Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Die Frage ist ja wo man das melden kann. Wenn wir nur rumjammern ändert das ja nichts.
Irgendwer schrieb mal er hat da irgendwo direkt bei Mercedes angerufen.
Meinen Händler damit zu belästigen habe ich keine Zeit.
Denke es wäre auch am effektivsten das direkt bei einer MBUX Störstelle oder wie auch zu melden.
Schließlich könnne die ja per Ferndiagnose Remote auf die Kiste sehen.
Ich werde mal meinen Händler dazu anfragen
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:35:41 Uhr:
Moin,in den letzten Tagen habe ich öfter die Meldung „SOS Funktion außer Betrieb“ bekommen. Werkstatt aufsuchen
Das habe ich auch. Und wenn er das anzeigt geht auch die Beleuchtung der Schalter im Dach nicht.
Oh. Das Teste ich dann mal. Würde dann ja auf eine defekte Dachbedienenheit hinweisen.
Hatte den Notruf mal zum Test ausgelöst. Da meine ich hat der Knopf unter dem Deckel rot geleuchtet.
Habe aber nicht bewusst drauf geachtet.
Hat jemand auch Probleme mit dem 3. Gang ? Ich habe den A200 und wenn ich durch die Ortschaft fahre oder im Zähen Verkehr bei Tempo 30 ( ungefähr ) unterwegs bin, ist meiner im 3. Gang. Wenn ich dann Gas gebe bleibt das Getriebe einige Zeit im 3. und der Motor brummt so wie bei einem Schalter wenn man sehr untertourig fährt. Manchmal schaltet das Getriebe dann runter und manchmal halt nicht. Das gleiche ist mir auch schonmal im 6. Gang aufgefallen.
Hat das sonst noch jemand?
Ähnliche Themen
Also wir warten auch dringend auf die neue MBUX Software, da es bei uns immer noch in jedem Zündungszyklus einmal zum Reset kommt. Software der 360° Kamera wurde auch bereits nachgebessert, die Dachbedieneinheit wurde wegen mangelnder Klimaanlage getauscht. Wirklich zufrieden sind wir mit dem Fahrzeug nicht.
Eine Störstelle für MBUX Probleme gibt es übrigens nicht. Liegt einfach daran, dass Mercedes dem Hersteller Harman (Tochterfirma von Samsung) nicht genug Druck macht und die sich Zeit lassen mit der neuen SW.
Hat jemand Infos wann die neue SW kommen soll?
Was denn für ein Reset?
Neustart zu deutsch
Richtig. Bild friert komplett ein, egal in welcher Applikation und es wird ein automatischer Neustart gemacht, das Ganze kann sich auch mal 5 Minuten ziehen.
Achso okay das ist ja super nervig 🙁
Das mit dem dritten Gang habe ich auch. Der 4. rutsch erst nach einer gefühlten Ewigkeit, manchmal mit einem merklichen ruck, rein. Auch bei ca. 45-47 vom 4. in den 5. Mercedes sagt natürlich „alles in Ordnung „. Der Vorführer hatte das definitiv nicht.
Mittlerweile schalte ich in der Stadt per Schaltwippe.
Daseist aber nicht akzeptabel. Ich werde mal hinfahren und dann hoffen, dass ich den Fehler reproduzieren kann.
Vielleicht muss sich das Getriebe auch erst “einfahren” oder wie viel Kilometer habt ihr schon runter?
Habe auch nen A200 und sehr ähnliche Probleme. Wenn ich in einer 30 Zone (3. Gang) mit ca. 30 Km/h fahre brummt das Auto merklich, wie wenn man im Handschalter sehr niedrigtourig fährt. Wenn er dann mal irgentwann mal in den 4. Gang hochschaltet hört es auf. Der Schaltvorgang ist dabei meistens etwas rupig.
Selbes problem im 7. Gang bei 100Km/H auf einer ebenen. Da brummt es wie oben beschrieben, das fängt sich dann nach ca. 2-3 min plötzlich.
Im 3ten und 7ten ist es sehr häufig, ich habe das problem allerding auch schon in anderen Gängen beobachtet.
Da bei mir die verarbeitung vom Innenraum mittlerweile nachlässt hört man das Brummen durch die lockere Innenraumverkleidungen.
Fahrleistung bin ich bei ca. 4000Km und am anfang hat das Getriebe keine probleme gemacht und schön weich geschaltet.
Genau das ist mein Problem. Da sollte sich doch was machen lassen wenn mehrere das gleiche Problem haben.
Anfangs schaltete das Getriebe bei mir auch butterweich.