Marderschaden trotz VW Marderschutz ab Werk.
Gestern ging die Warnleuchte vom Kühlmittel an. Ich war erstmal total verwundert warum an einem neuen Auto jetzt schon die Warnleuchten angehen aber ein Blick unter die Motorhaube zeigte, der Kühlmittelausgleichsbehälter war ziemlich leer. Es finden sich im Motorraum an den Filzabdeckungen (Batterie und Motorhaube) überall kleine feine Härchen, was mich vermuten lässt, dass da ein Marder im Motorraum drinne war und irgendwo einen Schlauch angeknabbert hat.
Marderthreads gabs ja schon ein paar aber ich habe bisher noch keinen gefunden, der auch den Marderschutz ab Werk verbaut hatte. Hat jemand mit so etwas schon Erfahrungen gemacht? Ich sehe jetzt schon den VW Mitarbeiter abwinken wenn es um das Thema Kulanz geht. Ich würde es aber mal überhaupt nicht einsehen, einen Schaden selber zu bezahlen, wenn ich schon einen Marderschutz von VW drinne hab. Wie gehe ich da am besten vor?
Beste Antwort im Thema
Leider beweist sich hier doch die Berechtigung der Skepsis gegenüber der rein mechanischen Mardersicherung.
Das Weidezaunprinzip(Hochspannungsplättchen) ist sicher hinderlicher für den Marder eine Besuch im Motorraum durchzuführen!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Auch interessant dazu.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
. . . . und warum sollte VW das nicht bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Bin ich mir nicht so sicher,
Das ist eine bestellte mechanische Sonderausstattung ab Werk!
Also zum Beispiel wie eine starre AHK!
Die zugesicherte und schliesslich bezahlte Funktion wird nicht erfüllt!
Zum zweiten Mal schon nicht!
Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass die Funktion auch mal nicht funktioniert.
Vielleicht mal hier auf Seite 10 selber lesen.
Da steht was von zuverlässig.
http://www.vw-mecking.de/download/Angebotsprospekt_Mai_Juni_09.pdf
Zwei Schäden in einem Jahr ist für mich nicht zuverlässig!Also, warum sollte VW das nicht bezahlen?!
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch interessant dazu.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
. . . . und warum sollte VW das nicht bezahlen?
Das ist eine bestellte mechanische Sonderausstattung ab Werk!
Also zum Beispiel wie eine starre AHK!
Die zugesicherte und schliesslich bezahlte Funktion wird nicht erfüllt!
Zum zweiten Mal schon nicht!
Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass die Funktion auch mal nicht funktioniert.
Vielleicht mal hier auf Seite 10 selber lesen.
Da steht was von zuverlässig.
http://www.vw-mecking.de/download/Angebotsprospekt_Mai_Juni_09.pdf
Zwei Schäden in einem Jahr ist für mich nicht zuverlässig!Also, warum sollte VW das nicht bezahlen?!
Es geht hier aktuell um die Frage, ob VW auch den zweiten Schaden trotz mechanischer Schutzmaßnahme bezahlt und nicht welches System besser ist.
Das der Hersteller einer anderen Lösung eine Entschädigung auch nur in Betracht zieht glaubt ja wohl niemand, oder?!
Wie von mir in dem verlinkten Beitrag bereits geschrieben gibt und wird es nie einen 100%igen Schutz geben.
Umso besser wenn die wenigen Schäden dann bezahlt werden.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
[...] Umso besser wenn die wenigen Schäden dann bezahlt werden [...]
Wenn sie bezahlt werden...Wie gesagt, ich hatte voriges Jahr drei Schäden - ohne Schutz ab Werk, und wenn ich dann wegen jedem Schaden zum 🙂 hätte müssen, 1-2 Tage Reparatur, jedes Mal 1/2 Tag weg, möglicherweise kein Ersatzfahrzeug... na ja, ;--((
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Wie gesagt, ich hatte voriges Jahr drei Schäden - ohne Schutz ab Werk, und wenn ich dann wegen jedem Schaden zum 🙂 hätte müssen, 1-2 Tage Reparatur, jedes Mal 1/2 Tag weg, möglicherweise kein Ersatzfahrzeug... na ja, ;--((
Grüße
Kunden die alles bezahlen sind jedem Hersteller natürlich noch lieber!
Offensichtlich haben die Marder der Umgebung noch nicht wirklich zugebissen sonst würdest Du wahrscheinlich anders schreiben. Oder hat die Kasko das bezahlt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Kunden die alles bezahlen sind jedem Hersteller natürlich noch lieber!Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Wie gesagt, ich hatte voriges Jahr drei Schäden - ohne Schutz ab Werk, und wenn ich dann wegen jedem Schaden zum 🙂 hätte müssen, 1-2 Tage Reparatur, jedes Mal 1/2 Tag weg, möglicherweise kein Ersatzfahrzeug... na ja, ;--((
Grüße
Offensichtlich haben die Marder der Umgebung noch nicht wirklich zugebissen sonst würdest Du wahrscheinlich anders schreiben. Oder hat die Kasko das bezahlt?
na ja, TK hat jedes Mal Kostenvoranschlag des 🙂 akzeptiert (o. MwSt), hab jedes Mal selber (bzw. Sohnemann = Profi) repariert mit Industrie-Klebeband und der Versicherung mitgeteilt als Eigenreparatur, Geld war in 3 Tagen da und ich habe keinen Lohn- bzw. Stundenausfall gehabt. Wie gesagt, Komplett Rep. bei Inspektion.
Grüße
Eine elektr. Maderabwehr habe ich in meinem Golf verbaut.
Seit dem ist Ruhe. Die würde ich an deiner stelle nachrüsten.
Kann jeder selber machen, nur Zündplus zu finden ist etwas schwieriger.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Es geht hier aktuell um die Frage, ob VW auch den zweiten Schaden trotz mechanischer Schutzmaßnahme bezahlt und nicht welches System besser ist.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das der Hersteller einer anderen Lösung eine Entschädigung auch nur in Betracht zieht glaubt ja wohl niemand, oder?!
Wie von mir in dem verlinkten Beitrag bereits geschrieben gibt und wird es nie einen 100%igen Schutz geben.
Umso besser wenn die wenigen Schäden dann bezahlt werden.
Interessant in dem Zusammenhang ist vielmehr, dass somit auch geklärt und deutlch erkennbar ist, dass die von Dir so angepriesene Nachrüstung des originalen Systems keinen Schutz vor Mardern bringt.
Ist ja entgegen Deinen Darstellungen hier nachzulesen.
PS:
Das im anderen Beitrag von mir aufgezeigte System hat bislang einwandfrei funktioniert und vor Marderangriffen auf das Fahrzeug geschützt.
Diese Systeme scheinen also nicht so schlecht zu sein, wie Du es dargestellt hast.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Interessant in dem Zusammenhang ist vielmehr, dass somit auch geklärt und deutlch erkennbar ist, dass die von Dir so angepriesene Nachrüstung des originalen Systems keinen Schutz vor Mardern bringt.Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Es geht hier aktuell um die Frage, ob VW auch den zweiten Schaden trotz mechanischer Schutzmaßnahme bezahlt und nicht welches System besser ist.
Das der Hersteller einer anderen Lösung eine Entschädigung auch nur in Betracht zieht glaubt ja wohl niemand, oder?!
Wie von mir in dem verlinkten Beitrag bereits geschrieben gibt und wird es nie einen 100%igen Schutz geben.
Umso besser wenn die wenigen Schäden dann bezahlt werden.
Ist ja entgegen Deinen Darstellungen hier nachzulesen.PS:
Das im anderen Beitrag von mir aufgezeigte System hat bislang einwandfrei funktioniert und vor Marderangriffen auf das Fahrzeug geschützt.
Diese Systeme scheinen also nicht so schlecht zu sein, wie Du es dargestellt hast.
bla bla bla
In meinem Golf ist seitdem kein Marder mehr drin gewesen und ich bin sicher, dass gilt nicht nur für mich.
Den nicht möglichen 100%igen Schutz habe ich immer eingeräumt.
Auch die Wirksamkeit von Elektroschockanlagen, sofern sie denn richtig in Bodennähe eingebaut und gewartet/gesäubert werden habe ich aus der Erinnerung nie bestritten.
Wie schon so oft wird der eigentliche Sinn des Threads durch solche Polemikbeiträge verwässert = von daher bin ich hier raus!
Muss auch mal meinen Senf abgeben.
Hab meinen Golf vor 2 Jahren bekommen (ohne Schutz) und dann direkt innerhalb der ersten 6 Monate 2x Marderschäden gehabt. 300+600 Euro. Bei der 2. Reperatur direkt den Marderschutz nachträglich einbauen lassen und seitdem ist komplett Ruhe. Bei jedem Reifenwechsel richte ich diese Borsten neu und fertig ;-)
Heute nach knapp 3 Jahren hats meinen Golf VI auch erwischt. Bin mal auf die Reaktion von meinem 😁 gespannt. Der Marder hat sich sogar einen Vogel-Futterball mit als Wegzehrung in den Motorraum mitgenommen. 😰 Ich frag mich ernstlich, wie der Marder incl. dem Futterball am Marderschutz vorbeigekommen ist....
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
. . . . und warum sollte VW das nicht bezahlen?
Das ist eine bestellte mechanische Sonderausstattung ab Werk!
Also zum Beispiel wie eine starre AHK!
Die zugesicherte und schliesslich bezahlte Funktion wird nicht erfüllt!
Zum zweiten Mal schon nicht!
Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass die Funktion auch mal nicht funktioniert.
Vielleicht mal hier auf Seite 10 selber lesen.
Da steht was von zuverlässig.
http://www.vw-mecking.de/download/Angebotsprospekt_Mai_Juni_09.pdf
Zwei Schäden in einem Jahr ist für mich nicht zuverlässig!Also, warum sollte VW das nicht bezahlen?!
Interessant wäre zu wissen, wie lange VW für die Marderschäden geradesteht. Kann mir nicht vorstellen, daß VW die Schäden bezahlt, wenn man mit einem 10 Jahre alten Golf vorfährt, der den Marderschutz ab dem 1. Tag verbaut hat.
Nochmal mein Senf dazu;
Baut das Hochspannungsding ein und bereichert nicht
VW mit dem Kauf dieses Lachers.
Die Kiste bekommt man unten nicht 100pro dicht mit
dieser Teuerlösung!
Bei mir und viiielen Anderen ist der "Marderschreck"
ein voller Erfolg!
Wer das Gegenteil äußert hat ganz sicher die Kontakt-
platten falsch plaziert!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Nochmal mein Senf dazu;
Baut das Hochspannungsding ein und bereichert nicht
VW mit dem Kauf dieses Lachers.
Die Kiste bekommt man unten nicht 100pro dicht mit
dieser Teuerlösung!
Bei mir und viiielen Anderen ist der "Marderschreck"
ein voller Erfolg!
Wer das Gegenteil äußert hat ganz sicher die Kontakt-
platten falsch plaziert!
Genau so ist es !
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Was kostet das ganze incl. Einbau ?
Würde mich auch interessieren !