Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. August 2020 um 10:47:44 Uhr:


@Blonde.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. August 2020 um 10:47:44 Uhr:



Zitat:

.....langsam reiten Cowboy..


Wieso langsam? Um so schneller´kann man auf den Boden der Tatsachen zurückfallen 😁

Grtuß

wer_pa

Fällt mir dazu ein indianisches Sprichwort ein:

Wenn du merkst, das du ein totes Pferd reitest, mußt du absteigen.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 23. August 2020 um 16:05:57 Uhr:


Fällt mir dazu ein indianisches Sprichwort ein:
Wenn du merkst, das du ein totes Pferd reitest, mußt du absteigen.

Woher weißt du dass dein Pferd tot ist?
Die Pferde deiner Mitreiter zeigen das gleiche Verhalten!
Alle "tot"?
Dann ist "tot" ja normal!

Golf 8 ist hypertot.... ;-)

Hab den recall von Mercedes und dem KBA auch erhalten.
Der Witz ist aber vielmehr das mein Airbag Steuergerät genau wegen diesem Problem Fehler bringt und ausgetauscht werden muss.
Jetzt kommt’s........
Laut meinem Händler ist In ganz Deutschland kein Airbag Steuergerät für meinen A180 auf Lager.

Hab jetzt mal bei der Hotline nen Call eröffnet wie das sein kann dass wenn ein solches Problem bekannt ist keine Ersatzteile auf Lager gehalten werden.......

Ähnliche Themen

@Ecker, Wahnsinn!

Ja kotzt mich schon an da das Fahrzeug eigentlich verkauft war, der Käufer jetzt aber abgesprungen ist weil er nicht so lange warten will/kann.
(Was ich auch vollkommen verstehen kann).

@Ecker Du wolltest ihn verkaufen wegen den ganzen Problemen die du hattest?
Auf welche Marke wolltest du wechseln?

Ne nicht wegen dem Airbag Problem und auch sonst hat er mir keine Sorgen oder Probleme gemacht.
Ich find den Wagen mit seinem Mäusekino toll, aber seit Corona steht er blos herum und dafür ist er zu schade.
Hab ja noch ein anderes Fahrzeug zur Verfügung.

Zitat:

@Ecker schrieb am 23. August 2020 um 21:57:23 Uhr:


Hab den recall von Mercedes und dem KBA auch erhalten.
Der Witz ist aber vielmehr das mein Airbag Steuergerät genau wegen diesem Problem Fehler bringt und ausgetauscht werden muss.
Jetzt kommt’s........
Laut meinem Händler ist In ganz Deutschland kein Airbag Steuergerät für meinen A180 auf Lager.

Hab jetzt mal bei der Hotline nen Call eröffnet wie das sein kann dass wenn ein solches Problem bekannt ist keine Ersatzteile auf Lager gehalten werden.......

War beim Rückruf E-Klasse identisch.

Mein Vater hat 8 Wochen auf das Ersatzteil gewartet, so richtig gestartet ist der Rückruf nach 16 Wochen noch nicht...

Gruß

Wie ist das eigentlich bei sowas ? Bekommt man in der Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen ? Ich stelle mir das nämlich nicht so prickelnd vor mit einem Wagen zu fahren wo man weiß das evtl. bei einem Unfall der Airbag nicht auslöst. Und was wäre wenn man keinen Ersatzwagen bekommt und man, weil die Ersatzteile fehlen, 8 Wochen mit dem defekten Wagen fahren soll und einen Unfall baut ?

Zitat:

@DaReelRigo85 schrieb am 24. August 2020 um 09:34:46 Uhr:


1
Wie ist das eigentlich bei sowas ? Bekommt man in der Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen ?

2
Ich stelle mir das nämlich nicht so prickelnd vor mit einem Wagen zu fahren wo man weiß das evtl. bei einem Unfall der Airbag nicht auslöst.

3
Und was wäre wenn man keinen Ersatzwagen bekommt und man, weil die Ersatzteile fehlen, 8 Wochen mit dem defekten Wagen fahren soll und einen Unfall baut ?

1. das Problem ist eben - um wie viele Fahrzeuge geht es? 100? 1000? 10000? Die Masse der unerwartet neben der Produktionslinie herzustellenden Teile ist eben das Problem, was das verzögert. Man kann eben nicht einfach beliebig Teile ordern und erwarten dass die morgen da sind. Wie viele Leihwagen soll der Hersteller denn rausgeben?

2. da machst Du Dir meine ich einen zu großen Gedanken. Der Punkt ist nämlich EVTL. Es ist durchaus auch möglich, dass der Airbag planmäßig funktioniert. Oder mit 90% Wirkung. Dann rechne mal die Wahrscheinlichkeiten durch - ich habe in 32 Jahren keinen Unfall erlitten, bei welchem der Airbag ausgelöst worden ist. Wie wahrscheinlich wäre es, dass mir dieser Unfall gerade in der Wartezeit auf das Teil passiert?

3. Dein Fahrzeug ist nicht defekt - es könnte unter gewissen Umständen und Voraussetzungen zu einer Fehlfunktion kommen. Diese kann Dich gefährden. Oder vielleicht auch in Deinem Fall gar nicht relevant sein für den Unfallausgang. Vielleicht funktioniert es aber auch 100%ig

Ich halte nicht (mehr) viel von der Marke MB. Allerdings bin ich ziemlich sicher, dass in solchen Bereichen so schnell und effizient wie möglich gearbeitet wird um den Fehler zu beheben. MB will sich nämlich auch nicht der Schlagzeile ausgesetzt sehen, dass evtl ein Insasse zu Schaden kam wegen eines fehlerhaften Teiles.

Du solltest Dir klarmachen, dass die Teilnahme am Leben und auch am Straßenverkehr mit hohen Geschwindigkeiten (und hohe Geschwindigkeiten fangen im Crashfalle bei spätestens 60 an) lebensgefährlich sein kann. Und auch ein 100%ig richtig arbeitender Airbag Dir keine Garantie geben wird dass Du unbeschadet einen Unfall überstehen wirst.

@CivicTourer Danke für die Antwort. Allerdings scheinen meine Fragen evtl. falsch rübergekommen zu sein. Es sollte garnicht irgendwie negativ gemeint sein sondern wirklich einfach interessehalber. Ich fahre jetzt auch schon zig Jahre unfallfrei und das es unwahrscheinlich ist das genau dieses Szenario bei mir eintrifft ist auch gering. Aber ich würde (falls es halt jemand weiß) wirklich gerne mal wissen wie es dann wäre... egal ob bei MB, Honda, BMW, Tesla... 🙂

Ich habe es weder negativ aufgefasst, noch wollte ich meine Antwort negativ verstanden wissen 😉

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. August 2020 um 09:51:21 Uhr:



Zitat:

@DaReelRigo85 schrieb am 24. August 2020 um 09:34:46 Uhr:


1
Wie ist das eigentlich bei sowas ? Bekommt man in der Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen ?

2
Ich stelle mir das nämlich nicht so prickelnd vor mit einem Wagen zu fahren wo man weiß das evtl. bei einem Unfall der Airbag nicht auslöst.

3
Und was wäre wenn man keinen Ersatzwagen bekommt und man, weil die Ersatzteile fehlen, 8 Wochen mit dem defekten Wagen fahren soll und einen Unfall baut ?

1. das Problem ist eben - um wie viele Fahrzeuge geht es? 100? 1000? 10000? Die Masse der unerwartet neben der Produktionslinie herzustellenden Teile ist eben das Problem, was das verzögert. Man kann eben nicht einfach beliebig Teile ordern und erwarten dass die morgen da sind. Wie viele Leihwagen soll der Hersteller denn rausgeben?

2. da machst Du Dir meine ich einen zu großen Gedanken. Der Punkt ist nämlich EVTL. Es ist durchaus auch möglich, dass der Airbag planmäßig funktioniert. Oder mit 90% Wirkung. Dann rechne mal die Wahrscheinlichkeiten durch - ich habe in 32 Jahren keinen Unfall erlitten, bei welchem der Airbag ausgelöst worden ist. Wie wahrscheinlich wäre es, dass mir dieser Unfall gerade in der Wartezeit auf das Teil passiert?

3. Dein Fahrzeug ist nicht defekt - es könnte unter gewissen Umständen und Voraussetzungen zu einer Fehlfunktion kommen. Diese kann Dich gefährden. Oder vielleicht auch in Deinem Fall gar nicht relevant sein für den Unfallausgang. Vielleicht funktioniert es aber auch 100%ig

Ich halte nicht (mehr) viel von der Marke MB. Allerdings bin ich ziemlich sicher, dass in solchen Bereichen so schnell und effizient wie möglich gearbeitet wird um den Fehler zu beheben. MB will sich nämlich auch nicht der Schlagzeile ausgesetzt sehen, dass evtl ein Insasse zu Schaden kam wegen eines fehlerhaften Teiles.

Du solltest Dir klarmachen, dass die Teilnahme am Leben und auch am Straßenverkehr mit hohen Geschwindigkeiten (und hohe Geschwindigkeiten fangen im Crashfalle bei spätestens 60 an) lebensgefährlich sein kann. Und auch ein 100%ig richtig arbeitender Airbag Dir keine Garantie geben wird dass Du unbeschadet einen Unfall überstehen wirst.

Ausnahmsweise mal ein Vollzitat.
Die Fahrzeuge verlieren strenggenommen sogar die Typzulassung solange die Funktion der Rückhaltesysteme nicht 100% sichergestellt ist.
Aber redet euch mal ruhig weiter alles schön...

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 20. August 2020 um 23:22:23 Uhr:


Hat jemand dieses Fehlerbild schonmal gehabt. Und wenn ja was ist dabei rausgekommen? Beim autonomen Fahren funktioniert alles. Oder handelt es sich hier um den Notbremsassistenten?

mfg Wiesel

Diese Meldung habe ich auch seit 4 Tagen bei Start.
Kleiner Fakt am Rand: ich hab den Wagen letzte Woche abgeholt....

Weiß jemand was dahinter steckt?
S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen