Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Wer hat denn das genäht? Ist echt krass. So eine schlechte Qualität habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen.

Eine Frage an die zierlichen Menschen in diesem Forum: Wie empfindet ihr den Widerstand der Heckklappe? Ist diese für euch beim Öffnen/Schließen zu schwer? Mein alter A45 und auch unser Golf war/ist recht leicht zu öffnen/schließen.

@Halema also ich (1,61m/45kg) finde die Heckklappe schon etwas schwer, aber mit einem gezielten Griff geht’s. Übungssache 😉 wenn man allerdings mal lasch hingreift, dann muss man nochmal ordentlich ansetzen 😁

@Blonde: Danke. Ich finde meine recht schwer, wobei ich damit gut leben kann. Ich lasse jeden mal die Klappe öffnen und irgendwie sagt jeder, dass das bestimmt nicht so sein sollte. Gerade zierliche Menschen quälen sich.

Nach 2 Monaten GLB mit der automatischen Heckklappe vermisse ich den Luxus irgendwie.

Ja, anfangs war’s schon schwer.. aber ich hab recht viel Kraft in den Händen und Armen berufsbedingt 😁 aber ne elektrische Heckklappe wäre nett. Hätte ich geordert, wenn’s möglich gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Dann werde ich noch einmal den Meister ansprechen und die anderen Fahrzeuge im Showroom testen.

Ich habs nicht so mit der Kraft. 😉 Der schwerste Gegenstand in meinem Beruf ist die Computermaus. 😁

Ja probier mal.. aber das Teil wiegt auch gefühlt 50kg. Easy going schwebt sie wohl nie nach oben 😁

sorry Fehler

Zitat:

@Blonde. schrieb am 30. August 2020 um 21:50:01 Uhr:


...aber ich hab recht viel Kraft in den Händen und Armen berufsbedingt 😁

@Blonde.

... Eine starke Restaurantfachfrau? 😉

@Benz-Tom Nope, Friseurin, Makeup artist, Naildesignerin.. und bei täglich vielen tollen Kopfmassagen, die nur mit gewissem Druck erst angenehm sind, und Leuten, die ihre Hände ständig verspannen und ich dagegen arbeiten darf wie ein Ochse.. da entwickelt man Kraft 😁 das Föhnen über Rundbürsten bitte auch nicht außer Acht lassen.. schön über Schulterhöhe arbeiten.. nice!
Deshalb nie von der Erscheinung täuschen lassen 😛

Edit: ich warte schon fast auf einen Post von @wer_pa dazu 😛

Etwas Offtopic, aber besten Dank für die ausführliche Aufklärung! 😎 Lag ich wohl etwas daneben. 😉

Dann vorweg eine schöne Arbeitswoche!

LG

Zitat:

@Halema schrieb am 30. August 2020 um 21:53:14 Uhr:


Dann werde ich noch einmal den Meister ansprechen und die anderen Fahrzeuge im Showroom testen.

Ich habs nicht so mit der Kraft. 😉 Der schwerste Gegenstand in meinem Beruf ist die Computermaus. 😁

Die Heckklappe hat schon einen Widerstand aber vom Gefühl nicht mehr als bei meinem vorgänger Wagen ein Focus 2.
Aber da bin ich auch ganz froh, brauche ich mir wenigstens keine Sorgen machen das mir das Ding mal auf den Kopf haut.

Bei meiner alten B-Klasse war der Widerstand so gering, dass sich die Heckklappe beim Öffnen nicht von selbst vollständig geöffnet hat. Im letzten Drittel musste man immer manuell nachhelfen. Beim Testwagen hatte ich mit der Heckklappe kein Problem - auch als IT-Projektleiter nicht.

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 30. August 2020 um 14:57:29 Uhr:


Ist das Normal?

Habe ich auch an etwa der selben stelle und noch ein paar an anderen stellen... scheint wohl so „normal“ zu sein...

minderwertiger Qualität deshalb normal

Zitat:

@Niklas0412 schrieb am 30. August 2020 um 19:55:39 Uhr:


Habe auch einen Mangel, direkt seit Abholung. Kommt ein neues Lenkrad rein auf Garantie. Sollte eigentlich nicht sein, aber solange alles gut über die Bühne geht, ist es kein Drama für mich.

So sah meins auch aus... dann wurde natürlich auf Garantie sofort ein neues bestellt, das dann noch minderwertiger verarbeitet war... das dritte war dann okay

Deine Antwort
Ähnliche Themen