Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6286 weitere Antworten
6286 Antworten

Moin Leute

Heute als ich ins Auto eingestiegen bin (bei ca 15 grad Außentemperatur und aufgeheizten Auto durch die Sonne) lief die Klima schnell an. Allerdings kam ein stinkender Geruch aus der Klima, ziemlich unangenehm. So als ob die Klima oder Filter feucht sind. Dieser Geruch verfliegt nach der Zeit, aber trotzdem sehr sehr unangenehm.
Auto ist EZ Oktober 2021 Uhr hat 5tsd KM runter.

Fahre immer mit A/C und je nach dem zwischen 21.5 und 20 grad auf Automatik-Stellung.
Jemand ne Ahnung, ist das ein Mangel?

Zitat:

@Niiiko schrieb am 12. März 2022 um 19:57:24 Uhr:


Moin Leute

Heute als ich ins Auto eingestiegen bin (bei ca 15 grad Außentemperatur und aufgeheizten Auto durch die Sonne) lief die Klima schnell an. Allerdings kam ein stinkender Geruch aus der Klima, ziemlich unangenehm. So als ob die Klima oder Filter feucht sind. Dieser Geruch verfliegt nach der Zeit, aber trotzdem sehr sehr unangenehm.
Auto ist EZ Oktober 2021 Uhr hat 5tsd KM runter.

Fahre immer mit A/C und je nach dem zwischen 21.5 und 20 grad auf Automatik-Stellung.
Jemand ne Ahnung, ist das ein Mangel?

Vlt haste bakterien im klima aggregat, ich hab mal beim atu so ne ozonreinigung oder wie‘s heißt machen lassen, ist aber nur ne vermutung

@Niiiko Die Klima sollte nicht unangenehm riechen. Es ist also ein Mangel, den du beseitigen solltest. Was aber die Ursache (z.B. Bakterien, Pilze, tote Tiere) ist und ob es ein Garantiefall ist, kann eine Werkstatt beantworten.

Auch bei meinem A250E kommt es hin und wieder zu unangenehmen Gerüchen aus der Klimaanlage, die aber schnell wieder verschwinden. Das hatte ich aber auch schon bei einigen anderen Autos. Das ist eher normal

Ähnliche Themen

Fahre immer mit A/C und je nach dem zwischen 21.5 und 20 grad auf Automatik-Stellung.
Jemand ne Ahnung, ist das ein Mangel?

Immer mit A/C an ist nicht gut. Man sollte die Klima kurz vor Fahrtende deaktivieren, damit der Verdampfer austrocknen kann.

Vielleicht hat sich ja auch im Pollenfilter was angesammelt.

Hier noch was leckeres dazu zum anschauen.
Ich hoffe, es ist hier erlaubt.
Es soll aber keinerlei Werbung sein!

https://www.youtube.com/watch?v=a_NAYkSXulw

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 13. März 2022 um 15:39:16 Uhr:


Fahre immer mit A/C und je nach dem zwischen 21.5 und 20 grad auf Automatik-Stellung.
Jemand ne Ahnung, ist das ein Mangel?
[/quote

Immer mit A/C an ist nicht gut. Man sollte die Klima kurz vor Fahrtende deaktivieren, damit der Verdampfer austrocknen kann.

Vielleicht hat sich ja auch im Pollenfilter was angesammelt.

Hier noch was leckeres dazu zum anschauen.
Ich hoffe, es ist hier erlaubt.
Es soll aber keinerlei Werbung sein!

https://www.youtube.com/watch?v=a_NAYkSXulw

Genauso so ist es!
Mache die Klima immer wieder mal einige Kilometer vor dem Ziel aus, damit das Wasser trocknen kann und sich keine Keime und dergleichen bilden können.

Das kann man machen, kann auch helfen, aber wenn das notwendig wäre, würde fast jedes Auto Probleme mit einer stinkenden Klimaanlage haben. Ich habe schon immer eine Klimaanlage im Auto gehabt, die immer auf Auto steht, aber noch nie gewartet werden musste oder sogar stank.

Ein Verdampfer trocknet auch durch die restliche Motorwärme oder durch hohe Außentemperaturen.

Moin Halema,

es hat niemand geschrieben, das es notwendig ist.

Wenn er aber Gerüche im Auto hat, wäre das meine erste Maßnahme ( kost nix!).
Außerdem würde ich, wie geschrieben den Pollenfilter begutachten/reinigen ggf. ersetzen.
Da kann sich nämlich allerhand Laub/Pollen etc. angesammelt haben, das dort "vergammelt"
und natürlich auch Gerüche produzieren kann.

Vielleicht liegt ja auch ein totes Tier im Motorraum, vom Marder deponiert...

Wenn die Klima bereits riecht, dann ist es leider zu spät für diese Maßnahme. Ein Experte sollte sich das einmal genauer anschauen.

Zitat:

@pakk0r schrieb am 13. März 2022 um 18:26:45 Uhr:


Genauso so ist es!
Mache die Klima immer wieder mal einige Kilometer vor dem Ziel aus, damit das Wasser trocknen kann und sich keine Keime und dergleichen bilden können.

Ich halte dass für Humbug... ich fahre seit fast 20 Jahren Fahrzeuge mit Klimaanlagen, die laufen bei mir immer und je nach Fahrzeug immer auf 21-23 Grad.... noch nie hat es bei mir aus der Lüftung gemüffelt obwohl ich die Klima nie ausschalte.

Leute,
es geht hier nicht darum, ob es bei euch nicht riecht.
Es geht doch um das Problem von Niiiko!

Sicher sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, wenn die hier angebotenen kostenlosen
Maßnahmen nichts bringen

Und ja, Klima immer an kann man machen, kostet aber in vielen Situationen nur unnötig Geld.
Stichwort Spritverbrauch der Klima.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. März 2022 um 19:48:15 Uhr:


Sicher sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, wenn die hier angebotenen kostenlosen
Maßnahmen nichts bringen

Das sollte sich von selbst verstehen... das Fahrzeug ist noch lange in Garantie und Gewährleistung - da braucht man nicht lange im Forum rumrätseln sondern macht nen Termin beim Händler und sagt "mach das weg".

Zitat:

Und ja, Klima immer an kann man machen, kostet aber in vielen Situationen nur unnötig Geld.
Stichwort Spritverbrauch der Klima.

Hach immer diese urbanen Legenden:

1. Da wo die Kühlfunktion der Klima nicht benötigt wird springt auch bei eingeschalteter Klima der Kompressor nicht an.

2. Wenn der Kompressor nicht läuft ist der der Mehrverbrauch durch die Klima marginal.

3. Der Vorteil der eingeschalteten Klima im Winter liegt in der Trocknung der Luft was widerum gut für die Innenraumfilter ist und somit der Geruchsbildung eher entgegenwirkt. Darüber hinaus mindert/verhindert dies das Beschlagen der Scheiben vor allem im Frühjahr/Herbst.

Nun mußt du uns nur noch referieren, warum die Klima einen ein/ aus Schalter hat, wenn alles automatisch geht, und es keinerlei Vorteil hat ohne Klima zu fahren .

Auch mal interessant:

https://www.adac.de/.../

Der ist für Menschen die urbanen Legenden hinterher rennen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 14. März 2022 um 20:39:00 Uhr:


Der ist für Menschen die urbanen Legenden hinterher rennen.

Mit deinen urbanen Legenden hast du es aber ...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen