Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Von D/N in R? Ist mir bisher nicht negativ aufgefallen.
Aber die Gendeksekunde nervt und auch, dass der Wagen dann "losschießt" wenn man schon leicht Gas gibt.

Ist halt etwas nervig wenn man zügig wenden will

Ihr seid verwöhnt ;-)

Fahrt mal wieder Schaltgetriebe und stoppt die Zeit bis von Hand ein Gangwechsel erfolgt ist.

Das DCT ist ja vom Prinzip ein Schaltgetriebe und braucht halt die Zeit um den Gang möglichst schonend einzulegen.

Alles was schnell geht, geht auf's Material.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 5. September 2020 um 20:11:13 Uhr:


Das DCT ist ja vom Prinzip ein Schaltgetriebe und braucht halt die Zeit um den Gang möglichst schonend einzulegen.

Alles was schnell geht, geht auf's Material.

Du scheinst nicht zu wissen, worüber du sprichst.
Schau dir die Funktionsweise eines DSG/DKG/DCT an.
Schau wie es bei anderen Herstellern funktioniert.
Schau wie es innerhalb der Serie (!) funktioniert und relativiere nicht jeden Müll der mit Stern dekoriert an den Kunden übergeben wird.
Sonst musst du bald wieder reiten.

Ähnliche Themen

@Chironer

Du kannst dir jederzeit einen Volkswagen kaufen.
Natürlich mit allen Mängeln und Schäden des DSG-Schrott's

Stimmt schon. Bei meinem W176 mit 7G DSG hatte er den Rückwärtsgang immer angenommen. Sogar,wenn man "schlampig" noch minimal vorwärts rollte. Beim 8G DSG ist er sehr penibel, dass man deutlich auf der Bremse steht und der Wagen gestoppt ist.

Ich staune auch, dass man hier bereits auf 295 Seiten kommt. Wenn ich aber manchmal lese, was manch einer als Mangel ansieht, wundert mich das nicht.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 5. September 2020 um 21:29:57 Uhr:


Ich staune auch, dass man hier bereits auf 295 Seiten kommt. Wenn ich aber manchmal lese, was manch einer als Mangel ansieht, wundert mir das nicht.

---------

Der Mensch wird halt immer anspruchsvoller und intoleranter was Technik anbelangt.

Egal was Bauteilschutz bedeutet, es muss kesseln.

Schade eigentlich......

Aber wehe es geht was kaputt.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 5. September 2020 um 21:29:57 Uhr:


Ich staune auch, dass man hier bereits auf 295 Seiten kommt. Wenn ich aber manchmal lese, was manch einer als Mangel ansieht, wundert mich das nicht.

Könnte das etwas mit dem Image und Eigenanspruch der Firma zu tun haben, über deren Produkte hier geschrieben wird?
Wäre dieses das Dacia-Forum, würde ich sagen, es ist alles im grünen Bereich.
Kommst du aus der ehemaligen DDR?
Da war ja alles ein Auto was noch fahren konnte.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 5. September 2020 um 20:35:39 Uhr:


@Chironer

Du kannst dir jederzeit einen Volkswagen kaufen.
Natürlich mit allen Mängeln und Schäden des DSG-Schrott's

Wenn sich dein Wissen bzg DSG/DKG/DCT auf das Produkt dieses Konzerns beschränkt, wundert mich deine populistische Polemik nicht.
Mach dich mal schlau in welchen tatsächlichen Premiumprodukten diese Technik wegen ihrer spezifischen Funktionalitäten zum Einsatz kommt.
Dann frage dich, wie es möglich ist, diese Technik kostenmäßig zu optimieren und wo das wohl der Fall und der Kunde der Dumme ist...

Zitat:

@Chironer schrieb am 6. September 2020 um 09:55:12 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 5. September 2020 um 21:29:57 Uhr:


Ich staune auch, dass man hier bereits auf 295 Seiten kommt. Wenn ich aber manchmal lese, was manch einer als Mangel ansieht, wundert mich das nicht.

Könnte das etwas mit dem Image und Eigenanspruch der Firma zu tun haben, über deren Produkte hier geschrieben wird?
Wäre dieses das Dacia-Forum, würde ich sagen, es ist alles im grünen Bereich.
Kommst du aus der ehemaligen DDR?
Da war ja alles ein Auto was noch fahren konnte.

Es menschelt schon wieder 😉 oder hört man da irgendwelche Vorurteile oder sogar eine gewisse Arroganz heraus 🙄

Zitat:

@Chironer schrieb am 6. September 2020 um 09:55:12 Uhr:



Zitat:

@arbo1022 schrieb am 5. September 2020 um 21:29:57 Uhr:


Ich staune auch, dass man hier bereits auf 295 Seiten kommt. Wenn ich aber manchmal lese, was manch einer als Mangel ansieht, wundert mich das nicht.

Könnte das etwas mit dem Image und Eigenanspruch der Firma zu tun haben, über deren Produkte hier geschrieben wird?
Wäre dieses das Dacia-Forum, würde ich sagen, es ist alles im grünen Bereich.
Kommst du aus der ehemaligen DDR?
Da war ja alles ein Auto was noch fahren konnte.

295 Seiten sind schon richtig, aber dies seit März 2018. Wobei viele Einträge hier gar nicht mit Problemen zu tun haben, sondern Diskussionen zu gewissen Problemen sind. Und schau Dir mal die Probleme an. Dies ist pillepalle zu z. B. Probleme beim aktuellen Golf wo ganze Systeme ausfallen oder lebensgefährlich agieren. Bleiben wir mal Golf, der Mängel Thread dort besteht seit Juli diesen Jahres und füllt schon 35 Seiten. Rechne das jetzt mal 2.5 Jahre hoch, machen wir es ganz einfach und sagen 17 Seiten pro Monat, dann sind wir nach 2.5 Jahren auf über 500 Seiten, wobei das nur eine Vereinfachung ist, denn mit der Zeit nimmt die Anzahl der Besitzer zu und damit können auch die Anzahl der Einträge zunehmen. Zusätzlich gibt es zum Golf 8 weitere spezielle Threads mit Problemen. Und ich habe bis jetzt von keiner Automarke gehört mit so gravierenden lebensgefährlichen Problemen wie beim Golf 8.

Ein bißchen sehr vereinfacht, wenn man die Verkaufszahlen von beiden Fahrzeugen vergleicht. Eine A-Klasse wird im Vergleich zum Golf weiterhin ein Exot bleiben. Entsprechend werden auch mehr Golf-Fahrer viel mehr über den Golf schreiben.

Das stimmt schon, aber unbestritten ist das die auftretenden Probleme beim Golf gravierender sind.

Achtung Verallgemeinerung!

Du wirst als Benz-Fahrer niemals einen VW-Fahrer überzeugen können, genauso wenig wie ein CDUler einen Grünen überzeugen kann. Das liegt daran, dass ein Benz-Fahrer niemals eingestehen wird, dass er für mehr Geld ein gleich gutes oder sogar schlechteres Auto gekauft hat. Genauso wird ein VW-Fahrer niemals eingestehen, dass sein günstigerer Volkswagen max. gleich gut oder sogar schlechter als ein Benz ist. Der VW Fahrer ist meist auf dem Standpunkt, dass er nicht so dumm war, sich wegen einem Stern das Geld aus der Tasche ziehen zu lassen.

Im Autobild Langzeitvergleichstest hat der Golf 7 gegen die A-Klasse (W176) schlechter abgeschnitten.

https://www.autobild.de/.../...-klasse-w176-im-dauertest-14903537.html

Achtung, ein einziger Langzeittest ist nicht repräsentativ für alle Golf 7 und A-Klassen! Ob VW oder Benz hängt davon ab, welchen Geschmack, welche Anspruche und finanziellen Mittel du hast. Sind wir doch ehrlich, schenken tun sich beide nichts.

Übrigens, einen Softwarefehler kann man mit einem Update beheben. Bei Rost, Motorschäden, Getriebeschäden, etc. geht das nicht so einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen