Marderschaden trotz VW Marderschutz ab Werk.
Gestern ging die Warnleuchte vom Kühlmittel an. Ich war erstmal total verwundert warum an einem neuen Auto jetzt schon die Warnleuchten angehen aber ein Blick unter die Motorhaube zeigte, der Kühlmittelausgleichsbehälter war ziemlich leer. Es finden sich im Motorraum an den Filzabdeckungen (Batterie und Motorhaube) überall kleine feine Härchen, was mich vermuten lässt, dass da ein Marder im Motorraum drinne war und irgendwo einen Schlauch angeknabbert hat.
Marderthreads gabs ja schon ein paar aber ich habe bisher noch keinen gefunden, der auch den Marderschutz ab Werk verbaut hatte. Hat jemand mit so etwas schon Erfahrungen gemacht? Ich sehe jetzt schon den VW Mitarbeiter abwinken wenn es um das Thema Kulanz geht. Ich würde es aber mal überhaupt nicht einsehen, einen Schaden selber zu bezahlen, wenn ich schon einen Marderschutz von VW drinne hab. Wie gehe ich da am besten vor?
Beste Antwort im Thema
Leider beweist sich hier doch die Berechtigung der Skepsis gegenüber der rein mechanischen Mardersicherung.
Das Weidezaunprinzip(Hochspannungsplättchen) ist sicher hinderlicher für den Marder eine Besuch im Motorraum durchzuführen!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nedla
Leider beweist sich hier doch die Berechtigung der Skepsis gegenüber der rein mechanischen Mardersicherung.Das Weidezaunprinzip(Hochspannungsplättchen) ist sicher hinderlicher für den Marder eine Besuch im Motorraum durchzuführen!
Wart´s einfach ab, bis Deine Stromplättchen stark verschmutzt sind, und der Marder darauf Twist tanzt und das Ultraschallpiepsen für saturday-night-fever hält. 😁
Einen 100%igen Schutz kann und wird es nie geben. 😉
Natürlich,daher steht ja auch in den jeweiligen Anleitungen,dass man ca. einmal pro Jahr die Plättchen reinigen soll.Wer lesen kann und es auch tut ist......
Was ist in der Technik schon 100%ig,da gebe ich dir natürlich Recht.
Fakt ist aber,dass gerade Marder sich durch einen relativ flexiblen mechanischen "Zaun" nicht grundsätzlich abhalten lassen(das ist nicht nur im Kfz so)
Allen eine marderfreie Fahrt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nedla
Natürlich,daher steht ja auch in den jeweiligen Anleitungen,dass man ca. einmal pro Jahr die Plättchen reinigen soll.Wer lesen kann und es auch tut ist......
Dann lass uns eine Umfrage starten, wer wirklich einmal im Jahr diese Plättchen säubert bzw. säubern lässt. 😁
Ich wette, dass sind keine 10%.
Zitat:
Original geschrieben von Nedla
Allen eine marderfreie Fahrt!!!
Von mir auch!
ist dieser Maderschutz hier ab Werk verbaut? oder muss man den dazubestellen?
Weil ich in letzer Zeit hier auch ein paar mal ein Mader gesehen hab ... nicht das der sich an meinem Golf vergeht 😁 das wär nämlich richtig Mies :-$
Oder kann man da andere vorkehrungen treffen?Oder ist es unwahrscheinlihc bzw selten das ein mader wirklich mal sich an einem auto vergeht
Garage hab ich keine zuur Verfügung falls das hier als erster Tipp fällt 😁
LG
Ähnliche Themen
Also die Marder aus Karlsruhe haben den TSI 90KW zum Fressen gern . . . . . . . . 😁
Glaubst Du ernsthaft, dass irgendeine Firma etwas für lau einbaut? Na also, Frage durch.
Was meinst Du denn jetzt mit "am Auto vergeht" genau? Ist der Wagen lila oder wie muss man das jetzt verstehen. 😁
Keine Bange, der beißt Dir bloß ein paar Schläuche und Kabel durch . . . . . . 😛😉
Ich hol das Thema mal wieder hoch.
Lange hats gedauert bis die Werkstatt mal komplett mit dem Thema durch war.
VW hat die vollen Kosten für die Reperatur übernommen 3 Kühlschläuche + Seilzug von der Kupplung. Da war eine Manschette angeknabbert. Da musste also das komplette Seil ausgetauscht werden, da es die Manschette nicht einzeln gibt.
So find ich das nen feinen Zug und die umgerechnet 180 € für den Marderschutz haben sich jetzt schon gerechnet!
Hallo Mardergeschädigte,
auch ich habe an meinem Golf plus 6 (EZ 6/2010) mit werkseits eingebautem Marderschutz bereits den ZWEITEN Marderschaden. Die Rechnung für den ersten Schaden ( ca. 300 E) im Oktober 2010 habe ich nicht bezahlt. Auf meine Anfrage wegen mangelhaftem Marderschutz habe ich vom Händler noch keine Antwort bekommen, aber Ausreden (Schutz heißt nicht Verhinderung von Marderschäden usw.). Nun habe ich (höchstwahrscheinlich) den zweiten Marderschaden. Da der Kühlmittelverlust gering ist und ich das Auto als Winterauto dringend benötige, wird die Reparatur erst in ca 2 Wochen möglich sein.
Ich werde dann berichten.
Wichtig wären für mich die Fragen:
Falls das mit der 2-Jahres-Garantie für werkseits verbauten Marderschutz stimmt, bleibt immer noch das Problem, was NACH 2 Jahren passiert?????
Hat jemand verbindliche Aussgagen von VW?
Wie ist die Rechtslage?
Eine Erstattung des Kaufpreises von ca. 170 E ist nicht akzeptabel, da ich dann Schäden selber zahlen müsste, da SB bei der Versicherung??
Zitat:
Original geschrieben von khmoe
Hallo Mardergeschädigte,
auch ich habe an meinem Golf plus 6 (EZ 6/2010) mit werkseits eingebautem Marderschutz bereits den ZWEITEN Marderschaden. Die Rechnung für den ersten Schaden ( ca. 300 E) im Oktober 2010 habe ich nicht bezahlt. Auf meine Anfrage wegen mangelhaftem Marderschutz habe ich vom Händler noch keine Antwort bekommen, aber Ausreden (Schutz heißt nicht Verhinderung von Marderschäden usw.). Nun habe ich (höchstwahrscheinlich) den zweiten Marderschaden. Da der Kühlmittelverlust gering ist und ich das Auto als Winterauto dringend benötige, wird die Reparatur erst in ca 2 Wochen möglich sein.
Ich werde dann berichten.
Wichtig wären für mich die Fragen:
Falls das mit der 2-Jahres-Garantie für werkseits verbauten Marderschutz stimmt, bleibt immer noch das Problem, was NACH 2 Jahren passiert?????
Hat jemand verbindliche Aussgagen von VW?
Wie ist die Rechtslage?
Eine Erstattung des Kaufpreises von ca. 170 E ist nicht akzeptabel, da ich dann Schäden selber zahlen müsste, da SB bei der Versicherung??
Also den Marderschutz kann man sich echt schenken!
2ter Marderschaden in der 2ten Saison! die 190 € für den Marderschutz investiert man besser in eine "Weidenzaunabwehr".
den ersten hat VW noch ohne Diskussion bezahlt.
mal sehen was mit dem 2ten Schaden passiert.
Aber diesmal war ich auf den blöden Blick des Machanikers vorbereitet, als ich ihm gesagt habe, dass ich einen Marderschutz ab Werk habe. Es hat sich also nichts geändert. Ich durfte auch diesmal wieder erklären, dass es wirklich einen Marderschutz gibt, den man ab Werk bestellen kann. Manchmal frage ich mich, was die den ganzen Tag so machen.
Edit: Ich habe gerade mal aufs Datum von meinem ersten Beitrag(Schaden) geschaut... ich könnt kotzen echt!
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Edit: Ich habe gerade mal aufs Datum von meinem ersten Beitrag(Schaden) geschaut... ich könnt kotzen echt!
Fang doch lieber diesen "Waldterrorist" als jedes Jahr auf´s neue zu schreiben . . . . . 😁 . . . . . Seebestattungen sind gerade in . . . . . 😎😉
Spaß beiseite, ich denke VW bezahlt das diesmal auch.
Wenn nicht bin ich sehr auf die Argumentation gespannt vor allem, weil Volkswagen in Form der Werkstatt vor einem Jahr die Möglichkeit hatte, den Marderschutz ab Werk zu überprüfen und ggfls. zu optimieren!
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Spaß beiseite, ich denke VW bezahlt das diesmal auch.
Bin ich mir nicht so sicher, nach meinen Erfahrungen und dem Geschiss mit VW (Sägezahn, Türen nachjustieren, Beleuchtung einstellen etc.).
Ich dachte mir damals schon damals bei der Neubestellung, dass der MS ab Werk nicht der Weisheit allerletzter Schluß ist.
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber meine TK o h n e SB ist ca. 25€ p.a. teurer als wie mit...und ich hab sie schon dreimal benötigt. Ich hab dann über die Versicherung abgerechnet, die angebissenen Teile mit Industrieklebeband repariert und bei der ersten Insp. wird dann alles neu gemacht!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Bin ich mir nicht so sicher,Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Spaß beiseite, ich denke VW bezahlt das diesmal auch.
. . . . und warum sollte VW das nicht bezahlen?
Das ist eine bestellte mechanische Sonderausstattung ab Werk!
Also zum Beispiel wie eine starre AHK!
Die zugesicherte und schliesslich bezahlte Funktion wird nicht erfüllt!
Zum zweiten Mal schon nicht!
Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass die Funktion auch mal nicht funktioniert.
Vielleicht mal hier auf Seite 10 selber lesen.
Da steht was von zuverlässig.
http://www.vw-mecking.de/download/Angebotsprospekt_Mai_Juni_09.pdfZwei Schäden in einem Jahr ist für mich nicht zuverlässig!
Also, warum sollte VW das nicht bezahlen?!
Die Ursache muss man bekämpfen, den Mader abschlachten 😉
Nein nen Scherz, der musste mal raus 😉
Das ursächliche Problem liegt zum Teil an VW selbst, die Schläuche haben Fischmehl mit drin und das riechen die Mader. Schlimm vorallem dann, wenn Fischgeruch + fremder Mader Geruch, dann drehen die total am Teller und zerstören bzw. beissen wahllos zu um ganz klar zu stellen, das ist mein Revier.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Die Ursache muss man bekämpfen, den Mader abschlachten 😉
Nein nen Scherz, der musste mal raus 😉Das ursächliche Problem liegt zum Teil an VW selbst, die Schläuche haben Fischmehl mit drin und das riechen die Mader. Schlimm vorallem dann, wenn Fischgeruch + fremder Mader Geruch, dann drehen die total am Teller und zerstören bzw. beissen wahllos zu um ganz klar zu stellen, das ist mein Revier.
...und was ist, wenn der Mader ein Marder ist ??? 😁😁😁
SCNR 😉
Beste Grüße
Gonzo
Wenn Du meinst das beide Mader sich treffen im selben Motorraum, dann ergibt daß Geschnetzeltes oder Schaschlik aller Mader mit Bluteintopf am Motorblock 😁 😁