Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

o".

Und nein, ich habe das Vertrauen in das Fahrzeug nicht direkt verloren. Eher das Vertrauen in fähiges Personal...

Zu1 . Sollte auch nur als Argumentationshilfe bei Bedarf dienen.

zu2. Wie wäre es denn, wenn du mal die Werkstatt wechseln würdest, falls in der Nähe vorhanden.
Oder den miesen Service mal bei Mercedes melden...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 5. Juni 2021 um 15:35:02 Uhr:


o".

Und nein, ich habe das Vertrauen in das Fahrzeug nicht direkt verloren. Eher das Vertrauen in fähiges Personal...
[/quote

Zu1 . Sollte auch nur als Argumentationshilfe bei Bedarf dienen.

zu2. Wie wäre es denn, wenn du mal die Werkstatt wechseln würdest, falls in der Nähe vorhanden.
Oder den miesen Service mal bei Mercedes melden...

Werkstatt wechseln bringt mir nicht wirklich viel. Zumal dir niemand garantieren kann das besser wird.

Die Freundlichkeit und Flexibilität der Werkstatt ist echt IO. Ist eigentlich auch ein angesehenes Autohaus.

Ich frage mich einfach, wie gewisse Sachen falsch laufen können.
Logisch ist, wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler.

Aber die haben mir den vorderen Kotflügel neu lackiert...diesen wieder angebaut und dabei das Spaltmass derart falsch eingestellt, dass die Motorhaube am Kotflügel anstand.
Wie kann man das Fahrzeug so überhaupt dem Kunden überlassen? Müsste doch jedem sofort auffallen...müsste...

20210502_110955.jpg
20210502_111006.jpg
20210416_112437.jpg

Hallo zusammen,
auch ich habe die Geräusche beim Parken .
Beim ersten Termin hat die Werkstatt nichts gefunden ,
(A200 AMG Line) Jetzt habe ich gelesen das der Wechsel
der Dämpfer die Lösung war. Kann das noch jemand bestätigen?
Außerdem habe ich das Gerede der Fahrersitz mit der Zeit angefangen zu wackeln.
Hat das auch jemand ?
Grüße aus dem Remstal
Thomas

Zitat:

@Remstaeler schrieb am 5. Juni 2021 um 20:17:44 Uhr:


Hallo zusammen,
auch ich habe die Geräusche beim Parken .
Beim ersten Termin hat die Werkstatt nichts gefunden ,
(A200 AMG Line) Jetzt habe ich gelesen das der Wechsel
der Dämpfer die Lösung war. Kann das noch jemand bestätigen?
Außerdem habe ich das Gerede der Fahrersitz mit der Zeit angefangen zu wackeln.
Hat das auch jemand ?
Grüße aus dem Remstal
Thomas

Wurde bei dir auch am Getriebe gearbeitet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Remstaeler schrieb am 5. Juni 2021 um 20:17:44 Uhr:


Hallo zusammen,
auch ich habe die Geräusche beim Parken .
Beim ersten Termin hat die Werkstatt nichts gefunden ,
(A200 AMG Line) Jetzt habe ich gelesen das der Wechsel
der Dämpfer die Lösung war. Kann das noch jemand bestätigen?
Außerdem habe ich das Gerede der Fahrersitz mit der Zeit angefangen zu wackeln.
Hat das auch jemand ?
Grüße aus dem Remstal
Thomas

Wurde bei dir auch am Getriebe gearbeitet?

Zum Glück nicht, ich habe einen Handschalter...Ist erst seit geraumer Zeit so

Zitat:

@Remstaeler schrieb am 5. Juni 2021 um 20:58:32 Uhr:



Zitat:

Wurde bei dir auch am Getriebe gearbeitet?

Zum Glück nicht, ich habe einen Handschalter...Ist erst seit geraumer Zeit so

Ist es denn nur hörbar oder auch in der Lenkung spürbar? Bei mir war es deutlich spürbar. Auch für den Beifahrer im Fussraum.

Nur zu hören,wenn ich das Radio anhabe merkt man nix.
Die Lenkung fühlt sich normal an.

Achte mal speziell auf die Vibrationen beim lenken. Ich könnte wetten, du spürst auch ein leichtes schlagen in der Lenkung. Besonders beim parken und niedrigen geschwindigkeiten.

Mach ich, wie ist es jetzt bei dir ausgegangen?

Fahrzeug ist (wie immer eig) noch in der Werkstatt. Heute soll der neue Stossdämpfer reingebastelt werden. Werde weiter berichten.

Sooo....die Stossdämpfer waren es schon mal nicht. Es wird weiter gesucht....

Die sollten lieber mal Dein Lenkgetriebe tauschen. Oder richtig auf Funktion prüfen wenn sie dazu in der Lage sind (vermutlich eher nicht).

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 9. Juni 2021 um 17:26:26 Uhr:


Die sollten lieber mal Dein Lenkgetriebe tauschen. Oder richtig auf Funktion prüfen wenn sie dazu in der Lage sind (vermutlich eher nicht).

Heute morgen waren die "Spezialisten" wieder auf Probefahrt. Seit dem wurde das KFZ keinen Meter mehr bewegt. Nehme mal an, die bestellen wieder irgendwelche Teile, basteln die mal dran und dann...Ups, brachte leider keine Abhilfe...wir suchen weiter...

Na dann sucht mal...

Solange behalt ich den Ersatzwagen und gebe den erst wieder her, wenn das Problem garantiert behoben ist.

Danke für den Zwischenstand, bitte Berichte weiter

Zitat:

@Remstaeler schrieb am 9. Juni 2021 um 17:45:58 Uhr:


Danke für den Zwischenstand, bitte Berichte weiter

Halte euch auf dem laufenden. Denke wird nicht die letzte Baustelle sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen