Masse der B9 im Alltag hässlich?

Audi A4 B9/8W

Moin,

mir fällt da was auf und ich möchte mal wissen, ob nur ich das so sehe und ob das beim "Launch" von B6 und B7 auch so war (da hatte ich noch nicht so genau hingeschaut):

Ich habe nun bereits ein paar wenige B9 im Straßenverkehr oder geparkt gesehen. Manche sehen schick aus, viele aber eher "peinlich": Hochbeinige Möchte-gern-Allroads mit Null Ausstattungsoptik.

Sind die Radhäuser vielleicht zu groß geraten? Selbst bei 19 Zoll sieht das ja nicht nach 19 Zoll aus, sondern eher nach untere optisch erträgliche Größe bzw. stimmige Kombi. 17 Zoll am B9 sieht ja schlimm aus! Und ne Spurverbreiterung scheint ja fast Pflicht zu werden...

Klar, es gibt auch hässliche weil nackige B6 und B7, aber sooooooo hässlich im Vergleich zu "gut bestellten" (s-line-Ext, 19Zoll, etc....) finde ich die 08-15-Modelle sonst nicht.

Einen 08-15er B9 könnte man mir glaub ich sogar schenken..., obwohl ich durchaus den B9 als nächstes Auto in Erwägung ziehe (aber dann halt aufgehübscht).

Stehe ich mit meiner Meinung alleine da?

Dass das Teil technisch auf der Höhe ist, soll hier nicht geklärt werden. Das steht fest. Es geht mir nur um meinen und euren optischen Eindruck bei den Massenmodellen.

Beste Antwort im Thema

Der mit großen Abstand sinnbefreiteste Audi Bashing Thread den ich jemals in einen AUDI Forum gesehen habe. Gratulation!

Frage: warum fährt ihr überhaupt so eine sauhässliche Schüssel? Und vielleicht auch noch einen Pensionistenkombi mit Glanzpaket undVollhorstfahrwerk? Pfui Deibel!

414 weitere Antworten
414 Antworten

Man kann es auch so sehen, dass das Weglassen der Extras den Einstiegspreis gering hält. Denn vor allem geschäftlich ist die Wirtschaftlichkeit oft wichtig, gerade beim A4. Über die Jahre sind nun vor allem technologisch eine Menge Extras dazugekommen. Wenn die alle Serie wären, würde der Preis anders aussehen. Jeder so wie er möchte und das finde ich auch gut so. Manch einer interessiert sich null für Felgen. Manche Männer stehen auch auf dicke Frauen..Das kann uns doch egal sein. Ich finde jeden A4 schön, wenn ich den Vergleich zum restlichen Markt ziehe.

Der Basispreis hat mich beim A4 auch gewundert ist sogar deutlich billiger als der Passat dafür fehlt halt einiges an Ausstattung aber der Vergleich mit dicken Frauen oh je das ist mir dann doch zu viel Kopf Kino.

Also ein "nackter und unscheinbarer" A4 B9 hat auch einen Vorteil: Hier ermöglicht es Audi einem, seinen zukünftigen Wagen sehr individuell zusammenzustellen, ohne wie bei manch anderem Hersteller, in endlosen Zwangskombinationen zu enden. Man kann ja zum Vergleich des B9 mal eine C-Klasse von MB möglichst identisch zum Audi in der Preisliga um ca. 60.000€, in der hier ja viele Fahrzeuge liegen, konfigurieren und dann merkt man schnell, welchen Vorteil einem Audi hier bietet. Es wird ja keiner gezwungen, das S-Line Exterieurpaket mitzubestellen, wenn es einem am B9 nicht gefällt, kann aber trotzdem sehr viele verschiedene Räder auswählen,auch wer nicht unbedingt den A4 äußerlich auf Sportlichkeit trimmen möchte, kann innen trotzdem nach seinem Geschmack sportliche Akzente setzen z.B. Sportsitze, Sportlenkrad. Welcher direkte Konkurrent bietet denn eine solche Konfigurationsfreiheit ohne x weitere Zwangskombinationen von Ausstattungen, welche man eigentlich gar nicht haben möchte?
Der A4 ist eh hauptsächlich das Flottenauto für den besser gestellten Dienstwagenfahrer, das gibt allein schon das Preissegment vor, in welchem der A4 mittlerweile fährt und jeder hier weis, wie schnell da zum eigentlichen Grundpreis noch mal schnell 10.000€ oder auch weitaus mehr in die Sonderausstattung reinversenkt werden können, damit einem selbst und möglichst auch anderen Mitmenschen der A4 optisch und technisch gefällt.
Letztendlich ist der A4 B9 alles, aber bestimmt kein "häßliches Auto", da gibt es auf unseren Straßen ganz andere blechgewordene "Entgleisungen", aber Schönheit liegt ja wie immer im Auge des Betrachters. Wem der A4 nicht gefällt, der wird ja nicht gezwungen einen zu kaufen, aber es gibt ja genügend Hersteller, welche froh wären, wenn bei ihnen ein Fahrzeug in diesem Segment und dieser Preisklasse solche Absätze erzielen würden. Audi geht es doch diesbezüglich sehr gut.

Gruß

Es ist unstrittig, dass der B9 technisch top ist und der Innenraum und die gesamte Qualität passt. Ob wir das nun als Audi-Fan-Boys sagen, sei mal egal, ich glaube, das ist auch objektiv so.

Deswegen "schmerzt" es mich ja, dass der nackte B9 so wenig hermacht. Schadet Audi sich damit nicht eher (schließlich erkennen Otto-Normal-Fahrer nicht, dass es ein nackter ist und welches Potential in ihm steckt)?

Ist das wirklich auch objektiv so, dass Basismodelle von MB und Mercedes auch "peinlich nackig" daherkommen oder ist der B9 da (leider) auch einen Schritt voraus?

Oder mit anderen Worten: Ist das "Serien"-Design vom B9 zu wenig scharf?

Mir ist das bis jetzt bei keinem neuen Modell so aufgefallen, dass ich "Optimierungs-" bzw. Aufpreisbedarf sehe.

Kommt hier gar ein neuer Trend in der Autobranche? Dann gute Nacht... Basis muss wenigstens Basis sein! Beim B9 empfinde ich Basis als "Rohkarosse".

Ähnliche Themen

Macht denn ein BMW 3er oder MB C-Klasse oder ein VW Passat in der Basis mehr her als der A4 B9? Sicherlich wieder eine Sache des persönlichen Empfindens, oder.
Alle "Premiumhersteller" verstehen es prächtig, die Fahrzeuge so auf den Markt zu positionieren, das ein möglichst breiter Käuferkreis angesprochen wird und bei Audi ist nun mal der A4 das Volumenmodell, welches Stückzahl und somit auch Umsatz bringen muß, da kann sich der Hersteller keinen sonderlichen Designfaupax erlauben. Der Kunde hat ja hier sehr viele Möglichkeiten einer persönlichen Konfiguration.

Habe mir gerade mal im Konfigurator den B9, den 3er und die C-Klasse (jeweils als Kombi) als nacktes Serienmodell angeschaut.

Das ist natürlich nicht mit live zu vergleichen.

Mein Eindruck: Rad-/Radhauskombination beim 3er auch schwach, beim Benz ok. Alle Autos wirken nackt, wobei der Mercedes noch am "vollständigsten" rüberkommt. Gerade in der Frontansicht verliert der Audi aber meiner Meinung nach deutlich, auch wenn die anderen so nackt auch dünn rüberkommen.

Ich finde, beim B9 sieht man einfach auf Anhieb, dass man hier Pakete dazukaufen MUSS, bei BMW sollte und bei Mercedes könnte.

Um aber eins klar zu stellen: Ich würde mir immer eher einen nackten Audi kaufen als einen BMW oder Benz. Wie sag ich immer: Für Mercedes bin ich zu jung und für BMW zu gebildet. 😛

Im Ausgangsthread hatte ich noch eine zweite Frage gestellt, die noch keiner beantwortet hat und die auch nur noch an die gehen, die meine Beobachtungen auch gemacht haben bzw. nachvollziehen können: Waren bei den ersten B6, B7 und B8 bei Markteinführung auch so viele "unfertige"?

Werde jetzt mal im Verkehr drauf achten. Vielleicht hat Audi ja im Moment auch nur viele nackte gelaunshed?! Heute kam mir wieder son Allroad-Versuch entgegen.

Nachtrag: Es gibt ja einen weiteren "Gegner": Den Jaguar XE. Da hat der Designer zwar Feierabend gemacht, bevor er ans Heck ran ging, aber die Front und Seite auch beim Serienmodell sind mMn über jeden optischen Zweifel erhaben!

Dafür kommt der A4 als einziger nackt mit Xenon durch die Türe, mit E-Heckklappe, mit Keyless Go, Bluetooth FSA und in der Design/Sport Ed auch mit 17" Rädern. So nackt ist der nackt nicht...

Und sind wir mal ehrlich aussen gibt es nur 4 Dinge:
Räder
S Line Extern
LED Leuchten
Dunkle Scheiben
(zukünftig Optikpaket Schwarz)

Mehr "Individualität" sehe ich nicht wirklich...

Im Konfigurator des A4 ist der Serien A4 doch tiefer als er in der Realität mit Sportfahrwerk ist. Was soll denn da so schlecht aussehen bei der Rad/Radhauskombination?

Ich finde ihr fahrt alle tolle Autos besonders die, die sich nicht mit anderen vergleichen müssen sondern glücklich sind mit dem tollen Auto das sie für sich SELBST bestellt haben. 🙂

Ist Geschmackssache aber für mich persönlich sind Limousinen, Kombis generell hässliche Autos. In Ordnung find ich nur eine Karosserieform, die eines Coupes. Bin gespannt auf das B9 Coupé :-)

Zitat:

@3dition schrieb am 12. Mai 2016 um 19:48:05 Uhr:


Es ist unstrittig, dass der B9 technisch top ist und der Innenraum und die gesamte Qualität passt. Ob wir das nun als Audi-Fan-Boys sagen, sei mal egal, ich glaube, das ist auch objektiv so.

Deswegen "schmerzt" es mich ja, dass der nackte B9 so wenig hermacht. Schadet Audi sich damit nicht eher (schließlich erkennen Otto-Normal-Fahrer nicht, dass es ein nackter ist und welches Potential in ihm steckt)?

Ja und???
Braucht dein Ego jeden Tag den "Aha-Effekt" irgendwelcher Otto-Normal-Fahrer??
Erstmal sollte mir das Auto gefallen in dem ich sitze. Alles andere ist sekundär.

Wer ständig nur die Aufmerksamkeit anderer braucht und "Schmerzen" hat wenn das nicht passiert, den kann ich eigentlich nur bemitleiden. Solche Art von billigem Imponiergehabe ist mir völlig fremd, eher ist für mich schon von Belang, dass man bei bestimmten Geschäftspartnern nicht mit der letzten Rumpelkarre vorfährt. Das ist aber was völlig anderes! Da gehts um Seriösität.

Wer mit einem millionenfach schon gesehenen A4 (egal ob B8, B9..) den "Dicken" markieren will, fährt ohnehin das falsche Auto.
Vielleicht hättest du mit einem A7 in punkto Imponiergehabe mehr Erfolg - bei wem auch immer 😉

Ja, ja - eine typisch deutsche "Tugend":
Dinge kaufen, die man nicht braucht, mit Geld, dass man nicht hat, um Leuten zu imponieren, die man nicht kennt.

Ich habe keinerlei Ahnung wie du zu dem Trugschluss kommst, dass ich mit meinen Auto imponieren will. Ich fahre zB den b7 weil ich mich damit sau wohl fühle.

Dietmar hat denke ich mal nicht von dir gesprochen.. Sondern von einer (sicherlich) größeren Gruppe, die auch m.M. nach leider vorhanden ist!

Richtig - es ging nur um einen leider immer häufiger anzutreffenden Trend.
Die Anwesenden sind ohnehin immer ausgeschlossen oder sie werden von mir direkt benannt.
Sorry @TE, wenn das falsch rüber gekommen ist.

Ähnliche Themen