Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Genau. Hatte vorher angerufen. Den Fall geschildert und ich meine mir wurden die 400€ gleich angeboten. Hab mir dann aber noch mal über 5 -6 Seiten mein Frust von der Seele geschrieben :-). Blieb dann aber bei den 400€.
Morgen erneuter Termin wegen der Thermatik. Nachdem letzten Herbst die DBE getauscht wurde, nun wieder seit einer Woche Hot Or Cold.
Sehr schade. :-/
Zitat:
@JeeKay schrieb am 12. März 2019 um 10:22:03 Uhr:
Hey, die gleichen Symptome hatte ich letztens auch!
Erst hat er leicht geruckelt um die 2000 U/min. Dann nahm er kein Gas mehr an und ging aus. War zum Glück beim anrollen an eine Ampel. Auto neu gestartet und er lief wieder, wenn auch mit Motorkontrolllampe AN.
Am nächsten Tag war die Leuchte wieder aus, das ruckeln um die 2000 U/min ist allerdings immer noch. Wenn auch nur noch selten und nicht sehr stark.
Muss nächste Woche sowieso wegen der defekten Klima in die Werkstatt und werde das mal ansprechen.Auto:
A200 hangeschaltet
Bj. 07/2018
aktuell knapp 5000km
Du "Glücklicher", denn bei mir war keine Motorkontrollleuchte an und somit wurde auch kein Fehler hinterlegt.
Nun haben die den Wagen seit Montag da und können nach ihrer Aussage auch nix finden, da die A-Klasse sich völlig normal verhält.
Nun habe ich die gebeten, dass Fahrzeug ausgiebig zu testen, besonders im kalten Zustand und bei Beschleunigungen in den höheren Bereich.
Zeitgleich sollen die im Werk nachfragen, ob es ähnliche Fälle bereits gibt. Naja, wenn ich mir nun Deine Beschreibung anschaue, so ist es wohl kein Einzelfall. Die KM-Leistung ist ja auch fast identisch, wo es auffällt.
Ähnliche Themen
So, ich habe meinen A200 wieder vom Freundlichen zurück. Einen "Fehler" direkt konnten die nicht finden, aber das Werk hat bei diesem "Schandensbild" die Empfehlung gegeben, dass alle Stecker zur Motorsteuerung und Erdungskabel abgesteckt, gereinigt und wieder drauf gesteckt werden sollten, was die nun auch getan haben.
Nun soll ich erstmal damit weiterfahren und schauen, ob der Fehler wieder auffällt.
Fazit:
Ausfall von Display links - neue Software aufgespielt
Ausfall des Motors - alle Stecker zum Motor kontrolliert und gesäubert
Und das erst bei 6500 km.
... ärgerlich...
Ich würde da doch mal bestimmt (!) nachfragen, wie dir MB als Neuwagenkäufer entgegenkommen kann!
Zitat:
@Waldemar1717 schrieb am 16. Februar 2019 um 21:22:45 Uhr:
Nach meinem Urlaub rufe ich bei der Werkstatt an, und frage, ob es eine Lösung von MB gibt. Dann schlage ich auch vor, die Displays zu tauschen.
Mal sehen was er mir dazu sagt. Den Fehler habe ich schon zwei Mal mit dem Video dokumentiert.
Diese Woche steht das Auto, da ich mit dem anderen unterwegs bin und kann nicht beobachten, wie sich die Situation entwickelt.
Hallo Jungs,
Kurzes Update zu dem Navi Problem und anderen kleinen Problemen.
Es wurde versucht das Software auf das Headunit neu aufzuspielen. Das Auto in die Werkstatt, alles von der Headunit runter und neu aufspielen wie im Werk. Ergebnis: keine Besserung, es war sogar schlechter. Nach dieser Reparatur war das Navi komplett blockiert. Ich bin auf Arbeit gefahren aber das Auto hat die ganze Zeit den Standort zu Hause angezeigt. Keine Bewegung von dem Pfeil obwohl ich fast 70 km gefahren bin. Nachdem Neustart und 5 Minuten ging es wieder aber mit den gleichen Problemen wie vor der Reparatur.
Dann wurde das ganze an MB gemeldet und 3 Tage später die Entscheidung die Headunit wird getauscht.
Heute ist das Auto in der Werkstatt und ich bekomme neue Displays. Mal schauen wie es dann wird. Ich hoffe, dann geht das Navi ohne Probleme.
Andere Kleinigkeiten die noch bei dem Termin gemacht werden sollten:
- Lenkrad steht von Anfang an nicht gerade
- Klapperngeräusche hinten eventuell vom Dachhimmel. Hier habe ich selber gesucht und ich hoffe, dass dies die Verkleidung der Heckklappe ist. Die ist ziemlich lose und klappert leicht was sich wahrscheinlich bis nach vorne irgendwie überträgt.
- die Dichtungen der Dreiecksfenster hinten wegen der Windgeräusche
Heute Nachmittag hole ich das Auto ab. Mal schauen, was beseitigt werden konnte und was noch da ist.
Grüß
Bin ja eigentlich nicht mit Vorurteilen behaftet von Natur aus. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Autos bei denen sogut wie nichts funzt incl. handwerklicher Mänge,l nicht in D gebaut wurden. Sieht aus als ob da ganze Regimenter nur geübt haben für irgendwann. Gruß bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 14. März 2019 um 13:58:50 Uhr:
Bin ja eigentlich nicht mit Vorurteilen behaftet von Natur aus. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Autos bei denen sogut wie nichts funzt incl. handwerklicher Mänge,l nicht in D gebaut wurden. Sieht aus als ob da ganze Regimenter nur geübt haben für irgendwann. Gruß bw
Na na na ;-)... Meiner wurde in Ungarn gebaut und bei mir läuft alles wie es soll... Ich suche schon immer nach Fehlern (weil ja so viel davon berichtet wird), aber ich finde keine...
Zitat:
@Tombom24 schrieb am 14. März 2019 um 15:58:26 Uhr:
Zitat:
@big wackel schrieb am 14. März 2019 um 13:58:50 Uhr:
Bin ja eigentlich nicht mit Vorurteilen behaftet von Natur aus. Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass die Autos bei denen sogut wie nichts funzt incl. handwerklicher Mänge,l nicht in D gebaut wurden. Sieht aus als ob da ganze Regimenter nur geübt haben für irgendwann. Gruß bwNa na na ;-)... Meiner wurde in Ungarn gebaut und bei mir läuft alles wie es soll... Ich suche schon immer nach Fehlern (weil ja so viel davon berichtet wird), aber ich finde keine...
Hier exakt das Selbe. Gebaut in Ungarn und keine Fehler oder Probleme.
Es war ja keine Rede davon dass das Schlechte Standard ist bei diesen Autos. Werden hoffentlich immer Ausnahmen sein . Der Verdacht liegt nur nahe dass diese nicht aus D kommen. Muss ja auch nicht stimmen! Gruss
Genau !!!!meiner wurde in deutschland gebaut und ich habe das auto erst einen monat davon war er schon 4 mal in der Werkstatt....
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 12. März 2019 um 21:29:35 Uhr:
Morgen erneuter Termin wegen der Thermatik. Nachdem letzten Herbst die DBE getauscht wurde, nun wieder seit einer Woche Hot Or Cold.
Sehr schade. :-/
Es wird nochmals eine neue DBE verbaut. Und der freundliche Meister fragte mehrmals nach, ob ein Kollege das Fzg. über einen längeren Zeitraum (Fahrt nach Hause und wieder zur Werkstatt, also über Nacht) bewegen darf. Mit angeschlossenem Laptop, um Messwerte zu bekommen. Wir haben zum Wohle aller zugestimmt! Einen C180 dürfen wir als Ersatz benutzen.
;-)))