Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
@wer_pa
nicht wirklich viel. Es könnte durch Schnee, Starkregen und Sonne beeinträchtigt sein. Klar Sonne wäre ein Hauptverdächtigter. Aber warum ist meine Semsorik damit überfordert und die am roten A nicht? ( standen am selbigen Platz ).
mfg Wiesel
Habe heute einen Brief von Mercedes zu meinem A250 4M erhalten. Und zwar gibt es mal wieder einen Rückruf (bereits der zweite innerhalb von sechs Monaten).
Konkret geht es um einen Kondenswasser-Ablaufschlauch, der wahrscheinlich nicht richtig montiert wurde und so Feuchtigkeit in elektrische Komponenten leiten könnte.
Als mögliche Fehler nennt Mercedes, dass das Steuergerät vom Airbag ausfallen könnte, oder der Wagen sich nicht starten lassen würde. Außerdem könnte sich der Motor-Notlauf aktivieren.
Vor zwei Wochen war ich mal wieder in der Werkstatt, da das Steuergerät des Airbags Probleme gemacht hat, was darauf schließen lässt dass anscheinend Wasser in die Elektronik geraten ist. Super Sache.
Hat noch jemand den Brief bekommen? Bin schwer am überlegen, ob ich den Wagen wieder an den Händler zurückgebe, da ich bereits wegen diverser Mängel schon fünf Mal innerhalb eines halben Jahres in der Werkstatt war.
Habe den Brief auf bekommen. Ist jetzt schon der dritte KBA-Brief für meinen. Das Auto ist echt ein Witz. Auf der anderen Seite bin ich aber auch froh, dass sich darum gekümmert wird.
Was mich brennend interessiert: Woher weiß ich, ob nicht bereits etwas durch das Wasser beschädigt wurde. Prüft die Werkstatt die Geräte bei der Maßnahme auch durch? Kein Airbag wäre ziemlich schlecht...
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe diesen Brief auch erhalten. A220 4matic.
Merkwürdig, das wohl nicht viele hier im Forum den Brief erhalten haben.
@katunga68
Wurde bei dir etwas gemacht und wie lange hat das ganze in der Werkstatt gedauert?
@mb1337
Echt, schon der dritte. Was für ein Benz hast du mit EZ? Was stand in den ersten beiden Rückruf Briefen drinnen?
@Stern.Daimler.1984 die letzten beiden Rückrufe waren Prallschaum Fond und ein Hitzeschutzblech soweit ich weiß.
Denke die beiden werden es bei ihm sein.
Es gibt ja auf der Homepage eine Abfrage mit der FIN ob irgendwelche Aktionen offen sind.
Ich weiß aber nicht wie zuverlässig das ist.
Hier der Link:
https://www.mercedes-benz.de/.../recall.module.html
Diese mehr als umfängliche Liste hier liest sich ja wirklich grausig ..... ich hatte mir überlegt einen A 35 oder A 250 als Jahreswagen zu kaufen, aber ich glaube da nehme ich lieber Abschied davon .... ist super schade, da mir das Auto sonst sehr gefällt 🙁
Sieht es eigentlich beim neuen CLA genau so graußig aus, ist ja die gleiche Plattform ?
@Stiefellekker langsam reiten Cowboy.. es ist ein tolles Auto und schau doch mal bei den anderen Herstellern um, die kochen auch nur mit Wasser. Ich habe keinerlei Probleme seit einem Jahr. Und ja, der cla ist ja im Prinzip genau das gleiche Auto, nur andere Karosserie.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 23. August 2020 um 10:26:41 Uhr:
@Stiefellekker langsam reiten Cowboy.. es ist ein tolles Auto und schau doch mal bei den anderen Herstellern um, die kochen auch nur mit Wasser. Ich habe keinerlei Probleme seit einem Jahr. Und ja, der cla ist ja im Prinzip genau das gleiche Auto, nur andere Karosserie.
Da hast Du natürlich recht und es melden sich im Netz meist auch diejenigen die Probleme haben .... die zufriedenen meist nie 🙂
Zitat:
.....langsam reiten Cowboy..
Wieso langsam? Um so schneller´kann man auf den Boden der Tatsachen zurückfallen 😁
Grtuß
wer_pa
Meine Erfahrung beim W176 war - anfangs einige, etwas ärgerliche Verarbeitungs-/Qualitätsmängel, ein, oder zwei Rückrufe und einige Kleinigkeiten wurden als KDM erledigt. Das spielte sich primär im ersten Jahr ab. Die nächsten 7 Jahre gab es überhaupt kein Problem.
Wenn das wieder so läuft, kann ich gut mit leben. Ist halt etwas blöd für Leasingnehmer, die die Autos, wie Schuhe wechseln.
Wenn ich in dem Zeitraum zu VAG schiele, fand ich es dort viel erschreckender, welche grundsätzlichen Mängel bis hin ins Herzstück Antriebssystem "in Serie" schon auf Kosten der Kunden auftraten.
Die Schwächen / Unzulänglichkeiten in der hochgezüchteten Elektronik findet man ja Querbeet.
Zitat:
Es gibt ja auf der Homepage eine Abfrage mit der FIN ob irgendwelche Aktionen offen sind.
Ich weiß aber nicht wie zuverlässig das ist.
Hier der Link:
https://www.mercedes-benz.de/.../recall.module.html
Ich habe das Schreiben zur die Rückrufaktion "Montage Kondenswasser-Ablaufschlauch" für meinen 250er am Freitag erhalten. Meine FIN zeigt in obigen Abfrage Null gefundene Maßnahmen. Allerdings steht im Kleingedruckten: "Die Angaben können daher im Einzelfall hinter der tatsächlichen Sachlage zeitlich zurückbleiben und stehen insoweit unter Vorbehalt."