Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Vuldro schrieb am 16. März 2019 um 13:09:40 Uhr:
Anrufe kann man in der Lautstärke aber auch separat einstellen.
Wie und wo? Am Telefon, ist mir klar. Beschreibe bitte mal. Gruß bw
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 14. März 2019 um 19:57:02 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 12. März 2019 um 21:29:35 Uhr:
Morgen erneuter Termin wegen der Thermatik. Nachdem letzten Herbst die DBE getauscht wurde, nun wieder seit einer Woche Hot Or Cold.
Sehr schade. :-/Es wird nochmals eine neue DBE verbaut. Und der freundliche Meister fragte mehrmals nach, ob ein Kollege das Fzg. über einen längeren Zeitraum (Fahrt nach Hause und wieder zur Werkstatt, also über Nacht) bewegen darf. Mit angeschlossenem Laptop, um Messwerte zu bekommen. Wir haben zum Wohle aller zugestimmt! Einen C180 dürfen wir als Ersatz benutzen.
;-)))
Gestern abends abgeholt. Heute ausgiebig getestet, alles funktioniert wieder bestens. :-)
Zitat:
@FrostschutzTrinker schrieb am 24. August 2018 um 13:51:53 Uhr:
In einer italienischen Facebook Gruppe trat der Fehler schon paar Usern auf.Zitat:
@mlk02 schrieb am 24. August 2018 um 08:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit eben angehängte Meldung im KI.
Sprich die Meldung kam ca. 200m bevor ich hier bei der Arbeit war.
Scheint was mit dem Airbag zu sein...Da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rum...
Gruß
mlk02
Bin in der Gruppe aber nur wegen Bildern 🙂
Der User hat ein 180d und mehrer Probleme mit seinem Fahrzeug
Also habe ich das gleiche Problem auch mit meinem Auto. Ich bin zum Händler gefahren und es ist nicht viel passiert. Ich vermute, dass Unternehmen nicht sehr vorsichtig sind, wenn es um Fehler an Airbags geht, und diese wahrscheinlich für alle Fälle deaktivieren.
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 7. März 2018 um 21:51:29 Uhr:
Die Preisliste knarzt derzeit noch, Farbauswahl unbefriedigend, kleinere Renault-Motoren fehlen noch,
die Federung zur Bestellung finde ich derzeit noch etwas hart.Ich konfiguriere mal den Audi A3, wo ich da preislich lande.
🙂
Ähnliche Themen
}kleinere Renault-Motoren fehlen noch{...die jetzigen mit 1,33 l Hubraum sind doch schon völlig unterdimensioniert.
Der A 250 mit dem 2l Motor ist eigentlich nur annehmbar - alles andere ist doch Quälerei!
Jetzt nach 6 Monaten Fazit geht mir der A200 Benziner Automatik echt auf den Sack! Vorallem bei dem Stop and Go Verkehr, drückt man etwas auf die Gaspedale schon drehen die Reifen durch oder es ruckelt extrem wie verrückt oder schaltet erst bei 4000 Umdrehungen, das Getriebe ist echt fürn A....!
Das ist auf jeden Fall kein Auto für die Stadt
Zitat:
@Papillioner schrieb am 18. März 2019 um 12:37:55 Uhr:
Der A 250 mit dem 2l Motor ist eigentlich nur annehmbar - alles andere ist doch Quälerei!
Na ja, es kommt da einfach darauf an, was man mit dem Auto anstellen möchte. Möchte man sparsam von A nach B oder möchte man möglichst schnell aus der Kurve heraus beschleunigen bei gleichzeitig kernigem Motorgeräusch.
Ich würde auch die kleinen Motoren als "ausreichend motorisiert" für ein Kompaktfahrzeug ansehen. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Die Hold-Funktion ist eigentlich passabel und der Motor springt hinreichend schnell an. Zumindest kenne ich abseits von Hybridfahrzeugen nun keines, das da signifikant schneller anspringt und los fährt.
Es dauert halt- vor allem gefühlt an der Ampel - etwas, bis der Motor wieder läuft.
Ich habe Start-Stop deaktiviert und bin meinem A200 vollkommen zufrieden. Habe weder Probleme mit zu viel Gas geben, Räder durchdrehen oder erst bei 4k Umdrehungen schalten. Der schaltet sehr passend im Comfortmodus. Fahre ihn jetzt seit 2 Monaten mit mittlerweile 2.3k Kilometern auf dem Tacho.
Guten Abend zusammen,
ich habe meinen W177 A180 jetzt seit genau zwei Wochen. Habe gerade etwas wenig Zeit, deswegen wollte ich eigentlich zunächst Mal ein paar Erfahrungen sammeln und testen und ein paar hübsche Bilder machen bevor ich hier in den Foren berichte.
Leider habe ich aber in der kurzen Zeit bereits mehrfach (mind. 4 Mal) folgendes Problem:
Kurz nach Fahrtbeginn hängt sich das komplette Mediasystem auf. Radio/Musik hört auf zu spielen, Navi friert ein, Parksensoren reagieren nicht mehr bzw. werden zumindest nicht mehr angezeigt, usw... Der ganze rechte Bildschirm reagiert auf keine Eingabe mehr. Nach kurzer Zeit (geschätzt 30 s bis 1 min) wird das Display schwarz und das System startet sich neu. Danach ist alles wieder ganz normal.
Das passierte immer innerhalb von geschätzt kleiner 2 Minuten nach Fahrtbeginn. Aber es gibt/gab auch Fahrten, bei denen es nicht passiert.
Hat irgendwer von euch gleiche/ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte? Ich bin ratlos.. (Hab über die Suche nichts gefunden, falls es dazu bereits etwas gibt einfach verlinken)
Beim Freundlichen war ich noch nicht, wollte erst einmal eure Einschätzung hören (und 2 von 4 Mal waren erst dieses Wochenende). MBUX Version hab ich ehrlich gesagt keine gefunden, Kartenversion und Sprachdaten sind Version 34, falls das hilft.
Ansonsten bin ich bisher größtenteils sehr zufrieden, dazu in einem gesonderten bisherigen Fazit mehr.
Viele Grüße
Tim
Nimm einen Beifahrer mit Smartphone mit, lass den das Filmen und ab zum Freundlichen.
Was nützen dir bei dem Fehler im neuen Auto Meinungen aus dem Forum.
Machen kannst du selbst eh nichts.
Also leute ....das kann doch nicht sein
Da gibt mann so viel geld aus für ein auto..und wir reden hier von Mercedes leute...ich sags noch mal ..von Mercedes!!
Die sollen sich den arsch aufreißen und alle diese fehler schnellstens beseitigen.
Ob betroffen oder nicht von solchen problemen,müssen wir einen weg finden uns zu recklamieren.
Aber so ernst das die bei mercedes richtig pfeffer unterm hintern bekommen.
Ist einfach unglaublich diesen ganzen probleme
Es ist eine Unverschämtheit