Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Alex_Alb schrieb am 19. August 2018 um 20:01:36 Uhr:
Der Kauf der Klasse im Mai war hier unmöglich. Das Auto war nur für Veranstaltungen und Präsentationen der Marke verfügbar.
Vielleicht sind es die Testeinheiten, die in der Regel einige Fehler aufweisen, die eigenen Journalisten melden diese Probleme in den Videos.
Also ich habe meine neu bestellte A Klasse Mitte Mai erhalten, weiß also nicht was daran unmöglich sein sollte.
Hallo zusammen,
ich habe seit eben angehängte Meldung im KI.
Sprich die Meldung kam ca. 200m bevor ich hier bei der Arbeit war.
Scheint was mit dem Airbag zu sein...
Da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rum...
Gruß
mlk02
Zitat:
@mlk02 schrieb am 24. August 2018 um 08:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit eben angehängte Meldung im KI.
Sprich die Meldung kam ca. 200m bevor ich hier bei der Arbeit war.
Scheint was mit dem Airbag zu sein...Da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rum...
Gruß
mlk02
Im Rahmen der Garantie würde ich einfordern, dass das Fahrzeug eingeschleppt wird. Laut Betriebsanleitung wird geraten, das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen. Denn, wenn nun bei der Fahrt zu deinem Freundlichen etwas passiert, könnte man dir das negativ auslegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Engine.K schrieb am 24. August 2018 um 13:11:57 Uhr:
Zitat:
@mlk02 schrieb am 24. August 2018 um 08:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit eben angehängte Meldung im KI.
Sprich die Meldung kam ca. 200m bevor ich hier bei der Arbeit war.
Scheint was mit dem Airbag zu sein...Da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rum...
Gruß
mlk02
Im Rahmen der Garantie würde ich einfordern, dass das Fahrzeug eingeschleppt wird. Laut Betriebsanleitung wird geraten, das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen. Denn, wenn nun bei der Fahrt zu deinem Freundlichen etwas passiert, könnte man dir das negativ auslegen.
Hä, was ist das denn für ein Tipp? Wenn es dumm läuft muss er auch noch selber denn Apschlepper zahlen.
Einfordern setzt natürlich voraus, dass der Hersteller die Zustimmung gibt, andernfalls gibt er ja quasi die Zustimmung das Fahrzeug selbst zur Werkstatt zu fahren. Das ist grundsätzlich nicht so dumm gedacht.
Danke erst mal für euer Interesse.
Meine Tochter hat den A eben mit und mir Ihr Auto dagelassen da ich hier nicht weg kann.
Termin beim Freundlichen ist um 13:30 Uhr. Die haben mir sogar gleich ein Ersatzfahrzeug reserviert falls es länger dauert oder was Größeres ist.
Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.
Gruß
mlk02
Zitat:
@enriche schrieb am 24. August 2018 um 13:16:52 Uhr:
Zitat:
@Engine.K schrieb am 24. August 2018 um 13:11:57 Uhr:
Im Rahmen der Garantie würde ich einfordern, dass das Fahrzeug eingeschleppt wird. Laut Betriebsanleitung wird geraten, das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen. Denn, wenn nun bei der Fahrt zu deinem Freundlichen etwas passiert, könnte man dir das negativ auslegen.
Hä, was ist das denn für ein Tipp? Wenn es dumm läuft muss er auch noch selber denn Apschlepper zahlen.
Tipp? Eher Empfehlung. Wenn eine Störung vorliegt, welche eventuell die Funktionen eines Airbags einschränkt, würde ich nicht mit dem Fahrzeug fahren. Das wird auch seitens MB empfohlen. Als ich das bei meinem W205 hatte, habe ich über MB Connect angerufen. Maastricht hat mir mitgeteilt, das Fahrzeug abzustellen. Man schickt einen Abschlepper, welcher das mitnimmt.
Ah, du hattest Zufällig den selben Fehler. Die Werkstatt wird sicher sagen " das Auto fährt doch noch, da leuchtet doch nur ein Lämpchen, also selber in die Werkstatt fahren."
Also ich würde da auch beim CAC in Maastricht anrufen (00800-17777777), die organisieren ja ggf. den Abschleppwagen und alles Weitere. Da hat die Werkstatt dann nichts mit zu tun. Du wirst natürlich gefragt, ob Du eine Stammwerkstatt hast, wo das Fzg hin geschleppt werden soll.
Zitat:
@enriche schrieb am 24. August 2018 um 13:31:10 Uhr:
Ah, du hattest Zufällig den selben Fehler. Die Werkstatt wird sicher sagen " das Auto fährt doch noch, da leuchtet doch nur ein Lämpchen, also selber in die Werkstatt fahren."
Wenn das die Werkstatt sagt, dann wäre ich sehr erschrocken. Wie sichert sich nämlich die Werkstatt (Händler) ab, dass dir auf dem Weg nichts passiert? Genau deshalb sagt MB: Auto abstellen, wird eingeschleppt. Warum? Wenn auf dem Weg zur Werkstatt etwas passiert, egal ob ungewollt oder nicht, wäre die Haftung ausgeschlossen. Auch in deinem Interesse wäre es besser. Klar kann dir der Freundliche sagen: "Auto fährt, komm her". Du machst es, es passiert etwas und dann? Kannst du dich zwar auf die mündliche Aussage berufen aber ein Beweis stellt das nicht dar, dass ein MA diese Aussage zu dir getroffen hat....
Das kannst dann der Werkstatt sagen, wenn sie dir die Rechnung für das Apschleppen schickt. Aber, der Betoffene ist ja schon Selbstständig im die Werkstatt mit dem eigenen Auto gefahren. Was wahrscheinlich auch das Vernüftigste und schnellste war.
Zitat:
@mlk02 schrieb am 24. August 2018 um 08:19:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe seit eben angehängte Meldung im KI.
Sprich die Meldung kam ca. 200m bevor ich hier bei der Arbeit war.
Scheint was mit dem Airbag zu sein...Da komme ich wohl um einen Werkstattbesuch nicht rum...
Gruß
mlk02
In einer italienischen Facebook Gruppe trat der Fehler schon paar Usern auf.
Bin in der Gruppe aber nur wegen Bildern 🙂
Der User hat ein 180d und mehrer Probleme mit seinem Fahrzeug
Naja, die üblichen Kinderkrankheiten bei einer komplett neuen Baureihe, würde ich sagen... Bin damals, als der W246 ganz neu war, mal einen als Leihwagen gefahren - der Kühlerlüfter lief nach einer Minute Fahrt auf voller Drehzahl und blieb dort auch, alle guckten sich um, klang wie einer dieser großen Staubsauger (Straßenreiniger) 😁 War ein Softwarefehler, kannte der Händler schon, war nur noch nicht dazu gekommen den Leihwagen upzudaten.