Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Mein Mietwagen war 7/2018 - kann mir nicht vorstellen, dass zw. Juli und Dezember daran etwas verändert wurde - mh
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:28:36 Uhr:
Es gibt keinen größeren Tank selbst der A35 kommt mit dem 43 Liter Tank
Klar gibts den:
Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
Code 916
59,50€
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:28:36 Uhr:
Es gibt keinen größeren Tank selbst der A35 kommt mit dem 43 Liter Tank
Seltsam, dass bei mir dann 51 Liter reinpassen. ;-) (A250 mit großem Tank)
Zitat:
@User64 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:33:19 Uhr:
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:28:36 Uhr:
Es gibt keinen größeren Tank selbst der A35 kommt mit dem 43 Liter TankKlar gibts den:
Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
Code 916
59,50€
Habe ich auch bestellt. Aber nicht bekommen. Begründung es gibt nur den 43 Liter Tank.
Ähnliche Themen
Dann würde ich es ganz schnell reklamieren und entweder nachträglich den Tank einbauen lassen oder aber mir die Mehrkosten erstatten lassen. Der Besuch bei der Tankstelle zeigt bei mir, dass da eindeutig 51 Liter reinpassen 🙂
Ich hab hier aber auch eine Frage und vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte sogar schon ähnliches Problem?
Seit heute morgen funktioniert die Smartphoneintegration bei mir nicht mehr. Bisher immer geklappt. Nichts verändert: gleiches Handy, gleiches Kabel, kein Software-Update beim Handy oder MBUX.. er meldet immer die Fehlermeldung auf dem Autodisplay "Android Auto kann nicht gestartet werden". System neu hochgefahren, Handy rebootet, Android Auto deinstalliert und neu installiert...nix...hat einer eine Idee bevor ich meinem Freundlichen damit auf den Sack gehen muss?
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:36:04 Uhr:
Ich hab hier aber auch eine Frage und vielleicht kann mir jemand helfen oder hatte sogar schon ähnliches Problem?
Seit heute morgen funktioniert die Smartphoneintegration bei mir nicht mehr. Bisher immer geklappt. Nichts verändert: gleiches Handy, gleiches Kabel, kein Software-Update beim Handy oder MBUX.. er meldet immer die Fehlermeldung auf dem Autodisplay "Android Auto kann nicht gestartet werden". System neu hochgefahren, Handy rebootet, Android Auto deinstalliert und neu installiert...nix...hat einer eine Idee bevor ich meinem Freundlichen damit auf den Sack gehen muss?
Anderes Kabel, aber zuerst Buchse am Telefon auf Schmutz überprüfen.
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:20 Uhr:
Anderes Kabel, aber zuerst Buchse am Telefon auf Schmutz überprüfen.
Zwei Kabel bereits genutzt, aber ich hab die Buchse am Smartphone mal durchgeblasen. Vielleicht hab ich ja Glück und daran lag es!
Danke!
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:08:54 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:33:19 Uhr:
Klar gibts den:
Kraftstoffbehälter mit größerem Inhalt
Code 916
59,50€Habe ich auch bestellt. Aber nicht bekommen. Begründung es gibt nur den 43 Liter Tank.
Den gibt es halt nicht für jede Motorisierung. Ein Blick in die Preisliste hilft.
Zitat:
@xlocorobx schrieb am 22. Januar 2019 um 09:02:23 Uhr:
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 22. Januar 2019 um 08:28:36 Uhr:
Es gibt keinen größeren Tank selbst der A35 kommt mit dem 43 Liter TankSeltsam, dass bei mir dann 51 Liter reinpassen. ;-) (A250 mit großem Tank)
Ab dem 220er gibt es den 51 Liter Tank. Habe ihn auch. Gruss bw
So, da mir der Mercedes ME Support bzw. deren technische Abteilung zu lange braucht, habe ich bezüglich des Synchronisations-Problemes online in Mercedes Me gestern einfach mal auf "Fahrzeug zurücksetzen" im Punkt Fahrerprofile verwalten o.ä. geklickt. Als ich mich dann später in mein Auto gesetzt habe, hat das Fahrzeug synchronisiert und mein Profil wurde gelöscht. Ich habe dann ein neues angelegt, alles nach meinen Wünschen wieder eingerichtet. Später am Abend habe ich auch schon das Profil Online einsehen können und habe es wieder mit meinem Mercedes Me-Account verknüpft. Als ich mich heute ins Auto setzen durfte, war auch schon das neue Profilbild und ein kleines Badge/Icon von mercedes me zu sehen. Die Synchronisation scheint also echt durch diesen kleinen Workaround zu funktionieren! 🙂
Zitat:
@Xrayf schrieb am 23. Januar 2019 um 07:41:39 Uhr:
So, da mir der Mercedes ME Support bzw. deren technische Abteilung zu lange braucht, habe ich bezüglich des Synchronisations-Problemes online in Mercedes Me gestern einfach mal auf "Fahrzeug zurücksetzen" im Punkt Fahrerprofile verwalten o.ä. geklickt. Als ich mich dann später in mein Auto gesetzt habe, hat das Fahrzeug synchronisiert und mein Profil wurde gelöscht. Ich habe dann ein neues angelegt, alles nach meinen Wünschen wieder eingerichtet. Später am Abend habe ich auch schon das Profil Online einsehen können und habe es wieder mit meinem Mercedes Me-Account verknüpft. Als ich mich heute ins Auto setzen durfte, war auch schon das neue Profilbild und ein kleines Badge/Icon von mercedes me zu sehen. Die Synchronisation scheint also echt durch diesen kleinen Workaround zu funktionieren! 🙂
Ich habe mach 8 Tagen auch keine Antwort vom Mercedes Me Support erhalten - enttäuschend.
Du bist also wie folgt vorgegangen:
- Auf der Mercedes Me Website „Fahrzeug zurücksetzen“
- Auto gestartet, Fahrzeug synchronisiert und löscht alle Profile
- Neues Profil im Auto angelegt und wieder alles eingerichtet
So korrekt? Ich hätte ja das neue Profil auf der Website angelegt und direkt mit dem Me Account verknüpft. Das musstet du aber nicht? Nur Reset auf der Website und im Auto neu anlegen, das wars?
Zitat:
Ich habe mach 8 Tagen auch keine Antwort vom Mercedes Me Support erhalten - enttäuschend.
Du bist also wie folgt vorgegangen:
- Auf der Mercedes Me Website „Fahrzeug zurücksetzen“
- Auto gestartet, Fahrzeug synchronisiert und löscht alle Profile
- Neues Profil im Auto angelegt und wieder alles eingerichtetSo korrekt? Ich hätte ja das neue Profil auf der Website angelegt und direkt mit dem Me Account verknüpft. Das musstet du aber nicht? Nur Reset auf der Website und im Auto neu anlegen, das wars?
Ich habe dir ein Foto angehängt um Missverständnisse zu vermeiden. Eventuell gibt es ja mehrere "Fahrzeug zurücksetzen"-Funktionen. Also Mercedes Me > Fahrerprofil verwalten > Fahrzeug zurücksetzen.
Dann im Auto nach einer kurzen Zeit hat es bei mir eine Meldung gegeben, dass das aktive Profil online gelöscht wurde, und dass nun auf das Fahrerprofil "Gast" gewechselt wird. Und dann wie du beschrieben hast, neues Profil angelegt und eingerichtet. Dann habe ich noch die manuelle Synchronisation aus dem Auto raus gestartet, sicher ist sicher 🙂
Zitat:
@Xrayf schrieb am 23. Januar 2019 um 08:14:10 Uhr:
Zitat:
Ich habe mach 8 Tagen auch keine Antwort vom Mercedes Me Support erhalten - enttäuschend.
Du bist also wie folgt vorgegangen:
- Auf der Mercedes Me Website „Fahrzeug zurücksetzen“
- Auto gestartet, Fahrzeug synchronisiert und löscht alle Profile
- Neues Profil im Auto angelegt und wieder alles eingerichtetSo korrekt? Ich hätte ja das neue Profil auf der Website angelegt und direkt mit dem Me Account verknüpft. Das musstet du aber nicht? Nur Reset auf der Website und im Auto neu anlegen, das wars?
Ich habe dir ein Foto angehängt um Missverständnisse zu vermeiden. Eventuell gibt es ja mehrere "Fahrzeug zurücksetzen"-Funktionen. Also Mercedes Me > Fahrerprofil verwalten > Fahrzeug zurücksetzen.
Dann im Auto nach einer kurzen Zeit hat es bei mir eine Meldung gegeben, dass das aktive Profil online gelöscht wurde, und dass nun auf das Fahrerprofil "Gast" gewechselt wird. Und dann wie du beschrieben hast, neues Profil angelegt und eingerichtet. Dann habe ich noch die manuelle Synchronisation aus dem Auto raus gestartet, sicher ist sicher 🙂
Vielen Dank! Dann werde ich das wohl auch mal versuchen. Bei mir tut sich nämlich nichts, letzte Synchronisation ist nach wie vor der Tag der Abholung in Rastatt.
Habe zwar wenig Lust alles neu einzustellen, aber nützt ja nix.....
Super, ich danke dir! Habe ähnliches Problem und werde genau das, was du gemacht hast, heute oder spätestens morgen auch mal probieren! Bei mir wird das Profil (im Auto angelegt) nämlich auch nicht im Web synchronisiert...