Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@kiterklaus schrieb am 14. Juni 2021 um 08:59:59 Uhr:


Moin,

 

ich habe FUP3/081 letzte Woche bekommen.

Ich weiß nicht genau, ob es damit zusammenhängt. Seit ca. 4 Tagen wird mir im rechten Zentraldisplay DYNAMIC SELECT nicht mehr im Display angezeigt (beim umschalten).

Im Fahrerkombiinstrument werden die Gänge und die Fahrstufen angezeigt.

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Unterstützung !

Kommt das FUB3/081 über OTA, oder hast du es beim Händler aufspielen lassen?

Zitat:

@Diggu1996 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:27:46 Uhr:


Wurden die Kupplungen schon erneuert? Denke das werden die als erstes versuchen. Wird aber nichts bringen. Auch Update und Adaptionen kannst du dir eigentlich sparen. Mir ist klar, die arbeiten nach Garantievorschriften. Jedoch wirst du schlussendlich auch ein neues Getriebe erhalten. Da bin ich mir sicher!
Und für den Kupplungstausch muss der Klotz schon einmal raus...

Ja dann muss halt ein neues Getriebe rein. Ich wär auch froh, wenn die das machen würden, nur tun sie das wehement nicht. Und genau das ist das Problem. Da jetzt auch noch meine Werksgarantie seit Dezember letzten Jahres ausgelaufen ist und ich nur noch Junge Sterne Garantie habe, werden sie das wohl nie machen. Die Antwort von Mercedes ist folgende: Wir haben in der Werksgarantie schon nichts festgestellt und werden daher auch in der Junge Sterne Garantie nichts feststellen: Also müssen wir Ihnen die Diagnose Kosten Berechnen, wenn Sie ihr Auto hier abgeben, da die Junge Sterne das nicht deckt. Und wenn ich mich dann aufrege darüber, dass es eine Frechheit ist, dass sie mir den Schaden nicht beheben wollen, sagt Mercedes dann: „Das heftige Schalten und der Sprung des Fahrzeugs nach vorne ist normal, weil das eine Doppelkupplung ist“.

Moin,

vielleicht hast du, evtl. mit Beifahrer die Möglichkeit das Getriebeverhalten per Video
festzuhalten. Dann hättest du etwas in der Hand!

Warum wurde denn das Getriebe neu adaptiert?
Das haben die doch nicht aus Spaß gemacht, da müssen die doch was im Fehlerspeicher ausgelesen haben.

Ich würde mich damit direkt an Mercedes wenden.
Wenn nichts läuft, würde ich es über den AB Kummerkasten versuchen!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:49:35 Uhr:


Moin,

vielleicht hast du, evtl. mit Beifahrer die Möglichkeit das Getriebeverhalten per Video
festzuhalten. Dann hättest du etwas in der Hand!

Warum wurde denn das Getriebe neu adaptiert?
Das haben die doch nicht aus Spaß gemacht, da müssen die doch was im Fehlerspeicher ausgelesen haben.

Ich würde mich damit direkt an Mercedes wenden.
Wenn nichts läuft, würde ich es über den AB Kummerkasten versuchen!

Das Problem ist, dass man auf einem Video nichts erkennt, weil man nichts hört und nichts sieht. Man spürt es nur. Warum die das adaptiert haben, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich muss ich echt mich an das CAC in Mastricht wenden. Nur so kann es nicht weitergehen. Das ist definitiv nicht normal. Meine Beifahrer meinen auch immer wieder zu mir, fahr mal ruhiger an, wenn das auftritt, weil die glauben, ich mache den Ruck bewusst nach vorn.

Ähnliche Themen

Wurde in der Werkstatt durchgeführt

Wurde denn keine Probefahrt gemacht?
Wo bist du gewesen Mercedes NL?
Evtl. mal im Umland probieren.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. Juni 2021 um 10:05:59 Uhr:


Wurde denn keine Probefahrt gemacht?
Wo bist du gewesen Mercedes NL?
Evtl. mal im Umland probieren.

Ich war in diversen Niederlassungen in Berlin. Es wurde eine Probefahrt durchgeführt, aber nichts festgestellt. Das Problem tritt halt sporadisch auf. Das ist das blöde. Es gibt Tage, da kommt es gar nicht vor. Und dann gibt es Tage, da kannst du gar nicht fahren so schlimm ist es.

Glaub mir...war bei mir auch ein Kampf. Alles andere erstmal versuchen... Bei mir behaupteten sie jedes mal, es sei behoben. Nach jeder Adaption und auch nach dem Kupplungstausch. Jedoch schon auf dem Heimweg war mir klar, es brachte nichts.

Bleib mit Nachdruck dran! Ich schickte meinem 🙂 auch diverse Links aus Foren, welche genau die Problematik zeigte. Plötzlich gings vorwärts.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. Juni 2021 um 09:49:35 Uhr:


Moin,

vielleicht hast du, evtl. mit Beifahrer die Möglichkeit das Getriebeverhalten per Video
festzuhalten. Dann hättest du etwas in der Hand!

Warum wurde denn das Getriebe neu adaptiert?
Das haben die doch nicht aus Spaß gemacht, da müssen die doch was im Fehlerspeicher ausgelesen haben.

Ich würde mich damit direkt an Mercedes wenden.
Wenn nichts läuft, würde ich es über den AB Kummerkasten versuchen!

Also bei mir war der Anfahrvorgang meist auch immer sehr ruppig (kommt immer noch gelegentlich vor)
Hatte aber eher andere Probleme, dass er die gerade Schaltgasse ausgelassen hatte oder nicht mehr höher als den ersten Gang schaltete (super bei Autobahnausfahrten…)

Getriebesoftwareupdate und Adaptionen angepasst (Fehlerspeicher zeigte Kupplungssteller oder so ähnlich)

Seitdem schaltet er zum Glück wieder weitestgehend sanft und ohne Überspringen.

Kann mir zufällig jemand sagen, wo ich die Ansaugöffnung für die Luft im Innenraum finde (z.B. für den Umluftbetrieb)?

Habe schon im Fußraum bei Fahrer und Beifahrer geschaut, aber nichts entsprechendes gefunden (nur den Ausgang für die Fußwärme).

Frage weil ich die Reinigung der Klimaanlage/Luftdüsen selbst vornehmen möchte.

Gruss

Zitat:

@mb1337 schrieb am 14. Juni 2021 um 14:53:06 Uhr:


Kann mir zufällig jemand sagen, wo ich die Ansaugöffnung für die Luft im Innenraum finde (z.B. für den Umluftbetrieb)?

Habe schon im Fußraum bei Fahrer und Beifahrer geschaut, aber nichts entsprechendes gefunden (nur den Ausgang für die Fußwärme).

Frage weil ich die Reinigung der Klimaanlage/Luftdüsen selbst vornehmen möchte.

Gruss

Die Luft geht doch auch bei dir sicher durch den Innenraumfilter?

Wie reinigst du denn die Klimaanlage?

Zitat:

@Diggu1996 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:19:55 Uhr:


Glaub mir...war bei mir auch ein Kampf. Alles andere erstmal versuchen... Bei mir behaupteten sie jedes mal, es sei behoben. Nach jeder Adaption und auch nach dem Kupplungstausch. Jedoch schon auf dem Heimweg war mir klar, es brachte nichts.

Bleib mit Nachdruck dran! Ich schickte meinem 🙂 auch diverse Links aus Foren, welche genau die Problematik zeigte. Plötzlich gings vorwärts.

Kannst du vielleicht einige dieser Links hier reinposten, dann kann ich sie meinem Freundlichen zeigen. Danke im Voraus 🙂

Kann später gerne nochmals meine E-Mail durchforsten. Lässt sich sicher noch was finden.

Konnte die E-Mail leider nicht mehr finden. Zudem scheint es so, als wäre der wichtigste Beitrag diesbezüglich in den Foren verschwunden. Wie auch immer.

Hauptsächlich ging es um eine Erklärung seitens Mercedes. Diese behaupten, die Geräusche beim herunterschalten seien normal und entstehen durch das Schleppmoment der noch offenen Kupplung. Soll also heissen, das Getriebe würde die Gänge beim starken herunterbremsen unter Last einlegen. Klingt für mich technisch betrachtet nicht sonderlich Gesund fürs Getriebe...aber wie auch immer.
Auf jeden Fall sollte es nicht so sein, dass es sich nach einem gefühlten Auffahrunfall anfühlt

Das eine Nasse Lamellenkupplung immer ein gewisses Schleppmoment aufweisst, ist mir (und ich denke den meisten hier) bewusst. Jedoch so stark, das sich dabei das Getriebe verabschiedet?

Würde Mercedes hinter seiner Aussage stehen, würden sie ja die Getriebe nicht tauschen...

Guten Morgen. Seit meiner Inspektion, ist in der Automatikstellung vom Licht, nicht mehr das „A“ für Automatik zu sehen und das Abblendlicht ist dauerhaft aktiv. Kann ich das in den Einstellungen wieder aktivieren, oder haben die da irgendwas verstellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen