Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Genau wie bei euch beiden war es bei mir auch, letzte Synchronisierung war auch von einem Tag nach der Abholung. Habe auch vorhin nochmal die manuelle Synchronisation gestartet und online steht nun "23.01.2019" - scheint also nun wirklich zu funktionieren. Seit dem kann ich auch wieder online einsehen, ob neue Kartenupdates verfügbar sind... Das ging bei mir zuletzt auch nicht mehr.

Was mir gerade noch unklar ist: neues Profil dann im Auto oder aber Online im me-Portal anlegen?

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 23. Januar 2019 um 09:39:19 Uhr:


Was mir gerade noch unklar ist: neues Profil dann im Auto oder aber Online im me-Portal anlegen?

Ich denke im Auto und dann wird das Profil zu Mercedes me hochgeladen.

Das ist eben die Frage:

1. Im Auto anlegen
=> wird ins me-Portal übertragen

2. Im me-Portal anlegen
=> Zieht sich das Auto dann

Fakt ist derzeit: Bei mir ist leider nix synchron :/

Ähnliche Themen

Ich habe das ganz neue Profil im Auto angelegt. Die andere Richtung habe ich nicht probiert, da ich ja erstmal schauen musste ob das „Fahrzeug zurücksetzen“ überhaupt Auswirkungen im Fahrzeug selbst hat 🙂

Bei mir hat es auch funktioniert, besten Dank @Xrayf

Ich kann euch aber nur raten zu warten, bis die Meldung kommt das online das Profil gelöscht wurde und auf das Gast Profil umgestellt wurde.

Ich habe das Auto eingeschaltet und alles war weg. Dann alles neu eingestellt, auf Profile gegangen und dann kam die Meldung und zack war wieder alles weg 😰

Habe dann wieder alles neu eingestellt, Profil angelegt und synchronisiert und jetzt steht in Mercedes Me auch Fahrzeugsynchronisation: 23. Jan. 2019.

Ich habe das Fahrprofil online in Mercedes Me jetzt noch verknüpft, also "aktives Fahrprofil" mit "Hauptnutzer".

Mal schauen ob er das im Auto nachher auch mitbekommt und das Foto noch runterlädt.

Hat zwar jetzt alles in allem eine gute halbe Stunde gedauert (auch weil ich es 2x machen musste), aber wenn es jetzt funktioniert war es das wert.

Vielleicht ist damit auch mein Fehler mit der Pendlerroute und Routen Vermeidung weg. Hatte bei Vermeiden "Züge und Fähren" eingestellt, morgens auf dem Weg zur Arbeit (Pendlerroute) kam dann immer die Meldung, dass man Autobahnen nicht vermeiden konnte. Dabei hatte ich Autobahnen natürlich nicht auf vermeiden gestellt.

Muss ich die Tage mal beobachten!

Zitat:

@User64 schrieb am 23. Januar 2019 um 13:16:27 Uhr:


Bei mir hat es auch funktioniert, besten Dank @Xrayf

Ich habe das Fahrprofil online in Mercedes Me jetzt noch verknüpft, also "aktives Fahrprofil" mit "Hauptnutzer".

Mal schauen ob er das im Auto nachher auch mitbekommt und das Foto noch runterlädt.

Das hatte ich Abends auch gleich gemacht und heute morgen war das Bild da! Freut mich das es bei dir auch geklappt hat! War schon eine große Erleichterung, als ich sehen konnte, dass mein Auto endlich synchronisiert 🙂😁

Ich habe aktuell noch ein Problem, was mich schon noch stört:

Wenn ich bei Mercedes me (online) auf "Dienste verwalten" gehe, habe ich damals nicht alle Dienste ausgewählt, da ich denke dass ich diese nicht brauche. Dennoch möchte ich diese jetzt aktivieren. Bei mir sind alle Dienste außer folgende deaktiviert:

- Mercedes me connect Concierge-Service (wurde ja sowieso abgekündigt)
- Online UI Weather (gab es damals meiner Meinung nach noch nicht)

Der Rest ist aktiviert.
Wenn ich diese Dienste nun aktiviere und auf Speichern gehe, bekomme ich aber die Fehlermeldung:

"Fehler bei der Datenübertragung
Entweder Ihre Sitzung ist abgelaufen oder Ihre Änderungen konnten nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."

Ich hab mich schon ausgeloggt, wieder eingeloggt und sonstige Sachen gemacht. Aber leider funktioniert es nicht. Noch jemand das selbe Problem?

2019-01-23-15-48-28-mein-fahrzeug-mercedes-me-portal

Habe exakt das gleiche Problem und bisher keine Lösung gefunden...

Es liegt bei mir übrigens an dem "Online Wetter"...

Hallo zusammen,

monatelang habe ich hier interessiert mitgelesen und mich über viele hilfreiche Beiträge gefreut. Jetzt habe ich selber etwas beizutragen...

Habe einen A180d Firmenwagen von 08/18 und jetzt ca. 12.500 km gefahren.

Vor ca. 3 Wochen hatte ich morgens das Phänomen das er mir im Hauptdisplay keine Gesamtkilometer mehr angezeigt hat. Einfach nur Striche. Anschließend leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte beim Weiterfahren. Ich ab zum Freundlichen und um spontane Hilfe gebeten, weil einem die gelbe Lampe doch erstmal Angst macht. Immerhin weist sie ja auf ein Motor- oder Abgassystem Problem hin. Es war wohl ein Softwareproblem und Software wurde neu aufgespielt. Ich hoffte auf ein Update, aber alles wie vorher und gelbe Lampe aus.

Einige Tage später wollte ich losfahren und im Mitteldisplay hängte sich das Menü auf. Das aktivierte wieder die gelbe Lampe. Nach ca. 4-5 mal Auto abstellen und losfahren war die Lampe wieder aus.

Gestern dann wieder das Problem mit der Kilometeranzeige. Gelbe Lampe wieder an. Morgen Termin beim Freundlichen zum Check. Der Wagen fährt ganz normal, soweit keine Probleme und ich bin auch wirklich sehr zufrieden sonst.

@Lenny47 kennst du das Tank-Plätscher-Problem N der Ampel auch ?

@campari24 Tank-Plätscher Problem ? Bisher nicht aufgefallen. Was passiert da ? Ich muss zugeben, Geräusche nehme ich glaub ich kaum war, da immer Musik läuft ??

Ich hatte Anfang der Woche einen A180d. Fahre mal mit vollem Tank und Radio-Aus an die Ampel und stoppe das Fahrzeug .. und lausche mal ... bei mir war der Diesel im Tank übelst zu hören. Es dauert dann ca. 3-4 Sekunden bis sich die Flüssigkeit wieder beruhigt und verstummt

Bei meinem A180 höre ich das auch recht deutlich gluckern kurz nach dem Tanken, aber auch nur ohne Musik. Mit Radio an ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Wird das mit leererem Tank besser ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen