Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Bei mir kommt die Meldung nun seltener. Laut der App Guides kann das wohl in der Anfangszeit vorkommen. Evtl. Kalibrieren die Sensoren noch. Wie oft tritt es bei dir noch auf?
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 22. August 2020 um 00:32:02 Uhr:
Klar Sonne wäre ein Hauptverdächtigter.
LOL.
Ein Sensor der bei gar keinem Wetter funktioniert.
Das ist Radar!
Steht zumindest so in der Bedienungsanleitungen, dass starke Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee die Funktion beeinträchtigen können.
mfg Wiesel
Das ist ja der Hammer. Was verbaut Daimler denn da für Zeug?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 24. August 2020 um 21:35:50 Uhr:
Steht zumindest so in der Bedienungsanleitungen, dass starke Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee die Funktion beeinträchtigen können.mfg Wiesel
Meldung kommt momentan wie gesagt bei jedem Start.
Auch nachts, tagsüber im Schatten.....
Bin gespannt ob das weg geht
S.
Hallo,
bin hier recht neu.
Was war das Problem bei dem Geräusch über 120 kmh?
Bei mir knackst es beim Armaturenbrett, ca bei den Lüftungsdüsen wenn ich ca. über 100 kmh fahre?
War schon 2 Mal in der Werkstatt, jedoch konnten sie das Problem nicht finden.
Dankeschön für die Info.
Zitat:
@sercheese schrieb am 11. August 2020 um 12:07:44 Uhr:
Leider ist mein Mercedes A-Klasse ein Montagsauto. Seit dem Kauf 03/2019 hatte ich mehrere Mängel und Störungen gehabt:
- 3x Airbag Störung links (repariert)
- 1x Airbag Störung rechts (repariert)
- 3x irgendein Plastikteil, der Geräusch über 120 km/h gemacht hat (repariert)
- 3x Scheibenwischer, die gerieben haben (bis sie die Frontscheibe mit etwas behandelt haben und jetzt kommt es selten vor)
- quietschende Bremse (mehrmals gereinigt, aber nach paar hundert km kam es immer wieder. Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge beim 20'000 km Service haben das Problem gelöst)
- anderes Art von quatschende Reifen oder etwas beim losfahren (repariert)
- 2x Automatikgetriebe Störung (Mercedes wartet auf einen Software Update, aber Datum ist nicht bekannt)
- 1x Stossdämpferstörung (wird diese Woche behoben)Die letzte zwei waren mehr interessant.
Ich war einmal auf dem Flughafen in Euro Airport Basel. Während den letzten 10km hatte ich eine Meldung "Rückwärts fahren nicht möglich". Ich könnte zusätzlich nicht selber manuell schalten, weder nach unten noch nach oben. Die Umstellung vom Eco auf Comfort hat nichts gebracht. Beim Kreisel hat das Auto den Gang reduziert und nachher sehr lange im Gang D1 gefahren bis die Automatikgetriebe wieder in D5 umgeschaltet hat. Dann war das Problem von alleine Weg, als ich zurück vom Ausland geflogen bin.
Aber jetzt, ein Jahr später kam genau die gleiche Störung beim Einfahrt auf eine Autobahn...Die letzte Störung von Stossdämpfer passierte jetzt zwei Mal bei über 30°C. Laut Störung dürfte nicht schneller als 80 km/h fahren. Was soll ich dann auf der lange Reise (z.B. 1'500 km) auf der Autobahn machen?
Das Auto scheint nicht sicher zu sein und ich habe Angst damit ins Ausland zu fahren.
Mercedes hat jedes Mal die Mängel geflickt. Was mich aber nervt ist, dass nach 15 Monaten und fast 30'000 km bin ich immer wieder in der Werkstatt mit einem fast nagelneuen Auto.Und ich weisst nicht, was ich jetzt machen kann. Das Auto ist auf 48 - Monate Leasingvertrag in der Schweiz.
Ich hatte vor das Auto nach dem Leasingende zu kaufen und noch ein paar Jahre zu fahren. Aber ich würde jetzt am liebsten von Vertrag zurücktreten, mein Geduld ist bereits ausgeschöpft.
Und wenn ich das Auto irgendwann verkaufen würde, dann ich habe Angst, dass es weniger wert sein wird, als ohne Mängel.Ich habe die ganze Korrespondenz mit der Geschichte allen Mängel, Fotos, Kilometerstand und Datum seit Anfang an fleissig dokumentiert. Die Fehler und ihre Behebung sind auch in der Werkstatt protokoliert. Und ich habe Rechtschutzversicherung. Die erste Abklärung auf ein Anspruch auf ein Ersatzwagen ist vor fast einem halben Jahr gescheitert und ich fühle mich nun vom Mercedes nicht mehr ernst genommen zu werden...
@Szefan7321 das ist außen an der Radhausschale, das scheppert durch den Fahrtwind und wird mit Nahtabdichtung geklebt. Bei dir wird es wohl was anderes ein, denn dieses Geräusch hier ist eher zirpend/pfeifend.
Zitat:
@DaReelRigo85 schrieb am 24. August 2020 um 09:34:46 Uhr:
Wie ist das eigentlich bei sowas ? Bekommt man in der Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen ? Ich stelle mir das nämlich nicht so prickelnd vor mit einem Wagen zu fahren wo man weiß das evtl. bei einem Unfall der Airbag nicht auslöst. Und was wäre wenn man keinen Ersatzwagen bekommt und man, weil die Ersatzteile fehlen, 8 Wochen mit dem defekten Wagen fahren soll und einen Unfall baut ?
Mein Vater hatte 8 Wochen einen kostenlosen GLC 43 AMG.
Als der Händler wohl mal eine Rechnung nach Berlin geschickt hat dafür war innerhalb von 2 Tagen ein Ersatzteil für die Stromschiene da.
Gruß
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 30. August 2020 um 14:57:29 Uhr:
Ist das Normal?
Jap ist schlechte Qualität, bekommst quasi gar nicht ohne 🙂
Habe auch einen Mangel, direkt seit Abholung. Kommt ein neues Lenkrad rein auf Garantie. Sollte eigentlich nicht sein, aber solange alles gut über die Bühne geht, ist es kein Drama für mich.