Mein BMW springt schlecht an
Hallo Freunde,
mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3. Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17.000km).
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.
Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:
Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.
Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?
97 Antworten
kannst du dir nicht eine gebrauchte benzinpumpe besorgen? mit dem druckregler hast du jetzt den rücklauf "abgedichtet", das rückschlagventil in der bepu macht das der hinlauf "dicht" bleibt.
kannst es auch noch mal mit dem kühlmitteltemperatursensor versuchen, der kostet ca. 15€ im zubehör.
edit: ansonsten bau noch mal die einspritzdüsen aus und lasse sie bei BMW prüfen und (ggf) reinigen
nicht aufgeben, deswegen verschrottet man doch nicht seinen e36 😰
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
kannst du dir nicht eine gebrauchte benzinpumpe besorgen? mit dem druckregler hast du jetzt den rücklauf "abgedichtet", das rückschlagventil in der bepu macht das der hinlauf "dicht" bleibt.kannst es auch noch mal mit dem kühlmitteltemperatursensor versuchen, der kostet ca. 15€ im zubehör.
edit: ansonsten bau noch mal die einspritzdüsen aus und lasse sie bei BMW prüfen und (ggf) reinigen
nicht aufgeben, deswegen verschrottet man doch nicht seinen e36 😰
Ich werde erstmal noch ein paar Tage warten, sollte es schlechter werden, werde ich mal den Kühlmitteltemperatursensor austauschen. Kannst du mir noch sagen, welche Nr. das ist?
http://de.bmwfans.info/.../
Lesen kannste doch,scroll mal soweit runter,bis du "Temperatursensor" lesen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
und am Motor habe ich in den letzten 8 Jahren bis auf Inspektionen noch nie etwas "neu" gemacht, weder die Wasserpumpe, noch Anlasser oder igrend ein Riemen.
Bitte? 😰
Nedmal Keilriemen erneuert?Und dir sind die Dinger noch ned um die Ohren geflogen?Dann wirds sicher nimmer lang dauern....
Hängst ja ned sehr am Auto,wenn dir das dermaßen egal is....
Du bist ned zufällig ne Frau?Da könnt ichs nachvollziehen....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Ich werde erstmal noch ein paar Tage warten, sollte es schlechter werden, werde ich mal den Kühlmitteltemperatursensor austauschen. Kannst du mir noch sagen, welche Nr. das ist?Zitat:
Original geschrieben von darioesp
kannst du dir nicht eine gebrauchte benzinpumpe besorgen? mit dem druckregler hast du jetzt den rücklauf "abgedichtet", das rückschlagventil in der bepu macht das der hinlauf "dicht" bleibt.kannst es auch noch mal mit dem kühlmitteltemperatursensor versuchen, der kostet ca. 15€ im zubehör.
edit: ansonsten bau noch mal die einspritzdüsen aus und lasse sie bei BMW prüfen und (ggf) reinigen
nicht aufgeben, deswegen verschrottet man doch nicht seinen e36 😰
http://de.bmwfans.info/.../
ich würds in der von mir aufgezählten reihenfolge tauschen.
und überleg dir mal was du in einer werkstatt hättest ausgeben müssen. da kann man schonmal ein paar "überflüssige" € ausgeben für ein teil was noch heile war.
edit: kauf die teile doch lieber im zubehör, dort sind sie wesentlich günstiger... natürlich keine billigmarke kaufen
Ähnliche Themen
Die komplette Pumpeneinheit würd ich mir gebraucht besorgen,allerdings auch nur,wenn ne Kilometerangabe dabei is....
Und so teuer is der Temperatursensor nu auch wieder ned,das man da unbedingt und auf hängen und würgen 5 Euro sparen muß....oder?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Lesen kannste doch,scroll mal soweit runter,bis du "Temperatursensor" lesen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Bitte? 😰Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
und am Motor habe ich in den letzten 8 Jahren bis auf Inspektionen noch nie etwas "neu" gemacht, weder die Wasserpumpe, noch Anlasser oder igrend ein Riemen.
Nedmal Keilriemen erneuert?Und dir sind die Dinger noch ned um die Ohren geflogen?Dann wirds sicher nimmer lang dauern....
Hängst ja ned sehr am Auto,wenn dir das dermaßen egal is....Du bist ned zufällig ne Frau?Da könnt ichs nachvollziehen....
Greetz
Cap
Nein, keine Frau (ein Türke 😁). Du wirst lachen, aber die sehen alle noch gut aus, nichts porös oder so. Ich habe meinen Liebling seit 06/2001 und bisher 85.000 km gefahren.
Gemacht habe ich bisher:
Ölwechsel jedes Jahr (Mobil1 0W40)
Getriebeöl 1x
Zündkerzen alle 2-3 Jahre (Beru Platin bzw. NGK)
Pollenfilter alle 2-3 Jahre
Gummilager hinten einmal erneuert
Fahrwerk 1xerneuert
1 Satz Reifen (Dunlop SP9000, letztes Jahr neu)
Differential war vor 4 Jahren am Heulen, diesen habe ich gegen einen Gebrauchten getauscht (mein alter hatte Sperrdifferential, deshalb 1:1, doofe gibt es immer), seither keine Probleme.
Und das war's schon. Sonst keine Ausfälle und er fährt richtig klasse. Deshalb fahre ich den ja auch so lange, und vor allem wegen der Ausstattung. Ich fahre auch nach dem Motto: change never a running system 😉
Hallo Freunde,
ich habe am Donnerstag den Kühlmitteltemperatursensor (13 62 1 709 966, knapp 28 Euro abzüglich 10 % Rabatt durch einen Freund bei BMW) getauscht und siehe da, alles wieder in Ordnung. Der Wagen stand 2 Tage in der Garage und heute morgen ist er sofort angesprungen, wie früher. Da lerne ich draus, wofür der Kühlmitteltemperatursensor alles verantwortlich ist, echt wahnsinn. Hätte ich den wohl besser als erstes getauscht, aber na ja, so habe ich den Druckregler neu, und wenigstens die Benzinpumpe gespart.
Eine "blöde" Frage habe ich aber noch für die Zukunft:
Wie gesagt starte ich seit 8 Jahren meinen BMW ohne zu warten, d. h. sofort den Schlüssel rein, drehen und starten, ohne auf Stellung 2 ein paar Sekunden zu warten. Bisher ist auch nichts passiert.
Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?
wenn alles in ordnung ist, ist da egal. wenn du denn schlüssel in schaltstellung 2 hast, dann läuft kurz die benzinpumpe um druck auf zu bauen. das dauert aber nicht länger als eine sekunde.
danke für die rückmeldung!
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Aber was ist denn nun richtig, lieber ein paar Sekunden in Stellung 2 warten, oder ist das egal?
Wie schon erwähnt,ist das egal.In der Benzinleitung und in der Einspritzleiste ist für den sofortigen Startvorgang noch genug Druck/Treibstoff vorhanden,was durch Druckregler und Rückschlagventil sichergestellt wird.
Ebenfalls danke für die Rückmeldung!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Hallo Freunde,mein BMW springt seit 3 Tagen schlecht an, d. h. der Anlasser gurgelt 10 mal und er springt nicht an. Dann nach ein paar Sekunden lasse ich ihn wieder an und er springt sofort an. Früher ist er beim 3-Mal gurgeln immer sofort angesprungen. Woran kann das liegen? Ölwechsel + mit Kraftstoffilter vor 2 Monaten gemacht, Zündkerzen sind ca. 2 Jahre alt (ca. 17000km).
Hi.....habe das gleiche Problem...... hast du vieleicht schon ne lösung gefunden? währe dir sehr dankbar für ein Tipp....
danke schon mal im voraus...
Ich würde vorschlagen, zu erst den Kühlmitteltemperatursensor (war bei mir so) zu tauschen. Anschließend den Druckregler und die Benzinpumpe. Ist halt immer schwer zu sagen, weil der Fehlerspeicher auch meistens nichts anzeigt.
Hallo zusammen,
habe leider ein neues/anderes Problem,
seit einigen Tagen läuft er sofort nach dem Anspringen (kalt) auf 1500-1600 Touren. Das KLR habe ich zum Testen bereits abgeklemmt. Zwischendurch pendelt auch die Drehzahl zwischen 1200 und 1600 hin und her. Erst wenn ich ca. 15 km fahren, kommt er wieder auf Normaldrehzahl (700-800) runter. Woran kann das jetzt liegen? Kühlmitteltemperatursensor ist neu, den Leerlaufregler habe ich vor einigen Wochen bereits saubergemacht, seitdem ist er auch gelaufen. Ist dieser vielleicht defekt? Noch eine Idee?