Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Wenn ich morgens den wagen starte und den Rückwärtsgang einlege zeigt die Kamera den Lenkwinkel nich an, die zwei gelben Linien bleiben grade
Zitat:
@crawley schrieb am 10. Juni 2021 um 17:49:01 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 10. Juni 2021 um 17:42:54 Uhr:
In meinem Bekanntenkreis sind viele die von VW nach Mercedes gewechselt haben und das aus guten Gründen. Naja jeder so wie er meint. Mich wird man auf jeden Fall nie VW fahren sehen.
Ich weiß nicht ob der nächste wieder ein VW wird. Nur wird es definitiv kein Mercedes. 🙂 Die 5 Monate mit dem V177 haben mir gereicht.
Das kann dir bei jeder Automarke passieren.
Dann wünsche ich dir viel Glück mit einem anderen Wagen.
Das bei einem Einzelfall auf die ganze Marke zu schieben finde ich persönlich sehr einfach
Wäre mir das passiert ich wäre sofort beim Händler und hätte das Auto getauscht.
Mit einer Gurke könnte ich nicht leben.
Viel Glück.
Zitat:
@crawley schrieb am 10. Juni 2021 um 17:49:01 Uhr:
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 10. Juni 2021 um 17:42:54 Uhr:
In meinem Bekanntenkreis sind viele die von VW nach Mercedes gewechselt haben und das aus guten Gründen. Naja jeder so wie er meint. Mich wird man auf jeden Fall nie VW fahren sehen.
Ich weiß nicht ob der nächste wieder ein VW wird. Nur wird es definitiv kein Mercedes. 🙂 Die 5 Monate mit dem V177 haben mir gereicht.
Ja, mach das, bei VW hat noch nie jemand Pech gehabt, das weiß doch jedes Kind.
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 10. Juni 2021 um 21:45:14 Uhr:
Zitat:
@crawley schrieb am 10. Juni 2021 um 17:49:01 Uhr:
Ich weiß nicht ob der nächste wieder ein VW wird. Nur wird es definitiv kein Mercedes. 🙂 Die 5 Monate mit dem V177 haben mir gereicht.
Ja, mach das, bei VW hat noch nie jemand Pech gehabt, das weiß doch jedes Kind.
Lass die mal alle schreiben. Ist schon fraglich ob das überhaupt alles stimmt, oder ob nur ein VW Fanatiker seinen Unmut kund tun muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 10. Juni 2021 um 21:52:35 Uhr:
Zitat:
@MunterStrom schrieb am 10. Juni 2021 um 21:45:14 Uhr:
Ja, mach das, bei VW hat noch nie jemand Pech gehabt, das weiß doch jedes Kind.
Lass die mal alle schreiben. Ist schon fraglich ob das überhaupt alles stimmt, oder ob nur ein VW Fanatiker seinen Unmut kund tun muss.
😁 ja genau. Du hast mich ertappt. An einem Mercedes kann es natürlich keine Mängel geben. Fake News.
Zitat:
@Remstaeler schrieb am 9. Juni 2021 um 17:45:58 Uhr:
Danke für den Zwischenstand, bitte Berichte weiter
Sooo...das Fahrzeug steht nun zur Abholung bereit...
Anscheinend wurde der Stossdämpfer vorne rechts getauscht, die Vorderachse entspannt und eine Fahrwerksvermessung durchgeführt.
Laut Werkstatt soll das Geräusch nun weg sein...
Berichte dann nach der Probefahrt.
Seit Neustem brummt die Klimaanlage die ersten 5min ganz fürchterlich. Geräusch verschwindet dann während der Fahrt. EZ 12/19 mit der großen Klima. Kennt das Problem jemand? Wird auch intensiver, wenn man das Gebläse hochstellt. Komisch finde ich nur, dass es irgendwann verschwindet.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 11. Juni 2021 um 22:34:48 Uhr:
Seit Neustem brummt die Klimaanlage die ersten 5min ganz fürchterlich. Geräusch verschwindet dann während der Fahrt. EZ 12/19 mit der großen Klima. Kennt das Problem jemand? Wird auch intensiver, wenn man das Gebläse hochstellt. Komisch finde ich nur, dass es irgendwann verschwindet.mfg Wiesel
Hi,
wenn es jetzt 30 Grad sind muss sie mal richtig schaffen....
Gruß Dirk
Aber das Dröhnen ist schon sehr komisch, gut mein CLA steht in der Garage, aber der ist bisher nie so laut gewesen. Und letztes Jahr lief die Klima auch ruhiger. Also werde ich wohl doch mal beim 🙂 vorbei müssen.
mfg Wiesel
Jetzt mal ehrlich: habe mir hier sehr viele Seiten von diesem Thread durchgelesen: hat denn niemand von euch Probleme mit seinem Doppelkupplungsgetriebe? Ich werde langsam verrückt. Bei mir macht der Wagen (A220 mit M260 Motor) beim losfahren an der Ampel sporadisch einen großen Ruck nach vorne. Es fühlt sich an, als würde man einen Wagen mit Schaltgetriebe absaufen lassen. Das kann doch nicht sein 🙁 Auch kommt es immer mal wieder vor, dass der Wagen an der Ampel trotz Gas gebens nicht losfährt für 1-3 Sekunden und dann die Drehzahl stark absinkt und daraufhin sie wieder steigt und dann kommt der Ruck nach vorn wieder. Ich war deshalb in der Werksgarantie 1x bei Mercedes. Getriebe wurde neu adaptiert aber das Problem ist immer noch da. Bei erneutem hingegen wurden die ist werte vom Getriebe ausgelesen und der Meister meinte alles ok. Nun beim dritten Anlauf hat mir die Niederlassung mich mit kosten verschreckt, die auf mich zukommen, wenn ich mein Auto wieder abgebe, da meine Werksgarantie abgelaufen ist und ich nur noch junge Sterne habe. Ich war bei mehreren Niederlassungen in Berlin. Alle sagen das gleiche. Vielleicht noch zur Info: bevor dieses Problem aufgetreten ist, ist das Getriebe während der Fahrt auf Neutral gesprungen mehrmals, sodass daraufhin die MKL angegangen ist. Dies wurde dann mittels Tausch des Getriebe Steuergerätes behoben in der Werksgarantie. Ich brauche echt eure Hilfe!!! Was soll ich machen? Ich kriege andauernd schlechte Laune, der Wagen solche Faxxen macht. Das darf doch nicht sein 🙁
Zitat:
@W177lover schrieb am 14. Juni 2021 um 01:12:54 Uhr:
Jetzt mal ehrlich: habe mir hier sehr viele Seiten von diesem Thread durchgelesen: hat denn niemand von euch Probleme mit seinem Doppelkupplungsgetriebe? Ich werde langsam verrückt. Bei mir macht der Wagen (A220 mit M260 Motor) beim losfahren an der Ampel sporadisch einen großen Ruck nach vorne. Es fühlt sich an, als würde man einen Wagen mit Schaltgetriebe absaufen lassen. Das kann doch nicht sein 🙁 Auch kommt es immer mal wieder vor, dass der Wagen an der Ampel trotz Gas gebens nicht losfährt für 1-3 Sekunden und dann die Drehzahl stark absinkt und daraufhin sie wieder steigt und dann kommt der Ruck nach vorn wieder. Ich war deshalb in der Werksgarantie 1x bei Mercedes. Getriebe wurde neu adaptiert aber das Problem ist immer noch da. Bei erneutem hingegen wurden die ist werte vom Getriebe ausgelesen und der Meister meinte alles ok. Nun beim dritten Anlauf hat mir die Niederlassung mich mit kosten verschreckt, die auf mich zukommen, wenn ich mein Auto wieder abgebe, da meine Werksgarantie abgelaufen ist und ich nur noch junge Sterne habe. Ich war bei mehreren Niederlassungen in Berlin. Alle sagen das gleiche. Vielleicht noch zur Info: bevor dieses Problem aufgetreten ist, ist das Getriebe während der Fahrt auf Neutral gesprungen mehrmals, sodass daraufhin die MKL angegangen ist. Dies wurde dann mittels Tausch des Getriebe Steuergerätes behoben in der Werksgarantie. Ich brauche echt eure Hilfe!!! Was soll ich machen? Ich kriege andauernd schlechte Laune, der Wagen solche Faxxen macht. Das darf doch nicht sein 🙁
Hatte mit dem ersten Getriebe auch solche "Sonderfunktionen". Jedoch klappte das Anfahren eigentlich immer Problemlos. Auch mit Anhänger. Bei mir waren es eher extrem laute Schaltvorgänge beim herunterschalten. Dazu jedes mal ein gefühltes Schleudertrauma...
Wie verhält es sich denn bei dir, wenn du etwas stärker aus ca. 50kmh in den Stillstand bremst (ohne ABS Eingriff)?
Moin,
ich habe FUP3/081 letzte Woche bekommen.
Ich weiß nicht genau, ob es damit zusammenhängt. Seit ca. 4 Tagen wird mir im rechten Zentraldisplay DYNAMIC SELECT nicht mehr im Display angezeigt (beim umschalten).
Im Fahrerkombiinstrument werden die Gänge und die Fahrstufen angezeigt.
Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank für eure Unterstützung !
Zitat:
@Diggu1996 schrieb am 14. Juni 2021 um 07:08:37 Uhr:
Zitat:
@W177lover schrieb am 14. Juni 2021 um 01:12:54 Uhr:
Jetzt mal ehrlich: habe mir hier sehr viele Seiten von diesem Thread durchgelesen: hat denn niemand von euch Probleme mit seinem Doppelkupplungsgetriebe? Ich werde langsam verrückt. Bei mir macht der Wagen (A220 mit M260 Motor) beim losfahren an der Ampel sporadisch einen großen Ruck nach vorne. Es fühlt sich an, als würde man einen Wagen mit Schaltgetriebe absaufen lassen. Das kann doch nicht sein 🙁 Auch kommt es immer mal wieder vor, dass der Wagen an der Ampel trotz Gas gebens nicht losfährt für 1-3 Sekunden und dann die Drehzahl stark absinkt und daraufhin sie wieder steigt und dann kommt der Ruck nach vorn wieder. Ich war deshalb in der Werksgarantie 1x bei Mercedes. Getriebe wurde neu adaptiert aber das Problem ist immer noch da. Bei erneutem hingegen wurden die ist werte vom Getriebe ausgelesen und der Meister meinte alles ok. Nun beim dritten Anlauf hat mir die Niederlassung mich mit kosten verschreckt, die auf mich zukommen, wenn ich mein Auto wieder abgebe, da meine Werksgarantie abgelaufen ist und ich nur noch junge Sterne habe. Ich war bei mehreren Niederlassungen in Berlin. Alle sagen das gleiche. Vielleicht noch zur Info: bevor dieses Problem aufgetreten ist, ist das Getriebe während der Fahrt auf Neutral gesprungen mehrmals, sodass daraufhin die MKL angegangen ist. Dies wurde dann mittels Tausch des Getriebe Steuergerätes behoben in der Werksgarantie. Ich brauche echt eure Hilfe!!! Was soll ich machen? Ich kriege andauernd schlechte Laune, der Wagen solche Faxxen macht. Das darf doch nicht sein 🙁Hatte mit dem ersten Getriebe auch solche "Sonderfunktionen". Jedoch klappte das Anfahren eigentlich immer Problemlos. Auch mit Anhänger. Bei mir waren es eher extrem laute Schaltvorgänge beim herunterschalten. Dazu jedes mal ein gefühltes Schleudertrauma...
Wie verhält es sich denn bei dir, wenn du etwas stärker aus ca. 50kmh in den Stillstand bremst (ohne ABS Eingriff)?
Habe genau die gleichen heftigen Schaltvorgänge wie du, wenn das Getriebe runterschautet beim starken Bremsen. Aber wie gesagt, das losfahren ist die Hölle.
Wurden die Kupplungen schon erneuert? Denke das werden die als erstes versuchen. Wird aber nichts bringen. Auch Update und Adaptionen kannst du dir eigentlich sparen. Mir ist klar, die arbeiten nach Garantievorschriften. Jedoch wirst du schlussendlich auch ein neues Getriebe erhalten. Da bin ich mir sicher!
Und für den Kupplungstausch muss der Klotz schon einmal raus...