Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Hi Jungs,
Das Auto war leider nicht fertig und konnte nicht abgeholt werden. Erst morgen. Der Programieraufwand war größer als gedacht. Damit bis morgen warten und dann schauen wie es läuft.
Zu der anderen Sache. Mein Auto wurde in Rastatt gebaut und hat ein Paar Macken aber trotzdem bin ich immer noch zufrieden. Man soll bedenken, dass es nur in Rastatt 1200 Autos am Tag gebaut wird. Bei der Masse können schon ein Paar defekte Teile durchrutschen. Man versucht bestimmt das zu minimieren aber 100% kriegt man das nicht weg. Ich habe solche Produktionsprobleme auch schon bei VW und BMW durch. Dann haben wir das geklärt und die Autos sind weiter ohne Probleme gefahren. Hier wird es genauso kommen. An der A-Klasse ist doch nicht alles neu. Heutzutage werden bei den Autoherstellern sehr viele gleiche Teile an verschiedenen Modellreihen verbaut. Die Teile sind erprobt und bekannt. Die anderen Teile und die Neuiheiten wzrden erprobt und der Rest wird dann in der Realität getestet. Wenn nötig werden die Teile dann geändert und getauscht.
Außerdem man muss beachten, dass es hier im Forum nur solche Leute schreiben, die unzufrieden sind oder zum Beispiel berichten wollen. 99% von den Glücklichen meldet sich hier nicht und verfolgt dieses Forum auch nicht. Die sind zufrieden, glücklich und fahren ihre Autos jeden Tag ohne das mit irgendwem zu kommunizieren.
Ich hole meinen morgen ab und dann berichte ich wie das Ergebnis ist.
Wie kommst du zu der These, dass 99% der nicht MT-Forenteilnehmer keine Probleme haben und nicht ständig in die Werkstatt müssen?
72 Seiten bzgl. verschiedenster Probleme (hauptsächlich Elektronik Soft-/Hardware) innerhalb eines Jahres weisen eher auf das genaue Gegenteil hin. Es wird - Herstellerübergreifend - Kostenersparnis und Gewinnmaximierung vor Qualität und Kundenzufriedenheit gestellt. Zulieferer werden preislich soweit gedrückt, dass sie keine Möglichkeit mehr haben, kostendeckende - aber gleichzeitig auch - hochwertige Teile zu liefern.
Wer kann sich ernsthaft vorstellen, dass sich dass noch einmal ändern wird und wir - bei den jetzt schon vorhandenen (Software-) Problemen - in naher Zukunft vollständig autonom unterwegs sein werden?
Zitat:
@Waldemar1717 schrieb am 14. März 2019 um 21:23:29 Uhr:
Hi Jungs,Das Auto war leider nicht fertig und konnte nicht abgeholt werden. Erst morgen. Der Programieraufwand war größer als gedacht. Damit bis morgen warten und dann schauen wie es läuft.
Zu der anderen Sache. Mein Auto wurde in Rastatt gebaut und hat ein Paar Macken aber trotzdem bin ich immer noch zufrieden. Man soll bedenken, dass es nur in Rastatt 1200 Autos am Tag gebaut wird. Bei der Masse können schon ein Paar defekte Teile durchrutschen. Man versucht bestimmt das zu minimieren aber 100% kriegt man das nicht weg. Ich habe solche Produktionsprobleme auch schon bei VW und BMW durch. Dann haben wir das geklärt und die Autos sind weiter ohne Probleme gefahren. Hier wird es genauso kommen. An der A-Klasse ist doch nicht alles neu. Heutzutage werden bei den Autoherstellern sehr viele gleiche Teile an verschiedenen Modellreihen verbaut. Die Teile sind erprobt und bekannt. Die anderen Teile und die Neuiheiten wzrden erprobt und der Rest wird dann in der Realität getestet. Wenn nötig werden die Teile dann geändert und getauscht.
Außerdem man muss beachten, dass es hier im Forum nur solche Leute schreiben, die unzufrieden sind oder zum Beispiel berichten wollen. 99% von den Glücklichen meldet sich hier nicht und verfolgt dieses Forum auch nicht. Die sind zufrieden, glücklich und fahren ihre Autos jeden Tag ohne das mit irgendwem zu kommunizieren.
Ich hole meinen morgen ab und dann berichte ich wie das Ergebnis ist.
... man sollte beachten dass bestimmt sehr viele Besitzer Probleme haben, die nicht hier im Forum angemeldet sind. Diese Zahlen sind uns ja gar nicht bekannt. Wenn ich so mitlese und sehe wieviele von uns hier Probleme haben möchte ich mir gar nicht vorstellen wieviele es in der Gesamtheit sind.
Mir ist inzwischen ne Kleinigkeit bei der Audioausgabe aufgefallen. Gelegentlich muss ich die Lautstärke stark erhöhen, wenn ich den Wagen kurz abgestellt hab und dann ein paar Minuten später wieder losfahre. Wenn ich dann Motor nochmal aus- und wieder anmache, kehrt die Anlage zur normalen Lautstärke zurück und ist aufgrund der händischen Korrektur natürlich viel zu laut.
Verbaut hab ich das Advanced Soundsystem. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vuldro schrieb am 15. März 2019 um 11:04:39 Uhr:
Mir ist inzwischen ne Kleinigkeit bei der Audioausgabe aufgefallen. Gelegentlich muss ich die Lautstärke stark erhöhen, wenn ich den Wagen kurz abgestellt hab und dann ein paar Minuten später wieder losfahre. Wenn ich dann Motor nochmal aus- und wieder anmache, kehrt die Anlage zur normalen Lautstärke zurück und ist aufgrund der händischen Korrektur natürlich viel zu laut.Verbaut hab ich das Advanced Soundsystem. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Bisher nicht (habe auch das advanced Soundsystem). Werde ich bei den nächsten Fahrten mal besonders drauf achten!
Mir ist aufgefallen, dass des öfteren bei DAB ein Ruckler zu hören ist. Macht sich in nem knacken in der Wiedergabe bemerkbar. Bei Musik von USB kommt das auch ab und zu vor.
Zitat:
@dexxa2301 schrieb am 15. März 2019 um 13:13:47 Uhr:
Mir ist aufgefallen, dass des öfteren bei DAB ein Ruckler zu hören ist. Macht sich in nem knacken in der Wiedergabe bemerkbar. Bei Musik von USB kommt das auch ab und zu vor.
Nutze kein Radio, daher kann ich nur für USB/Bluetooth und Kabelanbindung Tidal via Androidauto sprechen: null Probleme! Läuft alles einwandfrei!
Zitat:
@Vuldro schrieb am 15. März 2019 um 11:04:39 Uhr:
Mir ist inzwischen ne Kleinigkeit bei der Audioausgabe aufgefallen. Gelegentlich muss ich die Lautstärke stark erhöhen, wenn ich den Wagen kurz abgestellt hab und dann ein paar Minuten später wieder losfahre. Wenn ich dann Motor nochmal aus- und wieder anmache, kehrt die Anlage zur normalen Lautstärke zurück und ist aufgrund der händischen Korrektur natürlich viel zu laut.Verbaut hab ich das Advanced Soundsystem. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Das selbe Problem habe ich auch !
Einmal muss ich die Lautstärke komplett aufdrehen , und einmal nur ganz normal ..
Hab auch das Advanced Soundsystem.
Unschön für dich, aber irgendwie erleichtert es mich schon, nicht der Einzige zu sein oder mir das nur einzubilden 😁
Meiner ist 11/18 gebaut, wie sieht's bei dir aus?
Zitat:
@WhoAmI08 schrieb am 15. März 2019 um 14:36:41 Uhr:
Zitat:
@Vuldro schrieb am 15. März 2019 um 11:04:39 Uhr:
Mir ist inzwischen ne Kleinigkeit bei der Audioausgabe aufgefallen. Gelegentlich muss ich die Lautstärke stark erhöhen, wenn ich den Wagen kurz abgestellt hab und dann ein paar Minuten später wieder losfahre. Wenn ich dann Motor nochmal aus- und wieder anmache, kehrt die Anlage zur normalen Lautstärke zurück und ist aufgrund der händischen Korrektur natürlich viel zu laut.Verbaut hab ich das Advanced Soundsystem. Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Das selbe Problem habe ich auch !
Einmal muss ich die Lautstärke komplett aufdrehen , und einmal nur ganz normal ..
Hab auch das Advanced Soundsystem.
Einstellung "Lautstärkeanpassung" überprüfen ! Möglicherweise liegts daran. Gruß
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 13. März 2019 um 20:28:33 Uhr:
... ärgerlich...
Ich würde da doch mal bestimmt (!) nachfragen, wie dir MB als Neuwagenkäufer entgegenkommen kann!
Habe ich gemacht. Antwort: "Wenn es doch wieder alles funktioniert, ist doch okay..."
Wirklich...
Feedback zu den gelben Lack-Verfärbungen im Motorraum. Habe das Fahrzeug am Samstag letzte Woche abgegeben, die habe es Lackiert, in der zwischenzeit gabs die B-Klasse als ersatzwagen, das Fahrzeug hatte kaum 3k KM drauf, mit Vollausstattung. Am Donnerstag nach der Arbeit konnte ich mein Fahrzeug abholen, es wurde alles wunderbar Lackiert, mein Fahrzeug wurde gewaschen und gesaugt. Es verlief alles sehr schnell und freundlich! Top Service Mercedes!
Zitat:
@big wackel schrieb am 15. März 2019 um 15:36:29 Uhr:
Zitat:
@WhoAmI08 schrieb am 15. März 2019 um 14:36:41 Uhr:
Das selbe Problem habe ich auch !
Einmal muss ich die Lautstärke komplett aufdrehen , und einmal nur ganz normal ..
Hab auch das Advanced Soundsystem.Einstellung "Lautstärkeanpassung" überprüfen ! Möglicherweise liegts daran. Gruß
Hab ich angeschaltet, aber sollte natürlich dann auch korrekt funktionieren. Der Unterschied ist aber auch sehr stark. Wenn das Problem auftritt, muss ich die Lautstärke auf 3/4 des Maximums hochdrehen um eine angenehme Lautstärke zu erreichen.
Das ist bei mir auch so. Bei jedem Telefonat das ankommt drehe ich schon vor der Annahme einige Rasten hoch, weil es sonst zu leise ist. Habe gestern probiert das einzustellen, aber nichts gefunden. Gruß bw