i Baujahr 92
Springt leider schlecht an nach einer Nacht Standzeit orgelt 2 min dann kommt er langsam
Ölwechsel, Zündkerzen, Spritfilter und Benzin-Pumpe alles neu

Stand auf Reserve 3 Monate im Winter seit dem geht das los

Brauch Hilfe Leute

Deine Antwort
Ähnliche Themen