Mein BMW springt schlecht an

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3. Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17.000km).

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.

Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:

Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.

Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wie,2 Leisten?

Wo siehst du denn da zwei Leisten (Bild 1 im Anhang)?

Ich sehe da die Einspritzleiste,an denen die Einspritzdüsen und der Druckregler dranhängt und ich sehe nen Kabelkanal für die elektrischen Zuleitungen zu den Einspritzdüsen.

Und du bekommst die Einspritzleiste nur MIT den Düsen raus.Achte auch bitte auf den Stecker des Magnetventils der Vanos ganz vorne am Kabelkanal.

Greetz

Cap

Ventildeckel06

hast du eigentlich mal den unterdruckschlauch am auspuff abgedichtet?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wie,2 Leisten?

Wo siehst du denn da zwei Leisten (Bild 1 im Anhang)?

Ich sehe da die Einspritzleiste,an denen die Einspritzdüsen und der Druckregler dranhängt und ich sehe nen Kabelkanal für die elektrischen Zuleitungen zu den Einspritzdüsen.

Und du bekommst die Einspritzleiste nur MIT den Düsen raus.Achte auch bitte auf den Stecker des Magnetventils der Vanos ganz vorne am Kabelkanal.

Greetz

Cap

Ich meinte den Kabelkanal, aber die sind ja auch beide an der gleichen Halterung befestigt.Muß ich den kabelkanal auch demontieren? Und wie bekomme ich die Düsen auf? Sind die wie eine Schraube reingedreht?

Und Vanos hat meiner noch nicht. Welchen Stecker meinst du? Habe mal ein Bild gemacht.

Dsc09211

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


hast du eigentlich mal den unterdruckschlauch am auspuff abgedichtet?

Meinst du wegen meinem Startproblem? Hat das evtl. damit zu tun? Ist das der, für den besseren Sound (habe gerade etwas drüber gelesen)? Aber ich glaube, das die 320i keinen haben, und meiner sowieso nicht, da ich seit Jahren einen Boysen Sportauspuff habe (habe den auch selber drauf montiert, da war auch kein Schlauch).

Ich habe bisher die Benzinpumpe gereinigt, aber nichts feststellen können. Diese sieht relativ neu aus und die Kabel sind auch noch alle dran. Das Problem besteht immer noch. EInen neuen Druckregler habe ich bestellt, diese werde ich diese Woche montieren. Bin also für jeden Tipp dankbar. Ich hänge an meinem Auto und werde versuchen, alles auszuprobieren. Auf ein paar 100 Euros kommt es nicht an, das ist er mir wert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i


Ich meinte den Kabelkanal. Aber diesen brauche ich nicht zu montieren, oder? Aber wie bekomme ich die Düsen auf? wie eine Schraube reingedreht?

Und Vanos hat meiner noch nicht. Welchen Stecker meinst du?

Nich drauf geachtet,vergiß das mit dem Stecker am Ende des Kabelkanals.

Doch,den Kanal mußt du mit demontieren,die Einspritzdüsen kannst du erst von der Leiste nehmen,wenn du diese herausgenommen hast.Wie du die abbekommst,erklärt sich nach Ausbau der Leiste von selbst.Da du die aber nicht abmontieren mußt,ist das auch ned weiter wichtig.

Der Druckregler steckt nur in der Leiste drin,braucht man also "nur" rausziehen.Sitzt wohl recht fest ist aber nicht verschraubt.o.ä.

Greetz

Cap

einspritzdüsen sind nicht geschraubt, nur gesteckt. am besten gleich noch die dichtungsringe tauschen

Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Du baust den Kabelkanal und den Einspritzkanal aus. Den Einspritzkanal kannst du auch demontieren, ohne die Einspritzdüsen herauszunehmen. Natürlich auf die Schläuche achten.

Kann man eigentlich den Regler nicht nach hinten wegziehen? ist warscheinlich kein Platz, oder?

nein falsch verstanden, die einsritzleiste muss mit den einspritzdüsen demontiert werden

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


nein falsch verstanden, die einsritzleiste muss mit den einspritzdüsen demontiert werden

Hallo Dario,

heißt das die Einspritzleiste mit den Düsen komplett noch oben vorsichtig rausziehen? Und was meintest du mit dem Unterdruckschlauch am Auspuff?

ja, könnte aber recht schwer gehen 😉, die dichtringe würde ich mit erneuern. und die einspritzdüsen nicht unbedingt von unten befingern, das mögen die gar nicht

warst das nicht du der in einem anderen thread fragte was da an auspuff für eine klappe dran wäre?

edit: hab mich vertan, vergiss das mit dem unterdruckschlauch. das hat deiner auch gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ja

warst das nicht du der in einem anderen thread fragte was da an auspuff für eine klappe dran wäre?

No, da vertust du dich. Ich habe nur das Startproblem.

hab oben editiert

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ja, könnte aber recht schwer gehen 😉, die dichtringe würde ich mit erneuern. und die einspritzdüsen nicht unbedingt von unten befingern, das mögen die gar nicht

warst das nicht du der in einem anderen thread fragte was da an auspuff für eine klappe dran wäre?

edit: hab mich vertan, vergiss das mit dem unterdruckschlauch. das hat deiner auch gar nicht

Welche Dichtringe meinst du? Nr. 4 auf der Grafik?

Einspritzung

Zitat:

Original geschrieben von bmw320i



Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ja, könnte aber recht schwer gehen 😉, die dichtringe würde ich mit erneuern. und die einspritzdüsen nicht unbedingt von unten befingern, das mögen die gar nicht

warst das nicht du der in einem anderen thread fragte was da an auspuff für eine klappe dran wäre?

edit: hab mich vertan, vergiss das mit dem unterdruckschlauch. das hat deiner auch gar nicht

Welche Dichtringe meinst du? Nr. 4 auf der Grafik?

Kann mir noch einer sagen, welche Dichtringe ich unbedingt mit wechseln soll? Dann kann ich die vorher schon besorgen, kostet ja nicht die Welt. Der Druckregler kommt morgen bzw. übermorgen, dann habe ich alles schon parat.

ja den auch, aber auch den unteren solltem es zu kaufen geben 😕 frag doch noch mal nach, wenn du bei bmw bist

Deine Antwort
Ähnliche Themen