Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@4x4Sprinter903 schrieb am 31. August 2020 um 10:09:18 Uhr:
Zitat:
@Niklas0412 schrieb am 30. August 2020 um 19:55:39 Uhr:
Habe auch einen Mangel, direkt seit Abholung. Kommt ein neues Lenkrad rein auf Garantie. Sollte eigentlich nicht sein, aber solange alles gut über die Bühne geht, ist es kein Drama für mich.So sah meins auch aus... dann wurde natürlich auf Garantie sofort ein neues bestellt, das dann noch minderwertiger verarbeitet war... das dritte war dann okay
Oh man..
Zitat:
@gelbfuss schrieb am 31. August 2020 um 10:26:19 Uhr:
Endkontrolle ist wohl für MB ein Fremdwort geworden.
Das muss der Kunde selbst erledigen.
Ist billiger
Hallo zusammen,
ich hab jetzt knapp 1500km auf dem A250e und momentan folgende Punkte die mich etwas aufhorchen lassen:
a) Brems-Assistent
Meldung "Aktiver Brems-Assistent, Funtionsumfang z. Zt. einegschränkt s. Bedienungsanleitung" kommt aktuell bei jedem Start.
Kann ich davon ausgehen, dass es diese schon erwähnte Einlernphase ist, und sich diese Meldung irgendwann verabschiedet ?`
b) Tempomat aktivieren
Mit der linken Wippe nach oben aktiviert der sich nicht immer.
Es hat den Anschein, als ob die Dauer, wie lange ich die Wippe nach oben drücke, einen Einfluss hat.
Kennt das jemand und hat mir nen Tip ?
c) Tempomat - Übernahme der Geschwindigkeit (Hängt mit b) zusammen...)
Hatte ich gestern einige male:
Ich hab den Tempomat aus, bin innerorts unterwegs (50 werden also als Begrenzung angezeigt) und ich will dann den Tempomaten aktivieren.
Also links den Wippschalter nach oben...entweder er hat sich garnicht aktiviert, oder die letzte tempomateinstellung übernommen (z.B. 80)....
Wo ist hier mein Denkfehler?
d) Geräusch
Ich hab bei einer Geschwindigkeit so um die 120 rum ein ein tieffrequentes Wummern....
So "wupp-wupp-wupp..."
Ich hätte es mal in Richtung Hinterachse verortet.
Klingt nicht metallisch und ist unabhängig von der Fahrbahn (also keine Fahrbahnschwellen o.ä.)
Mein erster Gedanke war, ob der unterboden da lose ist....oder was in der Art
Kennt das jemand ?
Wäre für jede Antwort dankbar
S.
Ähnliche Themen
Zitat:
@firefox_i schrieb am 31. August 2020 um 11:32:51 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hab jetzt knapp 1500km auf dem A250e und momentan folgende Punkte die mich etwas aufhorchen lassen:a) Brems-Assistent
Meldung "Aktiver Brems-Assistent, Funtionsumfang z. Zt. einegschränkt s. Bedienungsanleitung" kommt aktuell bei jedem Start.
Kann ich davon ausgehen, dass es diese schon erwähnte Einlernphase ist, und sich diese Meldung irgendwann verabschiedet ?`
Hatte ich nicht, würde ich bei deinem Händler anmerken.
Zitat:
b) Tempomat aktivieren
Mit der linken Wippe nach oben aktiviert der sich nicht immer.
Es hat den Anschein, als ob die Dauer, wie lange ich die Wippe nach oben drücke, einen Einfluss hat.
Kennt das jemand und hat mir nen Tip ?
Meinst du auf der linken Lenkradseite die mittlere Wippe? Sind ja quasi drei Wippen... Ich drück immer die mittlere ganz nach oben durch, dann wird sofort die gefahrene Geschwindigkeit übernommen und dann korrigiere ich halt nach.
Zitat:
c) Tempomat - Übernahme der Geschwindigkeit (Hängt mit b) zusammen...)
Hatte ich gestern einige male:
Ich hab den Tempomat aus, bin innerorts unterwegs (50 werden also als Begrenzung angezeigt) und ich will dann den Tempomaten aktivieren.
Also links den Wippschalter nach oben...entweder er hat sich garnicht aktiviert, oder die letzte tempomateinstellung übernommen (z.B. 80)....
Wo ist hier mein Denkfehler?
Ganz linken Wippschalter zweimal hochdrücken übernimmt die erkannte Geschwindigkeit, einmal nach oben drücken übernimmt die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit.
Zitat:
d) Geräusch
Ich hab bei einer Geschwindigkeit so um die 120 rum ein ein tieffrequentes Wummern....
So "wupp-wupp-wupp..."
Ich hätte es mal in Richtung Hinterachse verortet.
Klingt nicht metallisch und ist unabhängig von der Fahrbahn (also keine Fahrbahnschwellen o.ä.)
Mein erster Gedanke war, ob der unterboden da lose ist....oder was in der Art
Kennt das jemand ?
Bei mir war die Innenverkleidung vom Radkasten nicht komplett befestigt, ist ja hinten ein recht weiches Material. Eventuell kommts da her?
Hoffe da hilft dir was von weiter.
Grüße, Nico
Zitat:
@Halema schrieb am 30. August 2020 um 21:29:56 Uhr:
Wer hat denn das genäht? Ist echt krass. So eine schlechte Qualität habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen.
Alles Handarbeit. Nichts maschinell.
Ich hoffe Ihr macht nie einen Fehler.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 31. August 2020 um 15:38:37 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 30. August 2020 um 21:29:56 Uhr:
Wer hat denn das genäht? Ist echt krass. So eine schlechte Qualität habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen.Alles Handarbeit. Nichts maschinell.
Ich hoffe Ihr macht nie einen Fehler.
Jeder macht Fehler, aber die Qualitätssicherung und die Endkontrolle darf sowas nicht rausgeben.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 31. August 2020 um 15:38:37 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 30. August 2020 um 21:29:56 Uhr:
Wer hat denn das genäht? Ist echt krass. So eine schlechte Qualität habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen.Alles Handarbeit. Nichts maschinell.
Ich hoffe Ihr macht nie einen Fehler.
Was für eine Grütze.
Schonmal was von Qualitätsanspruch und Qualitätskontrolle gehört?
Bei dem Slogan ist es also ...?
@firefox_i
bei mir ist diese Fehlermeldung aktuell verschwunden. Hatte sie initial mehrmals, nun ist diese seit 4 Fahrten weg.
um das Schild zu bestätigen, ganz linke Wippe 2x nach oben 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@User64 schrieb am 25. März 2019 um 11:39:58 Uhr:
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 25. März 2019 um 11:23:20 Uhr:
Also ich hab auch AR Navigation, bei mir zoomt da an der Ampel nichts ... Und ich seh die Ampel auch nichtBei mir klappt das auch nicht an jeder Ampel! Warum er manchmal zoomt und manchmal nicht weiß ich aber auch noch nicht.
Hab es aber am Freitag noch mal intensiv getestet und da hat er an den meisten Ampeln rausgezoomt.
Hallo User64,
tschuldige wenn ich mich jetzt nochmal melde und ein altes Thema wieder hoch hole..aber das mit der Ampel ranzoomen klappt bei mir mit meinem auch nicht mehr. Bis vor ein paar Tagen war noch ialles n Ordnung, aber jetzt passiert gar nichts mehr mehr zoomen. Darf ich fragen was bei Dir gemacht wurde dass es wieder funktioniert..?
Wäre nett wenn Du mir helfen könntest...
Danke..
Gruß ossiwelle
Hatte das hier schon mal gepostet aber vielleicht lesen es hier ja paar mehr:
Der Blinker meines Fahrzeugs springt beim Wenden automatisch von z.B. Links nach rechts.
Beispiel: ich fahre vorwärts in eine Einfahrt auf der linken Straßenseite. Lenkrad ist nun nach links gedreht. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und drehe das Lenkrad nach Rechts.
Der Blinker springt hierbei automatisch und komplett nach rechts.
Ist das ein Bug oder Feature?
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 3. September 2020 um 11:51:43 Uhr:
Hatte das hier schon mal gepostet aber vielleicht lesen es hier ja paar mehr:Der Blinker meines Fahrzeugs springt beim Wenden automatisch von z.B. Links nach rechts.
Beispiel: ich fahre vorwärts in eine Einfahrt auf der linken Straßenseite. Lenkrad ist nun nach links gedreht. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und drehe das Lenkrad nach Rechts.
Der Blinker springt hierbei automatisch und komplett nach rechts.Ist das ein Bug oder Feature?
Ist mir bisher beim Wenden / Rückwärts fahren bisher nicht aufgefallen, habe auch bisher von keinem Feature in dieser Richtung gehört
Zitat:
@Markus4523 schrieb am 3. September 2020 um 12:37:11 Uhr:
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 3. September 2020 um 11:51:43 Uhr:
Hatte das hier schon mal gepostet aber vielleicht lesen es hier ja paar mehr:Der Blinker meines Fahrzeugs springt beim Wenden automatisch von z.B. Links nach rechts.
Beispiel: ich fahre vorwärts in eine Einfahrt auf der linken Straßenseite. Lenkrad ist nun nach links gedreht. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und drehe das Lenkrad nach Rechts.
Der Blinker springt hierbei automatisch und komplett nach rechts.Ist das ein Bug oder Feature?
Ist mir bisher beim Wenden / Rückwärts fahren bisher nicht aufgefallen, habe auch bisher von keinem Feature in dieser Richtung gehört
Manchmal springt der Blinker sogar nochmal nach links wenn ich den Vorwärtsgang einlegen und das Lenkrad nach links drehe.
Wirklich sehr mysteriös. Habe am Montag einen Termin in der Werkstatt. Werde dann hier Berichten
Wäre für mich absolut überraschend wenn das ginge.
Eine Frage (bitte nicht falsch verstehen):
Kann es eventuell sein, dass Du am Blinkerhebel hängen bleibst und selbst umstellst?
S.
Zitat:
@firefox_i schrieb am 3. September 2020 um 15:04:52 Uhr:
Wäre für mich absolut überraschend wenn das ginge.Eine Frage (bitte nicht falsch verstehen):
Kann es eventuell sein, dass Du am Blinkerhebel hängen bleibst und selbst umstellst?S.
Nein.
Es fühlt sich halt tatsächlich wie ein Feature an.
Es passiert halt jedes Mal wenn ich die richtige Reihenfolge nehme.