Marderschaden trotz VW Marderschutz ab Werk.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Gestern ging die Warnleuchte vom Kühlmittel an. Ich war erstmal total verwundert warum an einem neuen Auto jetzt schon die Warnleuchten angehen aber ein Blick unter die Motorhaube zeigte, der Kühlmittelausgleichsbehälter war ziemlich leer. Es finden sich im Motorraum an den Filzabdeckungen (Batterie und Motorhaube) überall kleine feine Härchen, was mich vermuten lässt, dass da ein Marder im Motorraum drinne war und irgendwo einen Schlauch angeknabbert hat.
Marderthreads gabs ja schon ein paar aber ich habe bisher noch keinen gefunden, der auch den Marderschutz ab Werk verbaut hatte. Hat jemand mit so etwas schon Erfahrungen gemacht? Ich sehe jetzt schon den VW Mitarbeiter abwinken wenn es um das Thema Kulanz geht. Ich würde es aber mal überhaupt nicht einsehen, einen Schaden selber zu bezahlen, wenn ich schon einen Marderschutz von VW drinne hab. Wie gehe ich da am besten vor?

Beste Antwort im Thema

Leider beweist sich hier doch die Berechtigung der Skepsis gegenüber der rein mechanischen Mardersicherung.

Das Weidezaunprinzip(Hochspannungsplättchen) ist sicher hinderlicher für den Marder eine Besuch im Motorraum durchzuführen!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Was kostet das ganze incl. Einbau ?

Kosten meinerseits;

Gerät plus Erweitertungsset auf 10 Kontaktplatten

rund 140.(2010).

Kostenvoranschlag für Einbau lag bei ca.120.

Hab es dann selbst verbaut,da ich eine Grube

in meiner Garage habe.

Wie genau werden die dann angebracht ?
Guckt man wo er durchkommen könnte oder gibts ne Anleitung wo die sitzen sollten ?

Der Werkstattmeister meint bei mir, daß der Marderschaden von VW nicht übernommen wird. Werde mal einen Kulanzantrag stellen. Und das elektrische System werde ich nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Knobold85


Wie genau werden die dann angebracht ?
Guckt man wo er durchkommen könnte oder gibts ne Anleitung wo die sitzen sollten ?

Anleitung betreff Platzierung der Platten gibt es nicht.

Da muß man schon kreativ denken.

Ich hab es so gemacht;

4 Teile am Ende der Unterbodenverkleidung zum Motorraum

(Einstiegsbereich der Freunde) und weitere 6 Stück im Motor-

raum an div. Schläuchen.

Befestigung erfolgt mit Kabelbindern.Vondaher leicht zu

entfernen bei ev. falscher Platzierung oder beim Fahrzeug-

wechsel und Reparaturen.

weitere Infos zB. unter

www.Mardersicher.de

 .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen