Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Kannst du eventuell mal ein Video davon machen? @bulletproof00

Habe es eben nochmal in der Tiefgarage getestet und bei mir passiert nichts dergleichen..

Eine Frage an euch: Wenn ihr die Klima auf manuell stellt, gibt es bei euch große Unterschiede zwischen den Gebläsestufen? Bei mir gibt es zwischen 1-5 fast kaum einen Unterschied. Kommt immer recht wenig raus. Erst bei Stufe 6 wird es deutlich mehr.

Ich suche leider noch den Grund, warum die Klima schlecht kühlt.

Zitat:

@Xrayf schrieb am 3. September 2020 um 16:43:20 Uhr:


Kannst du eventuell mal ein Video davon machen? @bulletproof00

Probiere ich gleich mal.

Ich weiß nicht ob es auch eventuell daran liegt dass meiner der 250e ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Halema schrieb am 3. September 2020 um 19:39:25 Uhr:


Eine Frage an euch: Wenn ihr die Klima auf manuell stellt, gibt es bei euch große Unterschiede zwischen den Gebläsestufen? Bei mir gibt es zwischen 1-5 fast kaum einen Unterschied. Kommt immer recht wenig raus. Erst bei Stufe 6 wird es deutlich mehr.

Ich suche leider noch den Grund, warum die Klima schlecht kühlt.

Mit steigender Gebläsestufe bläst er bei mir immer mehr Luft.

Zitat:

@Halema schrieb am 3. September 2020 um 19:39:25 Uhr:



Ich suche leider noch den Grund, warum die Klima schlecht kühlt.

Wenn "Dynamic Select" auf ECO steht, beeinflußt das auch die Klimaanlage.

Moin Leute,

bei meiner A Klasse klappert/knarzt es an folgenden Stellen:

-am Lenkrad
-am Bildschirm / an der Amaturleiste
-von der Beifahrerseite..vermutlich da wo oben der Gurt raus kommt also die B-Säule

Besonders wenn man über Unebenheiten fährt

Habt ihr ähnliche Probleme?

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 3. September 2020 um 20:01:18 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 3. September 2020 um 19:39:25 Uhr:


Eine Frage an euch: Wenn ihr die Klima auf manuell stellt, gibt es bei euch große Unterschiede zwischen den Gebläsestufen? Bei mir gibt es zwischen 1-5 fast kaum einen Unterschied. Kommt immer recht wenig raus. Erst bei Stufe 6 wird es deutlich mehr.

Ich suche leider noch den Grund, warum die Klima schlecht kühlt.

Mit steigender Gebläsestufe bläst er bei mir immer mehr Luft.

Danke, dann wird das wohl der Grund bei mir sein.

Zitat:

@Lexo94 schrieb am 3. September 2020 um 21:10:21 Uhr:


Moin Leute,

bei meiner A Klasse klappert/knarzt es an folgenden Stellen:

-am Lenkrad
-am Bildschirm / an der Amaturleiste
-von der Beifahrerseite..vermutlich da wo oben der Gurt raus kommt also die B-Säule

Besonders wenn man über Unebenheiten fährt

Habt ihr ähnliche Probleme?

Deswegen ist meiner im Moment zum vierten Mal in der Werkstatt...

Zitat:

Wenn "Dynamic Select" auf ECO steht, beeinflußt das auch die Klimaanlage.

A45/s haben keinen ECO-Mode.
Aber es gibt im Indivdualmodus die Optionen Reduced und Moderate, die regeln das vermutlich mit.

Zitat:

@DFS1801 schrieb am 4. September 2020 um 10:33:23 Uhr:



Zitat:

@Lexo94 schrieb am 3. September 2020 um 21:10:21 Uhr:


Moin Leute,

bei meiner A Klasse klappert/knarzt es an folgenden Stellen:

-am Lenkrad
-am Bildschirm / an der Amaturleiste
-von der Beifahrerseite..vermutlich da wo oben der Gurt raus kommt also die B-Säule

Besonders wenn man über Unebenheiten fährt

Habt ihr ähnliche Probleme?

Deswegen ist meiner im Moment zum vierten Mal in der Werkstatt...

Haben bislang aber nichts gefunden? Hast du mal eine andere Werkstatt probiert?

Mittlerweile ist es die dritte Werkstatt und seit Mai der sechste Werkstattaufenthalt.

Das Hauptproblem sind aktuell - neben den Störgeräuschen - nicht zuverlässig funktionierende Parksensoren.

Das bekommt aber scheinbar keine Werkstatt in den Griff.

Denke im Moment intensiv darüber nach, den Kaufvertrag zu wandeln.

Zwei Fragen zu meinem X118 220d 4matic:
1. Ist es bei der 8G DCT normal, dass es eine Gedenksekunde bei Wechsel von N auf D oder noch länger rückwärts rollen von R auf D benötigt?
Das letzte DGK in meinem A5 von 2012 war da schon deutlich schneller.

2. Hatte ihr acuh schon ein vermutlich klapperndes Hitzeblech? Ist nir gestern nach länger Fahrt aufgefallen als ich die Türen geschlossen hab.

Zitat:

@a5starter schrieb am 5. September 2020 um 17:04:45 Uhr:


Zwei Fragen zu meinem X118 220d 4matic:
1. Ist es bei der 8G DCT normal, dass es eine Gedenksekunde bei Wechsel von N auf D oder noch länger rückwärts rollen von R auf D benötigt?
Das letzte DGK in meinem A5 von 2012 war da schon deutlich schneller.

2. Hatte ihr acuh schon ein vermutlich klapperndes Hitzeblech? Ist nir gestern nach länger Fahrt aufgefallen als ich die Türen geschlossen hab.

Ja das Wechsel von R auf D oder andersrum ist bei meinem V177 auch langwierig. Manchmal nimmt er den Gang gar nicht ein. Dann muss ich die Bremse nochmal kräftiger treten und erneut den Gang einlegen. Der wechselt dann sonst in N

Normal und auch „gewollt“. Wurde mit dem Facelift des 205er eingeführt. Vorher genügte ein leichter Druck auf die Bremse um einen Gangwechsel vorzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen