[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
Weitere Diagnosen auch nicht möglich, da keine Hochvolt-Spezialisten im Haus. Also wird die Karre jetzt zum nächsten Autohaus verfrachtet.
Ein ziemliches Armutszeugnis. In der heutigen Zeit kommt man nicht mehr drum herum einen Hochvoltexperten und mindestens einen weiteren Hochvoltechniker im Haus zu haben. Zeit hatte der Geschäftsführer mehr als genug.
Ich und ein weiterer Kollege sind Hochvoltexperten. Bis jetzt hatten wir noch keinen Fall mit einem Defekt an einer Hochvoltbatterie. Damit beziehe ich mich auf alle Modelle. Soll aber nicht heißen, dass allgemein keine Fehler auftreten.
Ich würde erstmal die Diagnose der Werkstatt abwarten. Würde mich nicht wundern, wenn es wieder ein Softwarefehler ist.
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 18. Juni 2021 um 15:45:45 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Juni 2021 um 15:33:01 Uhr:
Back to topic. Jetzt. Und. Sofort. Danke.Gerne.
@rofd
Schau mal wieviel Zustimmung pit bekommen hat und überlege warum 😉
Das man hier im Thread mit Sachlichkeit nicht so beliebt ist wie mit Polemik ist ja nichts neues 😉
Aber zurück zum Thema: Wie ist bei euch die Reichweite des Funkschlüssels? Also ab wann reagiert der Golf auf Komfortöffnung bspw? Muss jetzt bei dir Hitze schon fast daneben stehen und hab den Verdacht das meine Schlüsselbatterie nicht mehr will :/
Japp, deutlich kürzer als im 7er. Auch nagelneu hatte ich vielleicht 15m maximal. 7m und durchs Fenster ist auch schon schwierig.
Bin daher zum Standlüften via Standheizungs-FFB übergegangen. Über die App hats bisher nie geklappt.
Zitat:
@newty schrieb am 18. Juni 2021 um 20:41:21 Uhr:
Japp, deutlich kürzer als im 7er. Auch nagelneu hatte ich vielleicht 15m maximal. 7m und durchs Fenster ist auch schon schwierig.
Bin daher zum Standlüften via Standheizungs-FFB übergegangen. Über die App hats bisher nie geklappt.
Das es kürzer ist liegt ja an der erhöhten Sicherheit aber heute fand ich es wirklich extrem
Ähnliche Themen
Ist okay für mich. Öffnen per App geht ja halbwegs zuverlässig.
Bei mir ist schon die einfache Öffnung per Schlüssel stark tagesformabhängig. Die Komfortöffnung müsste ja noch empfindlicher sein, weil das Signal ja länger anliegen muss als nur für die paar Telegramme der Öffnung
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 30. Mai 2021 um 20:38:58 Uhr:
Zitat:
@Frettchen schrieb am 30. Mai 2021 um 17:11:11 Uhr:
...Gestern fahre ich ganz normal an eine Kreuzung ran, komme zum Stehen, als mit einem mal die Warnblinkanlage beginnt wie wild an zu blinken (in doppelter Blinkfrequenz) und im Display erschien in roter Schrift "progressiver Insassenschutz aktiv". Das kannte ich noch nicht.... Es ist schon sagenhaft was für eine umfangreiche Liste an Fehlermeldungen in diesem Fahrzeug implementiert ist. Ich glaube jedoch, jeden Eintrag davon schon mindestens einmal gesehen zu haben.... Mittlerweile bin ich mir sicher... Ein VW wird es bei mir bestimmt nicht wieder....Das ist aber kein Fehler sondern ein Feature vom Insassenschutz.
Die Warnblinkanlage fängt schnell an zu blinken wenn jemand droht dir von hinten aufzufahren, während du an der Ampel stehst. War jemand hinter dir?
Evtl. kam der relativ schnell angeschossen und der Golf nahm ihn als Bedrohung war. Deswegen auch der Hinweis "progressiver Insassenschutz aktiv".
Falls niemand hinter dir war ist das eine Fehlalarm. Das wäre natürlich peinlich wenn dann die Warnblink angeht.
Na das ist je mal ne interessante Info, die ich absolut nicht gewusst habe. Ob in dem Moment jemand hinter mit "angeschossen" kam habe ich nicht mitbekommen, da ich in dem Moment nicht in den Rückspiegel geschaut habe. Recht herzlichen Dank für den Tipp!!!!!
Zitat:
@hoelle1967 schrieb am 11. Juni 2021 um 09:40:47 Uhr:
Hatte gestern meinen ersten Mangel. Nach dem Starten funktionierte das Klimamenü nicht. Habe normalerweise die 3 Zonenklima. Angezeigt wurde nur Classic Climate, das sich nicht bedienen ließ. Nach dem neuerlichen starten war wieder alles wie es soll. Sehen wir mal was als nächstes kommt. Habe die 1788 drauf.
Habe die selbe Software wir Du und mit dem gleichen Fehler zu kämpfen. Nach jedem Einschalten der Zündung ist es ein Zufall ob ich die volle oder die abgespeckte Klimasteuerung habe. Mein Gott Walter, hätte ich mir lieber nen Auslaufmodell des 7er Golf gekauft. Meie Frau fährt einen und hat null Probleme. Der läuft und läuft und läuft, ohne Softwareprobleme....
Zitat:
Habe die selbe Software wir Du und mit dem gleichen Fehler zu kämpfen. Nach jedem Einschalten der Zündung ist es ein Zufall ob ich die volle oder die abgespeckte Klimasteuerung habe. Mein Gott Walter, hätte ich mir lieber nen Auslaufmodell des 7er Golf gekauft. Meie Frau fährt einen und hat null Probleme. Der läuft und läuft und läuft, ohne Softwareprobleme....
Und ich frage mich warum?
Was haben die mit der Software gemacht dass die so anfällig für Probleme ist?
Wurde die Architektur so grundlegend zum Golf 7 geändert dass man darauf nicht aufbauen konnte?
Ich verstehe das nicht.
Viele Steuergeräte arbeiten nun mit Ethernet statt CAN. (CAN-FD sollte aber kein Problem darstellen)...
Deutlich mehr Vernetzung/Datenaustausch und da haben wir dem Salat
Zitat:
@newty schrieb am 20. Juni 2021 um 13:38:35 Uhr:
Viele Steuergeräte arbeiten nun mit Ethernet statt CAN. (CAN-FD sollte aber kein Problem darstellen)...
Deutlich mehr Vernetzung/Datenaustausch und da haben wir dem Salat
Gibt es da einen Vorteil? Can war doch relativ gut, zu veraltet?
Auch. Can hat auch mit FD sehr viel Overhead und ist nicht für Datenstreaming geeignet. Der Übergang zwischen mehreren Bussen ist nicht unbedingt trivial, das geht mit Ethernet simpler (bzw komplett problemlos, da man mit bis zu GBit arbeiten kann)
Die analogen Videoleitungen für RFK und Area View sind jetzt auf Ethernet umgesattelt, genauso die alten Most-Teilnehmer Cockpit, Soundsystem und TV (jetzt für alle MQB gesprochen)
Zitat:
@rofd schrieb am 20. Juni 2021 um 13:26:11 Uhr:
Kurzum: Zu viele Steuergeräte die sich nicht immer verstehen.
Ich dachte die Anzahl der Steuergeräte wäre beim 8er im Vergleich mit Vorgängern radikal veringert worden? War das nicht eins der Merkmale des neuen System alles mehr zu zentralisieren? Kann mich aber auch irren.
Zitat:
@DD13 schrieb am 20. Juni 2021 um 19:15:34 Uhr:
Zitat:
@rofd schrieb am 20. Juni 2021 um 13:26:11 Uhr:
Kurzum: Zu viele Steuergeräte die sich nicht immer verstehen.Ich dachte die Anzahl der Steuergeräte wäre beim 8er im Vergleich mit Vorgängern radikal veringert worden? War das nicht eins der Merkmale des neuen System alles mehr zu zentralisieren? Kann mich aber auch irren.
Nein, das ist das was VW machen will (u.A. Mit VW OS) und der ID.3 ist der erste Wagen wo das angefangen wurde.
Der 8er hat quasi noch für jede Funktion ein eigenes Steuergerät
Mit dem Sprung von PQ auf MQB (also Golf 7) hat man die Anzahl der Steuergeräte deutlich reduziert. Eigentlich hat man mit den EBKV und dem RSG hat man sogar mehr "versteckte" Steuergeräte als im 7er dabei.
Auch MEB(id3)hat da noch ähnlich viel Steuergeräte. Dort gibt es zwar eine deutlich zentralere Architektur (die Intelligenz ist weniger verteilt), aber das Grundsystem und die lokale Software in den Steuergeräten erinnert stark an MQB.
Da sieht der MLB (Audi A4, Touareg,...) schon in vielen Fällen zentraler aus.