Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Meins wird mit der Zeit besser
Hallo zusammen - hab bei meinem A200 das Problem mit Keyless Go - das versperren mittels Berühren des Feldes an den Türgriffen funktioniert zeitweise nicht bzw. nur wenn ich mit dem Schlüssel ganz nah zum Griff komme.....
In der Anleitung steht ja das es bis zu einem Meter Reichweite funktioniert ...
Aufsperren hingegen funktioniert immer tadellos.
Danke im Voraus und lg aus Oberösterreich
Guten Morgen, habt ihr auch das Problem das ihr die Türen richtig "zuhauen" müsst ? Wenn ich meine Türen normal schließe wie bei meinem Vorgänger ist die Türe nie ganz zu ?
Ne alles bestens mit den Türen. Es kann sein dass sie nochmal einjustiert werden müssen.
Ähnliche Themen
bei mir schließen die Türen auch schön sanft ...
Zitat:
@Ykpxl schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:09:38 Uhr:
Guten Morgen, habt ihr auch das Problem das ihr die Türen richtig "zuhauen" müsst ? Wenn ich meine Türen normal schließe wie bei meinem Vorgänger ist die Türe nie ganz zu ?
Zitat:
@ooegrisu schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:48:22 Uhr:
Hallo zusammen - hab bei meinem A200 das Problem mit Keyless Go - das versperren mittels Berühren des Feldes an den Türgriffen funktioniert zeitweise nicht bzw. nur wenn ich mit dem Schlüssel ganz nah zum Griff komme.....
In der Anleitung steht ja das es bis zu einem Meter Reichweite funktioniert ...
Aufsperren hingegen funktioniert immer tadellos.
Danke im Voraus und lg aus Oberösterreich
--------------
Versuch mal die Sensorfelder mit den Fingerrücken zu berühren, dann nur leicht drüberstreichen.
Mit Schlüssel in der Hosentasche muss das funktionieren.
Wenn das KeyGo-Verriegeln jedoch nicht richtig funktioniert, ab in die Werkstatt.
Habe das Problem mit Keyless-Go ebenfalls. 50% der Zeit sperrt der Wagen nicht egal wie und bei welcher Türe ich außen auf den Griff drauf drücke/drüber streiche. Die Art und Weise wie ich drücke kann nicht das Problem sein, weil es ja genau gleich sporadisch sonst auch funktioniert. Und falls es mal nicht gleich funktioniert kann ich noch so oft bei allen Türen in allen möglichen Varianten drücken und drüberfahren probieren, er sperrt dann einfach nicht. Muss dann immer am Schlüssel drücken.
Die Kälte wird auch nicht das Problem sein, weil ich das Problem schon von Anfang an habe, seit Oktober wo es noch warm war.
Hab das Problem in der Werkstatt beim Reifenwechseln angemerkt. Antwort war "Aha, sowas ist uns noch nicht bekannt, am besten einfach mal weiter beobachten, wenn es öfter auftritt wieder melden."
Werde wohl im neuen Jahr mal vorbei fahren müssen.
---
Das mit dem Tür heftiger zumachen ist mir auch aufgefallen. Jedoch nur von innen. Wen ich einsteige und dann nur leicht an der Tür von innen ziehe, so dass sie durchs Eigengewicht zufällt, schließt sie meist nicht sauber. Ich muss schon fester anziehen, dass sie ordentlich schließt. Beim zumachen von außen hatte ich mit leichten zuwerfen jedoch noch nie Probleme.
Vielen Dank für eure Antworten. Hab gleich heute Mittag einen Termin beim vereinbart. @s0meguy ich hab innen und außen das Problem .. mal schauen was sie nachher sagen 🙂
Problem beim Ziehen von innen ist, dass der Türgriff weit vorne ist - dadurch ist der Winkel klein und man braucht mehr Kraft um die Tür zuzuziehen.
Zitat:
@1235813 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:17:18 Uhr:
Problem beim Ziehen von innen ist, dass der Türgriff weit vorne ist - dadurch ist der Winkel klein und man braucht mehr Kraft um die Tür zuzuziehen.
Das auch, aber da das Auto erst "400 KM" alt ist, meinte der Freundliche das es noch normal ist aufgrund den Gummis. Wenn es in 4-6 Wochen nicht besser ist , muss ich es nachstellen lassen
genau so ist es bei meinem auch - kann es absolut nicht eingrenzen wann und warum er es macht ....
dann mach ich mal einen Fall mit dem Werk auf ....
Zitat:
@s0meguy schrieb am 19. Dezember 2018 um 10:46:42 Uhr:
Habe das Problem mit Keyless-Go ebenfalls. 50% der Zeit sperrt der Wagen nicht egal wie und bei welcher Türe ich außen auf den Griff drauf drücke/drüber streiche. Die Art und Weise wie ich drücke kann nicht das Problem sein, weil es ja genau gleich sporadisch sonst auch funktioniert. Und falls es mal nicht gleich funktioniert kann ich noch so oft bei allen Türen in allen möglichen Varianten drücken und drüberfahren probieren, er sperrt dann einfach nicht. Muss dann immer am Schlüssel drücken.Die Kälte wird auch nicht das Problem sein, weil ich das Problem schon von Anfang an habe, seit Oktober wo es noch warm war.
Hab das Problem in der Werkstatt beim Reifenwechseln angemerkt. Antwort war "Aha, sowas ist uns noch nicht bekannt, am besten einfach mal weiter beobachten, wenn es öfter auftritt wieder melden."
Werde wohl im neuen Jahr mal vorbei fahren müssen.
---
Das mit dem Tür heftiger zumachen ist mir auch aufgefallen. Jedoch nur von innen. Wen ich einsteige und dann nur leicht an der Tür von innen ziehe, so dass sie durchs Eigengewicht zufällt, schließt sie meist nicht sauber. Ich muss schon fester anziehen, dass sie ordentlich schließt. Beim zumachen von außen hatte ich mit leichten zuwerfen jedoch noch nie Probleme.
Zitat:
@Ykpxl schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:09:38 Uhr:
Guten Morgen, habt ihr auch das Problem das ihr die Türen richtig "zuhauen" müsst ? Wenn ich meine Türen normal schließe wie bei meinem Vorgänger ist die Türe nie ganz zu ?
Bei mir ist es auch so, man muss schon mehr Kraft aufwenden. Wie auch beim aktuellen CLA. Aber daran gewöhnt man sich schnell 🙂
Moin,
bei mir ist seit heute Abend die Systemlautstärke plötzlich sehr leise.
Heute tagsüber alles ok. Und 30 Minuten vor dem Fehler auch noch alles gut.
Dann habe ich jemandem das Auto gezeigt.
Nun beim losfahren ist alles leise. Musik, die Mercedestante, Naviansagen, alles.
Normal habe ich den Lautstärkebalken im ersten Drittel. Dann ist es normal laut.
Jetzt muss ich bis Ende des dritten Viertels gehen, um die vorherige Lautstärke zu bekommen.
Klang ist aber noch ok.
Zündung aus und an nützt nichts. System aus und an nützt auch nüscht.
Profilwechsel auch nicht.
Mir ist nicht bewusst, dass man da was am Grundvolumen an sich stellen kann, und ich das aus Versehen geändert habe.
Mal schauen wie es ist wenn das Auto jetzt länger steht.
Doof.
Gruß André
Edit: Wunder der Technik. Geht wieder
Hallo zusammen,
habt Ihr heute den Bericht bei "Mercedes-Fans" gelesen?
Karosserieteile verfärben sich gelb?
Wer eine Polarweiße A-Klasse W177 hat sollte den Bericht unbedingt lesen!
Ich habe einen A 220 4 MATIC in Polarweiß. Erstzulassung Oktober 2018
und hat als Zweitwagen erst 352 Kilometer gelaufen. Produziert in Rastatt.
Ich habe bei meinem Fahrzeug nachgeschaut und muß mit erschrecken
feststellen das auch mein Fahrzeug an den beschrieben Stellen an der
Motorhaube innen und an den Kotflügelkanten zum Motorraum
gelbe verfärbungen hat.
Meine Frage an euch, habt Ihr auch bei euren Polarweißen Fahrzeug,
diese gelben Verfärbungen an den beschriebenen Stellen?
Für Rückmeldungen wäre ich euch dankbar, um festzustellen ob
es sich um Einzelfälle handelt? Oder sind viele Fahrzeuge betroffen?
Hallo Engine.K, schön das du wieder online bist.
Hast du Infos oder kannst du was zu den "gelben Verfärbungen" sagen?
VG Steff177
Zitat:
@ooegrisu schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:48:22 Uhr:
Hallo zusammen - hab bei meinem A200 das Problem mit Keyless Go - das versperren mittels Berühren des Feldes an den Türgriffen funktioniert zeitweise nicht bzw. nur wenn ich mit dem Schlüssel ganz nah zum Griff komme.....
In der Anleitung steht ja das es bis zu einem Meter Reichweite funktioniert ...
Aufsperren hingegen funktioniert immer tadellos.
Danke im Voraus und lg aus Oberösterreich
The key is inactive if still for a while. Move the key in your pocket then try to press the lock on the handle and it will work