Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich weiss nicht, was da immer los ist. Mein Händler hat vor Übergabe alles angelegt, es war innerhalb von Sekunden aktiviert. Und das im kleinen "Rückständigen" Belgien. 1-2x Probleme nach dem Update der App gehabt, aber im Vergleich zu VW We Connect etc. ist Mercedes Me Gold :-)
Mal ne Frage bezgl. Leihwagen wenn das Auto in die Werkstatt muss.
Mein Fall:
Auto am 15.10 erhalten (Neuwagen) - nach ca. 2 Wochen ein Geräusch (zierpen) ausgehend von dem Gebläse wahrgenommen.
Auto letzte Woche Donnerstag beim Freundlichen abgegeben und 4 Stunden später abgeholt. Ich wurde jeweils vom Azubi gefahren.
Leider ist das Geräusch immer noch da und nun habe ich den nächsten Termin für den 6 Januar vereinbart. Da dort aber Mitarbeiter im Urlaub sind, kann mich niemand nachhause fahren. Alternativ wurde mir ein Leihwagen angeboten.
Auf die Frage, ob mich der Leihwagen was kosten würde kam "Öhm, ja keine Ahnung. Hängt davon ab ob der Hersteller die Reparatur anerkennt und dann die Kosten für den Leihwagen übernimmt"
Ist das erste mal für mich das ich ein Neuwagen habe.
Meine Frage, steht mir ein kostenloser Leihwagen zu? Klar, verfahrenen Spirt muss ich selber zahlen.
Für das Problem mit der Gebläse kann ich nichts und es ist definitiv ein Mangel.
Ich hab den Leihwagen erstmal nicht genommen, will es vorher hier mit euch abchecken 😁 😁
Gruß
Hängt davon ab wie viele Arbeitsstunden gebraucht werden um den Fehler zu beheben. Die genaue Anzahl kenne ich aber nicht.
Im Prinzip hast du recht. Allerdings muss ein Mangel nicht nur akustisch auffallen, sondern auch tatsächlich ein behebbarer Defekt sein. Falls das niemand findet und das "Stand der Technik" ist oder ein zumutbares Betriebsgeräusch, so ist ein Leihwagen nicht durch eine Garantieleistung abgedeckt nach meiner Kenntnis....
Gruß
Gravitar
Ähnliche Themen
Stand der Technik kann es nur sein wenn andere Fahrzeuge dasselbe Problem aufweisen. Ist aber nicht der Fall da es nicht der normale Zustand ist.
Das ganze ist auch oder vor allem eine Frage der Beziehung Händler <> Kunde.
Bei uns hier ist es wenn wir das wollen sogar so dass der Händler uns das Leihfahrzeug aus 43km bringt und und das Fahrzeug von uns mitnimmt. Dabei machen wir mit MB gar nicht sooo viel Umsatz.
@Niiiko
Bei mir waren es zwei oder drei kostenfreie Tage, die die Werkstatt gegenüber Mercedes abrechnen kann. Danach entweder zurückbringen oder zahlen. So in meinem Fall.
Zitat:
@eScenCe schrieb am 28. November 2021 um 10:01:32 Uhr:
Die Me Dienste sind ein Graus...Seit Freitag 12 Uhr "in Aktivierung". Der Chat hat keine Ahnung und über die me Taste im Auto ist niemand erreichbar.
Vielleicht klappt's Montag, würde dann auch gerne mein Handy mit dem Autoverbinden zwecks Vorklimatisierung usw. ^^
🙁(
Ticket bei me ist offen ( endlich wen erreicht).
Dienste lassen sich auch nicht vom Mitarbeiter am Telefon aktivieren.
Jetzt ist die „Fachabteilung“ dran. Dauer? Unbekannt .. „wir melden uns“ ….
Zitat:
@eScenCe schrieb am 29. November 2021 um 23:11:02 Uhr:
Zitat:
@eScenCe schrieb am 28. November 2021 um 10:01:32 Uhr:
Die Me Dienste sind ein Graus...Seit Freitag 12 Uhr "in Aktivierung". Der Chat hat keine Ahnung und über die me Taste im Auto ist niemand erreichbar.
Vielleicht klappt's Montag, würde dann auch gerne mein Handy mit dem Autoverbinden zwecks Vorklimatisierung usw. ^^
🙁(
Ticket bei me ist offen ( endlich wen erreicht).
Dienste lassen sich auch nicht vom Mitarbeiter am Telefon aktivieren.Jetzt ist die „Fachabteilung“ dran. Dauer? Unbekannt .. „wir melden uns“ ….
Bei mir waren es 2-3 Werktage bis zur Antwort vom MB me Team.
Nach Gesamt nun 14 Tagen kam heute ein Anruf, man hat der Niederlassung, wo ich Ende Dezember einen Termin zum Service A habe, einen Workaround geschickt, wie der Fehler zu beheben sei. Ich hoffe auf ein Weihnachtsgeschenk von MB. 😁
@Niiiko Leihwagen ist Kulanz, wenn nicht eine gewisse Dauer an Stunden erreicht ist und es eben auf Garantie geht. Meine Werkstatt hatte mir das mal erklärt, hab’s aber vergessen wie lange 😁 ich bekomme aber jedes Mal einen kostenlos, da sie eh viele haben und ich wohl eine liebe Kundin bin.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 30. November 2021 um 10:48:16 Uhr:
Meine Werkstatt hatte mir das mal erklärt, hab’s aber vergessen wie lange 😁
Ich meine in den AGBs was von 4 Stunden gelesen zu haben.
Zitat:
@j1mmy schrieb am 8. Dezember 2020 um 08:42:03 Uhr:
Na, ich finde das Modell hat schon unverhältnismäßig viele Mängel und Bugs in Relation zum Preis und im Verhältnis zur Konkurrenz.
Spaltmaße, Kofferraumklappe die auf die Heckstoßstange knallt, Regensensor unausgereift, Parksensoren viel zu sensibel, Feuchtigkeit in den Scheinwerfern, Ruckeliges Getriebe, Nicht vorhandene Leistungsfreigabe bei etwas Lenkwinkel, verbuggtes MBUX insbesondere mit CarPlay, Schildererkennung funktioniert leider auch weniger zuverlässig als bei der Konkurrenz, Störgeräusche im Innenraum angeregt durch Fahrbahnunebenheiten, Temperaturwechsel oder über das Soundsystem... In Summe ist das schon sehr sehr ernüchternd...
Kann mich den Punkten nur anschließen außer das die vorderen Parksensoren bei mir manchmal gar nicht oder sehr spät ansprechen.
Das Parksensoren Problem habe ich auch, sowie die Meldung sporadisch Assistentssysteme nicht verfügbar. MB sagt können keinen Fehler feststellen und auch nichts daran ändern ???? Das einzige was schon 5x gemacht wurde Reinigung der Spiegelkamera. Absolute Frechheit wie ich finde.
Zitat:
@Niiiko schrieb am 29. November 2021 um 15:37:48 Uhr:
Meine Frage, steht mir ein kostenloser Leihwagen zu?
Wenn man es rechtlich ganz genau nimmt:
Das ist ein Sachmangel also greift die Gewährleistung beim Händler, wo du gekauft hast.
Erfüllungsort war der Händler, dh. du bist verpflichtet dort das Auto hinzubringen.
Allerdings kannst du entsprechende Kosten (wenn sie verhältnismäßig sind) geltend machen.
Sei das nun Bus, Taxi, Leihwagen, Sprit usw.
In der Praxis wird das wohl kein Mercedes Händler anerkennen, weil sie das Gesetz nicht kennen und sich vor den Kosten drücken wollen.
Garantie ist wieder etwas anderes. Darauf würde ich aber nicht bestehen, sondern auf die gesetzliche Gewährleistung. Dann musst du aber wirklich da sein, wo du gekauft hast.
Ansonsten ist es Garantie und da gelten die Mercedes Grantiebedingungen und sie können sich komplett rauswinden.